Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Grete-Klinger-Steig alleine gehen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Grete-Klinger-Steig alleine gehen?

    Hallo Bergfreunde,

    nachdem ich niemanden finde zum mitgehen, hab ich mir die Frage gestellt ob ich den Steig nicht alleine machen soll?

    wie lang muss ich einplanen wenn ich über den Krumpensee wieder zurück zur Hirnalm gehe?

    danke für Antworten schon im voraus
    Meine Fotos http://www.flickr.com/photos/52025336@N08/

  • #2
    AW: Grete-Klinger-Steig alleine gehen?

    Hab mir in meinem Tourenbuch letztes Jahr zu der Tour folgendes notiert:

    9.7., "Wanderung mit Klettersteigstellen (meist A/B, eine Stelle C bewertet, ist aber unschwer). Aufstieg von der Hirnalm (934 m) übers Barbarakreuz, dann steil bergauf bis zum Einstieg zum Grete-Klinger-Steig. Weiter übers Fahnenköpfl (1.753m – wunderschöner Blick auf Vordernberg) die Vordernberger Mauern entlang bis zum Vordernberger Zinken (2.010m), dann weiter mit einigen Gegenanstiegen vorbei am Grüblzinken zum Rottörl (Traum-Aussicht auf Präbichl, Eisenerz, Erzberg, Pfaffenstein, Seemauer). Von dort über die Stiege und den Theklasteig zum Reichensteinhaus. Einkehr und Übernachtung im Reichensteinhaus (2.128m).
    Aufbruch Parkplatz vor Hirnalm ~10:30, Ankunft Hütte ~ 18:00. Gesamtdauer ~ 7 ½ Stunden (inkl. mehrerer Rasten). Höhenmeter: Anstieg netto ~ 1.200 m, mit Gegenanstiegen ~ 1.600 m"

    10.7.: "Abstieg über Krumpenhals zurück zur Hirnalm: Aufbruch Reichensteinhaus ~ 10:00, Gipfel ~ 10:30, Ankunft Hirnalm ~ 13:00 – Gesamtdauer ~ 3 Std."

    Also müsst Hirnalm - Grete Klinger Steig - Rottörl - Krumpenhals - Hirnalm eigentlich in ~8 Std. machbar sein.

    Kommentar


    • #3
      AW: Grete-Klinger-Steig alleine gehen?

      danke für die schnelle Info

      dann werd ich mal auf passendes Wetter warten und mir diese Tour mal gönnen
      Meine Fotos http://www.flickr.com/photos/52025336@N08/

      Kommentar


      • #4
        AW: Grete-Klinger-Steig alleine gehen?

        Hallo, Kitschi

        möchte dir natürlich weder zu- noch abraten. Es hängt von dir und deiner Einstellung/Verfassung und Kondition ab.

        Ich möchte nur kurz berichten, dass ich vor ein paar Jahren genau diese Tour gemacht habe. Grete-Klinger-Steig ist wunderschön und auch kein Problem. Den Weiterweg über die Vordernberger Zinken habe ich dann aber unterschätzt und musste umkehren. Das kann aber an meiner damaligen Verfassung gelegen haben und ist nicht weiter schlimm.

        Möchte dich aber noch auf eine Variante für den Rückweg aufmerksam machen: Nach Absolvierung des Grete-Klinger-Steiges geht man am harmlosen Grat ziemlich lange weiter. Man kommt aber dann relativ bald zu einer Stelle (ich glaube, es ist der Höhenpunkt 1909 m auf der Karte), wo links ein Rückweg parallel zum Klinger-Steig abzweigt. Glaube sogar, dass da ein kleines Schild war. Wenn man dieses schmale Steigerl zurück geht, geht man also unterhalb des schroffen Grates und unterhalb des Klinger-Steiges wieder zurück Richtung Hirnalm und stößt irgendwann wieder auf den markierten Anstiegsweg, aber ohne Felskletterei.

        Vielleicht ist diese Information nützlich, falls du doch nicht über den Krumpensee gehen willst und nicht den ganzen gleichen Weg wie der Anstieg zurückgehen willst.

        LG
        Zuletzt geändert von martin.gi; 17.07.2012, 14:03.
        Vom Eise befreit sind Strom und Bäche,
        der alte Winter, in seiner Schwäche,
        zog sich in rauhe Berge zurück.....

        Frei nach J. W. Goethe

        Kommentar


        • #5
          AW: Grete-Klinger-Steig alleine gehen?

          herzlichen Dank für den Hinweis, Martin

          gut zu wissen, dass man dort gleich wieder runter kann, weil das über den GRat zeiht sich ja bis zur Abzweigung Richtung Krumpsee doch so ca. 4 Kilometer was ich so gesehen hab
          Meine Fotos http://www.flickr.com/photos/52025336@N08/

          Kommentar


          • #6
            AW: Grete-Klinger-Steig alleine gehen?

