Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Tannschwärze (1533m) und Wasserklotz (1505m), OÖ Voralpen, 14.12.2008

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Tannschwärze (1533m) und Wasserklotz (1505m), OÖ Voralpen, 14.12.2008

    martin (lama) und ich haben heute vom hengstpass aus eine schneeschuhtour auf die tannschwärze und dann – über den spitzenbergriedel und die kreuzau – auf den wasserklotz gemacht. während sich über den haller mauern den ganzen tag lang eine föhnmauer gehalten hat, waren wir die meiste zeit im winterlichen sonnenschein unterwegs (insgesamt etwa fünf stunden, mit gipfelpausen; die tour hat etwa 1000 hm).

    gipfelanstiege gut gespurt, über den spitzenbergriedel zur kreuzau sind wir einer alten schneeschuhspur gefolgt (fast immer am rücken bleibend, bei windwurf in die ssw-flanke ausweichend).

    am heimweg sind wir noch im gasthof grundner im windischgarstner tal eingekehrt.

    fazit: ein sehr gelungener tag – danke, martin!

    ein paar fotos folgen…

    lg,

    p.b.

  • #2
    AW: Tannschwärze (1533m) und Wasserklotz (1505m), OÖ Voralpen, 14.12.2008

    beim aufstieg zum spitzenbergriedel erste blicke ins tote gebirge

    IMG_8371g.JPG


    aufstieg zum spitzenbergriedel

    IMG_8375g.JPG


    am spitzenbergriedel: blick zum almkogel und zur bodenwies

    IMG_8377g.JPG

    IMG_8386g.JPG


    am gipfel der tannschwärze

    IMG_8389g.JPG


    blick zur stumpfmauer, zum tanzboden, zum ötscher und zum gaisstein

    IMG_8393g.JPG


    unser nächstes ziel: der wasserklotz

    IMG_8397g.JPG


    vom spitzenbergriedel im abstieg wieder schöne blicke ins tote gebirge (und zum kasberg)

    IMG_8401g.JPG


    ... und ebenso ins sengsengebirge bzw. zu den beiden größtenbergen

    IMG_8402g.JPG


    der blick ins tote gebirge fasziniert immer wieder

    IMG_8405g.JPG


    blick zurück zum aufstieg auf die tannschwärze

    IMG_8408g.JPG


    ...und blick "nach vor" zu unserem nächsten ziel, dem wasserklotz

    IMG_8409g.JPG


    weitere fotos folgen ...


    lg,

    p.b.

    Kommentar


    • #3
      AW: Tannschwärze (1533m) und Wasserklotz (1505m), OÖ Voralpen, 14.12.2008

      noch ein blick zurück zur tannschwärze

      IMG_8411g.JPG


      bereits am gifpelrücken richtung wasserklotz

      IMG_8420g.JPG


      nur mehr wenige minuten bis zum wasserklotz-gipfel

      IMG_8422g.JPG


      höllengebirge, kasberg, traunstein und sengsengebirge

      IMG_8442g.JPG


      wasserklotz-gipfelkreuz

      IMG_8443g.JPG


      schönes almgelände im abstieg unterhalb des ahornsattels

      IMG_8447g.JPG


      lg,

      p.b.

      Kommentar


      • #4
        AW: Tannschwärze (1533m) und Wasserklotz (1505m), OÖ Voralpen, 14.12.2008

        Wow - du hast wohl deinen Beitrag schon im Zug geschrieben

        Hat mich wirklich gefreut, dass es endlich mal gepasst hat, Peter Das war eine schöne und abwechslungsreiche Runde – vor allem die fast abenteuerliche Überschreitung des Spitzenbergriedels! Ein paar Bilder gibt’s natürlich auch von mir:

        unsere Runde auf der Karte
        DSCN0165.jpg
        Warscheneck und Totes Gebirge
        DSCN0168.jpg
        interessante Strukturen am abgeblasenen Kamm zur Tannschwärze
        DSCN0173.jpg
        Blick von der Tannschwärze zum Wasserklotz
        DSCN0174.jpg
        Gipfelkreuz mit Maiereck im Hintergrund
        DSCN0176.jpg
        Föhnwalze über Pyhrgas und den Haller Mauern
        DSCN0178.jpg
        Tiefblick zum Hengstpass
        DSCN0180.jpg
        der stürmische Föhn macht „Negative“ aus den alten Spuren
        DSCN0182.jpg
        Rückblick zur Tannschwärze
        DSCN0184.jpg
        Seitenblicke vom Aufstieg zum Wasserklotz
        DSCN0186.jpg
        Tannschwärze und ein Teil unseres Weges über die Riedel
        DSCN0187.jpg
        Blick ins Xeis
        DSCN0190.jpg
        Priel & Co hingegen den ganzen Tag wolkenlos
        DSCN0191.jpg
        Sengsengebirge und Größtenberg
        DSCN0194.jpg
        die Wolken halten sich hartnäckig über den Haller Mauern
        DSCN0199.jpg

        Melde dich wieder, bevor du nach OÖ. kommst! Wenn ich nicht schon was anderes vorhabe, bin ich gerne wieder dabei

        lG
        Martin
        Zuletzt geändert von lama; 14.12.2008, 22:26.
        Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

        Kommentar


        • #5
          AW: Tannschwärze (1533m) und Wasserklotz (1505m), OÖ Voralpen, 14.12.2008

          Gratuliere euch zu dieser schönen gemeinsamen Tour und den gelungenen Bildern.
          Mit der Schneelage schauts anscheinend etwas dürftig aus?

          helmut55
          Lg. helmut55

          Kommentar


          • #6
            AW: Tannschwärze (1533m) und Wasserklotz (1505m), OÖ Voralpen, 14.12.2008

            vielen dank, helmut!

            der spitzenbergriedel (anstieg zu tannschwärze) ist direkt am rücken teilweise abgeweht, man kann aber ausweichen (daher auch skitour ohne unterbrechung möglich), ansonsten genug schnee.

            lg,

            peter

            Kommentar


            • #7
              AW: Tannschwärze (1533m) und Wasserklotz (1505m), OÖ Voralpen, 14.12.2008

              Servus ihr zwei,
              Feine Tour die ich mir gleich merken muss. Am Wasserklotz war ich ja zigmal aber noch nie auf der Tannschwärze. Wie wars denn mit dem Föhnsturm? Am Feuerkogel hamms ja bis zu 80kmH gemessen.

              Für den Abstieg vom Wasserklotz wähle ich meist die Dirretissima nach Norden und purzle nur mit Gamaschen zur Alm (etwa Sommerweg/Westflanke) Entlang des Langfirsts lass mich dann wieder trockenen *g*

              Gruß
              Harry
              http://bergfexing.at

              Kommentar


              • #8
                AW: Tannschwärze (1533m) und Wasserklotz (1505m), OÖ Voralpen, 14.12.2008

                Zitat von Tigerente
                Wie wars denn mit dem Föhnsturm?
                Auf diesen "Sekundärmugeln" kein Problem - lediglich am Rücken des Spitzenbergriedels war es etwas heftig.
                Zitat von Tigerente
                Für den Abstieg vom Wasserklotz wähle ich meist die Dirretissima nach Norden....
                - muss ich auch mal probieren
                lG
                Martin
                Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

                Kommentar


                • #9
                  AW: Tannschwärze (1533m) und Wasserklotz (1505m), OÖ Voralpen, 14.12.2008

                  Servus Martin,
                  Hm... schaut gut aus - zum Nachmachen!
                  Danke auch für's einzeichnen auf der Karte und die tollen Fotos dazu!

