Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Grete Klinger Steig 18.05.2013

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Grete Klinger Steig 18.05.2013

    Freitag bei windigem aber trockenem Wetter waren wir auf der Tonion und fuhren anschliessend gleich weiter Richtung Leoben um nächsten Tag bei der Hirnalm via Grete Klinger Steig auf den Eisenerzer Reichenstein zu gelangen. In der Nacht regnete es und wir hofften dass der Wetterbericht mit einer Traumvorhersage recht behält. Sofort nach dem erwachen im "4 Räderhotel" sahen wir blauen Himmel und um 07:30 Uhr ging es los. Noch hat unser Ziel eine Mütze auf.


    Bis zum Barbarakreuz befanden wir uns im schattigen Wald, danach wurden Westen ausgezogen und Hosenbeine hoch gekrempelt bzw. abgezippt.
    Der Weg bis zum einstige war steil, schweisstreibend und länger als gedacht. Allerdings ahnten wir was für geniale Aussichten uns erwarten werden und ausserdem haben wir schon schlimmere Anstiege.


    Über die zwei sich liebenden stiegen wir hinüber...


    Der erste richtige Felskontakt war in Sichtweite und das Adrinalin stieg weiter an.


    Schöne Stellen schon am Anfang des Steiges machten Lust auf mehr.


    Am Fahnenköpfel wurde die Sonnencreme ausgepackt und kräftig geschmiert. Wunderbare Aussichten boten sich uns jetzt schon.




    Der weiter Verlauf des Steiges sah interessant und vielversprechend aus. Auf und ab dem Grat entlang. Hinter allen Felsvorsprüngen, jeder Erhöhung oder Kurve wartete ein neu gewonnener atemberaubender Endruck.


    Nach jedem Felskontakt bzw jedem Kletterstück gab es immer wieder schöne Gehpassagen. Dies nutzen wir natürlich für unzählige Fotos und um einfach nur zu staunen.


    Da der Klettersteig keine technische Herausforderung ist gab es um so mehr Möglichkeiten den Steig abzulichten.
    greteklinger-p5183360kkj8m_new.jpg
    Zuletzt geändert von placeboi; 26.06.2013, 09:22. Grund: In Absprache mit dieIris

  • #2
    AW: Grete Klinger Steig 18.05.2013

    Einmal ging ich voran dann wieder Jakob und so entstanden unter anderem diese drei Fotos von mir, als ich gerade eine Kletterpassage genoss.






    Der Wind war trotz des Grates auf dem wir uns befanden nur schwach zu spüren. Die Sonne gab ihr bestes und wir waren sowieso einfach nur gut drauf.
    Schönes Gehgelände.




    Dann wieder versicherte Abschnitte und Felskontakt den wir alle lieben.




    Auch die Blicke zurück waren einfach unfassbar und gehören festgehalten.


    Wie immer ist der Klettersteig kürzer als die restliche Tour. Von der Vordernberger Mauer geht es weiter zum Vordernberger Zinken wo wir unsere Mittagspause einlegten. Mehr als 7 andere Leute sahen wir bis dahin nicht. Wo sind die nur alle bei dem Wetter?
    Zuletzt geändert von DieIris; 20.05.2013, 20:49.

    Kommentar


    • #3
      AW: Grete Klinger Steig 18.05.2013

      Bis jetzt war ich noch nie so weit in die Steiermark gefahren um eine Bergtour zu machen. Die Aussichten und das Panorama sind um ein vielfaches beeindruckender als von den Wiener Hausbergen. Wir konnten unsere Glücksgefühle nicht in Worte fassen und somit versuchten wir den Grund dafür so gut es geht einzufangen.




      Der Gipfel des Reichensteins hat noch einige Restschneefelder und war somit ein Grund ihn heute nicht zu besteigen. Fotografiert haben wir in trotzdem mehrmals.


      Nun wollten wir übers Rottörl absteigen, sahen aber mittels Fernglas ein unsympatisches Schneefeld und entschieden uns für die "wilde" Variante über den Hang des Vorderberger Zinkens. Zwei Damen wählten die andere Version und als wir sie dabei beobachteten (Fernglas) waren wir froh nicht dort zu sein. Sie zögerten lange und brauchten sicher 20 Minuten um dann doch das Schneefeld nur ein paar Meter zu betreten und unterhalb ein, ebenso unsympatisches, Geröllfeld als Abstieg zu nehmen.

