Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

10.4.2007: Steirerspur, Wildenauer und Co. (Hohe Wand)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #46
    AW: 10.4.2007: Steirerspur, Wildenauer und Co. (Hohe Wand)

    Zitat von manfred1110
    Danke für Deinen Beitrag und die Infos in meinem Thread!
    Ich muss mich bei dir bedanken! Deine Fotos (nicht nur hier, sondern auch in den anderen Threads) sind prächtig und nebenbei auch eine große Hilfe bei der Tourenvorbereitung. Z.B. dein 5. Foto vom Wildenauer zeigt die Schlüsselstelle sehr gut. (Ich glaub, ich werde mich eher an den HTL-Steig heranwagen als an den Wildenauer.)

    Kommentar


    • #47
      AW: 10.4.2007: Steirerspur, Wildenauer und Co. (Hohe Wand)

      Zitat von Angsthase
      Ich muss mich bei dir bedanken! Deine Fotos (nicht nur hier, sondern auch in den anderen Threads) sind prächtig und nebenbei auch eine große Hilfe bei der Tourenvorbereitung. Z.B. dein 5. Foto vom Wildenauer zeigt die Schlüsselstelle sehr gut. (Ich glaub, ich werde mich eher an den HTL-Steig heranwagen als an den Wildenauer.)
      Gerne, Angsthase!
      Wennst so weiter machst, musst Deinen Benutzernamen ändern!
      Wie wäre es mit: Powerrabbit oder Wildkarnickel?
      Spass beiseite, Du steigerst Dich von Steig zu Steig und dann lachst darüber.
      Der HTL dauert wesentlich länger als der Wildenauer, letzterer hat halt das Handicap mit der engen Höhle.
      Viel Spass auf der hohen Wand und: "Steig Heil!" (das Wort "Heil" hats sicher schon vorm Adi gegeben! )

      Kommentar


      • #48
        AW: 10.4.2007: Steirerspur, Wildenauer und Co. (Hohe Wand)

        Zitat von manfred1110
        Der HTL dauert wesentlich länger als der Wildenauer, letzterer hat halt das Handicap mit der engen Höhle.
        Ausdauer hab ich genug. Die enge Höhle vom Wildenauer kann auch kein Problem sein, wenn mans vorher weiß und den Rucksack an eine Reepschnur hängt oder gar nicht erst mitnimmt. Was mir Sorgen macht, ist die Stelle mit dem T-Stift und links davon. Ich sehe da nicht genug Tritte bzw. Griffe, und vom T-Stift kann man vielleicht leicht abrutschen. Mit KS-Set wird es noch schwieriger. Vielleicht ist es hier ein Vorteil, dass du die Sicherung ganz weglässt.

        Kommentar


        • #49
          AW: 10.4.2007: Steirerspur, Wildenauer und Co. (Hohe Wand)

          Sind die T-Stifte seit der "Sanierung" nicht eh schon ggt. ersetzt? Die Querung unter der Höhle die früher eine interessante Stelle war, fällt jetzt eingentlich gar nicht mehr auf.

          Würd eher den Wildenauer machen, der HTL ist trotz allem wesentlich anspruchsvoller!

          P.S: Ich bin letztes mal auch mit Rucksack durch die Höhle gekommen, war halt nicht extrem vollgestopft.
          carpe diem!
          www.instagram.com/bildervondraussen/

          Kommentar


          • #50
            AW: 10.4.2007: Steirerspur, Wildenauer und Co. (Hohe Wand)

            Zitat von Gamsi
            Sind die T-Stifte seit der "Sanierung" nicht eh schon ggt. ersetzt? Die Querung unter der Höhle die früher eine interessante Stelle war, fällt jetzt eingentlich gar nicht mehr auf.

            Würd eher den Wildenauer machen, der HTL ist trotz allem wesentlich anspruchsvoller!
            Hallo Manfred!
            Angeregt durch Deine Tour bin ich den Applsteig gegangen, den ich sehr schön fand. Der Fels bei den Kletterstellen war meist fest - nur in der Querung ganz oben hat einiges gewackelt. Statt rauf zu spreizen, was sehr verlockend ist, kann man aber auch links an der Wand rauf klettern. Laut Behm soll am Steig eine Höhle mit Madonna sein. Hast Du die gesehen?

            Hallo Gamsi!
            Das T-Stück gibt es noch am Wildenauer. Ich habe aber auch den Eindruck, dass er mittlerweile etwas einfacher ist.

