Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Bodenwies-Überschreitung (bis 1540m), OÖ Voralpen, 29.11.2008

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bodenwies-Überschreitung (bis 1540m), OÖ Voralpen, 29.11.2008

    heute war für mich auftakt der schneeschuhtourensaison 2008/09. als ziel wählte ich die bodenwies in den oö voralpen, da für diese gegend gutes wetter angesagt war und weil ich noch nie auf diesem gipfel war. ja, und eine überschreitung sollte es auch sein. meine route:

    bhf. weißenbach-st. gallen (an 9:20 uhr, ein paar minuten verspätet) – laussabauer – karlmühle – hausbauernhöhe – schildbauer – schüttbaueralm – menaueralm – sandgatterl – bodenwies – jägeralm – sonnriß – klaus – hammergraben – kleinreifling (ab 17:56 uhr)

    bis zur schüttbaueralm geräumt (dünne neuschneedecke), ebenso ab sonnriß bzw. forststraße jh. kogleralm. von der schüttbaueralm bis zum gipfel und auf der anderen seite hinunter bis nahe sonnriß unberührte schneelandschaft (seit 12 tagen kein eintrag im gipfelbuch), ich habe heute die erste spur in den schnee gelegt und außer mir war heute niemand auf der bodenwies unterwegs (ca. ein halber meter schnee, hat sich bereits etwas gesetzt, mit schneeschuhen sinkt man aber doch noch 15 bis 30 zentimeter ein).

    meine gehzeit einschließlich vieler kleiner pausen: knapp 8 ½ stunden (die letzte stunde mit stirnlamperl). insgesamt waren es 1250 hm.

    eigentlich wollte ich von sonnriß über die prenkleralm absteigen (waldsteig), aber dafür war es schon zu dunkel, bin daher am fahrweg nach kleinreifling hinuntergegangen.

    die tour ist eine wintertour, weil der (forst)straßenanteil recht hoch ist und mir persönlich forststraßenhatscher im sommer bzw. genauer gesagt in der schneefreien zeit nicht gefallen. allerdings wählt man für die tour vielleicht besser den februar oder märz, wenn die tage schon länger sind. (so lange wollte ich allerdings nicht warten…)

    die überschreitung, die ich gemacht habe, beginnt übrigens auf steirischem boden und erst nach etwa einer stunde erreicht man den eigentlichen startpunkt, die hausbauernhöhe in der unterlaussa. obwohl diese erste stunde auch eine 20-minütige wanderung auf der landesstraße beinhaltet, ist mir dieser erste abschnitt durchaus zufriedenstellend in erinnerung: beim laussabauern hat man einen ersten sehr schönen blick ins gesäuse und später kann man die neuhammer mauern aus verschiedenen perspektiven betrachten.

    übrigens: der bahnhof schönau an der enns, der sich eigentlich als start- oder endpunkt anbieten würde, ist seit 2 jahren aufgelassen. (dorthin käme man nur mit dem bus, nicht aber am wochenende.)

    summa summarum: ein anstrengender, aber herrlicher tag!

    ein paar bilder folgen in kürze...

    lg,

    p.b.
    Zuletzt geändert von P.B.; 29.11.2008, 23:15.

  • #2
    AW: Bodenwies-Überschreitung (bis 1540m), OÖ Voralpen, 29.11.2008

    laussabauer

    IMG_8059g.JPG


    am weg richtung unterlaussa, erste blicke zum bodenwies

    IMG_8067g.JPG


    am weg vom schildbauer zur schüttbaueralm

    IMG_8077g.JPG

    IMG_8084g.JPG


    schüttbaueralm

    IMG_8085g.JPG


    bodenwies von der schüttbaueralm

    IMG_8086g.JPG


    weitere bilder folgen...


    lg,

    p.b.

    Kommentar


    • #3
      AW: Bodenwies-Überschreitung (bis 1540m), OÖ Voralpen, 29.11.2008

      kühberg und schüttbaueralm

      IMG_8100g.JPG


      blick ins östliche gesäuse

      IMG_8103g.JPG


      ... und zum ötscher (gezoomt)

      IMG_8107gg.JPG


      voralm (stumpfmauer, tanzboden) und gamsstein

      IMG_8120g.JPG


      am süd(ost)rücken der bodenwies

      IMG_8126g.JPG

      IMG_8128g.JPG

      IMG_8133g.JPG

      IMG_8136g.JPG


      der letzte aufschwung zum gipfel

      IMG_8143g.JPG


      weitere fotos folgen...


      lg,

      p.b.
      Zuletzt geändert von P.B.; 30.11.2008, 10:28.

