Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Postbus Shuttle bald auch im Mondseeland

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Postbus Shuttle bald auch im Mondseeland

    Habe heute einen sehr interessanten Artikel in den OÖN gefunden:

    https://www.nachrichten.at/oberoeste...;art71,3617385

    Postbus Shuttle: Das Mondseeland beschreitet neue Wege bei der Mobilität

    Von Edmund Brandner 24. März 2022 00:04 Uhr

    2631453_artikeldetail-maxi_1yeN2T_JB3dyD.jpg
    Im August beginnt ein neues Öffi-Zeitalter im Mondseeland.
    Bild: Postbus



    MONDSEE. Auf Knopfdruck bestellbare Busse verbinden 400 Haltestellen in sieben Gemeinden

    Ein neues öffentliches Verkehrsangebot wird im August im Mondseeland in den Betrieb gehen: das flexible Postbus Shuttle. Finanziell ermöglicht wird das neue System von den sieben Mondseelandgemeinden. Die entsprechenden Gemeinderatsbeschlüsse werden in diesen Tagen gefasst.

    Das Postbus Shuttle ist eine bequeme Alternative zum Privatauto. Das System, das die Smartphone-Technik nutzt, ist über eine App zu bedienen. Zwei Kleinbusse sind ständig unterwegs und kennen rund 400 Haltepunkte in der Region, die auch auf der App einzusehen sind. Alle Haltepunkte sind in maximal fünf Gehminuten erreichbar. Auch Schulen, Geschäfte, Arztpraxen oder Gastronomiebetriebe und natürlich Öffi-Haltestellen sind darunter.

    Hinter der App steckt ein intelligenter Logarithmus, der – im Unterschied zu Taxis – Buchungen bündelt und sich immer die effizienteste Fahrtroute ausrechnet. Ziel ist dabei, dass sich die Fahrgäste ein Stück des Weges teilen und die Auslastung dadurch deutlich höher ist als bei einem herkömmlichen Auto, das in der Regel nur eine einzelne Person transportiert. Das System ist so programmiert, dass leere Kilometer und Einzelfahrten vermieden werden.

    Das Postbus Shuttle ermöglicht öffentliche Verkehrsanschlüsse in Regionen, die keine oder nur wenige Anbindungen haben. Die Postbus-Gesellschaft betreibt österreichweit inzwischen fünf solcher Systeme. Das erste startete vor einem Jahr in der Region Donau-Gusen, wo sich trotz Lockdown mittlerweile bereits 7500 Menschen die App heruntergeladen haben.

    Im Mondseeland werden zwei Kleinbusse eingesetzt. Sie werden Sonntag bis Donnerstag von 7 Uhr bis 18 Uhr unterwegs sein, Freitag und Samstag von 7 Uhr bis 22 Uhr. In der Tourismus-Hochsaison verkehren die Shuttles täglich bis 22 Uhr. Besitzer eines Klimatickets können das Postbus Shuttle gratis benutzen.
    (Dazu die Vorgeschichte: https://www.nachrichten.at/oberoeste...;art71,3405315)

    Weitere Informationen dazu finden sich auch auf der Webseite der Leader Region Fumo und Regmo.

    Z.B.: http://www.dasmondseeland.at/2021/11...aetsloesungen/

    Aber auch die Postbus-Webseite beinhaltet ein paar interessante Informationen:

    https://www.postbus.at/de/unsere-lei...ostbus-shuttle
    https://www.postbus.at/de/unsere-lei...e/shuttle-news


    Das ist ja mal ein äußerst interessantes Konzept!
    Es wäre natürlich noch interessant zu wissen, wo genau die Haltepunkte verteilt werden, aber da folgen sicherlich noch weitere Informationen.
    Ideal ist natürlich, dass Klimaticket-Besitzer angeblich nichts zahlen müssen!


    (Fortsetzung folgt ... hoffentlich, sobald es weitere Informationen gibt)
    My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

    Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
    Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
    Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

  • #2
    Das hört sich ja mal vernünftig an! Bin neugierig wie sich das entwickelt.
    Voll interessant für Überschreitungen oder ähnliches!
    Ich würde auch gerne öfter mit Öffis fahren. Aber leider funktioniert das hier bei uns am Land nicht wirklich.
    Zu Fuß wäre ich deutlich schneller an meinem Arbeitsplatz als mit Öffis... (1 Stunde Fußmarsch)






    Kommentar


    • #3
      Hmm. Auf der Webseite des Postbus Shuttle https://www.postbus.at/de/unsere-lei...e/shuttle-news ist noch keine Erwähnung der Region Mondseeland zu finden.

