Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Neue Tarifmodelle ÖBB und VOR

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Neue Tarifmodelle ÖBB und VOR

    Bei der ÖBB gilt es schon länger, ich glaube seit der letzten Fahrplanumstellung, dass nicht mehr die Haltestelle innerhalb Wiens angegeben wird, sondern nur noch Wien.
    Das hat zur Folge, dass man im Railjet nach Wien oder ab Wien (z.B. Meidling oder Hbf) nicht mehr ab/bis Wien Liesing lösen kann. In anderen Worten: Bis/ab Stadtgrenze/Kernzonengrenze lösen geht nur noch im Regionalverkehr, wenn auch die Station eingehalten wird. Im Fernverkehr zahlt man jetzt quasi doppelt als Jahreskartenbesitzer, weil auch die verbleibende Strecke von der Kernzonengrenze bis zum Zielbahnhof gezahlt werden muss. Früher galt hier (offenbar nur in Wien noch) die Kulanz, dass auch mit einem Ticket bis Wien-Liesing im RJ bis Meidling fahren durfte, sofern man Jahreskartenbesitzer war.

    Der VOR hat jetzt nachgezogen und ebenfalls die Zonentarife aufgegeben. Auch hier wird damit gelockt, dass in den neuen Fahrpreisen die Kernzone Wien mit dabei ist.
    Das bedeutet ebenfalls, dass ich bei einer Busfahrt nicht mehr bis zur Kernzone lösen kann, sondern einen pauschalen Tarif zahle, d.h., mit dem Bus nach Wien fahrend, ist es dann egal, ob man in Heiligenstadt aussteigt oder erst in Meidling. Auch hier zahle ich als Jahreskartenbesitzer jetzt mehr als vorher (wenn ich keinem Rechenfehler unterliege). Die Differenz dürfte nicht allzu viel sein, aber läppert sich natürlich, wenn man häufiger damit fährt (aber wiederum nicht oft genug, damit sich Zeitkarten lohnen).

    Gruß,Felix
    http://www.wetteran.de

  • #2
    AW: Neue Tarifmodelle ÖBB und VOR

    .
    es ist elend !
    die busfahrt hütteldorf-mauerbach kostet mich jetzt plötzlich 3,90 statt 2,20..
    ich fahr ab morgen mitm rad ! das ist wegelagerei..

    but i see direct lines

    Kommentar


    • #3
      AW: Neue Tarifmodelle ÖBB und VOR

      Zitat von Exilfranke Beitrag anzeigen
      Das bedeutet ebenfalls, dass ich bei einer Busfahrt nicht mehr bis zur Kernzone lösen kann ...
      Wo steht das, bzw. wer sagt das? Wenn ich zB von Mödling nach Meidling fahren möchte, egal ob mit Bus oder Bahn, dann löse ich eben ein Ticket von Mödling nach Liesing, ab dort gilt dann eh meine Jahreskarte. Ich behaupte, dass das auch für Züge gelten sollte, die in Liesing gar nicht stehen bleiben: wenn ich mein Ticket kaufe, bin ich ja prinzipiell an keinen Zug gebunden, ich kaufe also mein Ticket bis Liesing, steige aber nicht in, was weiß ich, Wr. Neustadt in den Regionalverkehr um sondern fahre bis Meidling: ab Liesing habe ich ja bezahlt. Im übrigen hat der ÖBB-Webshop meines Wissens sogar die Option, neben Vorteilscard & Co. auch "Zone 100 vorhanden" anzugeben.

      Mir sind die kurzen Außenzonen aber oft auch zu teuer, ich fahre Liesing-Brunn meist mit dem Fahrrad (kann man am Bahnhof gratis ausborgen und am Zielort zurückgeben: www.leihradl.at)
      Zuletzt geändert von ingmar; 10.07.2016, 19:53.
      Everything will be good in the end. If it's not good, it's not the end.

