Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Dachstein-Schulteranstieg: Gletscherausrüstung notwendig?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Dachstein-Schulteranstieg: Gletscherausrüstung notwendig?

    Hallo,

    ich war schon vor zwei Jahren mal im Dachsteingebiet unterwegs und als ich damals den Hohen Dachstein gesehen habe stand für mich schon fest, daran muss ich mich früher oder später mal versuchen.
    In letzter Zeit habe ich mir einige Tourenbeschreibungen die ich im Netz und in Büchern gefunden habe durchgelesen und stehe jetzt vor der Entscheidung ob ich die Tour diesen Sommer noch in Angriff nehmen sollte.
    Wenn überhaupt kommt für mich nur der Schulteranstieg in Frage, da mir die Gletschererfahrung und -ausrüstung fehlt. Einfache Schneefelder sollten kein Problem darstellen. Auch von der Ausrüstung her nicht (Steigeisen). Eine Gletscherquerung kommt für mich aber nicht in Frage.
    Daher möchte ich hier mal nachfragen wie der Zustieg zum Schluteranstieg aussieht. Wie ist die Gefahr auf dem Weg von der Seethalerhütte zum Einstieg des Klettersteiges einzuschätzen? Muss diese Strecke schon in einer Seilschaft begangen werden?

    lg
    michael

  • #2
    AW: Dachstein-Schulteranstieg: Gletscherausrüstung notwendig?

    Hallo Michael!

    Borge dir doch steigeisen und einen gurt aus, dann schreib mir eine pn und wir gehen zusammen rauf!
    Freundin und ich wollen heuer eh rauf
    liebe Grüße,
    Patrick

    Kommentar


    • #3
      AW: Dachstein-Schulteranstieg: Gletscherausrüstung notwendig?

      Vom Hunerkogel kannst du auf der Ratrackspur und dann von dieser direkt zum Schultereinstieg bedenkenlos seilfrei gehen.
      Für den Steig selber macht ein KS-Set und ein Helm (und viel Geduld ) Sinn.
      Zuletzt geändert von FloImSchnee; 04.08.2015, 12:25.

      Kommentar


      • #4
        AW: Dachstein-Schulteranstieg: Gletscherausrüstung notwendig?

        Zitat von patrick1992 Beitrag anzeigen
        Borge dir doch steigeisen und einen gurt aus, dann schreib mir eine pn und wir gehen zusammen rauf!
        Freundin und ich wollen heuer eh rauf
        Steigeisen und Gurt wären eh vorhanden. Seil und Pickel müsst ich mir igendwie besorgen. Problematischer sehe ich aber die mangelnde Gletschererfahrung. Wisst ihr schon über welche Route ihr aufsteigen wollt?

        Zitat von FloImSchnee Beitrag anzeigen
        Vom Hunerkogel kannst du auf der Ratrackspur und dann von dieser direkt zum Schultereinstieg bedenkenlos seilfrei gehen.
        Für den Steig selber macht ein KS-Set und ein Helm (und viel Geduld ) Sinn.
        Das klingt schon mal sehr gut! Kletter- bzw. Klettersteigausrüstung ist vorhanden. Die Schlüsselstelle ist für mich der Zustieg. Wenn dabei schon Spalten zu überqueren wären, dann würde ich die Tour für diesen Sommer streichen.

        Kommentar


        • #5
          AW: Dachstein-Schulteranstieg: Gletscherausrüstung notwendig?

          Seil haben eh wir,
          Pickel kannst dir bestimmt wo ausborgen
          Wg route kann man quatschen, gerne gletscher xD
          liebe Grüße,
          Patrick

          Kommentar


          • #6
            AW: Dachstein-Schulteranstieg: Gletscherausrüstung notwendig?

            Zitat von e1128631 Beitrag anzeigen
            Steigeisen und Gurt wären eh vorhanden. Seil und Pickel müsst ich mir igendwie besorgen. Problematischer sehe ich aber die mangelnde Gletschererfahrung. Wisst ihr schon über welche Route ihr aufsteigen wollt?

            Das klingt schon mal sehr gut! Kletter- bzw. Klettersteigausrüstung ist vorhanden. Die Schlüsselstelle ist für mich der Zustieg. Wenn dabei schon Spalten zu überqueren wären, dann würde ich die Tour für diesen Sommer streichen.
            Ich war vor 2 Wochen oben (aber von der Simonyhütte kommend), da war es so dass ca 90% der Besteiger ohne irgendwelche Gletscherausrüstung über die Ratrak-Spur rübergekommen sind. Die konnten auch ohne Probleme zum Einstieg laufen, also ohne Steigeisen etc. Also Pickel etc. waren dort keineswegs nötig.

            Falls du Gletschererfahrung sammeln willst empfiehlt sich der Aufstieg via Simonyhütte, dort kann man alles ausborgen und muss nicht viel schleppen! Ein erfahrener Kollege sollte aber logischerweise schon dabei sein!

            Edit: Klettersteigset ist zu empfehlen, laufen aber auch genügend Leute ohne Set rauf da es Großteils sehr einfach ist. Ausgesetzt teilweise aber allemal, also schaden tut es definitiv nicht!
            Zuletzt geändert von Christi4n; 04.08.2015, 15:30.

