Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

an der Grenze: Windpark, Hirschenstein, Mahnmal /Mühlviertler Sterngartl/ 01.02.09

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • an der Grenze: Windpark, Hirschenstein, Mahnmal /Mühlviertler Sterngartl/ 01.02.09

    Eines gleich vorweg:
    "Voraussetzung" für diese Wanderung -> man sollte Wald mögen


    Anreise aus dem Linzer Raum: A 7 Mühlkreisautobahn, Abfahrt Linz-Urfahr, B 126 Richtung Bad Leonfelden. Weiter nach Vorderweißenbach (B 38) und Richtung Helfenberg.
    Ausgangspunkt: Abzweigung Hinterweißenbach / Guglwald (Bushaltestellen).
    Gehzeit: ca. 4 - 5 h
    Anstiege: gering

    Vorderweißenbach:
    "Das Erholungsdorf liegt 35 km nördlich von Linz am Südhang des Sternwald-Höhenzuges auf einer Seehöhe von 704 m. Mit seinen 53,27 km² (davon 56% Waldanteil) ist der Ort der Flächengrößte im Bezirk Urfahr Umgebung."

    Meine Runde:
    Abzw. Hinterweißenbach - Sternwaldweg Nr 43 - Windpark "Sternwind" - Hirschenstein (1026m) - Ortschaft Sternhäusl - Ortschaft Grubhäusl - Mahnmal Eiserner Vorhang - Guglwald - Hinterweißenbach.

    Vom Ausgangspunkt geh ich auf einer Nebenstraße, die etwas erhöht parallel zur Bundesstraße verläuft, einige Meter retour Richtung Vorderweißenbach. An einer unübersehbaren Kapelle vorbei und zwischen angrenzende Höfe durch -> Beschilderungen "Sternwaldweg Nr. 43" sowie "Güterweg Siebach".
    Bald nach den letzten Häusern zweigt der Weg rechts ab in einen Wald.
    Später dem Hinweis "Windpark" (Nr. 43a) folgen.

    Seit den letzten Schneefällen war hier niemand unterwegs, d.h. ich spure im herrlich flaumigen Schnee. Das Gelände nur minimal ansteigend, oft beinahe eben. Der schüttere Wald um den Windpark gleicht einem verzauberten Wintermärchen: Stämme und Äste sind dick beladen mit Schnee und Eis.
    Am Weg zum Hirschenstein kurzer Abstecher zum "Roten Marterl" und wenige Schritte weiter zu den Windkraftanlagen auf einer Waldlichtung.

    Der Hirschenstein befindet sich zwischen den Windkraftanlagen ...25 und ...26 (die Säulen sind mit fortlaufenden Nummern versehen). Eine Anhöhe dient als Anhaltspunkt, der Hirschenstein selber ein großer Fels mit Rastplatz unterhalb.
    Allerdings keine Aussicht, naja, dafür ist man umgeben von tiefverschneitem Wald durch den sich Sonnenstrahlen ihren Weg bahnen.


    so wird man in Vorderweißenbach begrüßt
    (1).jpg

    Kapelle nahe dem Güterweg Siebach,
    etwas oberhalb der Bundesstraße
    (2).jpg

    (3).jpg

    "Vorderweißenbacher Bäume"
    (4).jpg

    unverspurtes Gelände
    (5).jpg

    (6).jpg

    "Vorsicht" beim Windpark
    (7).jpg

    ...und gleich daneben "Achtung !"
    (9).jpg

    Winterzauber
    (10).jpg

    (8).jpg

    Hinweis
    (11).jpg

    Windpark
    (12).jpg

    (14).jpg

    Rotes Marterl
    (13).jpg

    Winterzauber
    (15).jpg(16).jpg

    Hirschenstein (1026m)
    (17).jpg

    (18).jpg

    (20).jpg

    (19).jpg
    Zuletzt geändert von Berglerin; 21.02.2009, 19:36.

  • #2
    an der Grenze: Windpark, Hirschenstein, Mahnmal /Mühlviertler Sterngartl/ 01.02.0


    Vom Hirschenstein zurück zur Forststraße könnte man den (kürzeren) Weg 43a weiter verfolgen. Ich habe jedoch eine andere Route geplant: die Forststraße querend findet man an einem Baum den Hinweis "zum Nordwaldkammweg". Jetzt wirds ein bisserl finster im dichten Tann, aber keine Angst, der Weg ist bestens markiert...

