Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Radtour um die Veitsch, 21.5.2014

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Radtour um die Veitsch, 21.5.2014

    Da mir der zuvor gefallene Neuschnee eine nette Bergwanderung vereitelt hatte, sollte es nun ein Radtour an meinem freien Tag werden.
    Meine bisher längste Ausfahrt um die Hohe Wand ( 70km, ~1000Hm) wollte ich dabei übertrumpfen. In einem Anfall von Zuversicht und etwas Größenwahn wählte ich dann die folgende Rundtour als mein Vorhaben:

    Mürzzuschlag-Pretalsattel-Seebergsattel-Niederalpl-Mürzzuschlag

    Das sind knapp 100km und etwa 1800hm laut AMap DVD.


    Ich starte beim Friedhof in Mürzzuschlag und rolle mit Rückenwind durch Hönigsberg und Langenwang.

    01.jpg

    Viel Verkehr gibt es am mit R5 bezeichneten Mürztalradweg eigentlich nicht.

    02.jpg

    Ich bin fast erstaunt, wie schön grün und ruhig es hier, abseits der S6, zugeht. - Ich bin es ja gewohnt, mit dem Auto Richtung Hochschwab, Gesäuse oder noch weiter weg zu brausen...

    Diese Lacke ist wohl noch ein Überbleibsel der letzten großen Niederschläge:

    03.jpg

    ...genau wie der relativ hohe Pegel der Mürz:

    04.jpg

    Im Hinblick auf die drei zünftigen Anstiege bin ich bestrebt nur ja nicht zu schnell zu fahren, um nicht unnötig Kraft zu verbrauchen. Ich denke, daß mir das auf den ersten Kilometern gut gelungen ist und biege somit zuversichtlich bei Mitterdorf in Richtung Veitsch ab.

    Ab hier auf dem Veitschtalradweg.

    05.jpg

    Bequem geht es in die Ortschaft, mit dem Berg im Hintergrund.

    06.jpg

    Beim Magnesitwerk biege ich Richtung Pretalsattel ab und merke, daß es ab jetzt bergauf geht und daß das radeln im Flachen fast eine andere Sportart ist.

    Zwischenstopp auf 830m; ab hier wird es nochmals steiler:

    07.jpg

    Ich bin gut drauf und richtig warm gelaufen, trotzdem muß ich mich etwas zügeln - es ist ja nicht der letzte Anstieg des Tages.

    Vorm Scheitelpunkt noch ein Rückblick:

    08.jpg

    Dann kurze Pause.






    Es folgt eine flotte Abfaaaaaahhrrt...



    ...yeah!!




    Auf der Weiterfahrt nach Turnau bläst der Wind dann von vorne.
    Zwischendurch werden die Reste einer kleinen Mure von der Straße gekratzt.

    Turnau:

    09.jpg

    Göriach, links der Schießling:

    10.jpg

    Bis zur B20 verliere ich dann ein paar Höhenmeter.
    Die Aussicht zum Hochschwab entschädigt dafür.

    11.jpg

    Bis zum kleinen Stausee vor dem Dürrsee zieht es sich dann ganz schön. Ich bin mir nicht sicher, ob es an mir liegt, oder ob es hier doch mehr bergauf geht, als es aussieht...

    Wie dem auch sei, Pause beim (Stau-)Seelein.

    12.jpg

    13.jpg

    Vor lauter Eile beim Selbstbildnis (nur 10Sek. Selbstauslöser) stoße ich mir meine linke Wade an der Bank an - das ergibt einen kleinen Bluterguss, stört mich aber hoffentlich nicht.

    Frisch gestärkt und motiviert erreiche ich Seewiesen.

    14.jpg

    Blick ins Seetal:

    15.jpg
    Zuletzt geändert von Gratwanderer; 23.05.2014, 13:06.

  • #2
    AW: Radtour um die Veitsch, 21.5.2014

    18.jpg

    Jo mei! - Wo samma denn?!

    16.jpg

    Bis zur zweiten Kehre geht es dann noch recht locker. Es stören nur einige Motorräder und der Schwerverkehr - aber für die bin wohl mehr ich das Hindernis.

    Ab jetzt wird es etwas zäh, aber ich schnaufe mich höher und höher.

    Heiß ist es - oder nur mir?

    Nimmt das denn kein Ende?!

