Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Burgspitz, 1429m, Almkogel, 1513m, OÖ-Voralpen, Sa, 17.1.2009

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Burgspitz, 1429m, Almkogel, 1513m, OÖ-Voralpen, Sa, 17.1.2009



    Immer auf der Suche nach Gipfeln, auf denen ich noch nicht gewesen bin, verschlug es mich voriges Wochenende nach Oberösterreich.
    Genauer gesagt nach Küpfern in der Nähe von Weyer.
    Die Idee kommt natürlich von mehreren Berichten hier im Forum, von Berglerin, Wilfried, P.B. und Wolfgang A habe ich Berichte aus der Gegend gesehen.

    Almkogelplan.jpg

    Ich parke auf dem Parkplatz vor dem Pulverbauern. Nach der Brücke ist es nicht erlaubt, wie ein Zettel auf dem Mast verkündet.

    IMG_1673.JPG

    Hier liegt nur wenig Schnee, es ist nur angezuckert. Auf der Almstraße geht es zum Aufwärmen flott dahin.
    Beim Lukasbrünndl rinnt das Wasser durch eine Eishülle, die wie eine Flasche ohne Boden wirkt.

    IMG_1689.jpg

    Dann sehe ich erstmals einen sonnenbeschienenen Gipfel. Was ich beim Aufstieg noch nicht genau wusste, es handelt sich um das Brunnbacheck, 1472 m.

    IMG_1706.JPG

    Einen Abschneider durch den Wald später stehe ich vor der Stallburgalm, 1032 m. Die eignet sich sicher als Ratehütte.
    Darüber leuchtet in der Sonne der Burgspitz, 1429 m.

    IMG_1710.JPG

    Hier bin ich schon ein Stück höher. Der Einschnitt ist der "Übergang", der Sattel zwischen Hühnerkogel und Almkogel. Dort werde ich zurückkommen.

    IMG_1718.jpg

    Ab der Alm gehe ich mit Schneeschuhen. Ich folge einer Fußspur, die immer steiler den Hang hochzieht.
    Der Schnee ist hartgefroren, die Schneeschuhe rutschen immer wieder ab. Also wechsle ich auf Steigeisen.
    Notwendig wären sie sicher nicht, aber es sieht mich ja keiner, wozu habe ich sie sonst mit.
    Die Zacken geben mir ein gutes Gefühl, allerdings breche ich jetzt manchmal durch den Harschdeckel.

    IMG_1722.JPG

    Erst auf dem Kamm angekommen wird es wieder leichter. Es ist weniger steil, es stehen alte, hohe Bäume hier. Ist sicher auch im Sommer schön auf dem Ödboden.

    IMG_1723.jpg

    Extra für Willy: Lonely, I am so lonely …

    IMG_1725.jpg

    Hier sieht man schon schön den Gratweg bis zum Almkogel. Ob das schwierig wird?

    IMG_1726.jpg

    Kurz bevor ich das Gipfelkreuz auf dem Burgspitz erreiche, zischt plötzlich ein Schifahrer an mir vorbei hinunter.
    Ich erschrecke, ein paar Meter weiter ist der Gipfel geschafft.

    IMG_1728.JPG

    Hühnerkogel links und Almkogel rechts, dazwischen der "Übergang" genannte Sattel.

    IMG_1734.jpg

    Schaut machbar aus, der Weg über den Kleinen Almkogel und das Brunnbacheck zum Almkogel.

    IMG_1746.JPG

    Einige Wechten gibt es auch. Auf Fotos habe ich hier schon größere gesehen.

    IMG_1763.JPG

    Vom höchsten Punkt des Brunnbachecks schaue ich nach Westen. Der schütter bewaldete Hügel müsste der Gamsstein, 1275 m, sein.

    IMG_1767.jpg

    Hier bei der Abzweigung zur Ennser Hütte bin ich dem Almkogel schon bedeutend näher gekommen.

    IMG_1778.JPG

    Dann bin ich oben. Ein Blick zurück über das Brunnbacheck und den Kleinen Almkogel zum Burgspitz.