    Wieder trifft man auf eine Forststraße, Schwenk nach links, eine Kapelle und wenige Häuser im Blickfeld -> Ortschaft Sternhäusl. Ab hier könnte man das Zufahrtsstraßerl über Schönegg wählen um nach Hinterweißenbach zu gelangen (das wäre Wegrichtung Sternstein - Bad Leonfelden). Für mich ist der Wegweiser "Guglwald" ausschlaggebend: der Straße entlang, wiederum einige Häuser, über Wiese und Feld, an einer kleinen Hütte vorbei in einen weiteren Wald.
    Wenig später ist bereits die Tafel mit der Aufschrift "Mahnmal Eiserner Vorhang" ersichtlich. Von dort kurz eine Wiese abwärts und schon ist die "Zivilisation" erreicht. Ein ungewohnter Anblick, das Haus dessen Dach die Hinweistafel "Achtung Staatsgrenze" beinahe berührt...
    und schon stehe ich am Grenzübergang Guglwald / Tschechien: ein verlassenes Zollamt, ein offenstehender Schranken, Infotafeln.

    Eigentlich wollte ich ab der Grenze den Weg Nr. 17 Richtung Piberschlag und weiters Weg 42 nach Hinterweißenbach nehmen. Aber..., ja genau: es war bereits etwas spät, Rückweg somit entlang der Verbindungsstraße (Hinterweißenbach - Guglwald - Tschechien) zum Ausgangspunkt. Da diese Straße schneefrei ist weiche ich aus auf die angrenzende Wiesen und stehe 3 km später punktgenau beim Auto.



    Ortschaft Sternhäusl
    (22).jpg

    (24).jpg

    (23).jpg

    Blick zurück zum Windpark
    (25).jpg

    Mahnmal Eiserner Vorhang
    (26).jpg

    (27).jpg

    (28).jpg
    "Dieses Mahnmal wurde auf Initiative des OÖ. Mittelschüler-
    Kartellverbandes (MKV) und des OÖ. Cartell Verbandes (CV)
    der farbentragenden katholischen Studentenverbindungen
    Österreichs vom Verein "Mahnmal Eiserner Vorhang" aufgrund
    einer Idee von Vizekanzler und Außenminister a.D.
    Dr. Alois Mock errichtet. - 02. Juli 1999



    GRENZRÄUME UND GRENZEN
    (29).jpg
    (30).jpg

    (31).jpg

    DER EISERNE VORHANG
    (32).jpg

    (33).jpg

    (34).jpg

    LEBEN AN DER "TOTEN" GRENZE
    (35).jpg
    (36).jpg

    "Zivilisation" in Sicht
    (37).jpg

    an der Grenze Guglwald / Tschechien
    (38).jpg

    Rückweg
    (39).jpg

    (40).jpg



    Berglerin


    PS:
    * starten kann man diese Runde natürlich genausogut direkt in Vorderweißenbach
    * Ausblicke gibt es während der gesamten Runde wenige, es ist eher eine "durch tiefverschneite Wälder - Wanderung"
    * opimal für Winter geeignet da der hohe Forststraßenanteil aufgrund der Schneelage nicht wirklich "als Straße empfunden wird"
    * die Schneeschuhe hatte ich während der gesamten Wanderung an den Füßen !
    * regionale kostenlose Wanderkarten sind in den jeweiligen Tourismusbüros erhältlich
    * kombinieren könnte man diese Wanderung mit einem Abstecher zum Sternstein bzw. mit dieser Wanderung:
    http://www.gipfeltreffen.at/showthread.php?t=34403

    *...und noch was: es ist nicht gestattet die "grüne Grenze" zu überschreiten
    Zuletzt geändert von Berglerin; 21.02.2009, 18:55.

    Kommentar


    • #3
      AW: an der Grenze: Windpark, Hirschenstein, Mahnmal /Mühlviertler Sterngartl/ 01.02.0

      Wir du uns hier eindrucksvoll beweist, hat das Mühlviertel durchaus schöne Touren zu bieten.
      Diese Runden sind im Winter prädestiniert für Schneeschuhe oder Nordik Cruiser
      lG + 5stars.gif für diesen schönen Bericht.
      Martin
      Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

      Kommentar


      • #4
        AW: an der Grenze: Windpark, Hirschenstein, Mahnmal /Mühlviertler Sterngartl/ 01.02.0

        Hallo Berglerin

        WAHNSINN!!! Solch traumhafte Touren im Mühlviertel.
        Wie Martin schon gesagt hat: "prädestiniert für das Schneeschuhwandern".

        Auch der Tourenbericht und die Foto's, wie üblich von dir, einfach genial!

        für diesen schönen Bericht.

        Lg. wizi
        Menschen, die die Berge lieben, sind aus tiefster Seele frei.
        Sie entschweben leicht dem Alltagseinerlei.
        Menschen, die die Berge lieben, widerspiegeln Sonnenlicht.
        Die anderen, die im Tal geblieben, verstehen ihre Sprache nicht.


