Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Gorges (Grand Canyon) du Verdon, Juli 2016

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gorges (Grand Canyon) du Verdon, Juli 2016

    Zentraler Bestandteil einer zweiwöchigen Paddeltour in Südfrankreich war der Verdon, von dem ich hier einige Bilder reinstelle. Natürlich gibt es viele spektakuläre und anspruchsvolle Stellen, von denen existieren allerdings nur Videos, die eines Schnittes harren...

    Ausgangspunkt: Camping Carajuan direkt am Verdon, etwas oberhalb des eigentlichen Canyons
    IMG_20160714_211034531.jpg

    Links um den Block geht es mit dem Eingangsschlitz dann wirklich los.
    IMG_20160715_092716909.jpg

    Über längere Strecken kann man einfach die Landschaft genießen.
    IMG_20160715_095149924.jpg

    IMG_20160715_095156998.jpg

    Slackliner in schwindelnden Höhen
    IMG_20160715_101045428.jpg

    IMG_20160715_131006335.jpg

    Nachdem wir die ersten Schwierigkeiten (Couloir Samson, Passerelle, Irrgarten) gemeistert haben, kommt die Einfahrt in den Styx, eine große Halbhöhle.
    IMG_20160715_131739659.jpg

    IMG_20160715_134055489.jpg

    Kurz darauf der Höhepunkt, Einfahrt in den Imbut (nicht unheikel, einige Walzen in der Anfahrt, Hauptströmung auf den mittigen Felsen, links davon syphoniertes Kammerl).
    IMG_20160715_140928606_HDR.jpg

    Im Imbut
    IMG_20160715_141408767.jpg

    IMG_20160715_141451241.jpg

    Ausstieg aus dem Imbut
    IMG_20160715_144801503.jpg

    IMG_20160715_154052099.jpg

    Nach weiteren spannenden Stellen wie dem "faulen Loch", durch das man sich durchwurstelt, einer Pflichtumtrage (flussbreiter Syphon) und dem "schiefen Eck" ist es überstanden.
    IMG_20160715_170610688.jpg

    Dann muss "nur noch" 3 km der Rückstau des Stausees rausgepaddelt werden.

    Wir waren mit Pausen, Filmen, Absichern und teilweisen Umtragern auf knapp 30 Fluss-km gut neun Stunden unterwegs. Auf 4-paddlers ist eine brauchbare Beschreibung (und einige weitere Fotos), ideal ist natürlich, wenn man so wie wir jemand Ortskundigen dabei hat. Zwar gibt es immer wieder längere leichte Abschnitte, doch sind einige Passagen WW IV und vor allem immer wieder heikle Unterspülungen und Syphone, die volle Aufmerksamkeit verlangen. Sichere Rolle und eingespielte Rettungsketten sind obligat.

    Unter den anderen Flüssen, die wir dort gefahren sind, wären noch erwähnenswert:
    Guil (Guiltreppen-Stausee), ca. 8 km herrliches WW IV
    Gyr (St. Antoine-Vallouise), Gletscherbach, nachmittäglicher Wuchtwasser-Klescher, 4 km WW IV ohne Verschnaufpause
    Ubaye (La Fresquiere - Le Lauzet), zunächst 3 km ziemlich homogen WW IV, eine Stelle IV+, dann 8 km "Auspaddeln"

  • #2
    AW: Gorges (Grand Canyon) du Verdon, Juli 2016

    Besten Dank für den super Bericht!

    Das klingt nach vielen heiklen Stellen, aber auch nach einer eindrucksvollen Tour.

    Ich arbeite ja noch an den "Basics" des Kajakfahrens und freue mich über jeder Schwallstrecke, die ich ohne zu schwimmen fahren kann. Aber weiß, mit der Zeit kommt die Übung, dazu lernen kann man immer und dann ist ja vielleicht auch mal so was drin.
    Zuletzt geändert von SnowClimber; 11.08.2016, 07:31.

    Kommentar


    • #3
      AW: Gorges (Grand Canyon) du Verdon, Juli 2016

      ja der verdon ist immer eine reise wert. gehört sicher zu meinen liebsten 15 flüssen in unsere nähe.
      so schwer wie der steinbock würde ich den verdon nicht sehen, aber wo er recht hat, hat er recht. viel raum für blödsinn ist nicht.
      die schweren stellen kann man alle anschauen und umtragen. bei uns ist immer wieder einmal wer baden gegangen, und bei wenig wasser ist man auch gleich zur stelle.
      der bericht macht wieder lust, und zeigt den verdon wahrscheinlich (für mich) von seiner schönsten seite. vor allem nach dem imput wo kein wanderweg mehr ist.
      dank füe den bericht.

      noch eine frage: ist der große baum (am foto schlecht zu sehen) noch drinnen?

      P8110030.geaendert.JPG
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von waterrockjam; 11.08.2016, 18:54.

      Kommentar


      • #4
        AW: Gorges (Grand Canyon) du Verdon, Juli 2016

        Danke für den schönen Bericht. Ich bin den Verdon auch schon gepaddelt. Das Gebiet hat mich schon sehr fasziniert.