      In meiner App ist die Region aber schon dargestellt.

      Kurz zusammengefasst:
      Der Shuttle umfasst die Gemeinden Oberhofen, Zell am Moos, Oberwang, Tiefgraben, Sankt Lorenz, Innerschwand und Mondsee. Innerhalb deren Gemeindegebiete wird praktisch jeder bewohnte und über öffentliche Straßen erreichbare Punkt angefahren.
      Die interessantesten Punkte für Freizeitsportler wären aber eventuell folgende:
      • Kreuzstein & Oberburgau (mit dem Auto ja nicht erreichbar, da Halte & Parkverbotszone; Richtung Eisenaueralm)
      • Stabau (Richtung Kulmspitz)
      • Bergen (Über Höblingkogel Richtung Hochplett)
      • Oberaschau (Schilifte; Richtung Hochplett)
      • Gessenschwandt & Bachau (Richtung Roßmoos)
      • Gasthof Fideler Bauer & Gasthof Kulm (Richtung Kulmspitz)
      • Mondseeberg (naja... kein guter Zustiegspunkt auf der Passhöhe)
      • Vöcklatal / Einmündung Saurüsselbach
      • Heissing (Richtung Heissinger Höhe und Lichtenberg)
      • Schoibern & Gommersberg (Richtung Schoibernberg)
      • Fuschlsee Westufer
      • Höhenroith (Richtung Irrsberg)
      • Stock / nähe Kirche Sommerholz
      • Kolomannsbergstraße in Tiefgraben (Richtung Kolomannsberg & Lehmberg)
      • Leidingerhof (Richtung Kolomannsberg)
      • Ölgraben
      • Schwandbauer (Richtung Wartenfels & Schober)
      • Gasthof Drachenwand (Richtung Almkogel & Drachenwand)
      • Parkplatz beim alten Plombergtunnel der Ischlerbahn (statt Michlofen; Richtung Almkogel)
      • Scharfling (Richtung Eisenaueralm)

      Falls ich mal dazukomme, werde ich das Konzept (hoffentlich) in der nächsten Zeit mal testen
      Dann werde ich auch sehen, ob das Taxi schon in Betrieb ist.

      LG
      My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

      Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
      Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
      Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

      Kommentar


      • #4
        Am Samstag, 12.11.2022, habe ich das Postbus Shuttle schlussendlich ausprobieren können. (Tourenbericht ist hier zu finden)

        Habe mir in der Früh für 09:00 das Shuttle zum Punkt ML 805 "Gasthof See am Mondsee" bestellt. Mein Ziel war der Punkt ML 802 "Kreuzstein Eisenau".

        Kurz über die Buchung: Etwas umständlich, die Suche nach einem gültigen Haltepunkt hat bei mir ein bisschen gedauert (Glump Handy). In der App muss man sofort die Bezahlart angeben, ich habe eine Freifahrt eingelöst Aber es ist auch möglich, die Buchung zu stornieren (glaub ca. bis 1/2 h vor Abfahrt... )

        Jedenfalls war das Taxi überpünktlich da, aber der Lenker wollte mich nach Innerschwand bringen. Ich hab dann den Fahrer zum richtigen Ausstieg hingelotst.


        Zuhause gleich eine Anfrage gestellt, warum mich der Fahrer zu einem falschen Haltepunkt bringen wollte. Sinngemäß mein Text: ... möchte Begebenheit schildern ... bestelle das Shuttle um 09:00 zum Punkt ML 805 (Gasthof See am Mondsee) ... Taxi auch pünktlich gekommen ... Lenker hatte vor, mich nach Innerschwand zu bringen ... aber gewähltes Ziel "Kreuzstein Eisenau" (ML 802) ... warum Endpunkt nicht auf Anhieb angefahren ... Systemfehler oder Missinterpretation des Lenkers? ... bitte nicht als Beschwerde verstehen ...

        Heute habe ich die Antwort erhalten. Sinngemäß: ... vielen Dank für Ihre Nachricht ... schulen unsere Lenker:innen laufend ...
        und jetzt kommts: Fahrt wäre grundsätzlich gar nicht möglich gewesen, da Fahrten zwischen 2 externen Haltepunkten nicht zulässig sind. Wir werden dies bei uns im System korrigieren.


        Oha! Das ist aber eine ganz neue Wendung!

        Fahrten zwischen externen Haltpunkten sind nicht zulässig!

