Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Pölsenalm in Hollersbach, Oberpinzgau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Pölsenalm in Hollersbach, Oberpinzgau

    Augangspunkt unserer Schneeschuhwanderung ist das Gasthaus Berghof (1170m) von Hollersbach aus etwa 4km über einen gut geräumten Güterweg
    zu erreichen.
    DSCN1081.jpg
    DSCN1085.jpg
    Das erste Stück des Anstieges geht über die Naturrodelbahn des Gastethofes
    bis auf 1400m.
    DSCN1086.jpg
    Hier ab dem Starthäuschen der Rodelbahn ist die Forststraße nicht mehr geräumt und die Schneeschuhe sind in ihren Element.
    DSCN1095.jpg
    DSCN1091.jpg
    Aussicht ins Hollersbachtal bzw. Scharntal.
    DSCN1094.jpg
    Wir kommen gut voran und nur die letzten 150hm steigt der Schnee dann
    schon deutlich an und wir müssen uns etwas mühsam durchkämpfen.
    DSCN1104.jpg
    DSCN1107.jpg
    Das Ziel ist in Sichtweite." Pölsenalm 17oom
    DSCN1114.JPG
    Von hier oben hat man eine Wunderbare Aussicht ......
    v li. Wildkogel,Gr.Rettenstein,Roßgruber,Kl.Rettenstein und über die Resterhöhe hinüber ins Tirolerland.
    DSCN1116.jpg
    In die andere Richtung (osten).....
    Die Leoganger Steinberge davor die Bergstation Schmittenhöhe
    und weiter Rechts ...das müste das Steinerne Meer sein.
    DSCN1120.jpg
    Nachdem hier oben ein ziemlich frischer Wind bläst haben wir uns bald wieder
    Bergab gemacht.Zwischendurch mal ein Schluck vom Selbstgebrannten Vogelbeer.
    DSCN1127.JPG
    Den Abstieg gingen wir den alten Weg gerade runter durch den Wald wieder
    bis zum Starthäuschen.Gesamte Gehzeit für Auf und Abstieg 3 Stunden.
    DSCN1130.jpg
    Für die heurige Schneeschuhsaison war das genau die richtige Aufwärmrunde.
    Wir werden heuer sicher nochmal hier raufgehen, dann aber weiter rauf
    in Richtung Pflugsberg.
    Zuletzt geändert von wegmacher; 14.12.2008, 21:15.
    Für viele ist der GIPFEL eine Herausforderung
    für mich ist es der WEG dorthin !!!
    www.nth-huette.de / wegmacher@nth-huette.de

  • #2
    AW: Pölsenalm in Hollersbach

    Na, so schöne Fotos!!! Und so viel Schnee, mich frisst der Neid! Irgendwann such ich bei euch um Asyl an, das ist sicher!

    Die Pölsenalm kenn ich auch gut, an der bin ich im Sommer vorbei gegangen; die unzähligen Moosbeeren rundherum haben mich dann beim Abstieg alles vergessen lassen, so dass ich in ein kurzes, aber heftiges Hagelgewitter gekommen bin.

    Danke, Peter, für die schönen und stimmungsvollen Aufnahmen!

    Liebe Grüße,
    Doris
    "Stärke wächst nicht aus körperlicher Kraft - vielmehr aus unbeugsamen Willen" ( Mahatma Gandhi )

    Kommentar


    • #3
      AW: Pölsenalm in Hollersbach, Oberpinzgau

      Feine Bilderln!!!

      selbstgebrannter Vogelbeer

      Hoasst bei uns "Moschana" mmmmhhhhhh

      Danke fürn Bericht!!!
      -_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
      Es gibt imma an, dem gehts oascha... (Helmi, Kabarett Simpl)

      Kommentar


      • #4
        AW: Pölsenalm in Hollersbach, Oberpinzgau

        Zitat von Schnapsflaschl Beitrag anzeigen
        Feine Bilderln!!!

        selbstgebrannter Vogelbeer

        Hoasst bei uns "Moschana" mmmmhhhhhh

        Danke fürn Bericht!!!
        Jo der " Voglbeeschnops " darf im Winter bei keiner Wanderung fehlen.
        Das ist eine selbstverabreichte Belohnung für besondere Leistungen.
        Für viele ist der GIPFEL eine Herausforderung
        für mich ist es der WEG dorthin !!!
        www.nth-huette.de / wegmacher@nth-huette.de

        Kommentar

        Lädt...