Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Fahrradmitnahme in den öffentlichen Verkehrsmitteln

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Fahrradmitnahme in den öffentlichen Verkehrsmitteln

    fahrradmitnahme in öffis - ein thema, das sich bei bike&hike-touren immer wieder stellt

    der verkehrsverbund ostregion hat dazu einen folder herausgebracht

    lg,

    p.b.

  • #2
    AW: Fahrradmitnahme in den öffentlichen Verkehrsmitteln

    Danke einmal für deine regelmäßigen Infos über Öffi-Einsatz für die Bergsteigerei, von mir noch zwei Infos zum Thema:

    Vorbildlich ist die GKB (Graz-Köflacher-Bahn), die von Graz aus die Südweststeiermark erschließt. Da ist die Fahrradmitnahme generell gratis.

    Postbusse haben ja grundsätzlich keine Fahrradmitnahme vorgesehen. Der Fahrer hats uns aber auch schon erlaubt, die Radln in den Gepäckraum zu schmeißen, eine offizielle kundenfreundliche Regelung könnte den an den Wochenenden höchst selten stark frequentierten Bussen sicherlich auch einige zusätzliche Kunden bringen.

    LG Hans
    Nach uns die Sintflut.

    Kommentar


    • #3
      AW: Fahrradmitnahme in den öffentlichen Verkehrsmitteln

      Zitat von P.B. Beitrag anzeigen
      fahrradmitnahme in öffis - ein thema, das sich bei bike&hike-touren immer wieder stellt

      der verkehrsverbund ostregion hat dazu einen folder herausgebracht

      lg,

      p.b.
      danke für den Hinweis!
      Vielleicht weißt du ja aufgrund deiner Erfahrung auch zu folgender Frage eine Antwort: meiner Beobachtung nach ist die Fahrradmitnahme in Zügen ja nur in den Großraumwägen möglich, da gibt es an den Wagenenden dafür vorgesehene Plätze, wo man Räder "aufhängen" kann.
      Nun die Frage: gibt es eine Möglichkeit, die Stellung dieser Wagen im Zug vorher irgendwo abzufragen, so dass man nicht den ganzen Bahnsteig den Zug entlang rennen muss, um den passenden Wagen zu finden? (Wäre auch ohne Rad nützlich, wenn man - wie ich - die Großraumwägen bevorzugt).
      Im Scotty-Fahrplan habe ich diesbezüglich nichts gefunden.
      LG
      Erich K.

      Chi va piano, va sano e va lontano

      Kommentar


      • #4
        AW: Fahrradmitnahme in den öffentlichen Verkehrsmitteln

        servus erich,

        deine frage stellt sich vor allem in schnellzügen. denn in der schnellbahn, in regionalzügen und regionalexpresszügen gibt es normalerweise ein abteil für fahrräder, rollstühle, kinderwägen etc.

        in schnellzügen gibt es nur mehr selten gepäckwaggons, und man muss sein rad zumeist in den großraumwaggons aufhängen, wo es am anfang oder ende einen oder zwei "hängeplätze" gibt.

        wo welcher waggon stehenbleiben sollte, erfährst du aus den wagenstandsanzeigern, die es auf allen größeren bahnhöfen gibt. allerdings sind die züge nicht immer so zusammengestellt, wie es die wagenstandsanzeiger angeben. wenn ich nicht weiß, wo "mein" waggon ist, dann stelle ich mich immer in die mitte des bahnsteigs und schaue beim einfahren, ob "mein" waggon schon an mir vorbeirollt oder nicht. je nachdem gehe ich dann nach vor oder zurück. manchmal gibt es sogar noch öbb-bedienstete am bahnsteig, die man fragen kann.

        außerhalb der saison ist es meistens nicht so tragisch, wenn es nicht anders geht, in irgendeinen waggon einzusteigen, wenn man durch die scheibe sieht, dass der fahrradstellplatz leer ist. ein schuss pragmatismus kann dabei, so wie allgemein im leben, nicht schaden...

        lg & gute reise!

        peter

        Kommentar


        • #5
          AW: Fahrradmitnahme in den öffentlichen Verkehrsmitteln

          Hier möchte ich noch eine Möglichkeit zeigen, wenn die Bahnen zu arg unflexibel sind:





          6 Schaffner in 5 Zügen haben an unserer Lösung nichts auszusetzen gehabt (in Kroatien, Slowenien und Österreich)


          Ich hab auch versucht auf der ÖBB-Homepage und im Web irgendwelche Infos über Handgepäcksbeschränkungen in Zügen zu finden. Ich hab bislang nichts gefunden, weder über Abmessungen, noch Gewicht oder Anzahl der Gepäckstücke.
          Bis mir jemand etwas Anderes sagt, denke ich mir, alles was ich in einer Hand tragen kann und in den teilweise engen Gängen der Waggons problemlos transportieren kann, wird wohl als Handgepäcksstück durchgehen. Unsere Radpakete haben diese Bedingungen jedenfalls erfüllt.

