Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Frage zu Schwierigkeit am Johann Klettersteig

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Frage zu Schwierigkeit am Johann Klettersteig

    Wir planen für Freitag eine Begehung des Dachsteins (Anna + Johann). Nun sind wir eigentlich eher "Neulinge" in Sachen Klettersteig und Klettern, haben aber vor wenigen Tagen die Seemauer inkl Rossloch gemacht, und uns dabei eigentlich gespielt! Nun die Frage an die Experten, ist der Johann Klettersteig viel schwieriger/anstrengender als die Seemauer (inkl Rossloch)?
    Laut Topo gibts das schwierigste Stück schon am Anfang, E und dann noch D, wirds danach nochmal "schwierig"?

    mfg und Danke für alle Antworten

  • #2
    AW: Frage zu Schwierigkeit am Johann Klettersteig

    Zwar keine direkte Antwort auf Deine Frage, aber derzeit unbedingt zu beachten:

    Gletscher wegen starker Vereisung nur mit alpiner Ausrüstung (Steigeisen & Seil) begehbar.
    Gletscherweg zur Dachsteinwarte (Seethalerhütte) wegen Spaltengefahr gesperrt!


    Quelle:

    http://www.derdachstein.at/dachstein...nsbericht.html
    (siehe WICHTIGER HINWEIS ...)

    LG
    Reinhard
    ALPINJUNKIE ON TOUR
    Wenn du dich auf den Weg machst, öffnet der Horizont seine Grenzen.


    Hohe Mauer/Windhagkogel - 20.10.18
    Arikogel - 21.10.17 & 08.10.2018

    Kommentar


    • #3
      AW: Frage zu Schwierigkeit am Johann Klettersteig

      Ich kenn den Johann zwar nicht, aber wenns euch in Seemauer + Roßloch "gespielt" habts, habts das Prinzip Klettersteig heraußen.
      Zu bedenken wäre allerdings unabhängig von der Schwierigkeit, daß der Johann einen Stock höher angesiedelt ist und es bereits Herbst ist.
      http://www.gipfeltreffen.at/showthread.php?t=57637

      Wennst die Berichte darüber liest, wirst bestimmt ein paar Antworten finden.
      (bin jetzt zu faul, die alle zu verlinken)
      Brauchst eh nur do auffi

      Kommentar


      • #4
        AW: Frage zu Schwierigkeit am Johann Klettersteig

        Zitat von MountainManiac Beitrag anzeigen
        Zwar keine direkte Antwort auf Deine Frage, aber derzeit unbedingt zu beachten:

        Gletscher wegen starker Vereisung nur mit alpiner Ausrüstung (Steigeisen & Seil) begehbar.
        Gletscherweg zur Dachsteinwarte (Seethalerhütte) wegen Spaltengefahr gesperrt!


        Quelle:

        http://www.derdachstein.at/dachstein...nsbericht.html
        (siehe WICHTIGER HINWEIS ...)

        LG
        Reinhard
        Vielen Dank für den Hinweis! Gibt es also im Moment keinen sicheren Weg (ohne Spalten) von der Dachsteinwarte zum Hunerkogel? :-/ Der Weg sollte mit etwas Vorsicht trotzdem möglich sein?


        @Guru
        Besten Dank für deine Hilfe, Wetter sollte Freitag allerdings sehr gut sein? Sorgen bereiten mir eher ein wenig die Spalten.


        mfg und danke nochmals

        Kommentar


        • #5
          AW: Frage zu Schwierigkeit am Johann Klettersteig

          Ich bin den Johann und auch den Kaiser-Franz-Joseph schon gegangen und von der technischen Schwierigkeit sind die beiden meiner Meinung nach ziemlich gleich. Der Johann ist halt mit der Anna um ein ganzes Stück länger, und auch der Abstieg ist aufwändiger (sofern man nicht die Gondel nimmt, natürlich).

          Zu den Spalten kann ich nur Hörensagen weitergeben: Dass derzeit eine Gletscherbegehung ohne entsprechende Ausrüstung nicht ratsam ist hab ich erst letzte Woche von einer Freundin gehört die auch oben war und den Irg gegangen ist.

          Grüße,
          Tom
          Endlich mal ein Thema wo ich nicht zu spät, zu unwissend oder einfach zu faul bin um etwas beizutragen

          Kommentar


          • #6
            AW: Frage zu Schwierigkeit am Johann Klettersteig

            Wenns ihr nicht auf den gipfel wollts und nur den klettersteig gehen wollt, sollte es keine Probleme bzgl. Spalten geben. Da gibts immer den fetten gondel-dachsteinwarte-pfad

            da ich morgen auch in die Gegend will, wollt ich fragen woher ihr anreist?

            lg

            Kommentar


            • #7
              AW: Frage zu Schwierigkeit am Johann Klettersteig

              Der Gondel-Dachsteinwarte-Pfad ist eben nicht mehr so fett, sondern gesperrt! (Siehe Postings davor)