    Doch.

    Geschafft!!!

    Aber erst der zweite von drei Anstiegen.

    Der Seebergsattel:

    17.jpg

    Die folgende Pause möchte ich etwas ausführlicher gestalten.
    Ich verzehre den Großteil meiner Vorräte und folge dem Hinweis auf die als offen angekündigte Gaststätte südlich des Sattels.

    Hmmm... jetzt ein kühles Getränk mit Speckbrot... oder doch eine Mehlspeise?

    Doch heute ist Ruhetag.
    Mir bleibt die Spucke weg.

    Sofort rauf aufs Radl und Abfaaaaahrrt nach Wegscheid.
    Zwischendurch überholen mich zwei Uniformierte auf ihren Maschinen - zu schnell werd ich ja doch nicht gewesen sein...

    Beim Wirtshaus zur Post in gibt es dann die Jause meiner Träume.
    Ein deftiges Speck-k-k-kbrot! - Und das, wo ich doch eigentlich ein Möchtegern-Vegetarier bin.
    Hoffentlich liegt es mir dann nicht schwer im Magen.

    Jetzt aber weiter. Der dritte und letzte Sattel wartet auf mich.
    Nach wenigen Hundert Metern Richtung Aschbach ereilt mich dann ein leichter Krampf in beiden Beinen.
    Absteigen und ein wenig dehen.
    Dabei fülle ich auch meinen Wasservorrat am etwas trüben Aschbach auf.

    Na hoffentlich derpack ich noch das Niederalpl. Alternativ wäre mir eigentlich der Umweg über Fallenstein und den Lahnsattel in den Sinn gekommen, was aber durch eine angezeigte Sperre der B23 beim Toten Weib nicht mehr von Belang ist.

    Der Krampf ist weg, die Ortschaft Aschbach kann ich trotzdem nur langsam hinter mich bringen.
    Beinahe hätte ich ihr ein "r" an zweiter Stelle andichten wollen.

    19.jpg

    Es ist nicht nur der Gegenwind, ich bin doch schon etwas geschlaucht. Habe ich schon mal erwähnt, daß ich Gegensteigungen bei meinen Bergtouren zu Fuß verabscheue?
    Hier habe ich nun eine weitere vor mir.

    Päuschen bei der ersten Kehre.

    Die nächsten Meter gehen dann erstaunlich gut.
    Vier Radler überholen mich mit gutem Tritt. Nicht gerade eine Motivation.

    Nächstes Päuschen bei der zweiten Kehre.
    Natürlich nur zum fotografieren.

    20.jpg

    Weiter geht´s.
    Ich schnaufe und schnaufe mich höher. - "Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen."

    Im Grunde finde ich es eh geil.

    Das "an die Grenze gehen".

    Egal wo diese liegt.

    Ist ja individuell verschieden.

    Bei mir ist es halt jetzt so weit.

    Und ich genieße es.

    Irgendwie.

    Auf eigenartige Weise.




    Nach einer gefühlten Ewigkeit bin ich dann oben.

    Ein Erinnerungsfoto:

    21.jpg

    ...und es folgt die letzte flotte Abfahrt - bei Gegenwind.
    Was meine Hoffnung auf eine neue Höchstgeschwindigkeit zerstört, aber das sollte doch die geringste Sorge sein.

    Bis Mürzsteg ist es ein lockeres dahinrollen leicht bergab.
    Da bleibt Zeit seine Gedanken zu ordnen.

    Danach wird das grundsätzliche Gefälle entlang der Mürz vom Gegenwind kompensiert.
    Irgendwie auch egal.
    Ich fahre so, daß ich mich nicht mehr besonders anstrengen muß.

    Kurz vor der Riesbrücke ein Blick zur Schneealpe, es dürfte das Schönhaltereck zu sehen sein:

    22.jpg

    Blick in den Karlgraben:

    23.jpg

    In Neuberg kaufe ich dann feste und flüssige Kohlehydrate ein.

    Die erworbene Nahrung wird bei diesem Marterl vertilgt.

    25.jpg

    Interessantes Bild.

    26.jpg

    Bei der Weiterfahrt zeigt sich die Heukuppe über den Häusern von Kapellen.

    27.jpg

    Auch ich komme nochmals ins Bild:

    28.jpg

    Tja und dann habe ich schon Mürzzuschlag erreicht.