        Kommentar


        • #5
          AW: an der Grenze: Windpark, Hirschenstein, Mahnmal /Mühlviertler Sterngartl/ 01.02.0

          wie immer sind deine Fotos und Berichte super. Bin sonst kein Freund von Touren im Mühlviertel aber für Schneeschuhtouren eine tolles Gebiet.
          http://bergkraxler.wordpress.com/
          nicht der Gipfel sondern der Weg ist das Ziel.
          Ein schöner Spruch: "Umkehr"
          Wie oft bist du am Berg schon umgekehrt. Es war nicht Feigheit, was der Berg dich lehrt! Fällt auch dem Leichtsinn noch ein Gipfel in den Schoß, doch im Verzicht zeigt sich der Meister groß. Solang du lebst, führst mit dir selbst den Krieg, sich selbst bezwingen - SCHÖNSTER GIPFELSIEG

          Kommentar


          • #6
            AW: an der Grenze: Windpark, Hirschenstein, Mahnmal /Mühlviertler Sterngartl/ 01.02.0

            Vielen Dank, Martin, wizi und Bernd
            für eure positiven Kommentare!

            Es macht wirklich Freude, das Mühlviertel mit Schneeschuhen zu erkunden.

            @Martin, danke dir für die Sterne!
            @Bernd, du hast ja kürzlich auch eine sehr nette Schneeschuhwanderung im Mühlviertel gemacht...


            @all liebe Grüße
            Berglerin

            Kommentar


            • #7
              AW: an der Grenze: Windpark, Hirschenstein, Mahnmal /Mühlviertler Sterngartl/ 01.02.0

              Das Mühlviertel ist schon eine feine Gegend!

              Besonders natürlich zum Bergradlfahren, und zum schnellen Frischluftschnappen - grad recht für Linzer an einem faulen Sonntag: zwei Stunden Schneestapfen in Kirchschlag, dann eine Maurerhalbe mmmh!

              Und auch die Schitour auf den Sternstein ist immer wieder mal schön:
              20090214_001.jpg 20090214_005a.jpg
              oba frogz mi ned wia

              Kommentar


              • #8
                AW: an der Grenze: Windpark, Hirschenstein, Mahnmal /Mühlviertler Sterngartl/ 01.02.0

                sehr schöner bericht aus dem nördlichen mühlviertel, vielen dank, berglerin!

                muss im winter besonders schön sein, wenn im donautal nebel ist, dort oben aber die sonne vom blauen himmel scheint...

                lg,

                peter

                Kommentar


                • #9
                  AW: an der Grenze: Windpark, Hirschenstein, Mahnmal /Mühlviertler Sterngartl/ 01.02.0

                  Liebe Berglerin, von mir gibt's ebenfalls alle beiden Daumen nach oben! !!

                  Toller Bericht von einer schönen Runde! Danke!
                  Herrgott d'Hoamat is schen!
                  (Spruch am Gipfelkreuz vom Maisenkögerl in Scharnstein)
                  Meine Seiten:http://indaheh.blogspot.com/index.html und: http://wanderfuehrerin.blogspot.com/
                  mein Chor Camerata Vocalis Pettenbach: http://cameratavocalispettenbach.blogspot.com/

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: an der Grenze: Windpark, Hirschenstein, Mahnmal /Mühlviertler Sterngartl/ 01.02.0

                    Sehr schön, toll - wie so Vieles abseits des Mainstream

                    LG Michael
                    Den Abstand zwischen Brett und Kopf nennt man geistigen Horizont

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: an der Grenze: Windpark, Hirschenstein, Mahnmal /Mühlviertler Sterngartl/ 01.02.0

                      Hannes, Peter, Sabina, Michael,
                      danke für eure netten Worte!

                      Ist schon schön, dem oftmals "trüben" Linz zu entfliehen und schneestapfend im sonnigen Mühlviertel zu wandern...

                      @all liebe Grüße
                      Berglerin

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: an der Grenze: Windpark, Hirschenstein, Mahnmal /Mühlviertler Sterngartl/ 01.02.0

                        Danke für deine tolle Schilderung und die sehr guten Fotos. Ich bin in dieser Gegend aufgewachsen. Wir hatten vor 60 Jahren tatsächlich sehr viel Glück, nicht hinter dem Eisernen Vorhang gelandet zu sein. Als Kinder wurden wir immer wieder davor gewarnt, auch nur in die Nähe der Grenze zu gehen. Sie war für uns das Ende der Welt. Ganz allmählich erst verschwindet die Grenze nun auch aus unseren Köpfen.

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: an der Grenze: Windpark, Hirschenstein, Mahnmal /Mühlviertler Sterngartl/ 01.02.0

                          Herzlichen Dank, Maria, für deinen Kommentar!

                          Beim Mahnmal und am Grenzübergang habe ich längere Pausen eingelegt und versucht, mir vorzustellen wie das Leben der Menschen hier früher gewesen sein muß.

                          Zitat von MariaG
                          Ganz allmählich erst verschwindet die Grenze nun auch aus unseren Köpfen.
                          Ich wünsche euch von Herzen dass es gelingt.


                          Liebe Grüße aus Linz ins schöne Mühlviertel.
                          Berglerin

                          Kommentar

                          Lädt...