Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Monte Sella di Sennes, 2787m, Pragser Dolomiten; 10.-11.02.2015

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Monte Sella di Sennes, 2787m, Pragser Dolomiten; 10.-11.02.2015

    Pünktlich zur Wetterbesserung klang Franzis Erkältung ab, so dass wir gemeinsam auf Tour gehen konnten. Zu lang und anstrengend sollte es für uns dennoch nicht werden. Wir dachten, mit dem Monte Sella di Sennes aufgeteilt auf zwei Tage würde dieses Ziel erreicht werden, doch es sollte anders kommen…

    Am frühen Nachmittag brachen wir in Pederü auf. Wie bei so vielen Dolomitentouren ist der Ausgangspunkt der Tour schon eine Reise wert.
    1.JPG

    Auf planierter Fahrstraße gewannen wir zügig an Höhe.
    2.JPG

    Wir nutzen die offizielle Abkürzung, um einen großen Schlenker der Fahrstraße abzukürzen. Dabei kamen wir an diesen Wänden vorbei, die Lust auf Klettern weckten.
    3.JPG

    Ein schönes Materl
    4.JPG

    und ein weiter Blick über einen Teil der Sennes-Hochfläche.
    5.JPG

    Auf der gemütlichen Senneshütte waren wir fast die einzigen Übernachtungsgäste. Das Kartenspielen mussten Franzi und ich immer wieder für Blicke auf Hohe Gaisl,
    6.JPG

    Cristallo
    7.JPG

    und Sorapiss unterbrechen.
    8.JPG
    "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

    https://www.instagram.com/grandcapucin38/

  • #2
    AW: Monte Sella di Sennes, 2787m, Pragser Dolomiten; 10.-11.02.2015

    Nach gutem Frühstück ging es am nächsten Morgen zunächst noch ein Stück gemütlich auf der planierten Fahrstraße entlang. An deren Ende hatten wir einen guten Überblick über den Weiterweg zu unserem Ziel.
    9.JPG

    Nur der letzte Teil des Gipfelaufstiegs von links ist nicht zu sehen. Aber auch Seekofel
    10.JPG

    und Neunerkofel präsentierten sich.
    11.JPG

    Doch bald sollte die Stimmung angesichts der Schneebeschaffenheit sinken. Eine genauere Beschreibung erspare ich mir, da ich mich sonst unter Umständen selbst zensieren müsste. Immerhin war das Wetter gut, wenn auch ein wenig zu warm, und die Landschaft großartig.
    12.JPG

    13.JPG

    Mit dem Erreichen des Südrückens wurde der Schnee endlich besser. Der obere Teil des Südrückens war einfach, verlangte aber etwas Vorsicht wegen der Wechten.
    14.JPG

    Franzi auf den letzten Metern zum Gipfel.
    15.JPG

    Wer sich nicht für das Panorama interessiert, kann den Rest von diesem und den nächsten Beitrag überspringen. Bei den Zentralalpen ist es mir noch gut gelungen die Bildanzahl für den Bericht klein zu halten, bei den Dolomiten nicht mehr.
    Die Rieserfernergruppe,
    16.JPG

    der Großvenediger
    17.JPG

    und der Großglockner.
    18.JPG
    "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

    https://www.instagram.com/grandcapucin38/

    Kommentar


    • #3
      AW: Monte Sella di Sennes, 2787m, Pragser Dolomiten; 10.-11.02.2015

      Der Seekofel und die Dreischusterspitze
      19.JPG

      Die Drei Zinnen und die Hohe Gaisl
      20.JPG

      Die Zweidrittelmehrheit der Tofanen
      21.JPG

      Die Fanesgruppe
      22.JPG

      Beim Ausschnitt von der Zehnerspitze zum Peitlerkofel lohnt sich genaueres Hinschauen.
      23.JPG

