Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Kauf eines MTB

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kauf eines MTB

    Ich überlege mir momentan ein MTB zu kaufen.
    Habe nur leider wenig Ahnung.

    Nutzen möchte ich es, um abends nach der Arbeit noch ein bis zwei Stunden Stress abzubauen und zusätzlich noch etwas für die Fitness zu tun.
    Im ebenen Gelände bereitet mir Radfahren nicht so Freude. Bei mir hinter dem Haus kann man zahlreiche Almsträsschen mit bis zu 1000HM hochfahren.
    Das wäre genau das, was mir Spass machen würde. Also geteerte eventuell noch gute befahrbare Schotterwege. Ins Gelände würde ich nicht fahren. Da bin ich dann lieber zu Fuss unterwegs.

    Jetzt habe ich heute in einem Fachgeschäft drei MTB`s getestet:

    1. Scott Reflex FX25 - Preis 1500 Euro
    2. Scott Reflex FX10 - Preis 900 Euro
    3. BMC Team Elite 02 - Vorführrad - reduzierter Preis von 2000 auf 1200 Euro.

    Mein klarer Favourit war das Scott Reflex FX25.
    Es ist sehr bequem zu fahren (auch dank Federung) und scheint mir auch bei längeren Touren noch Komfort zu bieten.

    Das Scot Reflex FX10 ist um einiges billiger und eigenlich von der Sitzposition sehr ähnlich. Die fehlende Federung vermindert den Komfort (was sich dann auch im Preis niederschlägt).

    Das BMC Bike empfand ich als sehr sportlich und handlich. Für den geübten und ambitionierten Biker vielleicht die bessere Wahl. Der Preis wäre super - aber mir tat der Hintern ganz schön weh.

    1500 Euro ist schon relativ viel Geld für ein Fahrrad.
    Am Wochenende bleibt das Bike nämlich in der Garage. Da werden die Bergstiefel geschnürt.

    Was meinen die Experten hier im Forum?
    Wäre das Scott Reflex FX25 eine sinnvolle Lösung?
    Wie sieht es mit dem Preis-Leistungsverhältnis aus?

  • #2
    AW: Kauf eines MTB

    Hi Bergsucht,

    also wenn Du sagst das Dir "nur" geteerte Straßen und gut fahrbare Schotterwege genügen würde ich mir eh überlegen ob überhaupt ein Fully Sinn macht, da Du ja nicht ins Gelände willst!?
    Ich finde das Bike für das was es bietet auch zu teuer!!!
    Ich habe für 1500 EUR ein Bike mit kompletter XT Ausstattung bekommen, Magura Luise Scheibenbremsen und eine super Federgabel (Rock Shox Revelation).

    Für Dein Gebrauch würde ich Dir ein Hard Tail empfehlen, mit etwas suchen findest DU auch eins mit einer kompletten XT Ausstattung. Zur Not geht auch hinten XT und Kurbel LX.

    Gruß

    Kommentar


    • #3
      AW: Kauf eines MTB

      Zitat von bergsucht
      Ich überlege mir momentan ein MTB zu kaufen.
      Habe nur leider wenig Ahnung.

      Nutzen möchte ich es, um abends nach der Arbeit noch ein bis zwei Stunden Stress abzubauen und zusätzlich noch etwas für die Fitness zu tun.
      Im ebenen Gelände bereitet mir Radfahren nicht so Freude. Bei mir hinter dem Haus kann man zahlreiche Almsträsschen mit bis zu 1000HM hochfahren.
      Das wäre genau das, was mir Spass machen würde. Also geteerte eventuell noch gute befahrbare Schotterwege. Ins Gelände würde ich nicht fahren. Da bin ich dann lieber zu Fuss unterwegs.

      Jetzt habe ich heute in einem Fachgeschäft drei MTB`s getestet:

      1. Scott Reflex FX25 - Preis 1500 Euro
      2. Scott Reflex FX10 - Preis 900 Euro
      3. BMC Team Elite 02 - Vorführrad - reduzierter Preis von 2000 auf 1200 Euro.

