Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Sonnige Stunden im Grazer Hügelland (6.3.2016)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Sonnige Stunden im Grazer Hügelland (6.3.2016)

    Eigentlich bin ich ja überhaupt kein Sportradler. Das Fahrrad ist für mich das Hauptverkehrsmittel im Alltag und somit jeden Tag im Einsatz. Egal ob im Sommer oder im Winter.
    Als ich vor 9 Monaten endlich wieder aufs Fahrrad aufsteigen konnte, war das ein befreiendes Gefühl, ein weiterer Schritt in Richtung Normalität. Und mein Aktionsradius hat sich mit einem Schlag wieder gehörig erweitert. Einzig die Krücken waren damals immer noch mit von der Partie, weil an ein normales Gehen nicht einmal ansatzweise zu denken war. Also, Krücken aufs Radl montiert und los ging's.


    Ich werde nie vergessen, wie mir da einmal eine sportliche, ältere Dame (mit einem zusammengeklappten Miniscooter unterm Arm) interessiert zugeschaut hat.
    "Der Arzt hat Ihnen das aber nicht erlaubt, oder?..."
    "Na ja, verboten hat er's mir nicht direkt. Runterfallen darf ich halt nicht…"

    Und siehe da, sehr bald waren erste merkbare Verbesserungen zu verspüren. Psychisch wie physisch. Radfahren als Therapie und Rehaunterstützung wurde zum fixen Bestandteil der folgenden Monate.
    Und irgendwann hat mich dann der Reha-Sportler (na wer sonst, wenn nicht er…) motiviert, einen Schritt in die sportlichere Richtung zu tun. Und jetzt hab' ich halt auch einen gezähmten Rennesel im Keller stehen, der ab und zu an der frischen Luft bewegt werden will.
    So wie heute.

    In der Nacht hat es geregnet. In der Früh jedoch strahlt die Sonne vom Himmel. Alles glänzt und sieht aus wie frisch gewaschen. Nichts wie hinaus!
    Ich verlasse die Stadt nach Osten in Richtung des Hügellands.


    Der erste Anstieg lässt nicht lange auf sich warten und bald stehe ich oben auf der Anhöhe, die den seltsamen Namen "Hönigtal" trägt. Der Blick nach Norden geht zum Schöckl, der sich heute frisch angezuckert präsentiert.


    Im Osten wartet die Landschaft auf den Frühling.


    Ich lasse mich treiben und streune gemütlich über Hügel und durch Gräben.


    In Mariatrost geht's dann wieder in die Stadt hinein.


    Und weil heute sogar das Licht wie frisch geputzt erscheint, mach' ich noch einen kleinen Abstecher in die Innenstadt.


    Unglaublich, was es hier für schöne Plätze und Ausblicke gibt, an denen man im Alltag sonst eher teilnahmslos vorbeirennt.


    Offensichtlich ist's bald vorbei mit dem Sonnenschein.


    Wieder daheim in Gries.


    Schön war's!

  • #2
    AW: Sonnige Stunden im Grazer Hügelland (6.3.2016)

    Hi, schön! Schaut ja wirklich schon voll frühlingshaft aus. GU lässt sich mit dem Rad wirklich super entdecken, da gibt es wunderschöne Gegenden.
    Aktuelle Lieblingssprüche:
    - Meister wird, wer trotz der Schule Bücher liest.
    - Vor Bäumen ich den Wald nicht seh, wenn ich auf meiner Leitung steh.

    Kommentar


    • #3
      AW: Sonnige Stunden im Grazer Hügelland (6.3.2016)

      Super, deine Motivation. Mir war's bis jetzt noch zu kalt, das Rennrad hängt sauber im Kellerabteil. Ich freu mich aber schon auf flache Grundlagenkilometer in GU und darüber hinaus.

      Kommentar


      • #4
        AW: Sonnige Stunden im Grazer Hügelland (6.3.2016)

        Wir genießen die Runden im Osten von Graz auch sehr gerne. Ideal um nach einer intensiven Arbeitswoche abschalten zu können :-)

        Kommentar


        • #5
          AW: Sonnige Stunden im Grazer Hügelland (6.3.2016)


          Nach einer Harakiri-Arbeitswoche, nimmt man auch gerne eine Familienschitour in Kauf...