      Die Langkofelgruppe
      24.JPG

      Die Geislergruppe aus für uns ungewohnter Perspektive
      25.JPG

      Der Peitlerkofel
      26.JPG

      Die Marmolada
      27.JPG
      "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

      https://www.instagram.com/grandcapucin38/

      Kommentar


      • #4
        AW: Monte Sella di Sennes, 2787m, Pragser Dolomiten; 10.-11.02.2015

        Nach langer Rast mit ausführlichem Panoramagenuss machten wir uns an den Abstieg. Wir hielten uns erneut streng an den Südrücken, da die begrenzende Flanke zwar verlockend aussah, aber bei der herrschenden Lawinensituation uns viel zu riskant gewesen wäre.
        Vom Rifugio Munt de Sennes wollte ich mir die beiden nahen Gipfel des Col de Lasta natürlich nicht entgehen lassen. Franzi beschloss, ihr reiche der nähergelegene und dehnte die Pause etwas aus, während ich schon weiterging. Am Picio Col de Lasta beobachtete ich ein Schneehuhn, doch bis ich die Kamera aus dem Rucksack geholt hatte, hatte es die fotogenste Position bereits verlassen.
        28.JPG

        Als ich mich kurz vor dem Gipfel des Gran Col de Lasta befand, schaute ich zum Picio hinüber.
        29.JPG

        Dabei stellte ich fest, dass Franzi auf dem Weg zu mir war.
        30.JPG

        Der Umstand, dass wir am Col de Lasta einen tragfähigen Harschdeckel vorfanden, hatte ihr Auftrieb für den dritten Gipfel des Tages gegeben. Der Gran Col de Lasta ist kein bedeutender Gipfel, aber bietet einen schönen Überblick über die Sennes-Hochfläche.
        31.JPG

        32.JPG

        Vom Col de Lasta stiegen wir ziemlich direkt zur Senneshütte ab, wobei wir allerdings einige fragwürdige Hänge umgingen. Der weitere Abstieg auf der planierten Straße war zwar nicht interessant, bot aber noch einmal die Möglichkeit die Landschaft in Ruhe auf sich wirken zu lassen.

        Fazit: Dolomiten ist, wenn man ständig stehenbleiben möchte, um Fotos zu machen. Unter den gegebenen Umständen war die Tour ideal, obwohl sie wegen der schlechten Schneeverhältnisse deutlich weniger gemütlich war als angenommen.
        "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

        https://www.instagram.com/grandcapucin38/

        Kommentar


        • #5
          AW: Monte Sella di Sennes, 2787m, Pragser Dolomiten; 10.-11.02.2015

          Toller Bericht und Fotos.
          Ein Berg denn ich auch schon lange im Visier habe.
          Lg. helmut55

          Kommentar


          • #6
            AW: Monte Sella di Sennes, 2787m, Pragser Dolomiten; 10.-11.02.2015

            Danke Helmut.
            "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

            https://www.instagram.com/grandcapucin38/

            Kommentar


            • #7
              AW: Monte Sella di Sennes, 2787m, Pragser Dolomiten; 10.-11.02.2015

              Zitat von placeboi Beitrag anzeigen
              Fazit: Dolomiten ist, wenn man ständig stehenbleiben möchte, um Fotos zu machen.
              Hallo, Mark und Franzi,

              wenn man nicht klettern kann bzw. will, ist dieser Satz eine punktgenaue Beschreibung der Dolomiten. Genau so habe ich sie ja auch schon mehrfach erleben dürfen.

              Herzliche Gratulation zu eurer Schneeschuhtour in den Pragser Dolomiten!
              Teilweise weicher und sehr mühsamer Schnee, entnehme ich deiner vornehmen Umschreibung - aber welche Ausblicke dafür als Lohn der Mühe!
              Speziell faszinierend finde ich die unendlich weiten Plateaulandschaften, welche die Dolomiten zwischen Türmen und Zacken an mehreren Stellen ebenfalls bieten.
              Und dazu, genau dort ein intensives Abendrot zu erleben, kann ich mir landschaftlich nicht mehr viele Steigerungen vorstellen.
              Lg, Wolfgang


              Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
              der sowohl für den Einzelnen
              wie für die Welt zukunftsweisend ist.
              (David Steindl-Rast)

              Kommentar


              • #8
                AW: Monte Sella di Sennes, 2787m, Pragser Dolomiten; 10.-11.02.2015

                Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
                Teilweise weicher und sehr mühsamer Schnee, entnehme ich deiner vornehmen Umschreibung - aber welche Ausblicke dafür als Lohn der Mühe!
                Zur Abwechslung gab es zwischendurch auch noch Bruchharsch... Aber tatsächlich haben sich die Mühen für die landschaftlichen Eindrücke gelohnt.
                "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                Kommentar


                • #9
                  AW: Monte Sella di Sennes, 2787m, Pragser Dolomiten; 10.-11.02.2015

                  tolle Bilder und netter Bericht! Die Dolomiten lohnen sich halt immer
                  Für Skitouren um den Pragser Wildsee schaut es ja eher mau aus, oder?

