Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Klettersteige in Niederösterreich

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Klettersteige in Niederösterreich

    Grüß Euch,
    ich hab das aus dem anderen Thread hierherverlagert, weils
    dort eigentlich nicht hinpaßt. Angeblich soll es 37 versicherte
    Klettersteige in Niederösterreich geben. Unter Mithilfe der
    Forumsteilnehmer sind wir jetzt auf 36 gekommen (und haben heute auf 41 gesteigert ), also mehr als "offiziell". Könnte aber sein, daß immer noch was fehlt. Ich erinnere mich
    dunkel an grausige Grasruachler wie Südbahnersteig oder Staatsbahnersteig und ähnliches, weiß aber nicht mehr ob die
    versichert sind. Gibt es eigentlich in der Ötscher/Hochkargegend
    nichts (dort kenne ich mich nicht aus) ? Jede Erweiterung willkommen.

    Umgebung Mirafälle:
    1 Steinwandklamm
    2 Rudolf Decker Steig

    Hohe Wand:
    3 Währinger
    4 Drobil,
    5 Springles,
    6 Völlerin
    7 Frauenlucke
    8 Wildenauer
    9 Hansel,
    10 HTL
    11 Blutspur
    12 Wagner
    13 Ganghofer
    14 Leiterlsteig
    15 Große Klause
    16 Kleine Klause
    17 Kammerlingsteig
    18 Straßenbahnersteig

    RAX:
    19 Wachthüttelkamm
    20 Rudolf
    21 Teufelsbadstube
    22 Alpenverein
    23 Gaisloch
    24 Hoyos
    25 Gustav Jahn
    26 alter und neuer Haid
    27 Königschußwand
    28 Preinerwandsteig
    29 Wildfährte
    30 Bärenloch
    31 Kronich Eisenweg
    (die anderen Raxsteige sind in der Steiermark, oder doch noch welche herüben ?)

    Schneeberg:
    32 Weichtalklamm
    33 Turmstein

    Türkensturz:
    34 Pittentaler

    Mödling:
    35 Mödlinger Klettersteig

    Dürnstein:
    36 Vogelbergsteig

    Flatzerwand:
    37 Jubiläums

    Hirschwand:
    38 Hirschwand

    Waldviertel:
    39 Hoher Stein 659m: Südl. Waldviertel bei Uttissenbachmühle, Steighöhe ca.15m, Eisenklammern,
    40 Teufelsrast 625m: Südl. Waldviertel nahe Burg Hartenstein, Steighöhe ca.25m, Eisenklammern, Drahtseil, Leiter,
    41 Hoher Stein 700m: Dunkelsteiner Wald (Wachau) nahe Mitterarnsdorf, Steighöhe ca.30m, Holzleitern, I,
    Zuletzt geändert von blackpanther; 11.05.2004, 23:51.
    [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

  • #2
    Stollhofer Steilanstieg ist nicht versichert.
    Staatsbahnerweg = Straßenbahnerweg? Hat eine 10 m lange Holzbrücke und zwei Drahtseile.
    Kammerlingsteig (Querung vom Holzknechtsteig zur Turmsteigscharte) - 37 ??
    Quelle: Raimund Wiesleitner, Die HW auf stillen, steilen Wegen.
    LG, Eli

    Kommentar


    • #3
      Klettersteig-Exoten

      Hoher Stein 659m:
      Südl. Waldviertel bei Uttissenbachmühle, Steighöhe ca.15m, Eisenklammern,
      Teufelsrast 625m:
      Südl. Waldviertel nahe Burg Hartenstein, Steighöhe ca.25m, Eisenklammern, Drahtseil, Leiter,
      Schanzriedel 508m:
      Südl. Waldviertel bei Droß, Steighöhe ca.4m gestufte Wand mit 2 Eisenklammern,
      Hoher Stein 700m:
      Dunkelsteiner Wald (Wachau) nahe Mitterarnsdorf, Steighöhe ca.30m, Holzleitern, I,

      Quelle: Klettersteigführer nördl.Kalkalpen Ost / Franz Hauleitner 1982
      Mein Lieblingssong - [B]Lied 16 [/B]...

      Kommentar


      • #4
        Sollte man manche Steilaufstiege in Dachböden

        - überhaupt jene, mit zusammenklappbaren Eisenleitern -
        - aber auch solche über abenteurliche Holz-Steig-Leitern -
        auch noch erwähnen ?

        Ich kenn`da Anstiege dieser besonderen Art,
        dagegen ist der Hans(e)lsteig die reinste Kurpromenade.
        Zuletzt geändert von Willy; 12.05.2004, 09:16.
        TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

        Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

        Kommentar


        • #5
          @Eli:
          Danke besonders für den Kammerlingsteig, den hab ich natürlich vergessen, obwohl wir ihn öfters als Abstieg nach der Hochfallwand benutzen (jaja, der Alzheimer).

          @mitleser:
          Danke, ich war zwar schon oft im Waldviertel, aber noch nie auf einem Klettersteig. Das 4m Wandl hab ich nicht in die Liste aufgenommen. Ich hab als Kriterium genommen:
          überall wo man runterspringen kann, ohne daß man hin ist, das kommt nicht in die Liste , ebenso nicht wie versicherte Ab- oder Aufstiege in Schachthöhlen u.a. .

