Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

nocheinmal königschußwand-stg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • nocheinmal königschußwand-stg

    hallo forumskollegen!

    heute habe ich eine kleine enttäuschung in meinen verbesserungsbemühungen am berg erleben müssen:
    nachdem ich in den letzten wochen gamseck, peternpfad, königschußwandsteig und bärenloch am hochschwab bewältigt hatte, bin ich offensichtlich übermütig geworden, habe mir den akademikersteig seilfrei vorgenommen und meinen bergfreund heinz (der deutlich mutiger ist als ich) für diese unternehmung gewinnen können.
    sei´s, wie es sei; ich habe mich gleich um das erste eck nicht herumgetraut, weil ich bei einem eventuellen rückzug dort nicht absteigen hätte wollen.
    also haben wir unseren plan aufgegeben und sind zum griesleitenparkplatz weitergefahren, von wo wir dann den ksw-stg. in angriff genommen haben.

    das einstiegsgelände des akademikersteiges
    comp_DSCN4262.jpg


    heinz am eck, es ist doch ausgesetzt und abdrängend (für mich)
    comp_DSCN4264.jpg


    neben dem einstieg des ksw
    comp_DSCN4266.jpg


    heinz beim "abdrängenden block" in der zustiegsrampe
    comp_DSCN4276.jpg


    am ende der rampe
    comp_DSCN4280.jpg


    im schrofengelände noch eine kletterstelle
    comp_DSCN4286.jpg


    die einstiegsrampe des ksw, heinz am beginn des sicherungsseiles
    comp_DSCN4288.jpg


    schlüsselstelle
    comp_DSCN4296.jpg


    tiefblick aufs zustiegsgelände
    comp_DSCN4297.jpg


    fortsetzung

  • #2
    AW: nocheinmal königschußwand-stg

    der einstieg in den spalt. der durchstieg ist mir heute schwerer gefallen als letztens, ich bin öfters mit den stöcken (am rucksack befestigt) hängengebliegen, die karabiner haben sich an den klammern verkeilt, und es war heute auch feucht-rutschiger.
    comp_DSCN4299.jpg


    endlich heraußen
    comp_DSCN4307.jpg
    comp_DSCN4308.jpg


    ein überblick über den mittleren carl-berger-steig, der mich auch interessieren würde, aber nach der kletterstelle im kleinen schuttkessel scheint die ausgesetzte querung vor einer glatten platte zu enden; vermutlich doch nichts für mich
    comp_DSCN4309.jpg


    am ausstieg
    comp_DSCN4312.jpg


    nach einer ausgiebigen futterpause auf der seehütte sind wir über die preiner schütt runtergelaufen, wobei wir auch der königschußwand einen besuch abgestattet haben. das sieht von hier schmal und ausgesetzt aus, ist aber aber nicht so schlimm
    comp_DSCN4315.jpg
    comp_DSCN4321.jpg


    trotz der kleinen enttäuschung zu beginn des bergtages wieder ein schönes rax-erlebnis bei sehr schönem wetter.
    am ksw-steig war heute für mich der felsspalt die schwierigste stelle, da feucht und rutschig (das war letztens nicht so schlimm).
    wir haben uns vorgenommen, die seilkommandos und die knotenkunde einmal im trockentraining aufzufrischen und den akademikersteig lieber einmal mit seil zu probieren.

    lg toni

    Kommentar


    • #3
      AW: nocheinmal königschußwand-stg

      Hallo Toni!

      Besser umkehren als etwas riskieren. Es ist sicher kein Fehler, den Akademikersteig einmal mit Seil zu gehen.
      War es beim Einstieg feucht? Dann ist die abschüssige Platte ungut. Ist zwar nur ganz kurz ums Eck herum, aber das reicht.
      Oben beim Fensterl kann ein Seil auch nicht schaden. Und im Fall des Falles kann man sich gut abseilen, es gibt genug Standhaken.

      Zitat von musitoni Beitrag anzeigen
      ein überblick über den mittleren carl-berger-steig, der mich auch interessieren würde, aber nach der kletterstelle im kleinen schuttkessel scheint die ausgesetzte querung vor einer glatten platte zu enden
      Das ist dann schon der Malersteig.

      LG maxrax

      Kommentar


      • #4
        AW: nocheinmal königschußwand-stg

        Ja ich finde auch, dass Du richtig gehandelt hast. Der Mut zur rechtzeitigen Umkehr gehört dazu. Und den Bergtag hast Du (habt Ihr) ja dennoch gut genutzt.

        lg, michl fasan
        Zu seiner Milbe sagt der Milber:
        "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
        Damit ich, wenn im Haargewurl
        ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

        Kommentar


        • #5
          AW: nocheinmal königschußwand-stg

          Ich kann mich Michl nur anschließen - bei Unsicherheit ist Umdrehen immer die beste Option!!

