Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Taxenbach Befahrung nördl. Waldviertel 23.05.2010 Teil 2 Pfingsttriathlon

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Taxenbach Befahrung nördl. Waldviertel 23.05.2010 Teil 2 Pfingsttriathlon

    Nun Teil 2 meines Pfingsttriathlons. Teil 1 findet sich bei den Bergtouren und Teil 3 in der Abteilung Rad.

    Für die zweite Etappe habe ich mich ca. 115km weiter in Richtung NNW begeben ins nördlichste Waldviertel. Geplant war eigentlich eine Befahrung der Thaja, da der Wasserstand aber ziemlich gut passte konnte ich endlich einen Teil meines Waldviertler-Hausbaches den Taxenbach befahren (genaue Beschreibung siehe DKV Führer CZ-A SM 7.36.1.7).

    100524-taxenbach-mittelteil.jpg

    Der Taxenbach ist ein selten befahrener, 20km langer Kleinfluß (außer im DKV ist der Fluss ansonsten nicht dokumentiert) welcher in Tschechien, nahe der Ruine Landstein entspringt und bei KM 60 in die Thaja mündet. Ich habe den Abschnitt von der Obermühle ca. KM 11 bis zur Harmannsmühle ca. km 14 befahren.

    Die Befahrung ist etwas abenteuerlich und daher begehe, bzw. paddle die langsam fließenden Abschnitte zuerst Flußaufwärts und räume etliche Bäume aus dem Weg um mir die Fahrt dann zu erleichtern. So wird aus einer kurzen Paddeltour auch eine halbtages Beschäftigung. Bis auf eine mit großen Bäumen verblockte Stelle bei ca. km 12,5 kann ich den ganzen Bach befahrbar machen. Der Wasserstand ist am unteren Limit aber für meine Erstbefahrung optimal. Die meisten Abschnitte sind WW1 bis WW2. Das stark verblockte alte Wehr bei ca. KM 13 ist die schwierigste Stelle des gesamten Baches und darf durchaus als WW3 bezeichnet werden.
    Da der Fluss früher industriell genutzt wurde gibt es einige alte Wehre, welche bis auf das Wehr vor der noch in Betrieb befindlichen Harmannsmühle (hier stürzt der Bach über die Betonmauer des Mühlkanals in das natürliche Bachbett) befahrbar sind.

    Hier noch ein paar Eindrücke. Die Fotos stammen von einer trockenen Begehung am Abend des darauffolgenden Tages. Bei meiner Befahrung war der Wasserstand noch um gut 5-8cm höher.

    01.jpg

    Kurz nach meiner Einbootstelle bei der Toiflmühle ca. KM 11,5.

    02.jpg

    Ein ruhiger Abschnitt bei ca. KM 11,7.

    03.jpg

    Die erste nette, verblockte kleine Schwallstrecke knapp vor KM 12.

    04.jpg

    Wieder ein ruhiger Abschnitt, im Hintergrund bereits die Strassenbrücke der Verbindung Kautzen - Tiefenbach bei KM 12.

    05.jpg

    Die durch Holz komplett versperrte Flussstelle ca. bei KM 12,5

    06.jpg

    Wieder ein sehr sanfter Flussabschnitt knapp vor dem "Wehr" bei KM 13.

    07.jpg

    Das nicht mehr existierende Wehr bietet eine schöne, kurze, Gefällestufe bei KM 13. Hier der Blick von oben.

    08.jpg

    Und der Blick von unten. Wird schon WW3 sein und ist schön befahrbar.

    09.jpg

    Dann folgt eine 200m lange verblockte etwas schneller dahinfliessende Stelle.

    10.jpg

    Unter der Brücke bei der Plessbergmühle hindurch KM 13,5. Die Brücke wurde übrigens beim letzten großen Hochwasser gänzlich weggerissen, der Wasserstand lag damals in etwa auf Höhe des Brückengeländers.

    11.jpg

    Die Strecke wird wieder ruhiger und führt zur nächsten sehr schönen Brücke.

    12.jpg

    Der Bach mäandriert entlang dem Waldrand dahin, ein wunderschöner Abschnitt

    13.jpg

    Bei einer weiteren Befahrung des natürlichen Bachlaufes ist hier bei ca. KM 14 unbedingt ausbooten angesagt.

    14.jpg

    Ich paddle aber den Mühlkanal weiter. Ist auch schön.

    15.jpg

    Hier im praktisch Innenhof der Harmannsmühle endet meine Befahrung.