      Mein klarer Favourit war das Scott Reflex FX25.
      Es ist sehr bequem zu fahren (auch dank Federung) und scheint mir auch bei längeren Touren noch Komfort zu bieten.

      Das Scot Reflex FX10 ist um einiges billiger und eigenlich von der Sitzposition sehr ähnlich. Die fehlende Federung vermindert den Komfort (was sich dann auch im Preis niederschlägt).

      Das BMC Bike empfand ich als sehr sportlich und handlich. Für den geübten und ambitionierten Biker vielleicht die bessere Wahl. Der Preis wäre super - aber mir tat der Hintern ganz schön weh.

      1500 Euro ist schon relativ viel Geld für ein Fahrrad.
      Am Wochenende bleibt das Bike nämlich in der Garage. Da werden die Bergstiefel geschnürt.

      Was meinen die Experten hier im Forum?
      Wäre das Scott Reflex FX25 eine sinnvolle Lösung?
      Wie sieht es mit dem Preis-Leistungsverhältnis aus?
      Hallo,

      also für Deinen angegebenen Einsatzbereich würde ich mich für kein Fully (also nicht für das Scott) entscheiden. Vor allem nicht in dieser Preiskategorie.

      Fullys sind um einiges schwerer als Hardtails.
      Der Dämpfer wird immer ein wenig wippen, dadurch geht bergauf zusätzlich Kraft verloren.
      Fullys sind teurer als Hardtails.

      Fullys haben eigentlich nur im schwierigen Gelände Vorteile. Gerade in den unteren Preisklassen (bis 2000 EUR) sind Fullys deutlich schlechter ausgestattet als Hardtails.

      Das Scott hat z. B. keine guten Laufräder, die Bremse ist nicht sonderlich standhaft (neigt zum überhitzen) und die Schaltung ist auch nicht so toll.

      Das BMC ist da viel hochwertiger und haltbarer ausgestattet.

      Ich selbst bin kein Fullyverweigerer, auch wenn es jetzt so aussieht .

      Ich fahre ein Specialized Enduro mit hinten 15 cm Federweg. Aber für Forstwege würde ich mir immer "nur" ein Hardtail kaufen. Da bekomme ich für das gleiche Geld ein viel hochwertigeres Bike, das dann auch nach ein paar Jahren noch gut funktioniert.

      Kommentar


      • #4
        AW: Kauf eines MTB

        Habe mir die 3 Bikes im Netz angesehen, da ich sie nicht kenne und kann dir diesbez nur meine subjektive Meinung kundtun. Für mich käme, wenn ich aus diesen 3 wählen müsste nur das BMC Team Elite 02 in Frage. Für den Verwendungszweck auf asphaltierten Wegen oder Forststraßen brauchst du kein Fully ! Das Gewicht spielt beim Bergauffahren eine nicht unbedeutende Rolle und ist beim BMC Team Elite 02 mit 10,7 kg angegeben. Außerdem sind die Komponenten bez. Schaltung bei weitem besser als bei den anderen zwei Bikes. Vermutlich würde aber auch das F10 deinen Ansprüchen genügen. Ich persönlich spare bei einem Bike nicht und weiß, dass das Beste auch am meisten Spaß macht ! Habe mir vor ca 2 Monaten ein 10 Kg MTB mit XTR Komponenten gekauft und es ist kein Vergleich mit meinem 12,5 Kg Bike welches ich vorher hatte. Ein Lotteriespiel ist allerdings die Federgabel da hatte auch ich Probleme mit dem neuen Modell R7 von Manitou. Ist aber jetzt auf ein älteres Modell ausgetauscht und funkt super. Dass dir der Hintern auf dem BMC Team Elite 02 weh tut, hängt mit dem Sattel zusammen. Ich persönlich bevorzuge schmale und harte Sättel, aber den kann man ja auch tauschen. Mein neues Bike hat Scheibenbremsen und die möchte ich auch nicht mehr missen ! Vielleicht schaust du dich ja noch ein wenig um und hast noch andere Möglichkeiten zur Auswahl.
        Zuletzt geändert von Joa; 16.06.2007, 21:52.