      Unser Abstieg war zwar auch nicht gerade angenehm aber auf jeden Fall sicherer. Schöne Rückblicke zu dem Graben in dem man eigentlich absteigt.


      Bei einem (harmlosen) Schneefeld hatten wir nochmal kurz Gelegenheit um Restenergien frei zu lassen und rutschten fröhlich bis zum Krumensee hinunter wo die nächste längere Pause gemacht wurde.




      Eine größere Wolke war der Anlass warum ich kurzzeitig meine Jacke anzog und die Haube aufsetzte. Am fotografieren, staunen, geniessen und überwältigt sein hat sie uns aber nicht gehindert.


      Ab der Krumpalm waren es nur noch angeschriebene 2,5std bis zu unserem Auto. Wir liesen uns genüssliche Zeit und kosteten den Tag voll aus. Unsere Beine machten sich nun bemerkbar und die ein oder andere Blase konnte auch nicht ausgeschlossen werden. Aber für so einen herrlichen Tag in so einer Bergreichen Gegend nimmt man so einiges in kauf. Wenn´s sein muss noch viel mehr.

      Fazit: Die 3te Unternehmung dieses Jahr welche ich für kein Geld der Welt eintauschen würde.
      Ein DANKESCHÖN an die vielen Berichte inkl. Bilder hier durch welche ich inspiriert wurde den Steig zu begehen! Auch im vorhinein weil ich mir sicher wieder Anregungen für das nächste Unternehmen holen werde...
      Zuletzt geändert von DieIris; 20.05.2013, 20:57.

      Kommentar


      • #4
        AW: Grete Klinger Steig 18.05.2013

        Da sind wir uns möglicherweise begegnet. Ich hab zwar nicht auf die Uhr geschaut, aber ich dürfte gegen Mittag am Zinken gewesen sein. Ich war dann noch auf der Grüblmauer und bin dann auch gleich vorm Rottörl gerade runter.
        Brauchst eh nur do auffi

        Kommentar


        • #5
          AW: Grete Klinger Steig 18.05.2013

          Zitat von Guru Beitrag anzeigen
          ...ich dürfte gegen Mittag am Zinken gewesen sein. Ich war dann noch auf der Grüblmauer und bin dann auch gleich vorm Rottörl gerade runter...
          Ja, dann bist du an uns vorbei gegangen. Gegen 12:30 Uhr. Wir haben nur einen alleine unterwegs gesehen,.. warst wohl du. Nächstes mal Grüß ich dich

          Kommentar


          • #6
            AW: Grete Klinger Steig 18.05.2013

            Ich gratuliere euch beiden zu diesem weiteren Klettersteig, den ich auch schon mal erleben konnte. - Mit ähnlichen Eindrücken: (Gefühlter) Langer Zustieg, gar nicht so schwer, grandiose Ausblicke!

            Zitat von DieIris Beitrag anzeigen
            Bis jetzt war ich noch nie so weit in die Steiermark gefahren um eine Bergtour zu machen. Die Aussichten und das Panorama sind um ein vielfaches beeindruckender als von den Wiener Hausbergen. Wir konnten unsere Glücksgefühle nicht in Worte fassen und somit versuchten wir den Grund dafür so gut es geht einzufangen.
            Ich weiß zwar nicht mehr, wo ich meine erste rein steirische Bergtour unternommen habe, aber genauso habe ich mich damals auch gefühlt und fühle es immer wieder, wenn ich länger nicht dort war.

            Kommentar


            • #7
              AW: Grete Klinger Steig 18.05.2013

              dein bericht und die vielen bilder tun sehr gut, nachdem ich diesen steig vor jahren im nebel gegangen bin - merci

              lg Gerald
              ----------------------------------------------------------------------------------
              'man ist nie zu alt um eine glückliche Kindheit zu haben'
              ----------------------------------------------------------------------------------
              ----------------------------------------------
              Geo-Foto-fix: www.geo-lights.at
              ----------------------------------------------

              Kommentar


              • #8
                AW: Grete Klinger Steig 18.05.2013

                Auch ich bin vor Jahren mit meinem Sohn einmal "wild" links hinunter (wir haben die Straße unten gesehen).
                Nach dem steilen Wiesenhang sind wir ohne Alternativmöglichkeit in einen kleinen "Canyon" mit ausgewaschenen Wannen.... gelandet. Traumhaft schön und interessant.

