Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Kaiser Max Klettersteig, Karwendel, 24.09.2008

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kaiser Max Klettersteig, Karwendel, 24.09.2008

    Einige Beiträge in diesem Forum haben in mir das Interesse an Klettersteigen erweckt. Schöne Sache, die man auch mal alleine machen kann. So nutzte ich letzte Woche die Anreise nach Arco um einen Zwischenstopp an der Zirler Martinswand zu machen. Hier war ich schon oft vorbei gefahren und über den Steig hatte ich schon gelesen. Endlich mal wieder in der Gegend konnte ich ihn mal anschauen.
    In ein paar Minuten ist man vom Parkplatz zum Einstieg gelaufen. Hierfür hatte ich mir extra meine Klettersteigset mitgenommen. Dies konnte ich gleich mal einweihen. Obwohl es unter der Woche war und keine Ferien mehr waren stiegen ein paar Leute gerade ab als ich unten ankam. Es war gerade 16:30 und ich hatte noch ein weites Stück zum Gardasee zu fahren. Als ich 5 Minuten gewartet hatte war der untere Teil frei und ich stieg ein. Da in den meisten Beschreibungen stand Kletterschuhe wären hilfreich, entschied ich mich mit meinen Trailschuhen zu gehen. Die waren leicht, bequem und angenehm zu tragen. Das Wetter war auch perfekt, leicht bewölkt und nicht zu heiß. Da ich noch nicht so viele längere Klettersteige gegangen war machte ich einen großen Fehler. Ich hatte keine Handschuhe dabei. Das rächte sich bald an meinen zarten Händen. 11 Blasen zählte ich als ich wieder am Auto angekommen war. Bis auf die Tatsache das ich in meinem restlichen Urlaub eine ganze Rolle Tape benötigte um jeden morgen die Hände abzukleben und das die Batterien meines Fotos lehr waren eine schöne Sache. Diese Bilder konnte ich erst machen als ich auf der Rückfahrt noch einmal kurz zum Einstieg hinauf ging.

    Am Parkplatz findet man diese schöne Beschreibungstafel
    DSCN1863.jpg

    Am Einstieg ist ein großer Platz wo man sich fertig machen kann.
    DSCN1860.jpg

    Der Klettersteig ist recht steil schon von unten weg. Weiter oben wird er noch etwas schwieriger.

    Im unteren Teil gibt es noch einige Bänder auf denen man gut laufen kann. Weiter oben ist das nicht mehr der Fall.
    DSCN1862.jpg

    Die Wand, schön zu sehen die Grotte in der Mitte an der der Klettersteig vorbei führt.
    DSCN1864.jpg

    Als ich oben angekommen bin konnte ich nach links über einen leichteren Klettersteig bis zur Grotte absteigen und bin von dort aus den unteren Teil des Kaiser Max Steiges zum Einstieg zurück. Ein Helm ist empfehlenswert, an mir sind ein paar Steine vorbeigeflogen.
    Besucht unsere Homepage
    http://www.wilde-hunde.de
    1. Regel am Berg: "Immer schön cool bleiben"

  • #2
    AW: Kaiser Max Klettersteig am 24.09.2008

    aufgrund Deines Berichtes und der extra-Beschreibung des 2. Abschnittes haben wir uns endlich durchgerungen, den Kaiser Max zu wagen und sind ihn gestern bis zum Top-Ausstieg durchgestiegen. Werde nach Vorliegen der Bilder extra darüber berichten.
    Ein Wahnsinns -Teil - meine Arme taugen heute gerade noch zum Skifahren auf dem Stubaier Gletscher.
    In zwanzig Jahren wirst du eher darüber enttäuscht sein, was du nicht gemacht hast, als was du gemacht hast. Hole den Anker ein und segle hinaus aus dem sicheren Hafen! Erforsche, träume, entdecke!
    (Mark Twain)

    alle Fotos im
    Fotoalbum
    Tourenliste

    Kommentar

    Lädt...