Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Biken im Susatal 4 - Passo della Mulattiera

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Biken im Susatal 4 - Passo della Mulattiera

    ein heimlicher grenzwechsel ins französische plampinet im val claree bringt abwechslung in den speise-, aber nicht in der bikeplan. wir wildern von frankreich über den col de l´echelle wieder rüber nach bardonecchia, um über den passo della mulattiera und den col des acles wieder ins föhrenland des val claree zu gelangen.

    von 1500 bei plampinet gehts unter heerscharen von rennradler tres roulent richtung nevache und schon etwas ruhiger auf spitzenasphalt auf den col, den ich ob seiner landschaftlichen schönheit immer wieder gerne fahre.

    SusaBriancon2010 213.jpg

    erst heissts 350 hm nach bardonecchia vernichten, um danach umso steiler durchs schi- und mtb-downhiller gebiet wieder aufwärts zu schwitzen. da, wo der lift die kollegen bergwärts befördert, treffen wir das erste mal auf artgenossen. herrliche aussicht ins susatal kurz vor der punta colomion.

    SusaBriancon2010 216.jpg

    wer viel radelt, darf viel futtern. die folgenden 450 hm auf den passo della mulatteria gingen besonders flott.
    owa der sterz mit dreierlei käse war a hammer!!!

    SusaBriancon2010 219.jpg

    die landschaft aber auch. im hintergrund der jafferau.

    SusaBriancon2010 227.jpg

    dank der angenehmen steigung lässts sichs auch mit der polenta im magerl noch ganz gut fahren...

    SusaBriancon2010 237.jpg

    SusaBriancon2010 240.jpg

    kehre um kehre...

    SusaBriancon2010 246.jpg

    bis auf den pass auf 2409m.

    SusaBriancon2010 267.jpg

    es folgt ein weltklassetrail. spass pur, einfach nur ein hochgenuss.

    SusaBriancon2010 269.jpg

    so könnts ewig weitergehn!

    SusaBriancon2010 271.jpg

    fortsetzung folgt...
    mei bier is net deppat! (e. sackbauer)

    bürstelt wird nur flüssiges

  • #2
    AW: Biken im Susatal 4 - Passo della Mulattiera

    der absolute bikegenuss geht weiter, zum col des acles und hinunter ins gleichnamige tal. hier brauchts keine worte mehr... so schön kann mountainbiken sein.

    SusaBriancon2010 273.jpg

    SusaBriancon2010 280.jpg

    SusaBriancon2010 281.jpg

    SusaBriancon2010 285.jpg

    SusaBriancon2010 286.jpg

    SusaBriancon2010 289.jpg

    SusaBriancon2010 291.jpg

    SusaBriancon2010 294.jpg

    SusaBriancon2010 308.jpg

    SusaBriancon2010 311.jpg

    weils so schön war, folgt noch ein nachschlag.
    mei bier is net deppat! (e. sackbauer)

    bürstelt wird nur flüssiges

    Kommentar


    • #3
      AW: Biken im Susatal 4 - Passo della Mulattiera

      der rauen passregion folgen blühende almwiesen...

      SusaBriancon2010 312.jpg

      ...duftende kiefernwälder (ich liebe sie!)

      SusaBriancon2010 316.jpg

      ehe es auf ruppiger piste nach plampinet rausgeht.

      SusaBriancon2010 325.jpg

      SusaBriancon2010 326.jpg

      SusaBriancon2010 328.jpg

      SusaBriancon2010 329.jpg


      fazit: sicher eine der besten, wenn nicht die beste und genussreichste meiner bislang doch nicht wenigen biketouren. mehr gibts nicht zu sagen.
      mei bier is net deppat! (e. sackbauer)

      bürstelt wird nur flüssiges

      Kommentar


      • #4
        AW: Biken im Susatal 4 - Passo della Mulattiera

        Normal schau i die Bike Buidl vom pivo ja immer nur wegen der Bierimporteurin an. Aber da hat mich die Strecke scho auch interessiert. Mal schauen obs sich mit meiner Holden heier noch ausgeht. Schaut echt voll guat aus. Seitz ihr das als Rundkurs gefahren?
        Zuletzt geändert von Stefan B; 03.08.2010, 16:21.
        Für schwindelerregende Aufgaben: www.seil-biggel.de - wieder online im neuen Gesicht!

