Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Pielach von Prinzersdorf zur Donaumündung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Pielach von Prinzersdorf zur Donaumündung

    Da der allgemeine Wunsch bestand, Berichte meiner/unserer Touren im Unterforum Paddeln/Rafting zu veröffentlichen, möchte ich dem natürlich nachkommen.

    Nicht alles ist zum Nachahmen geeignet, da ich als blutiger Anfänger sicher etliche Fehler begehe, bei denen erfahrene Paddler nur diesen machen Aber ich gehöre wohl zu denen, die alles selber ausprobieren müssen…

    Eine wasserdichte Kamera ist bestellt, aber noch nicht eingetroffen, so dass es heute ohne Bilder gehen muss. Bei einer Wiederholung der Tour folgen dann die Bilder, denn 1 x ist bekanntlich kein mal und es war doch eine nette Strecke, die eine Wiederholung lohnt.

    Wir sind zu dritt von Wien gestartet und haben uns als erstes unser Ziel, Aggsbach Dorf angeschaut . Unmittelbar am Ortsausgang (stromab) gibt es eine Rampe, wo der Ausstieg aus der Donau problemlos möglich ist. Ist doch schon mal was, Rückzug gesichert!

    Dann weiter zur Pielach. In Wimpassing an der Pielach setzen wir unsere Wildwasserkajaks (sicher ist sicher) bei der Brücke der Dunkelsteiner Straße in die Pielach ein. Der Pegel Hofstetten sagt 148 cm. Das stellt sich für uns als gerade noch fahrbar heraus, Bodenkontakt inclusive. Dabei wird das Paddel mehrfach als Schotterschaufel michbraucht. Im Großen und Ganzen geht es aber recht gut und was ist das Paddeln ohne Unterbodenpflege…

    Der Start ist recht gemütlich, leichte Strömung, angenehmes Grün, alles cool. Es dauert jedoch nicht lange, bis die erste Gefällestufe naht. 60..70 cm hoch, das schaut noch machbar aus. Also Boot stromab ausrichten, ein paar Paddelschläge, kurzer Hopser, dann taucht der Bug im Wasser unter -und dem Auftrieb sei Dank- auch wieder auf. „Fließend“ geht es weiter mit ein paar harmlosen Schwallstrecken. Naja WW I, wenn überhaupt… Es folgt ein Wehr, das wir brav rechts umtragen, denn 2 m Höhenunterschied sind schon recht respektabel. Da fehlen uns die Erfahrungswerte und mal ehrlich, das schaut im Sitzen scheißhoch aus! Später folgt ein schöner Rückblick auf die Osterburg. Schade, dass keine Kamera dabei ist.
    Es kommen 2 weitere Steinstufen. Eine ist mit einer Art Fischtreppe fahrbar. Das ist vermutlich die WW II –Stelle, die der DKV-Führer für diesen Flussabschnitt angibt. Noch während wir uns die Passage zu zweit anschauen, fährt der dritte hindurch. Ja, haha, alles gut gegangen, Fahren-oder-Tragen-Diskussion beendet. Wenige Meter später hängt ein Baum in die Hauptströmung. Der Plan, links drum herum zu paddeln lässt nicht umsetzen und so kommt es zu einer hektischen „Frauen und Kinder zuerst, der Kapitän zu letzt“-Aktion. Bloß gut, dass das nur eine Person betrifft. Da ist die Bergung von Besatzung und „Schiffswrack“ schnell gemacht. Trotzdem eine heikle Situation, weil wir die Strömung unterschätzt haben. Also Boot ausleeren, Situation incl. fettem Ausrufezeichen in der Brainware ablegen und weiter geht’s. Allmählich weitet sich das Tal und es „riecht“ nach Donau. Immer wieder mal etwas flottere Passagen, die sich gut fahren lassen. Über der letzten Pielachbrücke hängt ein Warnschild mit dem Hinweis, hier anzulanden. Also rechts ran und erst mal schauen. Es handelt sich dabei um die Einmündung der Pielach in die Donau mit etwas unübersichtlichen Strömungsverhältnissen. Also quasi eine Auffahrt auf die Autobahn bei Gegenverkehr. Jo, schaut machbar aus und das Auto steht sowieso 7 km stromab. Also nochmal kurze Pause, dann Start der letzten Etappe. Die Donau mit 4,50 m (Pegel Korneuburg) kann schon was! Also kein spaßig entspanntes Wellenreiten, sondern erhöhte Aufmerksamkeit bis wir in Aggsbach ankommen und Ente gut, alles gut ist!

