Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Durch das Marchfeld auf den Braunsberg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Durch das Marchfeld auf den Braunsberg

    Heute bin ich am Rußbach (Marchfeldkanal Radweg) entlang bis nach Hainburg und weiter auf den Braunsberg gefahren.
    2011.09.16. 00.JPG
    Start war in Deutsch Wagram am Rußbach bei der B8
    2011.09.16. 01.JPG
    unter der B8 durch
    2011.09.16. 02 unter der B8 durch.JPG
    weiter immer den Marchfeldkanalweg am Rußbach entlang durch Parbasdorf Markgrafneusiedl und Leopoldsdorf
    2011.09.16. 06.JPG
    ganz langsam kam der Braunsberg näher
    2011.09.16. 08 langsam kommt der Berg näher.JPG
    und dann war ich endlich in Hainburg
    2011.09.16. 10 Hainburg.JPG
    jetzt ist der Berg schon ganz nahe
    2011.09.16. 11 jetzt ist der Berg ganz nahe.JPG
    und nach letzter Anstrengung war ich nach 50 Kilometern Fahrt endlich oben
    2011.09.16. 13 endlich oben.JPG
    Bratislava im Hintergrund
    2011.09.16. 14 im Hintergrund Bratislava.JPG
    bei der Rückfahrt habe ich den gleichen Weg wie zur Hinfahrt gewählt
    2011.09.16. 18 am Rückweg.JPG
    Ein schöner Ausflug quer durch das Marchfeld.
    Gerold B

  • #2
    AW: Durch das Marchfeld auf den Braunsberg

    Hy Gerold,
    schöne Tour die du da gemacht hast. Das Wetter war heute auch ideal oder? Strahlender Sonnenschein, allerdings hätte der Wind sich etwas zurück halten können. Ich bin heute ebenfalls eine schöne Runde mit einem Bekannten gefahren. Start in 1190 Wien, auf die Donauinsel, durch die Lobau nach Mühlleiten und dann nach Schönau zur Donau um dort zu rasten. Beim zurückfahren haben wir die Lobaurunde weggelassen und ich bin auf 66km gekommen. Bis um 17 Uhr war ich dann noch in der nähe des Donau Fritzi und bin in der Sonne gelegen um den schönen Tag revü passieren zu lassen.
    Dieser Braunsberg, wo ist denn der und wie hoch?
    Zuletzt geändert von DieIris; 18.09.2011, 19:57.

    Kommentar


    • #3
      AW: Durch das Marchfeld auf den Braunsberg

      Hallo DieIris!
      Der Braunsberg ist 346 Meter hoch und liegt bei Hainburg an der Donau, also ganz im Osten Österreichs.

      Braunsberg Karte.JPG

      Hier ein Foto vom Braunsberg, gesehen von der Donabrücke bei Hainburg,
      während einer Radtour von vor zwei Jahren auf den Braunsberg.

      Braunsberg von der Donaubrücke gesehen.jpg

      LG Gerold

      Kommentar


      • #4
        AW: Durch das Marchfeld auf den Braunsberg

        Ich glaube den Braunsberg werde ich kommenden Samstag (soweit das Wetter mitspielt) in Angriff nehmen. Da ich schon lange vor gehabt habe nach Hainburg zu radeln, kann ich das ja auch noch auf den Berg rauf. Wo fährst du denn sonst noch so herum? Ich kann dir die Lobau sehr empfehlen, oder die Donau in Richtung Greifenstein entlang. Bisamberg, Kahlenberg und leopoldsberg sind auch schön zu befahren.
        Lieben Gruß

        Kommentar


        • #5
          AW: Durch das Marchfeld auf den Braunsberg

          Zitat von DieIris Beitrag anzeigen
          Ich glaube den Braunsberg werde ich kommenden Samstag (soweit das Wetter mitspielt) in Angriff nehmen. Da ich schon lange vor gehabt habe nach Hainburg zu radeln, kann ich das ja auch noch auf den Berg rauf. Wo fährst du denn sonst noch so herum? Ich kann dir die Lobau sehr empfehlen, oder die Donau in Richtung Greifenstein entlang. Bisamberg, Kahlenberg und leopoldsberg sind auch schön zu befahren.
          Lieben Gruß
          Weist du, es ist oft so, dass ich mich aufs Rad setze und mir ganz einfach irgend eine Richtung vornehme und dann drauflos fahre.
          Naja manchmal nehme ich mir schon bestimmte Ziele vor, hier nur ein kleiner Auszug:

          Dampfross Drahtesel Radweg
          Dampfross Drahtesel Radweg.JPG

          Auf die Burg Kreuzenstein
          Burg Kreuzenstein.jpg

          Auf den Kahlenberg
          Kahlenberg.JPG

          Rund um Wien (findest du im Forum)
          Rund um Wien.jpg

          Rund um den Neusiedlersee mit Ungarn
          Neusiedlerseerunde.jpg

          Oft verbinde ich auch die verschiedenen Radwege.
          Wie den Kahlenberg mit den Bisamberg, oder die Kreuttalrunde und die Burg Kreuzenstein usw.
          2009 fuhr ich mit einem Freund von Deutsch Wagram nach Vrsar in Kroatien (findest du seit heute im Forum)
          Ende August war ich auch am Großglockner (findest du ebenfalls im Forum).