      Kommentar


      • #4
        AW: Bodenwies-Überschreitung (bis 1540m), OÖ Voralpen, 29.11.2008

        am bodenwies-gipfel

        IMG_8150g.JPG


        blick zum almkogel und seinen trabanten

        IMG_8151g.JPG


        totes gebirge, sengsengebirge, davor größtenberg

        IMG_8158g.JPG


        beim abstieg dominiert linker hand das tote gebirge (warscheneck mit wolkengupf)

        IMG_8162g.JPG


        ...und vor mir der almkogel

        IMG_8164g.JPG


        ein kurzer blick zurück

        IMG_8173g.JPG


        ein letzter blick zum toten gebirge

        IMG_8177g.JPG


        weitere fotos folgen...


        lg,

        p.b.

        Kommentar


        • #5
          AW: Bodenwies-Überschreitung (bis 1540m), OÖ Voralpen, 29.11.2008

          die menaueralm bereits in der abenddämmerung, dahinter die gesäuseberge vom lugauer bis zur buchsteingruppe

          IMG_8184g.JPG


          voralm und gamsstein in der letzten abendsonne

          IMG_8185g.JPG


          ... und auch almmauer, tamischbachturm, lugauer

          IMG_8186gg.JPG


          noch einmal voralm und gamsstein

          IMG_8191g.JPG


          abstieg richtung sonnriß

          IMG_8194g.JPG


          lg,

          p.b.

          Kommentar


          • #6
            AW: Bodenwies-Überschreitung (bis 1540m), OÖ Voralpen, 29.11.2008

            eine ergänzung zu den öffi-verbindungen:

            nach schönau an der enns gibt es, wie ich inzwischen herausgefunden habe, am samstagvormittag doch einen bus, abfahrt von kleinreifling um 10:10 uhr, ankunft in schönau um 10:18 uhr. ist ein rufbus. nummer: 07254 8219, fahrtanmeldung 30 min. vor abfahrt (betrieb durch fa. aschauer).

            zumindest noch die nächsten beiden samstage, dann ist fahrplanwechsel, und die neuen verbindungen sind momentan noch nicht komplett am internet verfügbar.

            damit wäre am samstag auch eine runde von schönau über den schleifenbachgraben zur menaueralm und weiter über das sandgatterl auf die bodenwies möglich.

            lg,

            p.b.

            Kommentar


            • #7
              AW: Bodenwies-Überschreitung (bis 1540m), OÖ Voralpen, 29.11.2008

              Gratuliere dir zu dieser wunderschönen Tour, Peter!
              Schöner Bericht und tolle Aufnahmen
              lG
              Martin
              Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

              Kommentar


              • #8
                AW: Bodenwies-Überschreitung (bis 1540m), OÖ Voralpen, 29.11.2008

                danke vielmals, martin, für deinen netten eintrag!

                der kühberg, ein nachbar der bodenwies, scheint auch ein lohnendes ziel zu sein...

                lg,

                peter

                Kommentar


                • #9
                  AW: Bodenwies-Überschreitung (bis 1540m), OÖ Voralpen, 29.11.2008

                  Danke für die schönen Aufnahmen, Peter!

                  Vor Jahren bei einer Bodenwies-Überschreitung hatte ich nicht mal annähernd so gutes Wetter wie du

                  Besonders gefallen mir die Bilder Richtung Almkogel, es ist dieser schmale Streifen Blau der die Bilder zu etwas Besonderem macht (selber bereits so erlebt )

                  Zitat von P.B.
                  der kühberg, ein nachbar der bodenwies, scheint auch ein lohnendes ziel zu sein...
                  ...ist er auf jeden Fall. In Erinnerung geblieben ist mir nicht nur die herrliche Aussicht (vom Gipfelbankerl) sondern auch ein ziemlich steiler Grashang im Auf-/Abstieg des Gipfelbereichs...

                  Scannen0001.jpg

                  Scannen0002.jpg

                  Scannen0004.jpg

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Bodenwies-Überschreitung (bis 1540m), OÖ Voralpen, 29.11.2008

                    vielen dank, berglerin, für deine netten worte und die bilder vom kühberg!

                    lg,

                    peter

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Bodenwies-Überschreitung (bis 1540m), OÖ Voralpen, 29.11.2008

                      Hast eine schöne Überschreitung gemacht mit schönen Aufnahmen.
                      Bin meist von der Viehtaler Alm unterwegs.

                      helmut55
                      Lg. helmut55

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Bodenwies-Überschreitung (bis 1540m), OÖ Voralpen, 29.11.2008

                        vielen dank, helmut! zufälligerweise bin ich gerade heute auf der viehtaler alm gewesen, wirklich nettes gebiet...

                        lg,

                        peter

                        Kommentar

                        Lädt...