    Schon?!

    Ja, schon.

    Mein Fahrradcomputer zeigt mir 96,4km an.

    Und die 100 wollte ich heute erreichen.

    Somit drehe ich eine Ehrenrunde in Mürzzuschlag, bis ich mein Ziel erreicht habe.

    Immerhin kann ich euch jetzt auch den Hauptplatz zeigen:

    29.jpg

    Etwas müde, aber sehr zufrieden trete ich die Heimfahrt an.
    Ich habe wieder einiges gelernt, schöne Landschaften gesehen, mich sportlich betätigt... - kurz: Einen schönen Tag gehabt.
    Zuletzt geändert von Gratwanderer; 23.05.2014, 13:07.

    Kommentar


    • #3
      AW: Radtour um die Veitsch, 21.5.2014

      Zitat von Gratwanderer Beitrag anzeigen
      Und die 100 wollte ich heute erreichen.

      Somit drehe ich eine Ehrenrunde in Mürzzuschlag, bis ich mein Ziel erreicht habe.


      Herzliche Gratulation zu deiner Leistung

      und nebenbei Danke für

      - den aktuellen Schneebericht aus der Hochschwabregion
      - die Bilddokumentation einer Tour, die bei mir auch am Wunschzettel steht
      - einen Bericht mit viel Humor

      Gruß, Günter
      Meine Touren in Europa

      Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
      (Marie von Ebner-Eschenbach)

      Kommentar


      • #4
        schöne runde.... wenn dir so eine streckencharakteristik taugt, würd ich mir mittelfristig gedanken über ein rennrad machen...
        edit: 50/34 vorne und 11/32 (mit langem schaltwerk) hinten und du kommst echt überall - naja fast - rauf, sparst dir dabei aber den absolut lästigen rollwiderstand eines mtb auf asphalt.... auch ein rr-lenker ist auf solchen strecken weit ergonomischer, weil du einfach mehr griffpositionen zum wechseln und damit entlasten zur verfügung hast....
        Zuletzt geändert von Steirerspur; 23.05.2014, 12:39.

        Kommentar


        • #5
          AW: Radtour um die Veitsch, 21.5.2014

          Net schlecht.
          Superschönen Tag hast dazu erwischt.




          L.G. Manfred

          Kommentar


          • #6
            AW: Radtour um die Veitsch, 21.5.2014

            Tolle Runde, super Fotos, amüsanter Bericht, aaaaaber: 100km auf Asphalt mit dem MTB grenzt schon ein bissl an Masochismus.

            Danke für deine Eindrücke!

            LG maxrax

            Kommentar


            • #7
              AW: Radtour um die Veitsch, 21.5.2014

              nette runde,respekt! verrätst du auch,wie lange du unterwegs warst?
              "Sieger zweifeln nicht - Zweifler siegen nicht!"

              Kommentar


              • #8
                AW: Radtour um die Veitsch, 21.5.2014

                Zitat von Steirerspur Beitrag anzeigen
                schöne runde.... wenn dir so eine streckencharakteristik taugt, würd ich mir mittelfristig gedanken über ein rennrad machen...
                edit: 50/34 vorne und 11/32 (mit langem schaltwerk) hinten und du kommst echt überall - naja fast - rauf, sparst dir dabei aber den absolut lästigen rollwiderstand eines mtb auf asphalt.... auch ein rr-lenker ist auf solchen strecken weit ergonomischer, weil du einfach mehr griffpositionen zum wechseln und damit entlasten zur verfügung hast....
                Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                Tolle Runde, super Fotos, amüsanter Bericht, aaaaaber: 100km auf Asphalt mit dem MTB grenzt schon ein bissl an Masochismus.
                Den Rollwiderstand habe ich bis jetzt immer als Zusatztraining angesehen.

                Das MTB habe ich noch nicht lange und dennoch steht das alte Trekkingrad (fast) nur noch im Keller herum.
                Abgefahrene Reifen, schlechte Bremsen. Ich überlege, ob ich da noch was investieren soll. Es kommt momentan nur noch zum
                Zug, wenn ich in die berüchtigten Bezirke Wiens fahre, wo sie einem sogar die Kleider vom Körper stehlen.