          Außerdem kann ich dir garantieren - dort ist das schon öfters vorgekommen :

          Bevor ich mit Seil zu klettern begonnen habe, wollte ich die Tour mit einem Freund seilfrei gehen, ich bin vorne gegangen und habe die erste fiktive SL gemeistert, er hat sich an genau dieser Stelle nicht weitergetraut - also hab ich es wieder abklettern dürfen (was ganz problemlos geht)..
          Eine Woche später hab ich ein Seil gekauft, und wir sind die Tour gegangen - es war am 28.11.2006 - und somit meine erste richtige Kletterei!!

          Ein zweites Mal bin ich mit einem Kletterneuling in die Tour eingestiegen, der hat sich trotz Seilsicherung von oben nicht drüber getraut..

          Beim nächsten Mal weißt du schon, was dich erwartet - schaue es dir in Ruhe an - überall gute Tritte und Henkel - und schon ist es geschafft!!

          lg Josef

          Kommentar


          • #6
            AW: nocheinmal königschußwand-stg

            Schöne Fotos, Respekt vor der richtigen Entscheidung und Deiner Offenheit. Ich kann mich maxrax nur anschließen: Ein Seil schadet am Akademiker sicher nicht. Letztlich bleibt´s aber eine persönliche Entscheidung.
            Weinviertelradler

            Kommentar


            • #7
              AW: nocheinmal königschußwand-stg

              danke für eure netten kommentare und den zuspruch!

              @ maxrax: mir ist nicht ganz klar, wie weit c.berger-steig und malersteig indent sind. die 3- -stelle im kleinen kessel gehört noch dazu, und dann noch weiter hinauf oder wie ich glaube nur noch eine absteigende querung (wo ich aber auf der übersicht steile platten zu erkennen meine)?

              lg toni

              Kommentar


              • #8
                AW: nocheinmal königschußwand-stg

                Nach der Schlucht gehts erst noch kurz hinauf, dann die Teilung und ein kurzer, plattiger aber nicht schwieriger Abstieg bis auf die Höhe des Latschenflecks.

                Siehe auch diese schöne Übersicht:
                http://www.gipfeltreffen.at/attachme...8&d=1299780705

                Kommentar


                • #9
                  AW: nocheinmal königschußwand-stg

                  Zitat von musitoni Beitrag anzeigen
                  mir ist nicht ganz klar, wie weit c.berger-steig und malersteig indent sind. die 3- -stelle im kleinen kessel gehört noch dazu, und dann noch weiter hinauf oder wie ich glaube nur noch eine absteigende querung (wo ich aber auf der übersicht steile platten zu erkennen meine)?
                  So im Detail weiß ich's jetzt auch nicht, aber:
                  Ident sind die beiden in keinem Fall, der Bergersteig zweigt vom Malersteig ab.
                  Die 3er Stelle gehört noch (bzw. schon, kommt drauf an aus welcher Richtung man kommt) zum Malersteig, der Bergersteig hat keine 3er-Stellen.
                  Schau mal hier oder hier, das sollte dir helfen.
                  Auf jeden Fall Seil mitnehmen, dann musst du nicht abklettern (falls du Richtung KSW-Steig gehen willst)!
                  Übermorgen weiß ich's genauer.

                  LG maxrax

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: nocheinmal königschußwand-stg

                    Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                    Ident sind die beiden in keinem Fall, der Bergersteig zweigt vom Malersteig ab.
                    Übermorgen weiß ich's genauer.
                    hallo maxrax!

                    ich kenne diese gegend nicht so genau, aber der untere malersteig und der untere c.bergersteig dürften schon identisch sein, inkl. einer 3er-stelle im kessel.
                    am einstieg zum malersteig ist eine verrostete tafel zu sehen: carl-berger-steig; auch am ersten foto in kleeblatt´s bericht.
                    aber meiner rechthaberei genügegetan , ich bin gespannt auf deinen bericht.

                    lg toni

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: nocheinmal königschußwand-stg

                      Zitat von musitoni Beitrag anzeigen
                      ich kenne diese gegend nicht so genau, aber der untere malersteig und der untere c.bergersteig dürften schon identisch sein, inkl. einer 3er-stelle im kessel.
                      Naja, das ist Auslegungssache. Genau genommen nicht. Der Bergersteig ist, wenn man so will, eine Wegänderung des Malersteigs. Der Malersteig war schon vorher da.
                      1. Beg. Malersteig 1901 durch Otto Barth und Gustav Jahn, 1. Beg. Bergersteig 1905 durch Karl Berger.
                      Jedenfalls kommt man, wenn man den gesamten Bergersteig gehen will, um die erste 3er-Stelle des Malersteigs nicht herum.

                      Zitat aus dem Schirmer-Führer:
                      Der Schwierigkeitsgrad II- gilt nur für den eigentlichen Karl Berger-Steig. Am Zustieg über den Malersteig müssen einige Stellen mit II+ sowie eine etwa 4m hohe Wandstufe mit III- bewältigt werden.
                      Zuletzt geändert von maxrax; 25.09.2011, 07:38.

                      Kommentar

                      Lädt...