            Kommentar


            • #7
              AW: Dachstein-Schulteranstieg: Gletscherausrüstung notwendig?

              Wir sind Vorgestern die Randkluft und weiter über die Schulter runter, der direkte Zustieg zur Randkluft ist derzeit nicht zu empfehlen (große Spalten).

              Gletscherausrüstung brauchst bei der Variante Schulter rauf/runter via Touristenpfad keine.
              Zuletzt geändert von karl steinscheisser; 05.08.2015, 07:28.
              Bierinduziertes Brainstorming
              setxkbmap -option ctrl:nocaps

              Kommentar


              • #8
                AW: Dachstein-Schulteranstieg: Gletscherausrüstung notwendig?

                Zitat von karl steinscheisser Beitrag anzeigen
                Wir sind Vorgestern die Randkluft und weiter über die Schulter runter, der direkte Zustieg zur Randkluft ist derzeit nicht zu empfehlen (große Spalten).

                Gletscherausrüstung brauchst bei der Variante Schulter rauf/runter via Touristenpfad keine.
                Seids drüber auch oder habds umgedreht und über den Zwischeneinstieg dann in den KS?
                Wir haben es uns vor 2 Wochen angschaut aber die Brücke war schon sehr schmal damals, wollten dann nichts unnötig riskieren zumal einige Anfänger dabei waren! Hätt daheim noch ein Foto von oben rumliegen wie weit grad alles offen ist (bzw. Stand vor 2 Wochen) falls wen interessiert!

                Kommentar


                • #9
                  AW: Dachstein-Schulteranstieg: Gletscherausrüstung notwendig?

                  Zitat von Christi4n Beitrag anzeigen
                  Seids drüber auch oder habds umgedreht und über den Zwischeneinstieg dann in den KS?
                  Wir sind nur runter ...

                  So sah es vorgestern aus:
                  IMG_1548.JPG
                  Bierinduziertes Brainstorming
                  setxkbmap -option ctrl:nocaps

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Dachstein-Schulteranstieg: Gletscherausrüstung notwendig?

                    Für Schulteranstieg bitte AUF JEDEN FALL Helm! Lebensversicherung! Klettersteigset kann, aber muss nicht (je nach deiner Klettererfahrung), Gelände ist nicht sonderlich schwer, vo allem nach der Einstiegswand.

                    Das Problem sind die tonnenweise Wahnsinnigen die da rauf kraxeln - ich habe am Berg noch nie Angst gehabt wie an jenem schönen Sommersonntag am Schulteranstieg. Gerade, dass sich die Nachkommenden mit ihrem Klettersteigset nicht in meine Schuhbänder eingeklinkt haben. Gurt und eine Bandschlinge mit Karabiner kann - wenn kein Set mit - sehr sinnvoll sein, um z.B. mal selbstgesichert ein paar von den Wahnsinnigen vorbei zu lassen.
                    Ich, bloque: Projekt Zentralalpenweg

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Dachstein-Schulteranstieg: Gletscherausrüstung notwendig?

                      Vielen Dank erst mal für die vielen hilfreichen Auskünfte.

                      Zitat von beigl Beitrag anzeigen
                      Für Schulteranstieg bitte AUF JEDEN FALL Helm! Lebensversicherung! Klettersteigset kann, aber muss nicht (je nach deiner Klettererfahrung), Gelände ist nicht sonderlich schwer, vo allem nach der Einstiegswand.

                      Das Problem sind die tonnenweise Wahnsinnigen die da rauf kraxeln - ich habe am Berg noch nie Angst gehabt wie an jenem schönen Sommersonntag am Schulteranstieg. Gerade, dass sich die Nachkommenden mit ihrem Klettersteigset nicht in meine Schuhbänder eingeklinkt haben. Gurt und eine Bandschlinge mit Karabiner kann - wenn kein Set mit - sehr sinnvoll sein, um z.B. mal selbstgesichert ein paar von den Wahnsinnigen vorbei zu lassen.
                      Die Kletterei sollte für mich denke ich kein großes Hindernis darstellen. Sorgen hat mir lediglich der Zustieg bereitet. Dieser sollte aber laut eueren Auskünften für mich auch locker zu machen sein.

                      Um welche Uhrzeit wart ihr denn unterwegs? Ich möchte es möglichst vermeiden in den größten Touristenstrom zu geraten. Deshalb hatte ich mir gedacht eine Nacht in der Seethalerhütte zu übernachten und am morgen möglichst zeitig zu starten. Ich denke mir, dass der Hauptstrom erst mit der Bahn ankommt. Oder wann ist mit dem größten Ansturm zu rechnen?

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Dachstein-Schulteranstieg: Gletscherausrüstung notwendig?

                        Sicher nicht vor der ersten Bahn würde ich sagen.

                        Übernachtung Seethalerhütte ist sicher eine Idee, aber Achtung: 1. haben die sehr wenig Schlafplätze und 2. Für Speis und Trank ordentlich Kleingeld mitnehmen. Bier kostet sicher schon einen Fünfer...
                        Ich, bloque: Projekt Zentralalpenweg

                        Kommentar

                        Lädt...