        Kommentar


        • #5
          AW: Biken im Susatal 4 - Passo della Mulattiera

          Zitat von Stefan B Beitrag anzeigen
          Normal schau i die Bike Buidl vom pivo ja immer nur wegen der Bierimporteurin an. Aber da hat mich die Strecke scho auch interessiert. Mal schauen obs sich mit meiner Holden heier noch ausgeht. Schaut echt voll guat aus. Seitz ihr das als Rundkurs gefahren?
          ja, rundkurs von plampinet aus. ist ein schöner platz zum verweilen mit mehreren klettergärten (darunter einen wirklich guten!).
          mei bier is net deppat! (e. sackbauer)

          bürstelt wird nur flüssiges

          Kommentar


          • #6
            AW: Biken im Susatal 4 - Passo della Mulattiera

            Super, merci für den Tipp und auch die anderen Touren.

            Grüße Stef.
            Für schwindelerregende Aufgaben: www.seil-biggel.de - wieder online im neuen Gesicht!

            Kommentar


            • #7
              AW: Biken im Susatal 4 - Passo della Mulattiera

              Von den Schotterabschnitten kenne ich nur die Strecke(n) von Punta Colomion (in meinem Falle müßte ich fast Passo del Colomion sagen, aber die paar Meter hinauf bin ich auch noch gelaufen, dort war ich in dem Lokal, welches vermutlich dasselbe war, wo die Polenta auf dem Foto herstammt) zum Passo della Mulattiera.
              Deswegen ein paar Fragen, damit mir ein paar Unklarheiten abhanden kommen.
              Aufstieg zur Punta Colomion von les Arnauds aus? Seid also nicht direkt am Bramafam-Fort vorbei? Diese Strecke kenne ich nur bruchstückenhaft, aber als 2004 ein älter Fiat Panda mit drei Leuten dort diese Strecke hinauf oben an der Punta Colomion ankam, da habe ich den Hut gezogen. Schon die östliche Auffahrt von Puys ist mit Kfz. nicht gerade weicheimäßig.
              Die rund 700 Höhenmeter von les Arnauds hinauf zur Punta Colomion mit dem MTB sind 'ne schöne Anstrengung, meinen Respekt! Mir war das zu anstrengend, ich habe mich motorisiert von Beaulard über Puys hinauf zur Punta Colomion schaukeln lassen. Dann ging es aber zu Fuß weiter (die alte Schotterstraße ist ja seit etlichen Jahren nicht mehr durchgängig und die neue auf der Westseite war versperrt, da Skipistenholzeinschlag und ähnliche martialische Aktionen im Bereich Colomion/Selletta), war aber nicht schlimm, sondern eher gewollt, da wir vom Mulattiera-Paß in die Klettersteige (Einstieg an der Kasernenruine) wollten und ansonsten wieder so zurück.