    Für die 18 km Pielach haben wir letztlich mehr als 4 Stunden gebraucht, mit den 7 km Donau dazu waren es 5 Stunden. Das ergibt inclusive der ganzen Logistik ein tagesfüllendes Programm. Dabei hat es unglaublich viel Spaß gemacht!

  • #2
    AW: Pielach von Prinzersdorf zur Donaumündung

    Hallo Snowclimber, danke für den witzigen und rasanten Bericht. Haha ich musste lachen bei der Stelle: "Paddel als Schotterschaufel missbraucht". Kommt mir irgendwie bekannt vor... irgendwann sollte ich auch mein Paddelblatt mal lackieren... *g* Super Sache, ich freue mich schon sehr auf die Bilder der wassertauglichen Cam. Ich hoffe ihr habt euch im schönen Pielachtal als Belohnung noch einen guten Dirndlschnaps gegönnt!
    *harfe*

    Kommentar


    • #3
      AW: Pielach von Prinzersdorf zur Donaumündung

      Ich bin ja noch die Fotos schuldig...

      In der Nacht auf Sonntag hat es in der Gegend um die Pielach ergiebig geregnet, so dass der Pegel Hofstetten gut 40 cm mehr anzeigt, als bei unserer ersten "grundlegenden" Befahrung.

      4 Stunden später sind wir vor Ort und es stehen immer noch 1,80 m am Pegel.

      Also mache ich mein "U-Boot" startklar.

      Pielach_01_Boot.JPG

      Der Blick in die Pielach lässt uns kurz überdenken, ob das "eh so eine gute Idee" war. Schaut schon anders aus, als bei letzten mal...

      Pielach_02_Start.JPG

      ...uck, schließlich sind wir hier um Spaß zu haben! Die erste Stufe schaut noch machbar aus.

      Pielach_03_Stufe_1.JPG

      Also Augen zu und durch, naja ist halt so ein Sprichwort. Also Anlauf nehmen...

      Pielach_04_Stufe.JPG

      ...rein in den Spaß....

      Pielach_05_Stufe.JPG

      ...paddeln, paddeln, paddeln...

      Pielach_06_Stufe.JPG

      ...und Yeah, Yeah, Yeah, ist geschafft!

      Pielach_07_Yeah.JPG

      Klar, dass wir der Dame den Vortritt gelassen haben, als Kavallerie der alten Schule!

      Pielach_09_Stufe.JPG

      Platsch, da schwimmt der er!

      Pielach_10_Stufe.JPG

      Ein paar ruhigere Passagen zum erholen sind immer wieder drin!

      Pielach_14_Peter.JPG

      Kommentar


      • #4
        AW: Pielach von Prinzersdorf zur Donaumündung

        Es folgt das 2. Wehr auf unser Strecke, bei Haunoldstein. Auf dem Bild schaut es das nicht viel anders aus, als #1, aber da ist viel mehr Strömung dahinter...

        Beeindruckt uns jedenfalls so, dass wir lieber die Brennnesselhecke durchkriechen.

        Pielach_17_Stufe_2.JPG

        Allen Orts gibt es liebliche Fleckchen!

        Pielach_18.JPG

        Wie hier ein Rückblick auf die Osterburg.

        Pielach_19.JPG

        Die Loreley ist heute wohl außer Haus. Jedenfalls hockt kein keusche Maid auf dem Felsen!

        Schade...