                Aber dann sind die Steilabbrüche gekommen und es war aus. Vorsichtshalber haben wir immer ein kurzes Seil mit und so konnten wir uns mühsamst und teilweise kriminell improvisiert abseilen. (Umkehren hätten wir kräftemäßig eher nicht geschafft. Kein Handy-Empfang im Canyon)

                Mache ich NIE mehr wieder so etwas improvisiertes.

                Deine schönen Fotos machen große Lust auf eine Wiederholung, liebe Iris!

                lG Dieter

                Kommentar


                • #9
                  AW: Grete Klinger Steig 18.05.2013

                  Schöne Tour, klasser Bericht, tolle Fotos; gratuliere.
                  Die Ecke kenne ich immer noch nicht, deine Bilder machen Lust darauf.

                  LG, Toni

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Grete Klinger Steig 18.05.2013

                    DANKE für das positive Feedback...

                    Zitat von Gratwanderer Beitrag anzeigen
                    ...Ich weiß zwar nicht mehr, wo ich meine erste rein steirische Bergtour unternommen habe, aber genauso habe ich mich damals auch gefühlt und fühle es immer wieder...
                    Wenn man bei einer Bertour nichts mehr fühlt oder bewusst wahr nimmt, sollte man es eh bleiben lassen!
                    Zitat von geofix Beitrag anzeigen
                    ...nachdem ich diesen steig vor jahren im nebel gegangen bin...
                    Das Wetter kann man eben nicht beeinflussen man kann sich nur FÜR oder GEGEN die Tour entscheiden
                    Zitat von dbene Beitrag anzeigen
                    ...Vorsichtshalber haben wir immer ein kurzes Seil mit und so konnten wir uns mühsamst und teilweise kriminell improvisiert abseilen...
                    Sowas bleibt auf jeden Fall in erinnerung. In unserem Fall war es besser "wild" ab zu steigen als das Schneefeld zu queren. Und mittels Fernglas konnten wir eigentlich einen ganz zumutbaren "Weg" ausfindig machen. In Erinnerung bleibt´s aber alle mal.
                    Zitat von musitoni Beitrag anzeigen
                    ...Die Ecke kenne ich immer noch nicht...
                    Du solltest sie erkunden. Ich werde auf jeden fall so bald als möglich weiter Touren dort unternehmen

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Grete Klinger Steig 18.05.2013

                      a super tour hast da wieder gemacht gratuliere dir danke für die eindrucksvollen bilder und den tollen bericht !!
                      hab mir für nächste Woche den wasserfallweg im gesäuse vorgenommen mal schaun ob das wetter mitspielt
                      lg

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Grete Klinger Steig 18.05.2013

                        Thx
                        Zitat von vorsteiger Beitrag anzeigen
                        ...nächste Woche den wasserfallweg im gesäuse vorgenommen mal schaun ob das wetter mitspielt
                        lg
                        Schaut schlecht aus,... ich bin gerade auf der Suche nach einem Ort nahe Wien (2-4std Fahrtzeit) an dem es Do-So halbwegs gut aussieht. Finde nichts!!!

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Grete Klinger Steig 18.05.2013

                          für nächsten sonntag schauts ja nicht so schlecht aus vom wetter her und wenn es im gesäuse nicht geht wird ich mir entweder den hohenstein oder den eisenstein vornehmen

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Grete Klinger Steig 18.05.2013

                            @Guru: Schau mal was ich gefunden habe ... bist das du der da hinten ganz klein zu sehen ist oder?

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Grete Klinger Steig 18.05.2013

                              Zitat von DieIris Beitrag anzeigen
                              @Guru: Schau mal was ich gefunden habe ... bist das du der da hinten ganz klein zu sehen ist oder?
                              Genau, da bin ich am Zinkengipfel bei euch vorbei .
                              Gestern war ich übrigens wieder einmal dort und begegnete einem vereinzelten Schauer im Bergland.

                              DSCN1212.JPG
                              Brauchst eh nur do auffi

                              Kommentar

                              Lädt...