    IMG_1780.jpg
    Zuletzt geändert von pauli501; 29.01.2009, 20:35.
    Besucht mich auf www.paulis-tourenbuch.at

    "Das Beste, was wir auf der Welt tun können, ist Gutes tun, fröhlich sein, und die Spatzen pfeifen lassen." -Don Bosco-

  • #2
    AW: Burgspitz, 1429, Almkogel, 1513 m, OÖ-Voralpen, Sa, 17.1.2009



    Nach Süden, der weitere Verlauf des Kammes. Wieser, Langlackenmauer, Ochsenkogel.
    Muß ich mir für den Sommer merken, das ist sicher auch eine schöne Überschreitung.

    IMG_1783.JPG

    Hier noch mal ohne Kreuz der Kamm über die Langlackenmauer bis zur Bodenwies.

    IMG_1804.JPG

    Wie ich aus Wolfgangs Bericht weiß handelt es sich bei diesem Dreigestirn um die westlichen Haller Mauern, von links Kreuzmauer, Scheiblingstein und Großem Pyhrgas. Danke!

    IMG_1790.JPG

    Wer ist jetzt der? Ich meine den vorne in der Mitte, hinter dem Baum.

    IMG_1791.JPG

    Auch hier bin ich mir unsicher. Gesäuseberge?

    IMG_1792.JPG

    Die näheren kenne ich wieder. Links vorne der Kühberg, rechts darunter die Viehtaler Alm.
    Etwas weiter weg die Bodenwies. Da werde ich morgen sein.



    Doch heute muss ich erst mal wieder runter. Ich gehe nach Osten zum Übergang. Zuerst gemütlich und flach.
    Im Hintergrund ist der Hühnerkogel zu sehen. Auch der ist schon vorgemerkt als Wanderziel für den Frühling.

    IMG_1811.jpg

    Noch ein Blick zurück zu meinem Aufstiegsweg.

    IMG_1815.JPG

    Dann wird der Grat spitzer und steiler. Es gibt schöne Wechten.

    IMG_1816.JPG

    Hier finde ich mit den Schneeschuhen wieder keinen Halt. Querungen sind nicht so meine Sache. Also raus aus den Schneeschuhen.
    Jetzt sinke ich zwar tief ein, (der Schnee ist hier nicht so hart wie beim Aufstieg) aber immer noch besser als seitlich abzurutschen.

    IMG_1817.jpg

    Ich bin heilfroh als ich den Sattel erreiche. Ab hier ist es wieder gemütlich.
    Bis zur Alm wieder mit Schneeschuhen, dann ohne diese. Auf der Almstraße liegt nur wenig Schnee, allerdings ist es manchmal ein wenig eisig.

    IMG_1834.jpg

    So komme ich wohlbehalten wieder zum Parkplatz beim Pulverbauer.

    IMG_1839.jpg

    Gegenüber, auf den Rotmäuern, schaut es gar nicht winterlich aus. Dort oben scheint auch noch die Sonne.

    IMG_1841.jpg

    Ein schöner Tag in den Oberösterreichischen Voralpen geht zu Ende.
    Zuletzt geändert von pauli501; 30.01.2009, 16:34.
    Besucht mich auf www.paulis-tourenbuch.at

    "Das Beste, was wir auf der Welt tun können, ist Gutes tun, fröhlich sein, und die Spatzen pfeifen lassen." -Don Bosco-

    Kommentar


    • #3
      AW: Burgspitz, 1429, Almkogel, 1513 m, OÖ-Voralpen, Sa, 17.1.2009

      Eine sehr schöne Tour hast da gmacht!

      Gefälliger Bildbericht, harmonisch dokumentiert.

      1030097.JPG


      L.G. Manfred

      Kommentar


      • #4
        AW: Burgspitz, 1429, Almkogel, 1513 m, OÖ-Voralpen, Sa, 17.1.2009

        Super schöner Bericht eines Gebietes, dass ich auch schon mal besuchen durfte

        Übrigens, auf deinem Bild in der Mitte ist der Größtenberg zu sehen (links der Große rechts der Kleine), am linken Bildrand das Warscheneck, rechts beginnt schon das Sengsengebirge, rechts die große Wiese ist in der Nähe der Schaumbergalm...



