Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Abendtour auf den Ampferstein, 2556m, Stubaier Alpen; 27.07.2012

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Abendtour auf den Ampferstein, 2556m, Stubaier Alpen; 27.07.2012

    Länger habe ich keinen Bericht geschrieben. Das liegt zum einen daran, dass ich deutlich weniger Zeit habe als noch im vergangenen Jahr, zum anderem am Wetter, das mir nicht unbedingt in die Karten gespielt hat. Auch gestern sah es zunächst nicht gut aus. Ich saß in einer Besprechung, von der ich dachte, dass sie mittags enden würde. Doch Stunde um Stunde verstrich. Als ich auf dem Weg nach Hause den nahezu wolkenlosen Himmel saß, war klar, dass ich vor dem unbeständigen Wetter am Wochenende noch eine Tour machen musste. Lang durfte sie nicht sein, da war die Nockspitze (=Saile) genau richtig.

    Kurz vor 17 Uhr brachen Franzi und ich im Axamer Lizum auf. Der Aufstieg zum Halsl war trotz der fortgeschrittenen Uhrzeit immer noch schweißtreibend. Dort erwartete uns leichter Wind mit angenehmen Temperaturen. Warum sollten wir nicht auf den Ampferstein gehen? Etwas länger, aber viel schöner. Gesagt, getan. Auf einem guten Steig ging es aufwärts. An der Nockspitze konnten wir unseren Höhengewinn beobachten.
    1.JPG
    Die Wiesenhänge werden durch eine wilde Felslandschaft abgelöst.
    2.JPG
    Links hinten der Ampferstein, rechts die Marchreisenspitze.
    3.JPG
    Wir wollten gar nicht stören. So ganz glaubten uns die Gämsen das nicht und verschwanden wenig später hinter einer Felsrippe.
    4.JPG
    Nicht nur die Felslandschaft um uns herum beeindruckte, sondern auch Olperer und Fußtein.
    5.JPG
    Immer wieder verlangsamten Fotopausen unser Vorankommen.
    6.JPG
    Wir kamen dem Gipfel dennoch näher.
    7.JPG
    Nach 2 ¼ Stunden waren wir oben.
    "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

    https://www.instagram.com/grandcapucin38/

  • #2
    AW: Abendtour auf den Ampferstein, 2556m, Stubaier Alpen; 27.07.2012

    Es blieb noch viel Zeit zum Schauen und Genießen. Die Serles strahlte noch in der Sonne.
    8.JPG
    Der Habicht.
    9.JPG
    Das Zuckerhütl mit seinen Trabanten.
    10.JPG
    Der Pflerscher Tribulaun heißt auch die Schaar, mich erinnert er aber mehr an eine lodernde Flamme.
    11.JPG
    Wie viel schöner ist es an einem solchen Abend hier oben als dort unten.
    12.JPG
    Wir entschieden uns dafür, den Sonnenuntergang nicht abzuwarten und lieber bei Licht abzusteigen. Kurz unterhalb des Gipfels sorgten ein paar Blumen für eine kurze Fotopause.
    13.JPG
    Dann ging es über die Schuttströme zwischen dem Ampferstein und der Marchreisenspitze hinab.
    14.JPG
    Kleiner Mensch vor großem Berg.
    15.JPG
    16.JPG
    Abendstimmungen.
    17.JPG
    Um 21 Uhr erreichten wir das Auto. Es schien lange her gewesen zu sein, dass ich in der Besprechung saß. Dabei waren es nur einige Stunden. Stunden, die man gelebt haben muss.
    "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

    https://www.instagram.com/grandcapucin38/

    Kommentar


    • #3
      AW: Abendtour auf den Ampferstein, 2556m, Stubaier Alpen; 27.07.2012

      das schaut ja extrem gut aus!

      base camp innsbruck macht's möglich, dazu die fähigkeit, den richtigen moment zu erkennen und auch zu nutzen...

      vielen dank & lg,

      p.b.