      Kommentar


      • #4
        AW: Neue Tarifmodelle ÖBB und VOR

        Zitat von Exilfranke Beitrag anzeigen
        Der VOR hat jetzt nachgezogen und ebenfalls die Zonentarife aufgegeben. Auch hier wird damit gelockt, dass in den neuen Fahrpreisen die Kernzone Wien mit dabei ist.
        Das bedeutet ebenfalls, dass ich bei einer Busfahrt nicht mehr bis zur Kernzone lösen kann, sondern einen pauschalen Tarif zahle, d.h., mit dem Bus nach Wien fahrend, ist es dann egal, ob man in Heiligenstadt aussteigt oder erst in Meidling. Auch hier zahle ich als Jahreskartenbesitzer jetzt mehr als vorher (wenn ich keinem Rechenfehler unterliege). Die Differenz dürfte nicht allzu viel sein, aber läppert sich natürlich, wenn man häufiger damit fährt (aber wiederum nicht oft genug, damit sich Zeitkarten lohnen).
        Wenn du am VOR-Automaten oder auf der HP von xy nach Wien Kernzonengrenze - die Station gibt es tatsächlich - eingibst, zahlst nur BIS Wien. Der Rest ist durch deine Jahreskarte abgedeckt.
        Gilt ebenso für von Wien wegfahrend.

        @ fleisch

        Falls du z.B. eine Wien Jahreskarte hast kostet deine Strecke nur 1,70 - siehe auch oben
        Falls nicht hast du recht ... das ist wie bei den Raubrittern

        Kommentar


        • #5
          AW: Neue Tarifmodelle ÖBB und VOR

          Eigentlich hab ich gerade geschrieben, dass das nicht mehr gilt, was ihr sagt.

          Ich hatte auch ein negatives Erlebnis diesbezüglich, weil ich vom Flughafen Wien bis Hbf im RJ lösen musste, nicht bis Schwechat wie früher. Statt 1,20 mit Vorteilscard hab ich dann 7,80 gezahlt. 3 € Aufpreis plus 4,80 vom Flughafen bis Hbf. also auch ohne Aufpreis 3,60 mehr als vorher. Antwort war: "In Schwechat bleibt er aber nicht stehen!" Ich hab bei der ÖBB nachgefragt und es wurde bestätigt. (Ich hatte meine WL-Jahreskarte vorgezeigt)

          Für Mauerbach und Hütteldorf dürfte jetzt dasselbe gelten, man zahlt quasi die Kernzone mit. Das mag für Pendler ohne Wiener Jahreskarte praktisch sein, aber für Wiener ist es Beschiss.

          PS: Grad in der App getestet, mit Kernzone 100 im Webshop, kostet Wien-Hütteldorf nach Mauerbach 3,90.
          Zuletzt geändert von Exilfranke; 10.07.2016, 22:42.
          http://www.wetteran.de

          Kommentar


          • #6
            AW: Neue Tarifmodelle ÖBB und VOR

            Zitat von Exilfranke Beitrag anzeigen
            Eigentlich hab ich gerade geschrieben, dass das nicht mehr gilt, was ihr sagt.
            Ja, ich bin nur nicht bereit das so ohne weiteres zu akzeptieren. Es gibt in den Tarifen sehr wohl einen Unterschied zwischen den Stadtgrenze-Stationen und den anderen. Mödling - Liesing kostet 2,20, Mödling - Atzgersdorf (eine Station weiter, gilt dann wohl für ganz Wien) aber bereits 4,40. Ich werde also, aus dem Süden kommend, weiterhin bis Liesing buchen -- für den Rest habe ich meine Jahreskarte.
            Everything will be good in the end. If it's not good, it's not the end.