        Auf dem Bild, das sollte die Reichensteingruppe sein (mit der tiefen Einschartung zwischen Sparafeld und Admonter Reichenstein), ganz rechts noch die östl. Haller Mauern



        PS: hier habe ich noch ein Bildchen vom Sept. 2007 wo der Großteil deines begangenen Gebietes drauf ist
        IMG_21690_Bildgröße ändern-1.jpg
        Zuletzt geändert von LampisBerge; 29.01.2009, 20:54.
        lampi
        ________________________________________
        Jetzt auch bei mir - Lampis Berge

        Kommentar


        • #5
          AW: Burgspitz, 1429, Almkogel, 1513 m, OÖ-Voralpen, Sa, 17.1.2009

          Danke Manfred, danke Lampi!

          Dieses Gebiet war mir bisher noch unbekannt. Erst durch die Berichte hier im Forum wurde meine Aufmerksamkeit hierher gelenkt. Es war aber sicher nicht der letzte Auflug nach OÖ.
          Besucht mich auf www.paulis-tourenbuch.at

          "Das Beste, was wir auf der Welt tun können, ist Gutes tun, fröhlich sein, und die Spatzen pfeifen lassen." -Don Bosco-

          Kommentar


          • #6
            AW: Burgspitz, 1429, Almkogel, 1513 m, OÖ-Voralpen, Sa, 17.1.2009

            Hallo Leopold,
            wieder einmal ein sehr schöner Bericht von dir!

            Die Reichensteingruppe bleibt mir nur mehr zu bestätigen -
            und zu ergänzen, dass der langgezogene Rücken genau vor dem markanten Admonter Reichenstein das Große Maiereck ist, auf dem ich im vergangenen Frühjahr war.
            Zuletzt geändert von Wolfgang A.; 30.01.2009, 11:42.
            Lg, Wolfgang


            Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
            der sowohl für den Einzelnen
            wie für die Welt zukunftsweisend ist.
            (David Steindl-Rast)

            Kommentar


            • #7
              AW: Burgspitz, 1429, Almkogel, 1513 m, OÖ-Voralpen, Sa, 17.1.2009

              Hallo Leopold

              für den schönen Bericht und die tollen Bilder


              LG Othmar


              ....bin ned amoi mit niederösterreich fertig faungt der schu mit oberösterreich au.......... tztztz
              Brasilien: 1995, 1998, 2000, 2003, 2005, 2008, 2011, 2015, 2016 . . . .

              make love, peace and fun... und hauts eich endlich a richtige musik eini....

              Kommentar


              • #8
                AW: Burgspitz, 1429, Almkogel, 1513 m, OÖ-Voralpen, Sa, 17.1.2009

                und ich bestätige den von lampi9 erkannten größtenberg.
                schön zu sehen übrigens das ahorntal (bildmitte nach rechts) - eine selten befahrene, schöne abfahrt (NUR SCHI) bei sicheren bedingungen (märz würd ich sagen) - im hochwinter sehr lawinös
                der nachteil: kurzer rückanstieg richtung schaumbergalm (ca 20 min) nötig

                die überschreitung wieser - bodenwies hat 2 stellen, die gar nicht ohne sind, im bereich langlackenmauer eine etwas ausgestzt schrofige "kletterei" - aber nur sehr kurz - die im aufstieg besser zu gehen - würde also die grattour von süd nach nord empfehlen. - WUNDERSCHÖN und EINSAM - tlw. steigspuren.

                bei mehr schnee unbedingt den aufstieg über den linken rand des ödbodens nehmen (nicht markiert) und nicht über die alm. der obere hangteil der hier beschriebenen route ist lawinös.

                a
                Zuletzt geändert von renoldna; 29.01.2009, 21:50.
                runter gehts oft schnell.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Burgspitz, 1429, Almkogel, 1513 m, OÖ-Voralpen, Sa, 17.1.2009

                  Gratulation Leopold!

                  Freut mich dass es dich wiedereinmal nach OÖ gezogen hat.

