Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Transalpplanung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Transalpplanung

    Hallo, bin bei unserer Planung für 2007 auf den Teilabschnitt UINA-Schlucht gestosen, hat da jemand von Euch konkrete Tipps dazu?
    Ist eigentlich die Gesamte Schlucht oder Stollen wie mas es dann bezeichnet mit Geländer-Stallseil gesichert,oder nur Teile davon. Oder schaut Sie nur auf den Fotos so extrem aus. Würde mich sehr freuen über eure Infos das wäre uns dann sicher sehr Hilfreich. Geplant wäre die Tour Garmisch-Riva.
    Bitte schickt mir Fotos oder sonstiges Infomaterial, jede Art von Tipps sind erwünscht.
    Herzlichen Dank schon mal im Vorraus..

  • #2
    Uinaschlucht

    Soweit ich in Erinnerung habe ist die bequem begehbar (Bike schieben, ginge sogar abschnittsweise zum Fahren, aber eher nicht ratsam). Seile gibts auf jeden Fall. Bergauf (Richtung Süden) ist eigentlich unattraktiver, da man Bike und Gepäck hinaufschleppen muß. Ist übrigens eine Überquerungsroute von 1000en Alpencrossern.

    Im diesem Forum oder auch in einschlägig(er)en Bikeforen gibts sicher haufenweise Berichte und Bilder -> Suchfunktion!
    Grüße
    Bernd

    Kommentar


    • #3
      AW: Transalpplanung

      http://www.gipfeltreffen.at/showthre...%2Aschlucht%2A
      Grüße
      Bernd

      Kommentar


      • #4
        AW: Transalpplanung

        Ich will zur Veranschaulichung ein paar eigene Bilder reinstellen:

        DCP_2878_390x585.jpg


        DCP_2866_400x600.jpg


        DCP_2867_400x600.jpg

        Für ängstliche Gemüter ist diese Schlucht jedenfalls eher weniger geeignet. Andererseits sollen einige auch schon ohne abzusteigen diese Schlucht durchgefahren sein. Aber das ist dann wirklich lebensgefährlich.

        Weitere Bilder:

        Hier und Hier
        Grüße
        Fritz

        Kommentar


        • #5
          AW: Transalpplanung

          Die Seile sind nicht durchgehend, nur an engeren Stellen, teiweise ist auch ein Geländer.
          Unbedingt von Ost nach West (von Italien in die Schweiz), sonst schiebst Du den Großteil.
          Fahrbar wäre sicher fast alles, aber jeder Fehler bringt Dir einen Abflug - und zwar Deinen letzten!
          bergr@dler67 hat oben schon einen Link zu meiner Tour hineingestellt.

          Wenn Du noch Fragen hast - nur zu

          Erik

          PS: Ein Erlebnis ist es allemal - ob Du jetzt schiebst oder fährst, unbeding empfehlenswert, die Tour
          Vielleicht hast Du vom Schieben sogar mehr Eindrücke - und weniger Herzflattern

          Kommentar


          • #6
            AW: Transalpplanung

            Hallo, Danke für die raschen und zahlreichen Infos.. Ihr wart Uns wirklich sehr behilflich.Vorerst nehmen wir die Schlucht mit auf unserem Weg zum Gardasee. Aber eine Frage hätte Ich noch, wenn ich das Richtig Verstanden habe läuft die Schlucht von Scoul/Sur En bergauf zur Sesvenna Hütte. Wie lange ist eigentlich das Teilstück? Kilometer und Höhenmeter?
            Danke mal im Vorraus hoffe das sich wieder wer soviel Mühe gibt.
            M&M

            Kommentar


            • #7
              AW: Transalpplanung

              Zitat von M&M
              Wie lange ist eigentlich das Teilstück? Kilometer und Höhenmeter?
              Ich zitiere aus www.scuol.ch:

              Ausgangspunkt ist der Campingplatz Sur En (1100m ü .M.), von dort steigt die Route stetig bis zur Hochalm Uina Dadaint (1770mü.M.) an, hier empfiehlt es sich, das Almleben während einer kleinen Pause zu geniessen, um dann anschliessend auf dem schmalen Pfad in Richtung Felsgalerie zu fahren.