            Kommentar


            • #7
              AW: Neue Tarifmodelle ÖBB und VOR

              Wenn man im Bus den Fahrschein kaufen muss, weil es keine andere Möglichkeit gibt, hat man diese Wahl nicht.
              http://www.wetteran.de

              Kommentar


              • #8
                AW: Neue Tarifmodelle ÖBB und VOR

                Zitat von Exilfranke Beitrag anzeigen
                Wenn man im Bus den Fahrschein kaufen muss, weil es keine andere Möglichkeit gibt, hat man diese Wahl nicht.
                Auch im Bus sollte man als Fahrziel "Stadtgrenze Wien" angeben können. Anders als Züge bleiben Busse auch eigtl. immer bei allen Haltestellen stehen, sodass es hier schon deswegen keine Diskussionen geben sollte.
                Everything will be good in the end. If it's not good, it's not the end.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Neue Tarifmodelle ÖBB und VOR

                  Zitat von Exilfranke Beitrag anzeigen
                  Statt 1,20 mit Vorteilscard hab ich dann 7,80 gezahlt.
                  Ich kann das nicht nachvollziehen. Ich sehe den Preis € 1,70 bzw. 1,20.

                  ++m

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Neue Tarifmodelle ÖBB und VOR

                    Wenn das schule macht muessten alle Voest Pendler nach Linz plötzlich eine Langstrecken fahrt fürs gesamte Linzer Stadtgebiet (2,20) dazu bezahlen um an ihren Hochofen zu kommen. Und das zweimal täglich. Das würde vermutlich erneute bauernkriege auslösen und die muehlviertler wuerden marodierend und brandschatzend gegen Linz ziehen um die Verwaltung zu massakrieren. Haben Sie zwar schon länger nicht mehr gemacht. Ist Ihnen aber zuzutrauen.

                    but i see direct lines

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Neue Tarifmodelle ÖBB und VOR

                      Auskunft der ÖBB damals...

                      Eine Kombination von ÖBB- und Verbund-Fahrschein ist nur an den tatsächlichen Halten des benutzten Zuges möglich bzw. gültig. Hier gab es mit der Einführung der Stadtverkehrsbahnhöfe Anpassungen.

                      Am Flughafen Wien könne Sie eine einen Verbundfahrschein für eine Außenzone um (aktuell) € 2,20 kaufen. Das ist in Verbindung mit Ihrem Jahresticket der Wiener Linien auch in einem railjet ein gültiger Fahrschein vom Flughafen Wien zum Hauptbahnhof Wien.
                      Das war allerdings noch zum Zeitpunkt, als es die Zonentarife gab.

                      Die Aneinanderreihung von Verbund- und Haustariffahrausweisen ist nur im letzten Haltepunkt (bei Verlassen des Verbundbereiches) bzw. im ersten Haltepunkt des genutzten Zuges im Verbundbereich (bei Erreichen des Verbundbereiches) möglich!

                      Der Kombinationspunkt ist somit abhängig von der genutzten Zuggattung.


                      Railjet Züge haben in der Regel keinen planmäßigen Halt zwischen dem Flughafen Wien und dem Hauptbahnhof Wien. Daher muss ein Fahrschein vom Flughafen bis zum Hauptbahnhof gelöst werden.

                      Die entsprechenden Tarifbestimmungen sind online im Handbuch für Reisen mit der ÖBB in Österreich veröffentlicht.


                      B.3.2. Kombination von Tickets der Verkehrsverbünde und der ÖBB

                      Sie kombinieren Tickets von Verkehrsverbünden und der ÖBB nur an den Haltestellen des Zuges, mit dem Sie fahren.
                      http://www.wetteran.de

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Neue Tarifmodelle ÖBB und VOR

                        Zitat von Fleisch Beitrag anzeigen
                        Wenn das schule macht muessten alle Voest Pendler nach Linz plötzlich eine Langstrecken fahrt fürs gesamte Linzer Stadtgebiet (2,20) dazu bezahlen um an ihren Hochofen zu kommen. Und das zweimal täglich. Das würde vermutlich erneute bauernkriege auslösen und die muehlviertler wuerden marodierend und brandschatzend gegen Linz ziehen um die Verwaltung zu massakrieren. Haben Sie zwar schon länger nicht mehr gemacht. Ist Ihnen aber zuzutrauen.
                        Hmmm... Ich weiß nicht so recht, auf die Mühlviertler is auch nicht mehr so Verlass, eigentlich müssten sie angesichts der aktuellen Brücken(Not)lage schon längst die Heerscharren zusammenrotten...
                        *harfe*

                        Kommentar

                        Lädt...