      Kommentar


      • #4
        AW: Abendtour auf den Ampferstein, 2556m, Stubaier Alpen; 27.07.2012

        Zitat von P.B. Beitrag anzeigen
        das schaut ja extrem gut aus!

        base camp innsbruck macht's möglich, dazu die fähigkeit, den richtigen moment zu erkennen und auch zu nutzen...

        vielen dank & lg,

        p.b.
        Danke! Manchmal erstaunt es mich selbst, was bei passendem Wetter alles möglich ist.
        "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

        https://www.instagram.com/grandcapucin38/

        Kommentar


        • #5
          AW: Abendtour auf den Ampferstein, 2556m, Stubaier Alpen; 27.07.2012

          Aha!
          so schaut das also ohne Schnee aus...

          vlt geht ja vor Öffnung der Lifte wieder mal der Ampferstein mit Ski.

          Kaklakariada

          Kommentar


          • #6
            AW: Abendtour auf den Ampferstein, 2556m, Stubaier Alpen; 27.07.2012

            Herzlichen Dank für diesen besonders schönen Bericht !

            Mich beeindrucken hier sowohl die Fotos als auch der Text, der in den Schluss-Sätzen so treffend beschreibt, wie intensive Bergeindrücke die Zeit relativ werden lassen.
            Und wahrscheinlich auch einen Hauptgrund für das Dasein als Landschaftsflüchtling(e) nennt.
            Lg, Wolfgang


            Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
            der sowohl für den Einzelnen
            wie für die Welt zukunftsweisend ist.
            (David Steindl-Rast)

            Kommentar


            • #7
              AW: Abendtour auf den Ampferstein, 2556m, Stubaier Alpen; 27.07.2012

              Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
              Herzlichen Dank für diesen besonders schönen Bericht !

              Mich beeindrucken hier sowohl die Fotos als auch der Text, der in den Schluss-Sätzen so treffend beschreibt, wie intensive Bergeindrücke die Zeit relativ werden lassen.
              Und wahrscheinlich auch einen Hauptgrund für das Dasein als Landschaftsflüchtling(e) nennt.
              Es freut mich, dass dir der Bericht gefällt. Mit meinem Landschaftsflüchtling-Status bin ich sehr zufrieden. Ich hoffe, ich kann ihn noch lange aufrechterhalten.
              "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

              https://www.instagram.com/grandcapucin38/

              Kommentar


              • #8
                AW: Abendtour auf den Ampferstein, 2556m, Stubaier Alpen; 27.07.2012

                Einfach schön! Und nebenbei habe ich noch gelernt, dass in den Stubaiern auch Sedimentgestein vorkommt - das war mir neu.
                Tourenberichte und Sonstiges auf www.deichjodler.com

                Kommentar


                • #9
                  AW: Abendtour auf den Ampferstein, 2556m, Stubaier Alpen; 27.07.2012

                  Zitat von HAH Beitrag anzeigen
                  Und nebenbei habe ich noch gelernt, dass in den Stubaiern auch Sedimentgestein vorkommt - das war mir neu.
                  Sogar jede Menge. Das macht die Stubaier Alpen besonders abwechslungsreich. Die Felsqualität ist zwar zumeist zweifelhaft, aber optisch geben besonders die Kalkkögel ("Nordtiroler Dolomiten"), aber auch die anderen Kalkberge sehr viel her.
                  "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                  https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Abendtour auf den Ampferstein, 2556m, Stubaier Alpen; 27.07.2012

                    Tolle Fotos in einer tollen - mir leider noch wenig bekannten - Gegend!
                    Und Abendtouren, besonders after-work-touren, haben immer ihren eigenen Reiz!
                    http://brothersberge.blogspot.co.at

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Abendtour auf den Ampferstein, 2556m, Stubaier Alpen; 27.07.2012

                      Hallo Mark,

                      toll, wenn man solche Möglichkeiten hat und diese auch nützt! Danke für den schönen Fotobericht!

                      Liebe Grüße
                      Elisabeth
                      Allen Menschen Recht getan, ist eine Kunst die keiner kann

                      Kommentar

                      Lädt...