                  lg
                  sabina, die am WE den Weihnachtsputz, statt einem Schneeschuh-Rutsch absolviert hat
                  Herrgott d'Hoamat is schen!
                  (Spruch am Gipfelkreuz vom Maisenkögerl in Scharnstein)
                  Meine Seiten:http://indaheh.blogspot.com/index.html und: http://wanderfuehrerin.blogspot.com/
                  mein Chor Camerata Vocalis Pettenbach: http://cameratavocalispettenbach.blogspot.com/

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Tannschwärze (1533m) und Wasserklotz (1505m), OÖ Voralpen, 14.12.2008

                    Zitat von Sturmi
                    sabina, die am WE den Weihnachtsputz, statt einem Schneeschuh-Rutsch absolviert hat
                    tüchtig, tüchtig! der Weihnachtsputz steht mir (leider) noch bevor

                    lG
                    Martin
                    Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Tannschwärze (1533m) und Wasserklotz (1505m), OÖ Voralpen, 14.12.2008

                      Jaaaaa ... feine Tour - wohlbekannt
                      In diese Richtung kennen wirs nur vom Sommer/Herbst, in Gegenrichtung haben wir die Tour mit Schi schon ein paar Mal gemacht.

                      Wir waren ja am Samstag am Wasserklotz - Wetter war eh gut, über die Schneequalität schreib ich lieber nix ... kein Schnee für Anfänger ...
                      Hannes
                      oba frogz mi ned wia

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Tannschwärze (1533m) und Wasserklotz (1505m), OÖ Voralpen, 14.12.2008

                        Zitat von daHannes
                        Wir waren ja am Samstag am Wasserklotz - Wetter war eh gut, über die Schneequalität schreib ich lieber nix ... kein Schnee für Anfänger ...
                        Ah, ihr ward also auch schon wieder dort

                        Die Schneequalität hat sich leider wirklich innerhalb einer Woche stark verschlechtert - trotzdem waren wieder genug Schifahrer dort unterwegs. Aber jetzt kommt ja erst mal einiges an Neuschnee dazu, dann wird die OÖ. Schitourenfraktion auch wieder aktiver werden

                        lG
                        Martin
                        Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Tannschwärze (1533m) und Wasserklotz (1505m), OÖ Voralpen, 14.12.2008

                          Zitat von lama Beitrag anzeigen
                          Aber jetzt kommt ja erst mal einiges an Neuschnee dazu, dann wird die OÖ. Schitourenfraktion auch wieder aktiver werden

                          lG
                          Martin
                          Wir stehen bereits in den Startlöchern !!!
                          http://www.binunterwegs.blogspot.com/

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Tannschwärze (1533m) und Wasserklotz (1505m), OÖ Voralpen, 14.12.2008

                            Ein sehr schöner Bericht über zwei - so vermute ich zumindest als Wiener - eher weniger bekannte und seltener besuchte Berge Oberösterreichs. Fein, dass es mit der gemeinsamen Tour geklappt hat!

                            Dass die Ausblicke zum Toten Gebirge und den Haller Mauern (selbst mit Föhnwalze!) eindrucksvoll sind, weiß ich von Winterurlauben im Raum Windischgarsten und auch meiner Tour auf das Große Maiereck im vergangenen Mai. Ein vielgestaltiges und sehr schönes Landschaftsbild!
                            Lg, Wolfgang


                            Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                            der sowohl für den Einzelnen
                            wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                            (David Steindl-Rast)

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Tannschwärze (1533m) und Wasserklotz (1505m), OÖ Voralpen, 14.12.2008

                              Zitat von wilfried
                              Wir stehen bereits in den Startlöchern !!!
                              so ist's Recht! - damit ich nicht dauernd vergeblich eure Homepages besuche

                              @Wolfgang: Herzlichen Dank für deinen netten Eintrag!
                              Die Hengstpassgegend ist z.B. als Saisoneröffnung, oder dann, wenn's weiter oben stürmisch ist, durchaus beliebt und gut besucht - und zwar aus gutem Grund: unschwierig, relativ Lawinensicher, wenig Höhenmeter, und dennoch schöne Aussicht....
                              lG
                              Martin
                              Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

                              Kommentar

                              Lädt...