              Die Frage nach der schönsten Tour ist so wunderbar unbeantwortbar, es ist einfach ein herrlich breites Feld, gerade wenn ich an die ganze riesige Ecke zwischen Mt. Blanc und Mt. Sacarello denke.
              Wie schon oben gesagt, die hier vorgestellte Runde kenne ich nur zu einem recht kleinen Teil, will deswegen gar nicht widersprechen (die Geschmäcker sind sowieso unterschiedlich). Aber ich würde eine in unmittelbarer Nähe befindliche Tour ins Rennen schicken: Bardonecchia-Valle della Rho-Col de la Roue(=Colle della Rho)-Col de la Replanette-le Lavoir-über Schotterstraße hinauf zum Col de Frejus-hinab ins Frejus-Tal und dann auf Asphaltstraße wieder nach Bardonecchia. Geht zwar auch in entgegengesetzter Richtung, ist dann aber mit MTB nach meiner Erfahrung wesentlich unschöner (sprich: sehr strapaziös). Gibt auch eine etwas kürzere Variante, dann vom Col de la Roue direkt in nördlicher Richtung (durchs Vallon de Fontaine Froide) zur Frejus-Straße. Bevor die Frage kommt, von mir die Antwort: Nein, bin ich nicht selber gefahren und ich bin mir ziemlich sicher, daß ich die auch nicht fahre, zumindest nicht an einem Tag. Habe ich nur zu Fuß gemacht und einem MTB-Extremisten vorgeschlagen (der wohl recht glücklich mit dieser Tour war).
              Gäbe noch weitere: Conca Cialancia ist wohl mein Favorit, aber nur unter diversen Bedingungen, darf da nicht zu heiß sein, muß aber trotzdem trockenes Wetter sein (auch nicht zu stürmig) und es muß richtig früh losgehen, also gegen 6.00 Uhr Start am Abzweig im Germanasca-Tal, dazu noch spitzenmäßige Verfassung, weil es schon bis zur Conca Cialancia über 1600 Höhenmeter sind und dann kommen noch allerhand dazu (alleine 250 hm für den Anstieg zum Paß), Abstiegsmöglichkeiten gibt es einige, aber ehrlich gesagt, mit MTB ist die eigentliche Schotterpiste die allerschönste Route. Wenn man nicht absolutes Pech hat, dann hat man auch keine Begegnungen mit Kraftfahrzeugen (abgesehen von Leuten der Lausonalm unterhalb des gleichnamigen Sees). Die Strecke hat (von einer sehr speziellen Ausnahme abgesehen, ich meine die am Lago Ramella westlich des Cialanciapasses) eigentlich nichts Spektakuläres oder Markantes (keinen Tunnel, keine tolle Brücke, selbst die Trassenführung ist auf langen Strecken unauffällig), aber irgendwie einen Charme, den ich nicht beschreiben kann, vielleicht nach dem Motto "Weniger ist mehr".
              Die Klassiker wie diverse Kammstraßen und Berge will ich gar nicht unterschlagen, mir gefällt der Malamot aber besser als der Chaberton und bei den Kammstraßen fällt mir die Wahl schwer. Varaita vielleicht etwas weniger als die anderen Klassiker; aber zwischen Ligur. Grenzkamm, Maira-Stura und Assietta kann ich mich schwer entscheiden. Aber zwei Strecken haben es mir vielleicht besonders angetan: Parpaillon-Tunnel einerseits und dann Tete de Viraysse (da meine ich eine Rundtour, genaue Route kann ich liefern).
              Wobei wenn ich meine körperliche Verfassung anschaue, dann müßte eine sanfte Tour im Gebiet Col de Granon/Fort de l'Olive/Col de Buffere mein Favorit sein.


              Rajiv
              Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
              dann wollt ich jubeln laut,
              mir ist es nicht ums Elfenbein,
              nur um die dicke Haut.

              Kommentar


              • #8
                AW: Biken im Susatal 4 - Passo della Mulattiera

                Zitat von Rajiv Beitrag anzeigen
                .

                [COLOR="Silver"]Die Frage nach der schönsten Tour ist so wunderbar unbeantwortbar, es ist einfach ein herrlich breites Feld, gerade wenn ich an die ganze riesige Ecke zwischen Mt. Blanc und Mt. Sacarello denke...
                wunderbar unbeantwortbar - herrlich richtig.

                im vorliegenden fall sind es wie immer subjektive umstände, wie bei jeder wertung...
                viele der von dir genannten "konkurrenten" kenne ich; hier aber hats mir der singletrail einfach angetan, in kombination mit dem auftakt über den col de l´echelle, einer schattigen auffahrt direkt von bardonecchia (die waldpiste also, die gar nicht sooo schlecht beinander ist, nur eben etwas steiler), der aussichtsreiche, eher flache ritt zum passo, das "plötzliche erscheinen" der herrschaften des ecrinsmassives, das kiefernharzduftende sonnendurchflutete val des acles und die ankunft (im wahrsten sinn des wortes) im val claree, das ich zu den lieblichsten alpentälern zähle. keine lästigen groben stücke bei der auffahrt, genuss pur bei der abfahrt, eine wirklich liebliche gegend, die runde nicht zu lang, dass sie etwa weh täte; kurz: es hat einfach alles gepasst.
                mei bier is net deppat! (e. sackbauer)

                bürstelt wird nur flüssiges

                Kommentar


                • #9
                  AW: Biken im Susatal 4 - Passo della Mulattiera

                  hallo zusammen

                  vielen dank vorerst mal an pivo für die schönen bildberichte hier. daraufhin war ich diesen juli im valle di susa. wir sein halt gefahren den chaberton, someiller, assietta kammstraße und den mulattiera.

                  der passo della mulattiera ist wirklich eine sehr sehr schöne tour. aber achtung, die abfahrt ab dem col des acles ist schon sehr ruppig und erfordert schon sicheres bikehandling.
                  schwierig jetzt nicht im sinne von spitzkehren mit steilstufen und hinterradsetzen erforderlich. aber die steile straße runter mit extrem groben geröll ist einfach nicht zu unterschätzen.
                  ____________________________________

                  mehr Fotos mit Bericht bei unserem Blog : BSC Flatline Blog

                  Kommentar

                  Lädt...