              Zitat von DieHappy Beitrag anzeigen
              Wenns ihr nicht auf den gipfel wollts und nur den klettersteig gehen wollt, sollte es keine Probleme bzgl. Spalten geben. Da gibts immer den fetten gondel-dachsteinwarte-pfad

              da ich morgen auch in die Gegend will, wollt ich fragen woher ihr anreist?

              lg

              Kommentar


              • #8
                AW: Frage zu Schwierigkeit am Johann Klettersteig

                Zitat von MarkusA Beitrag anzeigen
                Der Gondel-Dachsteinwarte-Pfad ist eben nicht mehr so fett, sondern gesperrt! (Siehe Postings davor)
                der Ausstieg vom Johann Klettersteig ist direkt bei der Seethalerhütte, d. h. man müsste dann den Klettersteig "bergab" gehen, weil der Weg zur Gondel gesperrt ist. Vor ca. 3 Wochen war alles noch offen.
                Zuletzt geändert von Nic; 15.09.2011, 14:20.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Frage zu Schwierigkeit am Johann Klettersteig

                  Der Weg ist offiziell gesperrt, was ja hier nachzulesen ist. Wie man damit umgeht, muss eh jeder selbst für sich entscheiden...

                  D.h. man muss entweder den Johann absteigen oder auch über den Pichl- oder Steinerweg runtergehen. Einige fliegen auch mit Wingsuit und Fallschirm runter, was noch schneller geht und sicher aufregender ist


                  Zitat von Nic Beitrag anzeigen
                  der Ausstieg vom Johann Klettersteig ist direkt bei der Seethalerhütte, d. h. man müsste dann den Klettersteig "bergab" gehen, weil der Weg zur Gondel gesperrt ist. Vor ca. 3 Wochen war alles noch offen.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Frage zu Schwierigkeit am Johann Klettersteig

                    also ich kenn alle 3 (johann, kfj und rossloch) und ich würd mal behaupten wenn du KFJ und roßloch spielerisch geschafft hast wie du sagst, wird der johann dich keines falls überfordern, vorallem schon deswegen dass die schwierigen stellen gleich zu beginn sind, im gegensatz zu den beiden eisenerzer steigen.

                    Was die aktuelle spaltensituation betrifft hab ich natürlich leider keine infos....

                    LG Harry
                    Zuletzt geändert von harry2501; 15.09.2011, 17:44.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Frage zu Schwierigkeit am Johann Klettersteig

                      Zitat von Nic Beitrag anzeigen
                      der Ausstieg vom Johann Klettersteig ist direkt bei der Seethalerhütte, d. h. man müsste dann den Klettersteig "bergab" gehen, weil der Weg zur Gondel gesperrt ist. Vor ca. 3 Wochen war alles noch offen.
                      Warum sollst du den KS bergab gehen? Auf der HP de Bergbahnen steht ganz eindeutig, dass der Weg gesperrt ist und nur mit vollst. Gletscherausrüstung zu begehen.
                      Das Problem an der ganzen Sache liegt einfach darin, dass es am Gletscher im Bereich des ansonsten mit Ratracs präparierten Weges keinen Schnee mehr gibt, den sie mit dem Ratrac in die Spalten schieben können (und vor drei Wochen war der Gletscher eben noch nicht völlig ausgeapert). Sprich die Spalten sind alle offen, und nicht wenige davon sind ziemlich tief.
                      Und ob ihr jetzt den Weg trotzdem begeht ist mir eigentlich ziemlich blunzn - aber nicht vergessen, es sind auch schon Personen mit Steigeisen in eine Spalte am Gletscher gefallen.
                      lampi
                      ________________________________________
                      Jetzt auch bei mir - Lampis Berge

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Frage zu Schwierigkeit am Johann Klettersteig

                        Vielen Dank für alle eure Antworten, ich werde morgen Abend von der Tour berichten!

                        mfg

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Frage zu Schwierigkeit am Johann Klettersteig

                          Sooo...!

                          Ich möchte mich in diesem Sinne nocheinmal bei allen Bedanken, wir waren am Freitag am Hohen Dachstein, es hat alles bestens geklappt, der Gletscher war bereits wieder in sehr gutem Zustand, Steigeisen waren nicht nötig!

                          Der Dachstein war bisher mein höchster je bestiegener Berg - es war ein wirklich toller Tag.

                          Aufstieg erfolgte von der Talstation zur Dachsteinsüdwandhütte, über den Anna Klettersteig zum Johann Klettersteig und danach zum Gipfel. Abgestiegen sind wir nur bis zur Bergstation, danach mit dem Lift! (Die Kollegen waren schon etwas müde)

                          Noch ein paar Bilder













                          Lg Manuel

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Frage zu Schwierigkeit am Johann Klettersteig

                            Gratuliere Euch und Danke für die Rückmeldung nach vollbrachter Tat.
                            Schaut nach traumhaften Bedingungen aus, die ihr hattet.
                            Ihr seid konditionell ja scheinbar wirklich gut beinand. Da gibts für euch in der Steiermark ja nix mehr zu steigern. Höchstens von der Einzelschwierigkeit noch einen F, das wars dann im Klettersteigmetier.

                            LG Hans
                            Nach uns die Sintflut.

                            Kommentar

                            Lädt...