        Definition "externer Haltpunkt": Alle Haltepunkte im Mondseeland haben eine fortlaufende Nummer (bspw. ML 802). Diese Nummer setzt sich zusammen aus dem Präfix "ML", der Gemeindeziffer und einer fortlaufenden zweistelligen Nummer.
        Der Präfix "ML" steht für "Mondseeland", und das steht für die Postbus Shuttle Region. Teil dieser Postbus-Shuttle-Region sind die Gemeinden Oberhofen am Irrsee, Zell am Moos, Tiefgraben, Mondsee, Sankt Lorenz, Innerschwand und Oberwang.
        Die erste Ziffer hinter dem Präfix (= Gemeindeziffer) steht dabei für die Gemeinde, in der sich die Haltestelle befindet. 1xx bis 7xx sind daher gewöhnliche Haltepunkte in den sieben teilnehmenden Gemeinden. Die Haltepunkte im Schema 8xx sind externe Haltepunkte, sie liegen in keiner der sieben oben genannten Gemeinden. (in meinem Fall: Unterach am Attersee und Sankt Gilgen am Wolfgangsee)
        Und die übrigen zwei Stellen sind einfach fortlaufende Nummern, damit keiner der Haltepunkte eine gleiche Haltestellennummer besitzt.

        Also sind Fahrten Extern <-> Extern nicht zulässig; Fahrten Intern <-> Extern aber schon. Jetzt könnte man sich ganz einfach vom Gasthof See zum Orterweg, knapp an der Gemeindegrenze Innerschwand bringen lassen, und dann gleich wieder eine Fahrt Orterweg nach Kreuzstein buchen. Das ist dann aber doppelt so teuer, da es sich ja um 2 Fahrten handelt.


        Sehr interessanter und wissenswerter Fakt, der gerade eben zu Tage getreten ist, nicht dass noch andere Personen "drüberfallen"...
        My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

        Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
        Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
        Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

        Kommentar


        • #5
          ... die wichtigsten Zeilen aus dem Artikel habe ich rot hervorgehoben.


          https://www.nachrichten.at/oberoeste...;art71,3792001

          Der Postbus-Shuttle Mondseeland nimmt ordentlich Fahrt auf


          Von Edmund Brandner, 16. Februar 2023, 13:14 Uhr



          Die Bürgermeister der Region mit Landesrätin Michaela Langer-Weninger (***) und dem Postbus-Shuttle
          Bild: LEADER


          MONDSEE. Mittlerweile werden rund 500 Passagiere pro Monat gezählt, und die Nachfrage steigt.

          Die sieben Gemeinden des Mondseelands (Innerschwand, Mondsee, Oberhofen, Oberwang, St. Lorenz, Tiefgraben und Zell am Moos) bilden eine von drei Regionen in Oberösterreich, in denen es einen Postbus-Shuttle gibt. Ein Öffi-System, das für den ländlichen Raum geschaffen wurde. Der Bus fährt ohne fixen Fahrplan innerhalb des Mondseelands und ist mit Hilfe einer App zu bestellen. Aus den eingehenden Fahrtwünschen errechnet ein Programm die optimale Route zwischen den 400 definierten Haltepunkten.

          Der Postbus-Shuttle ist seit vergangenem August unterwegs und wird von den sieben Gemeinden (vorerst drei Jahre lang) finanziert. Und während die Nachfrage anfangs überschaubar war, nimmt der Bus seit einer Nachjustierung Ende des Vorjahres deutlich an Fahrt auf. Zum einen wurden die Bedienzeiten auf 20 Uhr ausgedehnt. Zum anderen wurden die Tarife attraktiver. Die Preise beginnen jetzt bei einem Euro, die längste Fahrtstrecke kostet nur mehr acht Euro.

          Die Folge: Die Passagierzahlen haben sich von November auf Dezember verdoppelt und stiegen seither weiter. „Insgesamt nutzten 2100 Personen seit August den Postbus-Shuttle“, sagt Projektleiterin Stefanie Mayrhauser von der LEADER-Region Fuschlsee-Mondseeland. „Derzeit liegen wir aber bei rund 500 Fahrgäste pro Monat.“ Die LEADER-Region rechnet mit weieterem Wachstum, weil sich die Vorteile des Busses herumsprechen und Menschen, die ihn einmal genutzt haben, sich an das System gewöhnen. Derzeit ist ein Bus unterwegs, der abwechselnd von zwei Fahrern gelenkt wird. Positiv wirkt sich auch die zunehmende Verbreitung des Klimatickets auf die Auslastung aus. Rund 40 Prozent aller Fahrgäste besitzen eines und fahren damit günstiger. Neu hinzugekommen ist für Menschen, die sich mit Apps schwertun, auch die Möglichkeit den Bus von Montag bis Freitag (8.30 Uhr bis 12 Uhr) telefonisch unter der Nummer 0664 / 92 71 464 zu bestellen.