          LG Hans
          Nach uns die Sintflut.

          Kommentar


          • #6
            AW: Fahrradmitnahme in den öffentlichen Verkehrsmitteln

            Wir haben Fahrräder in Fahrradtaschen sogar im TGV in Frankreich transportiert. Die Gepäcksstückgröße ist kaum wo richtig geregelt...

            LG

            Kommentar


            • #7
              AW: Fahrradmitnahme in den öffentlichen Verkehrsmitteln

              Aus den Beförderungsbestimmungen der ÖBB Personenverkehr AG, Teil III, Punkt 10:

              "Kick-Scooter, Klapp- und Falträder sowie demontierte und vollständig verpackte Fahrräder werden dann unentgeltlich befördert, wenn

              • sie sich zur Beförderung in den zum Transport von Handgepäck vorgesehenen Bereichen eignen und der Transport dieser Fahrräder auch tatsächlich in diesen Bereichen stattfindet;
              • diese in den für die Beförderung von Handgepäck vorgesehenen Gepäckablagen sicher verstaut werden."

              Quelle: http://www.oebb.at/static/tarife/pt_oebb/index.html

              LG,

              P.B.

              Kommentar


              • #8
                AW: Fahrradmitnahme in den öffentlichen Verkehrsmitteln

                Zitat von P.B. Beitrag anzeigen
                Aus den Beförderungsbestimmungen der ÖBB Personenverkehr AG, Teil III, Punkt 10:........................
                Danke, das hab ich nicht gefunden, weil ich nur nach Gepäcksinfos allgemein gesucht habe, sollte ja egal sein, was im Packl ist.
                Das mit den Gepäckablagen ist so eine Sache: In den Intercity-Garnituren haben die Räder in der Ablage Platz, siehe Bild. In den S-Bahn-Garnituren, die die ÖBB bei uns im Regionalverkehr einsetzen, sind die Ablagen dafür zu klein, dort haben aber auch keine Reisekoffer Platz. Ich sehe jede Woche die Leute vom Flughafen Graz in die S-Bahn nach Graz einsteigen, da müssen alle großen Koffer irgendwo am Boden abgestellt werden, und so haben wirs auch gemacht, in der S-Bahn von Spielfeld nach Graz.

                LG Hans
                Nach uns die Sintflut.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Fahrradmitnahme in den öffentlichen Verkehrsmitteln

                  zum thema fahrradmitnahme in schnellzügen:

                  aus einem anderen thread

                  Zitat von raxclimber Beitrag anzeigen
                  Nur zur Information, man kann sehr wohl übers Internet Fahrradreservierungen durchführen. Einfach bei der Online-Ticket Bestellung im Feld Reservierung "Ticket mit Sitzplatz- und Fahrradreservierung" auswählen. Hab das vorigen Sommer schon selbst ausprobiert und hat reibungslos funktioniert.
                  ich habe in den letzten wochen zwei mal über das internet einen stellplatz für das fahrrad in einem schnellzug reserviert - und es hat beide male problemlos funktioniert.

                  mit vorteilscard kostet die fahrradmitnahme im schnellzug übrigens 5 euro, sonst 10 euro (samt sitzplatzreservierung, was v.a. bei fahrten in gut frequentierten zügen recht angenehm sein kann), und die reservierung gilt gleichzeitig als ganztagesticket für die fahrradmitnahme in regional- und regionalexpress-zügen.

                  lg,

                  p.b.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Fahrradmitnahme in den öffentlichen Verkehrsmitteln

                    Zitat von P.B. Beitrag anzeigen
                    zum thema fahrradmitnahme in schnellzügen:
                    Ich lese schon die ganze Zeit mit, wie gut unsere ÖBB ist. Nur konnte ich es nicht ganz glauben! Leider hab ich jetzt das http://www.schienenweg.at/index.php?...threadID=23320 auch noch entdeckt.

                    Da hab ich auch noch ein paar Fotos vom Fahrradeinpacken, allerdings für's fliegen:

                    © Ecki 2012_MTB VIE.jpg
                    © Ecki 2012_MTB SDC.jpg

                    LGE
                    take only pictures
                    leave only tracks

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Fahrradmitnahme in den öffentlichen Verkehrsmitteln

                      Zitat von Ecki Beitrag anzeigen
                      Da hab ich auch noch ein paar Fotos vom Fahrradeinpacken, allerdings für's fliegen:
                      Noch eines, fleissiges Velopacken am Aerport Zürich. (Die Schweizer sagen Velo zum Rad'l!)