              Hier erwartet sie der absolute Höhepunkt dieser Tour und auch aller Transalp-Fahrenden, denn diese 1,5 Meter breite Röhre in der senkrechten Felswand, die früher als Schmuggler-Pfad verwendet wurde, beeindruckt mit gewaltigen Ausblicken in die tosende Schlucht hinunter. Ein Leckerbissen der Sonderklasse für alle, die schwindelfrei sind. Nach ca. 40Min. Bikeschieben kommt man auf 2150mü.M. Höhe in den Genuss des wunderschönen Hochplateaus, über das ein anspruchsvoller Singletrack Richtung Italien zur Sesvenna-Hütte führt. Nach wohlverdienter Rast und ausgiebigem Räkeln in der wärmenden Höhensonne, wird man mit einem wahrlich unvergesslichen Downhill- Erlebnis belohnt.Für jeden Tourenbiker ein absolutes Muss!

              Wichtig: Diese spektakuläre Tour ist nur für sehr sichere Biker geeignet und erfolgt auf eigene Gefahr! Bei der Galerie absteigen und Wanderer beachten!
              Alles weitere solltest Du mit ein wenig Googlen selbst herausfinden können.

              Eine Online-Karte von diesem Gebiet gibt es hier:

              http://www.ne.jp/asahi/homepage/clau...teSesvenna.htm

              und hier:

              http://www.swissgeo.ch/
              Zuletzt geändert von Bergfritz; 19.11.2006, 12:02.
              Grüße
              Fritz

              Kommentar


              • #8
                AW: Transalpplanung

                Auf Grund der zahlreichen Infos will nun auch meinen Vorentwurf für die Gesamte Strecke ins Forum stellen und hoffe wieder mal auf tolle Infos für die Tour. Ist jemmand von euch schon mal so gefahren oder Teilabschnitte? Wenn jemand Infos für Unterkünfte/Herbergen in den jewiligen gennanten Etappenorten hat bitte senden.Oder andere Orte für geeigneter befindet,dann schreibt es nur.
                Herzlichen Dank
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                • #9
                  AW: Transalpplanung

                  ich würd am 2. tag nicht zur heidelberger fahren sondern vorher auf der bodenalpe nächtigen!
                  die heidelberger ist im sommer mit bikern voll, und du ersparst dir an diesem tag ca 1h
                  die bodenalpe ist super, hat strom und warme dusche, nette freundliche führung und ist immer genug platz! war heuer im zuge meiner transalp dort und kann das haus nur wärmstens weiterempfehlen!
                  neue Homepage: www.berg1.at.tf

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Transalpplanung

                    hallo,

                    ja das mit der heidelberger unbedingt. empfehlenswert ist auch das idjoch mitzunehmen. wir ham letztes jahr bodenalpe uebernachtet und dann uebers idjoch zur heidelberger und dann nach scharl. von grosio sind wir dann uebern gavia pass nach ponte di legno

                    gruesse joe

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Transalpplanung

                      hier ein bild von der meiner meinung nach schwierigsten/gefährlichsten stelle der schlucht - ist nicht so tragisch, wie man sieht
                      die schlucht ist ein traum, das vergisst man nie - unbedingt machen
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Transalpplanung

                        auch wenn deine planung eher nord-süd ausgerichtet ist, würde ich dir raten, die uinaschlucht von der sesvennahütte kommend hinunter nach sur-en zu fahren - hinauf kannst du ausschließlich schieben.
                        wenn du nach münster willst, kannst du event. das unterengardin über zernez und den ofenpass fahren (dann jedoch alles straße).

                        das (verrostete) geländer ist nur teilweise vorhanden. abschnittsweise kann man auch fahren - aber vorsicht in dem groben schotter.

                        beeindruckend ist die schlucht allemal!

                        lg,
                        summitrush

                        Kommentar

                        Lädt...