        Kommentar


        • #5
          AW: Kauf eines MTB

          Ich habe seit 10 Jahren dasselbe MTB, noch mit CrMo Stahlrahmen mit RoxShox Indy Federgabel und DeoreLX/XT Komponenten. Eigentlich passt immer noch alles und funktioniert. Heute würde ich auf die Rahmenkonstruktion den größeren Wert legen und bei deinen Anforderungen vielleicht auch größere 28erRäder in Erwägung ziehen(da gibts ein MTB von Gary Fisher). Besondes in Hinblick auf Wirbelsäul(enbeschwerden)e und Fahrkomfort,ins Auto muß das Bike ja nicht passen,oder?(oder passt das Auto? )

          Wenn man Shimano Deore kauft, kauft man keine schlechten Komponenten,
          aber hätte ich es bemerkt, nur Shimano Alivio zu fahren?

          Rückblickend hat sich mein( zusammengebautes) Merida MTB bewährt und wird immer noch auf den Hüttenkarrenwegen oft benutzt
          Probefahren, eventuell bei einem MTB Verleiher einige durchprobieren, ich habs einem Verleiher abgekauft, er hat auf meinen Wunsch baulich ein paar Teile/Komponenten am neuen Bike ausgetauscht
          I nix daham bliem!

          Kommentar


          • #6
            AW: Kauf eines MTB

            Jetzt bin ich wirklich überrascht.
            Vier Meinungen die in die gleiche Richtung zielen und konträr zu meinen ersten Eindrücken stehen.
            Da ihr natürlich mehr Erfahrung habt, bedeutet das für mich, das ich mir noch Gedanken machen sollte.

            Was bedeutet XT-Ausstattung?

            Kommentar


            • #7
              AW: Kauf eines MTB

              Zitat von bergsucht
              Jetzt
              Was bedeutet XT-Ausstattung?
              Shimano (80%der Komponenten wie Bremsen, Kurbel, Schaltung, Radnaben etc sind von diesem japanischen Hersteller) Bezeichnung für Anwendungsbereich/Qualität der Komponenten. Xt ist dann schon was besseres als Lx oder Alivio...und dann gibts von denen auch die billigen
              Shimano Acera für die Kinderradeln etc.
              ob dir XT wirklich einen Vorteil zu LX bietet, glaube ich einmal nicht.
              I nix daham bliem!

              Kommentar


              • #8
                AW: Kauf eines MTB

                Zitat von bergsucht
                Was bedeutet XT-Ausstattung?
                Bezieht sich idR auf die Ausstattung von Schaltung, Bremsen, Kurbeln, Tretlager, Naben der Laufräder etc. von Shimano. XT ist in der Mitte der Oberklasse angesiedelt. XTR-XT-LX

                Hier siehst du alles !

                Kommentar


                • #9
                  AW: Kauf eines MTB

                  Zitat von bergsucht
                  Was bedeutet XT-Ausstattung?
                  Die Gangwechsel bei einer XT Ausstattung sind um einiges weicher und schneller als bei einer weniger hochwertigen Schaltung wie z. B. Alivio etc.

                  Je hochwertiger die Schaltung desto leichter sind dann auch die einzelnen Teile.

                  Für Mountain- und Trekkingbikes sind folgende Gruppen von Shimano erhältlich (in qualitativ absteigender Reihenfolge):

                  * XTR
                  * Deore XT
                  * Deore LX
                  * Deore
                  * Alivio
                  * Acera
                  * Altus
                  * Tourney

                  Die letzten vier sind für Mountainbikes nur noch bedingt geeignet. (Gewicht und Schaltperformance unter Belastung sind zu schlecht) Deore geht so. Interessant wird es ab LX.
                  Zuletzt geändert von speci; 16.06.2007, 21:39.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Kauf eines MTB

                    Damit wir im Rahmen bleiben und nicht auf die Komponenten fixiert sind:

                    Einen passenden Rahmen, ausprobieren, probefahren und ein
                    1000€ Bike hat ohnehin keine minderwertigen Komponenten....
                    I nix daham bliem!

