Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Tourenverhältnisse Seemauer/Kaiserschild/Pfaffenstein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Tourenverhältnisse Seemauer/Kaiserschild/Pfaffenstein

    Hat jemand Infos bezüglich Schneelage der Klettersteige im Raum Eisenerz?

    Würd mich über Infos freuen!

    LG Max
    berg3.at
    Schreib deine Leidenschaft

  • #2
    AW: Tourenverhältnisse Seemauer/Kaiserschild/Pfaffenstein

    Wir waren am Montag am Kaiser Franz Josef-Klettersteig. War natürlich völlig schneefrei. Von Kollegen weiß ich, dass er auch schon vor einem Monat schneefrei war. Genauso der Roßlochhöhlen-Steig. Falls es die letzten Tage vielleicht ein bisschen angezuckert hat, ist das inzwischen sicher wieder weg. Ebenso nehme ich an, dass auch die anderen Klettersteige in Eisenerz schneefrei sind, da heuer generell sehr wenig Schnee war. Lg Franz

    Kommentar


    • #3
      AW: Tourenverhältnisse Seemauer/Kaiserschild/Pfaffenstein

      griaß di

      waren in letzter zeit a öfters in eisenerz unterwegs

      wie francesco scho geschrieben hat sind der kaiser franz-josef und rosslochhöhlen-steig schon länger schneefrei--wennst aber über den hochblaser bzw die seeau absteigen willst musst noch mit kleineren schneefeldern rechnen

      beim eisenerzer klettersteig is a scho lang schneefrei nur der abstieg über den schrabachersteig war bei uns noch bissal verschneit aber kein problem

      aufs kaiserschild wird ma aber leider noch bissal warten müssen da schauts aus als wär beim zustieg noch ziemlich viel schnee leider

      dafür geht der einfache aber schöne klinger steig auf den reichenstein schon ohne probleme

      die johnsbacher klettersteige haben wir heuer auch schon gemacht die wären ja a net allzu weit entfernt und sind a ganz super zu gehen!


      viel spaß beim steigeln

      lg maxl

      Kommentar


      • #4
        AW: Tourenverhältnisse Seemauer/Kaiserschild/Pfaffenstein

        Weis wer ob der Kaiserschild scho geht?
        Und gibts a Empfehlung fürs Papperl (= Essen) danach?
        Danke!

        Kommentar


        • #5
          AW: Tourenverhältnisse Seemauer/Kaiserschild/Pfaffenstein

          Kaiserschild geht super, war vor a paar Wochen schon schneefrei. Beim Abstieg waren damals noch kleinere Schneefelder, die man aber problemlos umgehen konnte.

          Der Kaiser-Franz-Joseph Klettersteig war vor einem Monat auch komplett trocken & schneefrei.

          Kommentar


          • #6
            AW: Tourenverhältnisse Seemauer/Kaiserschild/Pfaffenstein

            Hallo Helmet!

            Am Kaiserschild wirst Du schon noch das eine oder andere Schneefeld finden! Aber ich denke, es sollte schon machbar sein - trotz nochmaligem Schneefall vor ca. 1 Woche, hat es den Schnee schon ganz schön "runter geputzt"! Ich war am 18.05. am Hochblaser - also für eine Schneeballschlacht reicht es dort nicht mehr wirklich ...

            Ein Bild von der anderen Seite des Kaiserschildes liefert die Webcam vom Polster Basic -> guckst Du hier: http://www.bergfex.at/praebichl/webc.../webcams/c982/

            Zum Thema Danach-Papperl gibts eine klare Empfehlung: die Gemeindealm! Dort wo Du vermutlich Dein Auto parken wirst, befindet sie sich direkt dahinter und hat wirklich ausgezeichnete Küche! Ist zwar nicht mehr so "urig" wie früher - sprich: vor dem Umbau - aber dennoch hat sie vor allem durch den Wintergarten auch vom Flair zugelegt! Guckst Du hier: http://www.eisenerz.at/tourismus/de/...detail-40.html

            Auf der Eisenerzer Homepage gibt es auch ein paar Webcams, die zumindest die Wetterlage und den Restschnee am Reichenstein schön zeigen: http://www.eisenerz.at/tourismus/de/...am-ramsau.html

            Dieses Wochenende würde ich natürlich zur Vorsicht und wenn, dann frühem Start raten - am geilsten Blitzableiter rund um Eisenerz sollte man die Gewitterwarnungen ernst nehmen ... -> Guckst Du hier: http://zamg.ac.at/wetter/prognose/st...?ts=1305883201

            Dann bleibt mir nur, Dir bzw. Euch eine schöne Tour zu wünschen und danach einen gesegneten Appetit!

            Kommentar


            • #7
              AW: Tourenverhältnisse Seemauer/Kaiserschild/Pfaffenstein

              Danke davm & hadsi!

