Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Lachenspitze Nordwand

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Lachenspitze Nordwand

    September 2009

    In Ulm hat es wieder Nebel, schnell im Netz nachgeschaut und es stimmt, im Tannheimertal ist es schön - Sachen gepackt und ab.
    Ziel ist der neue Klettersteig an der Lachenspitze. Schwierigkeitsgrad D.

    Los geht es, wenn man nach 10 Uhr ankommt ist die Straße gesperrt und man muss 3 km mehr laufen, dafür spart man sich Parkgebühren da am Villsalpsee deutlich mehr verlangt wird als vorne im Tal.
    P1060143.JPG
    Das Wetter ist traumhaft, am See geht die Seele baden und die Rehe sind so nah das man sie schon schmeckt.
    P1060146.JPG
    P1060147.JPG
    P1060149.JPG
    Der Aufstieg beginnt und die Natur zeigt das Herbst ist.
    P1060152.JPG
    Nach der ersten Steilstufe zeigt sich das Ziel und der zweite See.
    P1060153.JPG
    Als Tankstelle und Raststelle bietet sich die Landsbergerhütte perfekt an.
    P1060156.JPG
    Eine halbe Stunde später stehe ich am Einstieg und es geht gleich los.
    Steil, fester Fels, tolle Linie, drei andere Kletterer sind auch noch da.
    P1060164.JPG
    P1060165.JPG
    Diese werden überholt und alleine flitz man Richtung Gipfel.
    Die Aussicht wird immer besser und man sieht beim Blick Richtung Tal drei Seen.
    P1060166.JPG
    Es bleibt meistens Steil und man braucht schon Kraft um hoch zu kommen.
    P1060172.JPG
    Alles hat aber ein Ende und nach 260hm Blitzt das Kreuz.
    P1060174.JPG
    Wolkenspiele wie man es nur im Herbst erlebt.
    Im Flachland hat es Nebel, eben auf den Berg über den Wolken.

    P1060175.JPG
    Die anderen kommen nach.
    P1060186.JPG
    Der Weg runter ist schön und selbst für Sehschwache gut Markiert.
    P1060187.JPG
    Nochmal eine Rast an der Hütt und die Wand genießen.
    P1060193.JPG
    P1060196.JPG
    Wasserspiele und steile Schluchten, hier unten drunter muss man durch.

    P1060213.JPG
    Bevor man ganz unten ist, einen Moment der Ruhe, schweigen, er wurde gesehen, der Klettersteig geher aus Ulm.
    P1060223.JPG
    Die 3km vor bis zum Auto hab ich keine Lust mehr und fahr bei anderen Touris mit vor.
    Der Himmel macht zu, die Wolken werden dichter, ab nach Ulm da wartet mein Sonnenschein.
    P1060225.JPG

    Fazit:
    Der Klettersteig an der Lachenspitze Nordwand ist deutlich der beste Steig im Allgäu und Tip Top.
    Gerne mal wieder.

    Grüße Äx.
    Meine Homepage
    http://ulmerjungs.blogspot.com/




    Winterzeit ist Kletterzeit !!!
    http://www.youtube.com/watch?v=2n8R5...eature=channel

  • #2
    AW: Lachenspitze Nordwand

    Hi

    wusste ich bisher auch nicht dass da ein Steig ist. Gut zu wissen

    Kommentar


    • #3
      AW: Lachenspitze Nordwand

      du lebsch au no?!?
      i gratulier dir zur schönen tour!

      Kommentar


      • #4
        AW: Lachenspitze Nordwand

        "Launiger" Bericht, der Laune macht - und man gewinnt einen guten Eindruck dieses neuen Steiges, den ich - im Gegensatz zu manchen anderen - für einen sinnvollen Neu-Klettersteig halte
        Gruß, Mathias

        Kommentar


        • #5
          AW: Lachenspitze Nordwand

          Zitat von Mathias Beitrag anzeigen
          "Launiger" Bericht, der Laune macht - und man gewinnt einen guten Eindruck dieses neuen Steiges, den ich - im Gegensatz zu manchen anderen - für einen sinnvollen Neu-Klettersteig halte

          Danke. Ja, es gibt inzwischen viele Steige die kein Mensch braucht und nur gemacht wurden das auch einer in der Region da ist, ohne dies Naturfreundlich zu gestalten, eben einfach nur auf Geld aus.

          An der Lachenspitze ist eine gute Wahl getroffen worden, hier stimmt es und ist Ok, einen Steig einzurichten.

          Was allerdings komisch ist, am Einstieg links davon gibt es ein paar Kletterrouten welche in sehr gutem Fels verlaufen, ABER unterhalb eines neuem Steigs will ich selbst bei gutem Fels nicht Klettern da es doch öfters zu Steinschlag kommt.

          Diese Bohrhaken hätte man sich getrost sparen können, hier wird zu viel gewollt und die Einrichter sind über das Ziel geschossen.

          Trotzdem ist das Urteil sehr Positiv und dieser Steig bleibt SPITZENKLASSE !
          Meine Homepage
          http://ulmerjungs.blogspot.com/




          Winterzeit ist Kletterzeit !!!
          http://www.youtube.com/watch?v=2n8R5...eature=channel

          Kommentar


          • #6
            AW: Lachenspitze Nordwand

            Kurze Info zu den aktuellen Verhältnissen: War gestern (16.06.2012) vor Ort, der Klettersteig ist komplett schneefrei und trocken. Zustieg zur Landsberger Hütte komplett schneefrei, von der Hütte bis zum Einstieg Altschneefelder, die aber nicht weiter stören, gute Spur. Nordostseitiger Abstieg von der Lachenspitze über etwas brösligen, aber gut markíerten Weg ebenfalls so gut wie schneefrei.

            Klettersteig ist wirklich sehr schön und logisch angelegt und von Anfang bis Ende mit einem durchgehenden Stahlseil perfekt abgesichert, jedoch nicht mit Stahlstiften und -Klammern übersichert, so dass man schon immer mal wieder die natürlichen Griffe und Tritte des Fels nutzen muss. Ein paar steilere Stellen fordern durchaus etwas Kraft.

            _P1020216.JPG

            Viele Grüße
            JayP

            Kommentar

            Lädt...