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Kauf eines MTB

                      Zitat von bergsucht
                      Jetzt bin ich wirklich überrascht.
                      Vier Meinungen die in die gleiche Richtung zielen und konträr zu meinen ersten Eindrücken stehen.
                      Da ihr natürlich mehr Erfahrung habt, bedeutet das für mich, das ich mir noch Gedanken machen sollte.
                      Vor allem solltest Du vielleicht noch das ein oder andere Bike testen. Damit meine ich jetzt nicht, dass vor dem Laden auf und ab fährst. Du solltest Dir mal ein Bike für einen Tag ausleihen und damit eine Tour fahren. Es gibt bei guten Händlern fast immer die Möglichkeit Testräder ausgiebig Probe zu fahren. Erst hier merkt man dann die feinen Unterschiede.

                      Fullys sind schon bequemer als Hardtails. Da hat Dich Dein erster Eindruck bestimmt nicht getäuscht. Wenn Du aber ein wirklich brauchbares und haltbares Fully haben willst, dann wirst Du unter 2000 EUR (absolutes Minimum) keines bekommen.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Kauf eines MTB

                        Zitat von robins
                        Einen passenden Rahmen, ausprobieren, probefahren und ein
                        1000€ Bike hat ohnehin keine minderwertigen Komponenten....
                        Da wäre ich mir nicht so sicher. Kommt halt immer auf die Ansprüche an. Die Juicy 3 an dem Scott ist für mich z. B. minderwertig. Bei einer längeren und steilen Abfahrt bin ich mir ziemlich sicher, dass bei der Bremse bald der Druckpunkt wandert. Wenn man dies dann nicht bemerkt, ist halt im nächsten Schritt die Bremskraft kurz weg.
                        Zuletzt geändert von speci; 16.06.2007, 22:05.

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Kauf eines MTB

                          Zitat von speci
                          Da wäre ich mir nicht so sicher. Kommt halt immer auf die Ansprüche an.
                          So sehe ich das auch und sie steigen immer mehr, je intensiver man in's Geschehen einsteigt

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Kauf eines MTB

                            Zitat von Joa
                            So sehe ich das auch und sie steigen immer mehr, je intensiver man in's Geschehen einsteigt
                            .....da habt ihr eh recht, ich fahr eh nur zu den Hütten in meiner Umgebung und das mit meinem 10jährigen!
                            ......ein passender Rahmen ist aber wichtig
                            I nix daham bliem!

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Kauf eines MTB

                              Zunächst mal danke für die qualifizierten Beiträge.

                              Ich bin mit dem Scott Reflex FX25 auf einer Almstrasse 850HM hochgefahren.

                              mtb.jpg

                              Mit den beiden anderen Modellen habe ich jeweils nur ca. 150Hm gemacht.

                              Ich habe mir vor vier Wochen eine Knieverletzung zugezogen. Oberschenkelmuskulatur am verletzten Bein ist praktisch nicht mehr vorhanden.
                              Heute war der erste Tag, an dem ich das Gefühl hatte wieder erste vorsichtige Belastung zuzulassen. Velofahren erschien mir dabei die sanfteste Methode zu sein. Deshalb bin ich mit den beiden anderen Modellen nicht mehr HM gefahren.
                              Ich hatte auch den Eindruck, dass das BMC Team Elite 02 Vorteile hinsichtlich Schaltung, Bremsen und Gewicht Vorteile hatte. Aber es war recht unbequem.
                              Ich muss mich letztlich auf dem Teil wohl fühlen.
                              Ehrlich gesagt wollte ich ursprünglich maximal 500 Euro ausgeben, habe aber schon kappiert, dass ich damit nicht weit komme. Über 2000 Euro sind für gelegentliche Anlässe schon viel Geld. Andererseits soll das Bike schon länger als fünf Jahre halten.
                              Eine schwierige Sache.
                              Zuletzt geändert von bergsucht; 16.06.2007, 22:58.

                              Kommentar

                              Lädt...