                      © Ecki 2012_DSC03699.jpg

                      LGE
                      take only pictures
                      leave only tracks

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Fahrradmitnahme in den öffentlichen Verkehrsmitteln

                        schaut ja gut aus! hoffe, es waren keine überseeflüge, denn da cashen viele fluglinien für dem fahrradtransport länge mal breite ab.

                        und zur öbb: dass die gut sind, würde ich nicht so generell behaupten. einiges funktioniert, anderes weniger. dieser thread dient dem info- und erfahrungsaustausch.

                        zum thema railjet: dass die ursprünglich ohne fahrradmitnahmemöglichkeit gebaut wurden, ist eine absolute schwachstelle (um es vorsichtig zu formulieren). angeblich werden die railjets aber derzeit umgebaut und schon bald - zumindest auf der südbahn - fahrräder mitnehmen können. schauen wir mal, ob den worten taten folgen.

                        lg,

                        p.b.

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Fahrradmitnahme in den öffentlichen Verkehrsmitteln

                          Zitat von P.B. Beitrag anzeigen
                          schaut ja gut aus! hoffe, es waren keine überseeflüge, denn da cashen viele fluglinien für dem fahrradtransport länge mal breite ab.
                          Kann man wohl sagen:
                          Beim Rückflug von Delhi mussten wir den Biketransport (obwohl beim Hinflug natürlich schon bezahlt) nocheinmal pecken!
                          Aber bevor ich den Indern mein 5000€ MTB dortlass, zahl ich lieber nocheinmal!
                          Das wird bei der ÖBB sicher nicht passieren.

                          LGE
                          take only pictures
                          leave only tracks

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Fahrradmitnahme in den öffentlichen Verkehrsmitteln

                            Zitat von GrazerHans Beitrag anzeigen
                            Hier möchte ich noch eine Möglichkeit zeigen, wenn die Bahnen zu arg unflexibel sind:





                            6 Schaffner in 5 Zügen haben an unserer Lösung nichts auszusetzen gehabt (in Kroatien, Slowenien und Österreich)


                            Ich hab auch versucht auf der ÖBB-Homepage und im Web irgendwelche Infos über Handgepäcksbeschränkungen in Zügen zu finden. Ich hab bislang nichts gefunden, weder über Abmessungen, noch Gewicht oder Anzahl der Gepäckstücke.
                            Bis mir jemand etwas Anderes sagt, denke ich mir, alles was ich in einer Hand tragen kann und in den teilweise engen Gängen der Waggons problemlos transportieren kann, wird wohl als Handgepäcksstück durchgehen. Unsere Radpakete haben diese Bedingungen jedenfalls erfüllt.

                            LG Hans
                            Das ist sicher eine gute Idee. Nur wenn man halt nur eine Tagestour macht, fährt man mit leichtest möglichem Gepäck "von" - "bis" und dann mit dem Zug nach Haus. Da hab ich überhaupt nur einen Anorak und das Handy + Geld im Trikot. Für so große Plastiksackln ist da kein Platz.
                            Letzten Freitag bin ich nach 140km mit dem Rad (in der Hitz), am BH Mürzzuschlag angekommen, dort gibt es sogar einen besetzten Fahrkartenschalter.
                            "Bitte einmal nach Leobersdorf mit Radtransport."
                            "Das gibt's nicht"
                            "Ich hab mir's doch gestern im Internet ausgedruckt!" Den Ausdruck hab ich sogar mitgehabt.
                            "Zeign's einmal her!"
                            Zwischenduch möcht ich anmerken, der Beamte war sehr nett und ich war auch wirklich freundlich zu ihm. (Echt!)
                            "Aha. Da müssen's aber jetzt mit dem Regionalzug zurück nach Bruck/ Mur, von dort mit dem Schnellzug nach WrNeustadt und dann mit dem Regionalzug nach Leobersdorf"
                            "OK"..... Was soll ich sonst sagen? Im Moment wusste ich nicht, sind die ÖBB die Schildbürger oder ich?
                            Ich hab mich dann noch mit dem Herrn unterhalten und auch mit dem Schaffner im Regionalzug. Beide meinten auch dass der Rayljet ein Schaas ist, nur dem Schaffner ist natürlich der klimatisierte Arbeitsplatz schon recht!

                            LGE
                            take only pictures
                            leave only tracks

                            Kommentar

                            Lädt...