            Hallo Angsthase!
            Der Wildenauer ist um einiges leichter als der HTL-Steig. Du hast am Wildenauer überall schöne Tritte und Griffe. Beim T-Stück kannst Du problemlos sichern. Es dreht ein bisserl aus beim rüber steigen - im Vergleich zu den Schlüsselstellen am HTL-Steig ist das aber kein Problem.

            LG
            Erich
            „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

            Kommentar


            • #51
              AW: 10.4.2007: Steirerspur, Wildenauer und Co. (Hohe Wand)

              Zitat von Bergdohle
              Hallo Manfred!
              Angeregt durch Deine Tour bin ich den Applsteig gegangen, den ich sehr schön fand. Der Fels bei den Kletterstellen war meist fest - nur in der Querung ganz oben hat einiges gewackelt. Statt rauf zu spreizen, was sehr verlockend ist, kann man aber auch links an der Wand rauf klettern. Laut Behm soll am Steig eine Höhle mit Madonna sein. Hast Du die gesehen?
              Hallo Erich!

              Freut mich, der Appelsteig fehlte Dir ja noch in Deiner Sammlung.
              Ist ein wirklich netter Steig den ich nur im Abstieg kenne.

              124_2475.JPG

              124_2471.JPG


              Ja, ich war in der Höhle mit der Madonnen-Statue, wo sich auch das Steigbuch befindet.

              124_2473.JPG

              (die Aufnahme von der Madonna ist leider nichts geworden,
              sie ist ca. 40 cm gross, weiss und ziemlich ramponiert)


              Hier das Foto der Höhle:

              124_2474.JPG

              L.G. Manfred
              Zuletzt geändert von manfred1110; 22.05.2007, 12:25.

              Kommentar


              • #52
                AW: 10.4.2007: Steirerspur, Wildenauer und Co. (Hohe Wand)

                Zitat von manfred1110
                Ja, ich war in der Höhle mit der Madonnen-Statue, wo sich auch das Steigbuch befindet.
                Danke, auch für die Fotos. Ich kann damit meine ergänzen. Da wir unsere Spiegelrexlex im Rucksack verstauen, packe ich Sie leider nicht bei jedem schönen Motiv aus.

                Üblicherweise schaue ich in jede Höhle. Aber an der Höhle dürften wir vorbeigelaufen sein.

                LG
                Erich
                „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

                Kommentar


                • #53
                  AW: 10.4.2007: Steirerspur, Wildenauer und Co. (Hohe Wand)

                  Zitat von Gamsi
                  Die Querung unter der Höhle die früher eine interessante Stelle war, fällt jetzt eingentlich gar nicht mehr auf.
                  Nachdem ich der Neugier gefolgt bin, stimme ich dir zu. Die Querung ist bestimmt nicht (mehr) die Schlüsselstelle. Nach der Querung, aber noch vor der Höhle, ist IIRC eine schwierigere Stelle, wo ich nicht zur nächsten Klammer reichte. Außerdem gibt es nach dem Einstieg und kurz vorm Ausstieg je eine Klammer, die an ungünstiger Stelle steht und leichter umgangen wird. Beim Ausstieg kommt man wenigstens von der Seite zum Sichern an die Klammern ran, aber in der Einstiegswand gibt es de fakto 2 (statt laut Topo 1) ungesicherte Stellen. Zu den ungesicherten Stellen muss man noch den erdig-rutschigen Zustieg zählen. Von der Einstiegstafel aus ist eine Rückkehr zum Hochfallweg vielleicht gefährlicher als den Steig anzugehen.

                  Die Topo auf bergsteigen.at gibt auch in der Höhle SG C/D an. Den Bereich würde ich mit B bewerten. Vielleicht wurde auch er mit der Sanierung leichter?

                  P.S: Ich bin letztes mal auch mit Rucksack durch die Höhle gekommen, war halt nicht extrem vollgestopft.
                  Me too. Das ist wirklich eigenartig: Unisono hieß es immer, beim Durchschlupf müssten dünne Leute auf jeden Fall den Rucksack abnehmen, und dicke Leute kämen so oder so nicht durch. In letzter Zeit lese ich hier nur noch, dass man auch mit Rucksack durchkommt. Anscheinend ist es aus der Mode gekommen, im Wildenauersteig eine komplette Biwakausrüstung mitzuführen.

                  Kommentar

                  Lädt...