    So ein schöner Bach und ich kann das Boot hintragen, das hab ich mir immer schon gewünscht. Die weiteren Abschnitte werd ich sicher bei nächster Möglichkeit befahren.

    Grüße,
    Plessberger
    Zuletzt geändert von waldrauschen; 23.12.2019, 22:03.
    Alle meine Beiträge im Tourenforum

  • #2
    AW: Taxenbach Befahrung nördl. Waldviertel 23.05.2010 Teil 2 Pfingsttriathlon

    Hallo Plessberger,

    tolle Touren, jawohl !!

    Bin eigentlich mehr kletternd in den Wr. Hausbergen und mit Boot auf Enns & Koppi unterwegs, aber da wir ein Haus in Engelbrechts haben, kenn ich die Gegend !

    Bin vor 3 Jahren den Taxenbach bei Prügelwasser gefahren, nicht uninteressant !!

    Waren am Sonntag in Perschlag essen, supernette Leute und die Powideltatschgerln ein Traum !


    Liebe Grüße

    Ruppi
    www.northland-pro.com

    Kommentar


    • #3
      AW: Taxenbach Befahrung nördl. Waldviertel 23.05.2010 Teil 2 Pfingsttriathlon

      Zitat von Ruppi Beitrag anzeigen
      Bin eigentlich mehr kletternd in den Wr. Hausbergen und mit Boot auf Enns & Koppi unterwegs, aber da wir ein Haus in Engelbrechts haben, kenn ich die Gegend !

      Bin vor 3 Jahren den Taxenbach bei Prügelwasser gefahren, nicht uninteressant !!

      Waren am Sonntag in Perschlag essen, supernette Leute und die Powideltatschgerln ein Traum !
      Ja da sind wir ja praktisch Nachbarn!

      A bisserl mehr wäre schon net schlecht gwesen, bei richtig viel Wasser ist der Bach aber ziemlich heftig. Aber jetzt gibts schon zwei die dort in den Stauden ummanonderpaddeln.
      Dann bin ich euch ja wahrscheinlich fast durch die Taschgerln gefahren weil ich war ziemlich genau um Zwölfe dort.

      Grüße,
      Plessberger
      Alle meine Beiträge im Tourenforum

      Kommentar


      • #4
        AW: Taxenbach Befahrung nördl. Waldviertel 23.05.2010 Teil 2 Pfingsttriathlon

        Hallo,

        roter Espace mit rotem Fluid-Kajak und Skibox am Dach ! Bin dann noch mit Frau und den Kinders den Weg am See entlang gegangen ! Der Abfluss dort schaut auch recht nett aus.

        Die Gegend in Tschechien (tschechisch Kanada) ist auch toll zum Paddeln auf den Seen und Engelbrechts ist zum Chillen das Beste, keine Autos, keine Geschäfte und dafür ein Sternenhimmel in der Nacht !

        Hab mir am Sonntag nachmittag noch eine 30 Meter Slackline am Waldrand aufgebaut, die Ruhe dort ist unglaublich !

        Liebe Grüße


        Ruppi
        www.northland-pro.com
        www.paddler-shop.com

        Kommentar


        • #5
          AW: Taxenbach Befahrung nördl. Waldviertel 23.05.2010 Teil 2 Pfingsttriathlon

          Zitat von Ruppi Beitrag anzeigen
          Hallo,

          roter Espace mit rotem Fluid-Kajak und Skibox am Dach ! Bin dann noch mit Frau und den Kinders den Weg am See entlang gegangen ! Der Abfluss dort schaut auch recht nett aus.

          Die Gegend in Tschechien (tschechisch Kanada) ist auch toll zum Paddeln auf den Seen und Engelbrechts ist zum Chillen das Beste, keine Autos, keine Geschäfte und dafür ein Sternenhimmel in der Nacht !

          Hab mir am Sonntag nachmittag noch eine 30 Meter Slackline am Waldrand aufgebaut, die Ruhe dort ist unglaublich !
          Da hab ich euch nicht gesehen, weil das Kajak wäre mir aufgefallen.
          Tschechisch Kanada und unser nördliches WV ist wirklich eine tolle Gegend. Egal womit man sich dort bewegt. Tolle Radstrecken, im Winter Super Langlaufloipen, nette Bacherl, sogar zum Klettern find ich mir langsam was..

          Bist du der Sterngucker mit dem Mini-Observatorium am Ortsende von Engelbrechts?

          Gute Nacht und an freien Himmel wünsch ich Dir!