          Das war gestern.
          Und heute halte ich mich an die Empfehlung meines Radsportberaters:
          Zitat von sbok
          Statt Hügelland wären derzeit flache längere Runden für die Grundlagenausdauer wohl besser...
          Also geht's nach Süden hinaus durch Dörfer...


          ... und an der nötigen Infrastruktur vorbei.


          Flach war's. Ich hoffe meine heutige Runde war auch lange genug.

          Kommentar


          • #6
            AW: Sonnige Stunden im Grazer Hügelland (6.3.2016)

            Aber sicher, einrollen nennt man das .

            Kommentar


            • #7
              AW: Sonnige Stunden im Grazer Hügelland (6.3.2016)

              Warst du allein unterwegs? Ich fand es früher immer nervig allein Kilometer im Flachen abzuspulen. Für hügelige Strecken war ich viel motivierter.

              Zitat von Ansahias Beitrag anzeigen
              ... und an der nötigen Infrastruktur vorbei.
              Schön habt ihr es.
              "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

              https://www.instagram.com/grandcapucin38/

              Kommentar


              • #8
                AW: Sonnige Stunden im Grazer Hügelland (6.3.2016)

                Zitat von placeboi Beitrag anzeigen
                Schön habt ihr es.
                Schon. Objektiv betrachtet das architektonisch interessanteste kalorische Kraftwerk Österreichs. Und es ist sogar noch in Betrieb.
                Und wenn sich eine 380kV-Leitung mit zwei 110kV-Leitungen trifft, dann hat das auch was.
                Übrigens bin ich der Meinung, dass (notwendige) Infrastruktur sichtbar sein soll.

                Ja, ich war alleine unterwegs. So konnte ich in aller Ruhe mein Material und meine Kondition testen.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Sonnige Stunden im Grazer Hügelland (6.3.2016)

                  Zitat von Ansahias Beitrag anzeigen
                  Schon. Objektiv betrachtet das architektonisch interessanteste kalorische Kraftwerk Österreichs. Und es ist sogar noch in Betrieb.
                  Rein von der Optik her finde ich ein großes Kraftwerk viel besser als unzählige kleine, zumal mir als absoluter Laie bei deinem Bild die geschwungenen Linien am größten Gebäude aufgefallen sind. Fotografiert hätte ich es trotzdem nicht.

                  Zitat von Ansahias Beitrag anzeigen
                  Übrigens bin ich der Meinung, dass (notwendige) Infrastruktur sichtbar sein soll.
                  Noch ein bisschen mehr off topic, aber mir ist es andersherum lieber, wenn dadurch die Kosten für Bau und Instandhaltung nicht zu groß werden.
                  "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                  https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Sonnige Stunden im Grazer Hügelland (6.3.2016)

                    Zitat von Ansahias Beitrag anzeigen
                    Objektiv betrachtet das architektonisch interessanteste kalorische Kraftwerk Österreichs. Und es ist sogar noch in Betrieb.
                    Und es hat einen tollen Rundum-Aussichtsbalkon!




                    Und ein Blick vom "schönsten" Kraftwerk zum leistungsstärksten Kraftwerk Österreichs. Dem Professor fallen da sicher noch andere Superlative ein, auf manche davon würde der Eigentümer sicher gerne verzichten.


                    Und jetzt wird’s noch mehr off-topic, aber wen soll ich sonst fragen, den Anzengruber?

                    Wie passt denn dieser Text von der Verbund AG mit der in Mellach/Werndorf/Neudorf vorhandenen Realität zusammen:
                    "Bei VERBUND haben Sie die Sicherheit, dass Ihr Strom aus 100 % Wasserkraft von zertifizierten Kraftwerken stammt. Wechseln Sie jetzt zu VERBUND und leisten Sie einen aktiven Beitrag zur Energiewende. Denn dank Strom aus 100 % Wasserkraft ist VERBUND der größte und klimafreundliche Stromerzeuger in Österreich."
                    Quelle:
                    http://www.verbund.com/at/de/warum-v...TWhBoCmMzw_wcB

                    LG Hans
                    Zuletzt geändert von GrazerHans; 29.03.2016, 08:12.
                    Nach uns die Sintflut.

                    Kommentar

                    Lädt...