        Gratuliere Euch zur Befahrung dieses Klassikers.

        Gruß

        phouse
        „Wer woaß, wosd ois vasamst, wennst steh bleibst und grod dramst!“ Django 3000

        Kommentar


        • #5
          AW: Gorges (Grand Canyon) du Verdon, Juli 2016

          Zitat von SnowClimber Beitrag anzeigen
          Ich arbeite ja noch an den "Basics" des Kajakfahrens und freue mich über jeder Schwallstrecke, die ich ohne zu schwimmen fahren kann. Aber weiß, mit der Zeit kommt die Übung, dazu lernen kann man immer und dann ist ja vielleicht auch mal so was drin.
          Übst eh fleißig am Kanal, vielleicht sehen wir uns einmal dort. Hab deinen Bericht gelesen - lauter bekannte Gesichter auf den Fotos.

          Zitat von waterrockjam
          noch eine frage: ist der große baum (am foto schlecht zu sehen) noch drinnen?
          Meinst den großen grünen Baum mit den zwei Löchern? Mit Duo fahren ist dort aber auch nicht schlecht
          Vom Schwemmholzteppich beim Ausstieg abgesehen ist mir kein größerer Baum aufgefallen.
          IMG_20160715_143608981 (S).jpg
          Zuletzt geändert von Steinbock; 11.08.2016, 21:10.

          Kommentar


          • #6
            AW: Gorges (Grand Canyon) du Verdon, Juli 2016

            Meinst den großen grünen Baum mit den zwei Löchern? Mit Duo fahren ist dort aber auch nicht schlecht
            Vom Schwemmholzteppich beim Ausstieg abgesehen ist mir kein größerer Baum aufgefallen.
            grüner baum mit zwei löchern ist echt gut. im gegensatz zum echten duotopo lässt sich die jacksenschüssel recht gut fahren.
            kannst mir glauben, mein ärmel war dann echt müde. gerade bei so wenig wasser kommt schon die eine oder andere ecke daher. da lernt man wieder den guten alten konterschlag zu schätzen, weil man muss schon anders fahren, wenn man eine person vorne hat, die nur geradeaus fahren kann.
            ja gott sei dank gibts den schwemmholzteppich. stell dir vor der wäre nicht dort, und du musst dort rausklettern
            schon beeindruckend das solch riesige bäume da drinnen hängen und vielleicht nach dem nächsten hochwasser wieder oben od. unten raus gespült werden.
            Und man muss etwas glück haben das man den imput fahren kann. Haben dort leute getroffen, die waren zum x-male dort und habe wieder nicht durchfahren können weil die gschicht total verklaust war. Ich selbst hatte bei vier fahrten drei mal glück.
            Keine ahnung ob das immer noch so ist. aber früher einmal ( so mitte der 90er ) haben sie am ersten juli wochenende über 25m³/sec abgelassen. Das war dann echt geil. Und einmal zu ostern hatten wir dann auch einen endlichen wasserstand. Jajaja ich freue mich jetzt schon drauf, dort wieder durchzuschippern.

            Noch eine kurze frage: woher hattet ihr die info, das der imput frei war ?
            Gruß waterrockjam

            Kommentar


            • #7
              AW: Gorges (Grand Canyon) du Verdon, Juli 2016

              Sehr cool und mal was anderes - vielen Dank für Deine Eindrücke!

              Kommentar


              • #8
                AW: Gorges (Grand Canyon) du Verdon, Juli 2016

                Zitat von Steinbock Beitrag anzeigen
                Übst eh fleißig am Kanal, vielleicht sehen wir uns einmal dort. Hab deinen Bericht gelesen - lauter bekannte Gesichter auf den Fotos.
                Würde mich freuen, wenn wie uns sehen. Mein Bootsname ist ja auf dem einen oder anderen Bild zu sehen, so dass ich erkennbar sein sollte...

                Kommentar


                • #9
                  AW: Gorges (Grand Canyon) du Verdon, Juli 2016

                  Zitat von waterrockjam
                  Keine ahnung ob das immer noch so ist. aber früher einmal ( so mitte der 90er ) haben sie am ersten juli wochenende über 25m³/sec abgelassen. Das war dann echt geil. ...

                  Noch eine kurze frage: woher hattet ihr die info, das der imput frei war ?
                  Am Campingplatz waren welche, die schon am Vortag gefahren sind. Bei uns war Montag, Donnerstag, Freitag Ablass, ca. 14m3.
                  Im Herbst wird laut Campingplatzbetreiber der Stausee ausgelassen, da hat es dann ca. 90m3, womit sich die Frage nach dem Imbut erübrigt.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Gorges (Grand Canyon) du Verdon, Juli 2016

                    wunderschöner Bericht, meinen Glückwunsch, da kommen alte Erinnerungen auf, ja der Verdon ist schon besonders schön!

                    l.g.
                    .....Beteiligung stillgelegt....und immer gsund heimkommen!

                    Kommentar

                    Lädt...