          Das Projekt scheint sich auch außerhalb des Mondseelandes herumzusprechen. „Etliche Regionen haben sich schon bei uns über den Shuttle erkundigt“, sagt Stefanie Mayrhauser.
          My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

          Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
          Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
          Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

          Kommentar


          • #6
            https://www.nachrichten.at/oberoeste...;art71,3867762

            Dieser Bus verändert das Mondseeland

            Von Edmund Brandner, 02. August 2023, 04:50 Uhr



            MONDSEE. Pro Monat steigt die Fahrgastzahl beim Postbus-Shuttle Mondseeland um zwölf Prozent.

            Heute ist es selbstverständlich, Musik oder Filme auf Knopfdruck zu konsumieren. Dank Postbus-Shuttle geht das aber auch bei öffentlichen Verkehrsmitteln. In den sieben Mondseeland-Gemeinden Mondsee, Innerschwand, Oberhofen, Oberwang, Tiefgraben, St. Lorenz und Zell am Moos wurde das System vor genau einem Jahr eingeführt. Gestern zogen die sieben Bürgermeister, die Postbus AG, die Leader-Region FUMO und die Klima- und Energiemodellregion Mondseeland gemeinsam eine erste Bilanz.

            Das Postbus-Shuttle ist ein neunsitziger Kleinbus, der den ganzen Tag zwischen 400 Haltepunkten im Mondseeland unterwegs ist – darunter nicht nur reguläre Haltestellen, sondern auch Partnerbetriebe wie Arztpraxen oder Gastronomiebetriebe. Wer mitfahren will, kann den Bus per App oder telefonisch bestellen. Ein Computerprogramm berechnet je nach Auftragslage die optimale Route. Die Fahrpreise liegen je nach Distanz zwischen 3,40 Euro und acht Euro. Ermäßigte Fahrkarten (für Jugendliche, Senioren oder Klimaticket-Besitzer) kosten nie mehr als zwei Euro.

            Das Mobilitätsangebot ist maßgeschneidert für ländliche Regionen wie das Mondseeland, das über kein dichtes Netz herkömmlicher öffentlicher Verkehrsmittel verfügt. Und das erste Jahr zeigt, dass die Bevölkerung das Postbus-Shuttle zu schätzen gelernt hat. In Summe wurden 6000 Passagiere gezählt, wobei die Zuwachsrate mehr als zwölf Prozent pro Monat betrug. Einige Verbesserungsmaßnahmen (wie etwa eine Preisreduktion bei den langen Strecken) und Marketingmaßnahmen der Leader-Region trugen dazu wesentlich bei.

            "Das Postbus-Shuttle ist nicht nur ein Klimaschutzprojekt, sondern auch ein Sozialprojekt", sagt Julia Soriat, Geschäftsführerin der Leader-Region FUMO. "Mit dem Shuttle besucht beispielsweise ein älterer Herr, der kein Auto mehr besitzt, täglich seine Frau im Pflegeheim. Es gibt auch eine Runde, die regelmäßig gemeinsam zum Kegeln mit dem Shuttle fährt."

            300.000 Euro lassen sich die sieben Gemeinden das Postbus-Shuttle pro Jahr kosten. Einen kleinen Anteil trägt auch der Tourismusverband bei. "Das Projekt ist vorerst auf drei Jahre angelegt", sagt Elisabeth Höllwarth-Kaiser (***), Bürgermeisterin von Oberhofen und Obfrau der Leader-Region. "Wir hoffen, dass wir danach auch finanzielle Unterstützung von Land und Bund bekommen. Das Erfolgsmodell sollte dem Mondseeland unbedingt erhalten bleiben."



            Im Anhang ist der "Info Folder" von der Postbus-Webseite zu finden.
            Die wichtigsten Infos kurz zusammengefasst.
            Fahrzeiten:
            • Montag bis Donnerstag: 7:00 bis 20:00 Uhr
            • Freitag, Samstag: 7:00 bis 22:00 Uhr
            • Sonn- & Feiertag: 7:00 bis 20:00 Uhr
            • Juli und August: täglich 7:00 bis 22:00 Uhr
            Preise (im Artikel rot hervorgehoben, hier genauer dargestellt):
            tarifmatrix-mondseeland.jpg

            Des weiteren gibt es noch eine Übersicht der Haltepunkte auf Google Maps, oder auch eine Übersicht der Haltepunkte in der OpenStreetMap.
            Angehängte Dateien
            My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

            Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
            Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
            Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

            Kommentar

            Lädt...