          @Willy:
          dann wirds mir aber zu umfangreich, und ich will ja nicht zum Chronisten niederösterreichischer Dachbodenleitern werden .
          [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

          Kommentar


          • #6
            Nebelstein ?

            ist schon lang her, daß ich da oben war,
            aber irgendwelche - sagen wir - Unterstützungen,
            um auf den Felsen ´raufzukommen, waren - glaub` ich - dort auch.

            WIE WÄR´S MIT EINEM KLETTERSTEIG-QUIZ ?

            Obwohl es eigentlich eh schon (fast) genug Rate-Spiele im Forum gibt.
            TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

            Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

            Kommentar


            • #7
              Noch einer!

              Brennersteig auf dem Hohen Lindkogel!
              LG, Eli

              Kommentar


              • #8
                Neuer Steig!?!?

                Ich plädiere ja für einen noch zu bauenden "Forum-Gipfeltreffen-Steig"!
                Die Vernunft kann sich mit viel größerer Wucht dem Bösen entgegenstellen wenn der Zorn ihr dienbar zur Hand geht!

                Kommentar


                • #9
                  Noch einer!

                  Fadensteig am Schneeberg!

                  Liebe Grüße
                  Hans
                  Liebe Grüße
                  Hans

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo Bergfex !

                    Klingt zumindestens interessant !
                    Oder wir treffen uns alle (ALLE !) mal auf einem der zahlreichen existierende Steige, dann könnt ma ihn sicher umbenennnen !
                    Lg, Peter
                    7+ geht daweil net, aber sonst alles Paletti ! - Klettern im Höllenthal

                    Kommentar


                    • #11
                      Auf der Flatzer Wand wart ihr noch nicht!

                      Laut Csaba und den Wegtafeln unterhalb der Flatzer Wand gibt es außer dem E60 noch den Fürststeig (A), den Ternitzer Steig (A - B) und den Jubiläumssteig (A - B).
                      Begangen habe ich aber nur den E60.

                      Ciao, Thomas

                      Kommentar


                      • #12
                        Klettersteige in NÖ

                        Lieber @ herby_s!

                        Ich habe die Liste erst jetzt gesehen und hätte einige Ergänzungen. Da der Wachthüttelkamm und der Rudolfsteig dabei sind, habe ich auch andere reine A-Steige aufgenommen.)

                        Hohe Wand:
                        1) Neuer Mackie Steig B/1 (Die viel nettere Alternative zum Wagnersteig.)

                        Peilstein:
                        2) Haserlstiege A
                        3) Matterhornstiege A

                        Rax in NÖ:
                        4) Camillo Kronich Steig auch Brandschneide genannt - A (das ist nicht der Kronich Eisenweg C)
                        5) Wolfstal A (eher Extremwanderung als KS aber sehr nett)
                        6) Peter Joklsteig A

                        Schneeberg
                        * ??? Da gab es mal einen "Krummholzsteig": Kennt den jemand, oder ist der bereits Krummholz geworden? Dann könnte ich mir die Suche nach dem letzten Klettersteig in NÖ ersparen!



                        Am Hockkar gibt es nur auf der steirischen Seite einen versicherten Klettersteig: Den "Kaisergamssteig" CD auch sehr nett! Die Beschreibung auf bergsteigen.at stimmt im wesentlichen. Was fehlt, ist, dass die Schlüsselstelle im Abstieg umgangen werden kann.

                        Liebe Grüße
                        Erich

                        PS: um bei herby_s Runterspringbild zu bleiben: Im Wolftal kann man über die Leiter runterspringen, aber nur im Winter bei 3m Schnee. (Ski wären von Vorteil.)
                        „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

                        Kommentar


                        • #13
                          Super,
                          da haben wir ja einige dazu bekommen!
                          Ich addiere sie zur Liste, wenn ich mehr Zeit hab.
                          Gschwind will ich nur anmerken:

                          Den Brennersteig nehm ich nicht auf, Eli, da geht die Lindkogel Mountainbikestrecke drüber (dort kann man nicht einmal wo runterspringen, selbst wenn man wollte, um bei meinem Kriterium zu bleiben ).

                          Fadensteig geb ich zu, könnte man aufnehmen, obwohl glaub ich die meisten Leute die Versicherungen nicht verwenden, ist eher ein steiler Wanderweg (im Sommer). Aber stimmt, es gibt 2 Drahtseile und ein paar alte Ketten.

                          Seit wann geht über die Brandschneide ein versicherter Steig, gibts den schon lang ?
                          Zuletzt geändert von blackpanther; 18.05.2004, 20:17.
                          [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

                          Kommentar


                          • #14
                            Brennersteig

                            Klar - war mehr als Schmäh gedacht!
                            Brandschneide - kann ich mich auch nicht an Versicherungen erinnern - ist aber schon seehr lang her.
                            Fadensteig hätt ich eigentlich auch nicht als versichert empfunden.
                            LG, Eli

                            Kommentar


                            • #15
                              Brandschneide

                              @alice58

                              Viele Sicherungen hat die Brandschneide nicht, aber immerhin mehr als der Rudolfsteig oder etwa so viel wie der Wachthüttelkamm.... aber zugegeben, man ist ähnlich dem Wagnersteig schneller, wenn man einen Teil davon nicht benutzt.

                              LG
                              Erich
                              Zuletzt geändert von Bergdohle; 18.05.2004, 21:42.
                              „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

                              Kommentar

                              Lädt...