                Zitat von schetzgo Beitrag anzeigen
                nette runde,respekt! verrätst du auch,wie lange du unterwegs warst?
                Oh, natürlich: 5 Std. 46 min. bei einem Schnitt von 17,36km/h - ausbaufähig...

                Kommentar


                • #9
                  AW: Radtour um die Veitsch, 21.5.2014

                  mitn mtb eine fette runde - gratuliere!

                  wie oben schon angeführt, ein rr, oder wenn du doch gelegentlich mal auf rad-, neben- oder forstwegen dem verkehr ausweichen willst, ein crosser wär auch eine alternative.
                  aber ein rr auf asfalt ist wirklich was anderes als ein mtb, vor allem mit der verschmähten dreifach, wenn man lieber berg fährt, hihi.
                  mei bier is net deppat! (e. sackbauer)

                  bürstelt wird nur flüssiges

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Radtour um die Veitsch, 21.5.2014

                    Das ist meine alljährliche Frühlingseinfahrtour. Ist heuer ausgefallen weil im Winter durchgefahren.
                    Ürigens wäre der Umweg über den Lahnsattel ca. 50 km weiter und keine Ersparnis bezüglich HM.
                    Ab Neuberg gibt einen Traumradweg auf der ehemaligen Bahntrasse.

                    LG Hans

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Radtour um die Veitsch, 21.5.2014

                      Zitat von pivo Beitrag anzeigen
                      ein crosser wär auch eine alternative.
                      aber ein rr auf asfalt ist wirklich was anderes als ein mtb, vor allem mit der verschmähten dreifach, wenn man lieber berg fährt, hihi.
                      kann ich nur bestätigen. ein crosser mit dreifacher ist einfach genial. einziger nachteil die dinger sind nicht zum umbringen!

                      eine feine runde bist du da gefahren und mit einem sehr schönen bericht hast du meine mittagspause aufgewertet. freu mich schon drauf, nach der arbeit, auf die alte crossgurke zu setzen und heimzuradeln.
                      Alle meine Beiträge im Tourenforum

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Radtour um die Veitsch, 21.5.2014

                        Wenn es so weitergeht mit dir, dann wirst du doch echt noch zum "Radwanderer".
                        Ist eine schöne Runde die du da gefahren bist, danke für deinen netten Bericht.
                        LG Gerold

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Radtour um die Veitsch, 21.5.2014

                          Du machst dir Sorgen der Donauradweg sei dir zu viel und dann drehst du mal locker so eine Runde?
                          Ich glaube nun hast du die Bestätigung... du bist a Viech und da geht noch viel mehr!

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Radtour um die Veitsch, 21.5.2014

                            Superrunde, gefällt mir auch gut.....allerdings mit 2x11 kompakt!

                            © Ecki 2014_Veitschrunde ms.jpg

                            Bei mir waren's 125km/ 1488hm.
                            Ich tät ja gern das .gpx einfügen, aber geht das jetzt oder nicht?

                            LGE
                            take only pictures
                            leave only tracks

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Radtour um die Veitsch, 21.5.2014

                              Servus,

                              ich werde deine Route an einem Tag sicher nie nachfahren - völlig egal, auf welchem Fahrrad.

                              Deinen Bericht, der wie gewohnt pointiert formuliert und gut bebildert ist, habe ich mir dennoch mit viel Genuss angeschaut.
                              Die Landschaft entlang deiner Strecke bietet ja zahlreiche schöne Eindrücke - seien es Perspektiven auf den Veitschstock oder zu den Gebirgen auf der anderen Seite der Straße.

                              Du warst übrigens nicht nur vom Wetter und den Bedingungen her am idealen Tag unterwegs, denn am Abend danach musste die Lahnsattel-Straße wegen eines weiteren Felssturzes auch südlich von Mürzsteg gesperrt werden. (Vgl. dazu hier.)


                              Zitat von Ecki Beitrag anzeigen
                              Ich tät ja gern das .gpx einfügen, aber geht das jetzt oder nicht?
                              LGE
                              Für Dateien bis zu maximal 250KB Größe sollte dies inzwischen möglich sein:
                              http://www.gipfeltreffen.at/showthre...uerungen/page2
                              Zuletzt geändert von Wolfgang A.; 23.05.2014, 19:15.
                              Lg, Wolfgang


                              Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                              der sowohl für den Einzelnen
                              wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                              (David Steindl-Rast)

                              Kommentar

                              Lädt...