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Monte Sella di Sennes, 2787m, Pragser Dolomiten; 10.-11.02.2015

                    Wie es direkt um den See ausgesehen hat, kann ich natürlich nicht sagen. Insgesamt war die Schneelage aber, vor allem in niedrigeren Lagen, sehr dürftig und windexponierte Bereiche waren zum Teil stark verblasen.
                    "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                    https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Monte Sella di Sennes, 2787m, Pragser Dolomiten; 10.-11.02.2015

                      Ah, Dolomiten im Winter. Am kleinen Col de Lasta war ich auch vor ein paar Jahren auch mal - natürlich mit Ski. Probleme mit übermäßiger Fotografierlust hatten wir allerdings nicht. Das lag vor allem daran, dass wir dermaßen in der Suppe steckten, dass sogar unser ortskundiger Bergführer 45min brauchte, um uns zur sennes-Hütte zu bringen. Dank Deinem Bericht weiß ich jetzt endlich, wie die Aussicht von dort ist.
                      Tourenberichte und Sonstiges auf www.deichjodler.com

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Monte Sella di Sennes, 2787m, Pragser Dolomiten; 10.-11.02.2015

                        Zitat von Deichjodler Beitrag anzeigen
                        Probleme mit übermäßiger Fotografierlust hatten wir allerdings nicht. Das lag vor allem daran, dass wir dermaßen in der Suppe steckten, dass sogar unser ortskundiger Bergführer 45min brauchte, um uns zur sennes-Hütte zu bringen.
                        Das ist sehr ärgerlich. In den Hausbergen ist es natürlich auch nicht schön in Nebel oder Wolken zu stecken, aber da kann man viel unproblematischer einfach an einem anderen Tag noch einmal kommen, um die Aussicht zu genießen.
                        "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                        https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Monte Sella di Sennes, 2787m, Pragser Dolomiten; 10.-11.02.2015

                          Zitat von placeboi Beitrag anzeigen
                          In den Hausbergen ist es natürlich auch nicht schön in Nebel oder Wolken zu stecken, aber da kann man viel unproblematischer einfach an einem anderen Tag noch einmal kommen, um die Aussicht zu genießen.
                          Genau, an den Hausbergen ist das einfacher. Halt so wie an der Hochalmspitze, oder?
                          Tourenberichte und Sonstiges auf www.deichjodler.com

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Monte Sella di Sennes, 2787m, Pragser Dolomiten; 10.-11.02.2015

                            Zitat von Deichjodler Beitrag anzeigen
                            Genau, an den Hausbergen ist das einfacher. Halt so wie an der Hochalmspitze, oder?
                            Genau. Nur bei Bergen wie dem Daniel wird es wirklich schwierig.

                            P.S. An ihm bin ich interessiert. Es soll nette Überschreitungsmöglichkeiten geben. Falls du mal wieder dort hinfährst...
                            "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                            https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Monte Sella di Sennes, 2787m, Pragser Dolomiten; 10.-11.02.2015

                              Zitat von placeboi Beitrag anzeigen
                              P.S. An ihm bin ich interessiert. Es soll nette Überschreitungsmöglichkeiten geben. Falls du mal wieder dort hinfährst...
                              Sooo weit weg?! Der von der Upsspitze nach Westen ziehende Kamm würde mich auch noch interessieren. Soweit ich das im Kopf habe, sind die nächsten Gipfel alle recht einfach, könnte also mal was für eine Frühjahrswanderung sein. Erst deutlich weiter westlich ist dann Kletterei am Grat angesagt.
                              Tourenberichte und Sonstiges auf www.deichjodler.com

                              Kommentar

                              Lädt...