          LG Gerold

          Kommentar


          • #6
            AW: Durch das Marchfeld auf den Braunsberg

            Dann ist es wie bei mir. Ich setze mich aufs bike, fahr runter zur Donau und entscheide dann je nach Wind einmal die Richtung. (Zuerst gegen den Wind dann beim retouren mit dem Wind). Nachdem ich die Richtung bestimmt habe mach ich mir über mein Ziel Gedanken. Entweder ich fahre eine meiner Stammstrecken und geniesse danach den Tag in der Sonne, oder ich suche mir neue Wege und Routen bzw. Plätzchen wo es schön ist und auch zum kurzen verweilen einlädt (mit einem Buch oder Kreuzworträtsel was meist in meinem Rucksack ist). Bei der Burg Kreuzenstein war ich vor zwei Wochen oben, letzte Woche wie gesagt in der Lobau und kommende gehe ich Samstags Hainburg an und Sonntag bin ich am Semmering wo ich mich noch nach einer geeigneten Strecke erkundigen muss. In der Lobau gibt es auch genug Abzweigungen welche man nehmen kann und auch in Richtung Bisamberg sind einige Radwege die noch auf mich warten. Die Neusiedlerseeumfahrt habe ich letztes Jahr gemacht und was ich dir auf jeden Fall empfehlen kann (ich tue es einmal im Jahr) ist der Donauradweg von Passau nach Wien. Herrlich einfach nur herrlich
            Bist du diesen vielleicht schon gefahren?
            Zuletzt geändert von DieIris; 20.09.2011, 12:44.

            Kommentar


            • #7
              AW: Durch das Marchfeld auf den Braunsberg

              Schöne Radrunde!!
              Der Braunsberg war für uns im Kinderalter immer DAS Bergkriterium - wobei momentan die Straße rauf wirklich in einem erschreckenden Zustand ist.

              Bei windigen Bedingungen empfehle ich die Anreise über den Marchfeldschutzdamm (dort ist der Belag auch schon besser gewesen, aber einen gewissen Windschutz findet man dort immer).

              Von Orth kann ich mir es aussuchen, wir haben die selbe Streckenlänge Richtung Hainburg wie in die Lobau, meist komme ich mit dem Rad aber eh nur zum Humer

              lg Josef

              Kommentar


              • #8
                AW: Durch das Marchfeld auf den Braunsberg

                Zitat von derspeicher Beitrag anzeigen
                Schöne Radrunde!!
                Der Braunsberg war für uns im Kinderalter immer DAS Bergkriterium - wobei momentan die Straße rauf wirklich in einem erschreckenden Zustand ist

                lg Josef
                Ja der Braunsberg hat schon was für sich, und noch dazu die super Aussicht, wenn`s Wetter schön ist, so wie hier im Vorjahr.

                Donau und Hainburg.JPG

                Hast du zufällig eine Ahnung wieviel % Steigung der hat?
                LG Gerold

                Kommentar


                • #9
                  AW: Durch das Marchfeld auf den Braunsberg

                  Zitat von Gerold B Beitrag anzeigen
                  Ja der Braunsberg hat schon was für sich, und noch dazu die super Aussicht, wenn`s Wetter schön ist, so wie hier im Vorjahr.

                  [ATTACH]365566[/ATTACH]

                  Hast du zufällig eine Ahnung wieviel % Steigung der hat?
                  LG Gerold
                  Der Braunsberg ist ganz besonders schön, wenn es im Winter kalt ist und stürmt - man kann dort richtige Extremtouren erleben
                  Die geringe Höhe läßt niemand glauben, wie brutal es dort oben sein kann

                  Zur Steigung kann ich Dir nur sagen: Mir war es immer zu steil - ein Stück habe ich immer geschoben..

                  lg Josef

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Durch das Marchfeld auf den Braunsberg

                    Servus derspeicher!
                    Es gibt wohl keiner gerne zu, das es auch auf so einem Mugel wie dem Braunsberg sehr schön sein kann.
                    War früher, wenn die Zeit zu kurz war um weiter weg zu fahren, oft auf auf dem benachbarten Hundsheimer Kogel. Im Sommer wie im Winter´, bin sogar in den Steinbrüchen geklettert, ist aber nicht nachahmenswert. Habe alleine und auch mit meiner Familie viele schöne Stunden in diesem Gebiet erlebt. Wrid eigentlich Zeit dort wieder mal rauf zu gehen.
                    LG Gerold

                    Kommentar

                    Lädt...