        Pielach_23_Loreley.JPG

        Heute sind die flotteren Passagen gut fahrbar...

        Pielach_26.JPG

        ...und es droht kein Bodenkontakt.

        Pielach_28_selbst.JPG

        Zwischenrein ist immer mal ein wenig Zeit zum Blödeln.

        Pielach_33_selbst.JPG

        Hier ist mal vorausschauendes Fahren angesagt. Die Steinrampe bei Neuhofen ist sicherlich keine beschauliche Wasserrutsche.

        Pielach_34_Neuhofen.JPG

        Deswegen gibt es einen weiteren Ausflug in den Dschungel.

        Pielach_37_umtragen.JPG

        Wenigstens ist der nachfolgende Startplatz ganz moderat zu bedienen.

        Pielach_38_einsetzen.JPG

        Kommentar


        • #5
          AW: Pielach von Prinzersdorf zur Donaumündung

          Dann geht es auch schon wieder recht flott dahin. Spielt sich aber sicher nur im WW I Bereich ab,...

          Pielach_40_flott.JPG

          ...bis die Fischtreppe in Sicht kommt. Das war beim letzten mal schon etwas heikel, sieht heute aber noch wilder aus.

          Pielach_44_Fischtreppe.JPG

          Nur ein einzelner Recke wagt sich in das Tosen...

          Pielach_45_Fischtreppe.JPG

          ...geh Oider, leck mich, das kann doch nich...

          Pielach_46_Fischtreppe.JPG

          ...doch, doch, geht scho!

          Pielach_47_Fischtreppe.JPG

          Ein wenig Ruhe haben wir uns dann doch verdient!

          Pielach_49_Aufluss.JPG

          Sogar die Sonne kommt am Nachmittag noch heraus und erzeugt eine Märchenwaldstimmung.

          Pielach_50.JPG

          Eine letzte Steinrampe vor der Donaumündung mündet noch mal in die Diskussion, wie viele Kratzer im Bootsboden sind 10 m Spaß wert? Letztlich tragen wir aber die Kajaks außen herum...

          Pielach_53_Steinrampe.JPG

          Mist, wieder die Grillwürstl vergessen! Dabei kennen wir die "Partyinsel" ja eigentlich schon von unserer letzten Befahrung...

          Pielach_55_Partyinsel.JPG

          Auf den letzten 1...2 Kilometer vor der Pielachmündung gibt es noch ein paar flottere Stellen.

          Pielach_57.JPG

          Fazit: Bei Pegel 1,80 m ist der Spaß deutlich größer als bei 1,48 m. Wie das am Scheitelpunkt der "Regenwelle" mit 2,05 m gewesen wäre, ist eine rhetorische Frage, denn dann hätten wir gegen 6:00 starten müssen und das ist für einen Sonntag echt nicht machbar...
          Zuletzt geändert von SnowClimber; 04.07.2016, 18:41.

          Kommentar


          • #6
            AW: Pielach von Prinzersdorf zur Donaumündung

            Hallo SnowClimber auch der Bericht ist vom Feinsten! MERCI! Ich habe mich köstlich amüsiert. Die Wehrs nerven wirklich und es gibt leider ziemlich viele. Sie sorgen aber auch für Nervenkitzel.
            "HEHE" guter Bootsname! i... "
            *harfe*

            Kommentar


            • #7
              AW: Pielach von Prinzersdorf zur Donaumündung

              Zitat von schutzengerl Beitrag anzeigen
              ...der Bericht ist vom Feinsten...
              Freut mich, dass es gefällt.

              Zitat von schutzengerl Beitrag anzeigen
              ... Ich habe mich köstlich amüsiert...
              So soll es sein.

              Zitat von schutzengerl Beitrag anzeigen
              ..."HEHE" guter Bootsname!...
              Wenn es mich beim Paddeln umdreht, dann kann ich immerhin auf den Bootsnamen verweisen und behaupten, das gehört so.

              Kommentar

              Lädt...