            So schwierig kann er ja nicht sein, wenn sogar der Luca ihn "geht"...



            ...wenngleich ich martin.gi schon recht geben muss - der Grat zieht sich ganz schön in die Länge

            mfbg
            MR

            Kommentar


            • #7
              AW: Grete-Klinger-Steig alleine gehen?

              Ich bin den Steig 2009 gegangen. Es war eine tolle aber anstregende Tour!!!

              https://plus.google.com/photos/10449...20220927262545

              Kommentar


              • #8
                AW: Grete-Klinger-Steig alleine gehen?

                Ich hoffe nur, dass diese Aussage nicht ander dazu inspiriert, mit Hunde einen Klettersteig A, B zu versuchen

                Kommentar


                • #9
                  AW: Grete-Klinger-Steig alleine gehen?

                  ...das muss wohl jeder für sich selbst beurteilen, ob sein Hund so fit ist - Luca, beim "free-solo" auf dem Hochstubofen

                  mfbg
                  MR

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Grete-Klinger-Steig alleine gehen?

                    Wann hättst denn vor zu gehen? Wenns passt, würd ich mitgehen.
                    Ich bin ihn zwar schon geschätzte 100 Mal gegangen, machs aber immer wieder gern.
                    (Meine schnellste Zeit: Hirnalm - Klingersteig bis Rottörl - Hirnalm waren 2h58min; hab aber auch kein Problem, wenns doppelt so lange dauert oder länger.)
                    Brauchst eh nur do auffi

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Grete-Klinger-Steig alleine gehen?

                      Zitat von mountainrescue Beitrag anzeigen
                      ...das muss wohl jeder für sich selbst beurteilen, ob sein Hund so fit ist - Luca, beim "free-solo" auf dem Hochstubofen
                      Tolles Bild mit dem Luca! War da unter seinen Vorgängern einmal eine Gämse mit dabei?

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Grete-Klinger-Steig alleine gehen?

                        Zitat von wolfgang schiffermayer Beitrag anzeigen
                        Ich hoffe nur, dass diese Aussage nicht ander dazu inspiriert, mit Hunde einen Klettersteig A, B zu versuchen
                        Warum nicht? (Meinst du: mit Hund oder mit Hunden?)

                        LGE
                        take only pictures
                        leave only tracks

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Grete-Klinger-Steig alleine gehen?

                          Zitat von HAFA Beitrag anzeigen
                          Tolles Bild mit dem Luca! War da unter seinen Vorgängern einmal eine Gämse mit dabei?
                          Der ist ja kein Hund, der ist eine verkleidete Gemse!

                          LGE
                          take only pictures
                          leave only tracks

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Grete-Klinger-Steig alleine gehen?

                            Zitat von martin.gi Beitrag anzeigen
                            Möchte dich aber noch auf eine Variante für den Rückweg aufmerksam machen: Nach Absolvierung des Grete-Klinger-Steiges geht man am harmlosen Grat ziemlich lange weiter. Man kommt aber dann relativ bald zu einer Stelle (ich glaube, es ist der Höhenpunkt 1909 m auf der Karte), wo links ein Rückweg parallel zum Klinger-Steig abzweigt. Glaube sogar, dass da ein kleines Schild war. Wenn man dieses schmale Steigerl zurück geht, geht man also unterhalb des schroffen Grates und unterhalb des Klinger-Steiges wieder zurück Richtung Hirnalm und stößt irgendwann wieder auf den markierten Anstiegsweg, aber ohne Felskletterei.

                            Vielleicht ist diese Information nützlich, falls du doch nicht über den Krumpensee gehen willst und nicht den ganzen gleichen Weg wie der Anstieg zurückgehen willst.

                            LG
                            Das Schild gibts noch immer. Es befindet sich zwischen Fahne und Slesakkreuz (Kote 1753)
                            PICT0019.JPG
                            Brauchst eh nur do auffi

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Grete-Klinger-Steig alleine gehen?

                              Zitat von Guru Beitrag anzeigen
                              Wann hättst denn vor zu gehen? Wenns passt, würd ich mitgehen.
                              jo wenn da Guru mitgeht geh ich auch mit , den Grete-Klinger-Steig wollt ich eh scho immer mal machen, aber natürlich nicht mit Gurugeschwindigkeit
                              Bierinduziertes Brainstorming
                              setxkbmap -option ctrl:nocaps

                              Kommentar

                              Lädt...