          Plessberger
          Alle meine Beiträge im Tourenforum

          Kommentar


          • #6
            AW: Taxenbach Befahrung nördl. Waldviertel 23.05.2010 Teil 2 Pfingsttriathlon

            So jetzt sind auch noch die fehlenden Bilder ergänzt und die Berichte meiner Pfingsttouren sind somit komplett!

            Grüße,
            Plessberger
            Alle meine Beiträge im Tourenforum

            Kommentar


            • #7
              Taxenbach Befahrung nördl. Waldviertel 20.06.2010

              Taxenbach Unterlauf.

              Die Befahrung habe ich bereits am 20.06.2010 durchgeführt, nur hab ich es bis jetzt nicht geschafft den Bericht einzustellen.

              Was ich bei meiner zweite Etappe des Pfingsttriatlons nicht schaffte, konnte ich am 20.06 nachholen. Das für Paddler prächtige, regnerische Juniwetter ermöglichte es mir noch in diesem Jahr den Unterlauf des Taxenbaches von der Plessbergmühle bis zur Mündung in die Thaya befahren. Der Wasserstand beim Pegel in Peigarten lag am unteren Minimum bei ca. 140cm.

              000.jpg

              Die Strecke führt über ca. 7km durch ein Wald und Wiesental. Nur in der Ortschaft Peigarten bekomme ich die Strasse und einige Häuser und die Burg zu sehen. Bis auf ein paar kleine, einfache Schwälle weist der Bach keine Schwierigkeiten auf. Die größte Schwierigkeit liegt darin bei einigen der sehr engen Kurven das Boot um die Ecke zu bringen. An zwei Stellen ist ausbooten erforderlich da der Bach durch Holz verlegt ist. Nicht befahrbar war der natürliche Bachlauf bei der Harmannsmühle, da hier zu viel Wasser in den Mühlkanal (siehe meinen Beitrag zum ersten Teil) abgeleitet wird. Diese Strecke von ca. 300m musste ich das Boot hinter mir herziehen.

              Die Bilder stammen von der vorangegangenen Begehung.

              001.jpg

              Gleich unterhalb der Plessbergmühle ca. bei km. 13,5.

              002.jpg

              Am Zusammenfluss des natürlichen Flusslaufes mit dem Mühlkanal ca. bei km. 14,7. Ab hier mäandriert der Bach ca. 3,5km durch ein gänzlich unverbautes Wald und Wiesental.

              003.jpg

              Abschnitte durch Wald

              004.jpg

              und entlang von Wiesen.

              005.jpg

              Bei ca. km. 16,5 wird erstmals der Blick auf den Bergfried der Burg Peigarten sichtbar.
              Vom Boot aus ist die Ortschaft Peigarten kaum wahrzunehmen und nur auf einem kurzen Stück ist ein Einblick von der Strasse zum Bach möglich.

              006.jpg

              Diese kleine Brücke in Peigarten ungefähr bei km. 17,8 ist bei höherem Wasserstand nicht unterfahrbar. Im DKV ist diese Brücke fälschlicherweise erst bei km. 19 angegeben.

              007.jpg

              Nach der Strassenbrücke bei km 18,5 der Strasse zw. Peigarten und Thaya sind noch einige kleine Kurven zu befahren und ab km. 19 wird der Bach breiter. Bei km. 19,5 geht’s unter der Eisenbahnbrücke hindurch und bei km. 20 mündet der Taxenbach in die Thaya. Um nicht hier durch die Botanik das Boot tragen zu müssen paddle ich wieder zurück bis nach Peigarten wo ich mein Auto abgestellt habe.

              Beeindruckend ist der naturbelassene Bachlauf und die Vielzahl an Vögel, unter vielen anderen Arten, konnte ich auch 4 Eisvögel beobachten.
              Leider sind die Bachufer an einigen Stellen verschmutzt. Bei den Hochwässern der letzten Jahre wurde von den am Bach liegenden Mühlen und Gehöften ziemlich viel Zeugs den Bach runtergeschwemmt, welches jetzt als Müll an den Ufern herumliegt. Ich hab mir vorgenommen eine Müllsammlung durchzuführen.

              Für die Befahrung des Oberlaufes werd ich jetzt doch auf´s Frühjahr warten müssen. Wir wollen ja nicht auf wochenlangen Dauerregen hoffen.