              War heute da, es gibt eine garstig-rutschige Gatschstelle und 1 zu querendes Schneefeld, mit Stöcken gut machbar.
              Kurz vor der Schneerinne hat sich ein nachtkastlgroßes Steinderl von hoch oben aus der Wand gelöst ... puuuh ... Frühjahr?
              Am frühen Nachmittag hat uns ein Gewitter umkreist, ist aber nicht handgreiflich geworden.

              Gemeindealm-Papperl sieht mich sicher wieder, sehr gut und von der Terrasse Aussicht auf die Berg - was will ma mehr?

              Der Kaiserschild find ich ist der Anspruchsvollste der Eisenerzer Trilogie; weitere Steige stünden nicht nur der Ramsau gut, ist vielleicht schon was in Planung?
              Ein Lagerplatz - gern gegen Gebühr - wär auch fein.

              PS: der Zustieg: 1000hm, i was net wie der Schall des in 1,5h geht ...
              Zuletzt geändert von helmet; 20.05.2011, 21:42.

              Kommentar


              • #8
                AW: Tourenverhältnisse Seemauer/Kaiserschild/Pfaffenstein

                Zitat von helmet Beitrag anzeigen
                Der Kaiserschild find ich ist der Anspruchsvollste der Eisenerzer Trilogie...
                Da kann ich dir nur recht geben.


                Zitat von helmet Beitrag anzeigen
                PS: der Zustieg: 1000hm, i was net wie der Schall des in 1,5h geht ...
                Wir haben auch 2,5h gebraucht und waren aber zügig unterwegs.
                Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm.
                (Hans Kammerlander)

                Kommentar


                • #9
                  AW: Tourenverhältnisse Seemauer/Kaiserschild/Pfaffenstein

                  Zitat von mm61 Beitrag anzeigen
                  Wir haben auch 2,5h gebraucht und waren aber zügig unterwegs.
                  Ich hab' keine 1.5 Stunden gebraucht für den Zustieg, der keine 700 hm ist?
                  Bin aber auch dank Regen hoch gerannt . Sehr zügig bemessen jedenfalls.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Tourenverhältnisse Seemauer/Kaiserschild/Pfaffenstein

                    Zitat von davm Beitrag anzeigen
                    Ich hab' keine 1.5 Stunden gebraucht für den Zustieg, der keine 700 hm ist?
                    Bin aber auch dank Regen hoch gerannt . Sehr zügig bemessen jedenfalls.
                    700hm Aufstiegshöhenmeter sinds vom Parkplatz bis knapp vor die Querung der Schneerinne unter der Wand nach der dann gleich die Versicherungen anfangen die aber nicht zum eigentlichen KS gehören sondern zum Zustieg.
                    Der Parkplatz liegt zwar auf 1008m, die bis zum Einstieg zum KS (N 47.53354° O 14.82392°) auf 1735m
                    kumuliert zurückgelegten Aufstiegshöhenmeter sind allerdings mehr als 1000.
                    Zumindest sagt mein Sportiva das.

                    PS: beim Abstieg sollt man unten besser in die rechte Schotterrinne wechseln oder vorher nach links zum Aufstiegsweg gehen.
                    Angehängte Dateien
                    Zuletzt geändert von helmet; 21.05.2011, 20:46.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Tourenverhältnisse Seemauer/Kaiserschild/Pfaffenstein

                      Zitat von helmet Beitrag anzeigen
                      700hm Aufstiegshöhenmeter sinds vom Parkplatz bis knapp vor die Querung der Schneerinne unter der Wand nach der dann gleich die Versicherungen anfangen die aber nicht zum eigentlichen KS gehören sondern zum Zustieg.
                      Der Parkplatz liegt zwar auf 1008m, die bis zum Einstieg zum KS (N 47.53354° O 14.82392°) auf 1735m
                      kumuliert zurückgelegten Aufstiegshöhenmeter sind allerdings mehr als 1000.
                      Zumindest sagt mein Sportiva das.

                      PS: beim Abstieg sollt man unten besser in die rechte Schotterrinne wechseln oder vorher nach links zum Aufstiegsweg gehen.

                      Wie die 1000 Höhenmeter zusammenkommen kann ich mir ehrlich gesagt nicht erklären. Ich weiß nur das ich meist so ca. 12 hm/min gehe, und bei meiner Gehzeit von ca. einer Stunde bis knapp unter dem Einstieg, (da hatte ich mich kurz vor Wind & Regen geschützt in so einer kleinen Höhle ) hatte ich nicht mit so vielen Höhenmetern gerechnet.

                      Das schlechte Wetter dürfte mir ganz schön Kraft gegeben haben .
                      Zuletzt geändert von davm; 24.05.2011, 10:11.

                      Kommentar

                      Lädt...