                  Dein schöner Bildbericht erinnert mich an eigene Unternehmungen in diesem Gebiet, z.B. den "etwas wilden Anstieg" übers Katzenhirn auf den Burgspitz (Herbstwanderung). Oder eben die Schneeschuhwanderung auf den Almkogel, ...

                  Liebe Grüße
                  Berglerin

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Burgspitz, 1429, Almkogel, 1513 m, OÖ-Voralpen, Sa, 17.1.2009

                    gratuliere zu der schönen Tour und danke für den wunderbaren Bericht! Die Gegend kenne ich noch überhaupt nicht.... aber das ändert sich ja vielleicht noch!
                    LG
                    Erich K.

                    Chi va piano, va sano e va lontano

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Burgspitz, 1429, Almkogel, 1513 m, OÖ-Voralpen, Sa, 17.1.2009

                      Wunderschön die Tour sowie auch die Bilder.

                      helmut55
                      Lg. helmut55

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Burgspitz, 1429, Almkogel, 1513 m, OÖ-Voralpen, Sa, 17.1.2009

                        servus leopold,

                        beim lesen deines berichtes hab ich mich wieder an meine skitour dort vor fast drei jahren erinnert. die gegend ist wirklich einsam, landschaftlich aber wunderschön, wie man auf deinen herrlichen bildern sehen kann.

                        lgr. w.
                        http://www.binunterwegs.blogspot.com/

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Burgspitz, 1429m, Almkogel, 1513m, OÖ-Voralpen, Sa, 17.1.2009

                          Hallo Pauli ! Lieber Leopold !

                          Das passt ja gut :

                          Vor 25 Jahren an einem Tag, der eigentlich für Dich eingerichtet worden ist
                          - am 15. November (1984) - Hl. Leopold ! -
                          war ich auch am Almkogel ( = Gr. Alpkogel ).

                          Doch zuvor
                          - und bei einer Passage wären Steigeisen gut gewesen -
                          auf Hochkogel und Kaiserschild :

                          alpkogel 1984 f.jpg

                          Ich überlegte sogar noch kurz, auch noch den Bodenwies dazu zu nehmen.

                          Doch an einem Tag
                          Hochkogel + Kaiserschild + Almkogel ( Gr. Alpkogel )
                          ist wahrlich keine schlechte Ausbeute !

                          Und eine eine höchst ungewöhnliche, ja schon bizarre Berg-Kombination !
                          Zuletzt geändert von Willy; 30.01.2009, 22:17.
                          TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                          Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Burgspitz, 1429m, Almkogel, 1513m, OÖ-Voralpen, Sa, 17.1.2009

                            schön tour! vielen dank für deinen bericht, pauli, du hast die winterstimmungen in den oö voralpen sehr gut eingefangen!

                            lg,

                            p.b.

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Burgspitz, 1429m, Almkogel, 1513m, OÖ-Voralpen, Sa, 17.1.2009

                              auch an Wolfgang, Othmar, renoldna, Berglerin, Erich, Helmut, Wilfried, Willy und Peter für Eure netten Beiträge und Zusatzinfos.

                              Es sind ja Eure Beiträge, die mich in dieses schöne Gebiet gelockt haben. Dafür Herzlichen Dank an Alle, die ihre Wanderberichte hier im Forum zur Verfügung stellen. Ich werde sicher noch öfter nach Oberösterreich fahren.

                              @ Willy: Da musste ich erst nachschauen, ob Du wirklich den Eisenerzer Kaiserschild und Hochkogel gemeint hast. Auf die Idee diese Berge mit dem Almkogel zu verbinden, kannst wohl auch nur Du kommen. Die sind ja nicht gerade Nachbarn.

                              Liebe Grüße Leopold

                              PS: beim Abstieg von Kaiserschild und Hochkogel, Anfang Juli, habe ich mir meinen Meniskus eingerissen. Das habe ich dann bis Anfang Dezember gespürt.
                              Besucht mich auf www.paulis-tourenbuch.at

                              "Das Beste, was wir auf der Welt tun können, ist Gutes tun, fröhlich sein, und die Spatzen pfeifen lassen." -Don Bosco-

                              Kommentar

                              Lädt...