              Mit hat´s voll taugt und ich freu mich schon auf die nächste Paddeltour!
              Plessberger
              Zuletzt geändert von waldrauschen; 22.07.2010, 19:48. Grund: Tippfehler
              Alle meine Beiträge im Tourenforum

              Kommentar


              • #8
                AW: Taxenbach Befahrung nördl. Waldviertel 20.06.2010

                Zitat von plessberger Beitrag anzeigen
                Diese kleine Brücke in Peigarten ungefähr bei km. 17,8 ist bei höherem Wasserstand nicht unterfahrbar.
                Wieso? Dann ist doch unter der Wasseroberfläche genug Platz, oder?

                Schade, dass so schöne Berichte unter "Off Topic" ihr Dasein fristen. Für Canyoning, Höhlen und Schleckleinen gibt's ja auch schon Unterforen.
                Zuletzt geändert von Steinbock; 27.07.2010, 23:54.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Taxenbach Befahrung nördl. Waldviertel 20.06.2010

                  Zitat von Steinbock Beitrag anzeigen
                  Wieso? Dann ist doch unter der Wasseroberfläche genug Platz, oder? .
                  Ja aber so wenig Luft!

                  Zitat von Steinbock Beitrag anzeigen
                  Schade, dass so schöne Berichte unter "Off Topic" ihr Dasein fristen. Für Canyoning, Höhlen und Schleckleinen gibt's ja auch schon Unterforen.
                  Da hast recht, würd mir sehr taugen so ein Kajak Unterforum, vielleicht gibts dann auch mehr Paddlerberichte, wäre eine schöne Sache!

                  Plessberger
                  Alle meine Beiträge im Tourenforum

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Taxenbach Befahrung nördl. Waldviertel 25.07.2010

                    Taxenbach Großtaxen bis Plessbergmühle am 25.07.2010

                    Um das neue Unterforum Paddeln wieder etwas zu erweitern und um endlich die Berichte der letzten Wochen nachzuholen, stelle ich diesen letzten Bericht über den letzten bisher von mir nicht befahrenen Teil des Taxenbaches zwischen Großtaxen und der Toiflmühle ein. Tatsächlich bin ich dann bis zur Plessbergmühle gepaddelt aber den Abschnitt von Km11 abwärts hab ich bereits in meinem ersten Bericht über den Taxenbach beschrieben.

                    00.jpg

                    Auf Grund des Schlechtwetters lag der Wasserstand am Pegel in Peigarten bei ca. 150cm. Alle Abschnitte waren gut befahrbar, an zwei Stellen musste ich ausbooten da der Bach mit Holz verlegt ist. Die Fotos stammen von der vorangegangenen Begehung.

                    01.jpg

                    Mitten in der Ortschaft Großtaxen ca. bei km 9,5 starte ich meine Paddelkurztour.

                    02.JPG

                    Gleich nach der Ortschaft durchfließt der Bach ein kleines Wiesental mit vollständig verwachsenen Ufern. Vom Fluss aus ist von der Landschaft nichts zu erkennen. Mit Neoprenanzug war es bei der Begehung möglich dem Bach etwas näher zu kommen. Oft reichten mir die Brennessel aber bis zum Gesicht.

                    03.JPG

                    Ungefähr bei Km 10,2 taucht der Bach in den Wald ein.

                    04.JPG

                    Ca. bei Km 10,7 komme ich zur ersten etwas schwierigeren Stelle. Ein größeres Wehr und eine ca. 100m lange, teilweise ziemlich verblockte Schwallstrecke.

                    05.JPG

                    Nach welcher der Bach sich wieder beruhigt und durch das Areal der Obermühle führt. Hier haben sich einige Bio-Textilbetriebe zusammengeschlossen. Infos auf deren feiner Homepage.

                    07.JPG

                    Wieder führt der Bach durch einsame Waldabschnitte.

                    06.jpg

                    Kurz flußaufwärts der Toiflmühle noch eine etwas gefinkelte, mit Bäumen erheblich verrammelte Stelle, aber bei meiner Besichtigung hab ich am rechten Flussufer einen kleinen Durchschlupf entdeckt durch welchen ich tatsächlich durchkomme.

                    08.JPG

                    Schon hab ich die Toiflmühle erreicht. Hier lebt eine alternative Gruppe welche offensichtlich auch auf ungewöhnliche Sitzgelegenheiten steht. Hier finden auch immer wieder Veranstaltungen statt. Programme und Infos findet Ihr hier.

                    Meine weitere Fahrt ist im ersten Bericht vom 23.05 beschrieben. Wer weiterlesen möchte kann wieder ganz von Vorne anfangen und ich warte auf den passenden Wasserstand um den nächsten Bach im Waldviertel zu erkunden.

                    Plessberger
                    Alle meine Beiträge im Tourenforum

                    Kommentar

                    Lädt...