Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Versuch Mittaghorn (3892m), Berner Alpen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Versuch Mittaghorn (3892m), Berner Alpen

    Längere Zeit waren sowohl Franzi als auch ich nicht in den Berner Alpen gewesen. Deshalb wurde es Zeit, sie wieder einmal aufzusuchen. Wir entschieden uns zur Hollandiahütte aufzusteigen und das Mittaghorn zu versuchen.

    In Blatten brachen wir auf. Der Aufstieg hat 1700 Höhenmeter und große Horizontaldistanz. Zu Beginn ermöglichte uns ein planierter Weg einen schnellen Aufstieg. Ein erster Blick zurück.
    1.jpg
    Ab der Fafleralp kamen wir langsamer voran. Die immer noch fast 1500 Höhenmeter mussten wir komplett spuren.Schon wenig oberhalb von 2000m beginnt der, nomen est omen, Langgletscher, den wir bis zur Lötschenlücke verfolgten. Von dieser ging es noch einmal einen Hang hinauf zur Hütte.

    Am nächsten Morgen war das Wetter schlecht. Im Verlaufe des Vormittags wurde es besser, so dass wir mittags aufbrachen, um das Mittaghorn zu ersteigen. Von Beginn an sanken wir trotz Schneeschuhen knietief ein. Dazu verschlechterte sich das Wetter schnell wieder. Noch war die Äbeni Flue zu sehen.
    2.jpg
    Bald darauf verschwand auch sie in den Wolken. Dennoch stiegen wir weiter auf und erreichten das Anujoch. Dort hatte es keinen Sinn mehr weiterzugehen. Der Schneesturm blies uns fast vom Grat, die Sicht betrug nur noch wenige Meter. Dank Kompass und der Überlegungen während des Aufstiegs, wie wir uns im Falle von Sichtverlust verhalten würden, war der Abstieg zur Hütte nicht problematisch, aber sehr anstrengend, da unsere Spur in kürzester Zeit verblasen war.
    "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

    https://www.instagram.com/grandcapucin38/

  • #2
    AW: Versuch Mittaghorn (3892m), Berner Alpen

    Am Abstiegtag war das Wetter gut. Leider hatten wir nicht genug Zeit einen erneuten Besteigungsversuch des Mittaghorns zu unternehmen. Immerhin konnten wir die eindrucksvolle Szenerie betrachten. Die Hütte
    3.jpg
    Der Konkordiaplatz mit den dahinter liegenden Bergen.
    4.jpg
    Das Grünhorn und die Fiescherhörner etwas herangezoomt.
    5.jpg
    Auch die Berge unterhalb der 4000m Marke sind markant.
    6.jpg
    Das Finsteraarhorn, obwohl in der hintersten sichtbaren Reihe, ist eindeutig der Chef.
    7.jpg
    Der Blick über das Lötschental zeigte, dass der Abstieg noch lang werden würde.
    8.jpg
    Wer, wie ich ein Faible für das Bietschhorn hat, muss es natürlich sehr genau inspizieren. Zuerst noch mit Lötschentaler Breithorn,
    9.jpg
    danach ohne.
    10.jpg
    Der Abstieg wurde leider sehr durch das Heliskiing beeinträchtigt. Dauernd flogen die Hubschrauber über uns hinweg und etliche Skifahrer und Snowboarder an uns vorbei. Am Gletscherende war endlich Schluss damit.
    Dennoch ließen wir uns einen Rückblick zum Anugrat, der zum Mittaghorn zieht, nicht nehmen.
    11.jpg
    Das Balmhorn war ohnehin die ganze Zeit in Blickrichtung.
    12.jpg

    Fazit: Leider war am Gipfeltag das Wetter deutlich schlechter als prognostiziert gewesen. Dennoch war es eine schöne Tour in einer beeindruckenden Gegend. Ohne die Belästigung durch das Heliskiing, wäre es natürlich noch viel besser gewesen.
    "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

    https://www.instagram.com/grandcapucin38/

    Kommentar


    • #3
      AW: Versuch Mittaghorn (3892m), Berner Alpen

      Auch wenn Ihr Euer Gipfeltour nicht erreicht habt: Eine schöne Tour. Und tolle Photos! Die Berner Alpen sind schon etwas Besonderes. Kommenden Sommer möchte ich genau in die Gegend fahren um ein paar Touren zu machen, wobei wir dann bestimmt keine so gute Sicht haben werden wir ihr jetzt.

      Ich wünsche Euch für die nächste Tour mehr Wetterglück. Grüße
      Hannes
      Tourenberichte und Sonstiges auf www.deichjodler.com

      Kommentar


      • #4
        AW: Versuch Mittaghorn (3892m), Berner Alpen

        Zitat von HAH Beitrag anzeigen
        Auch wenn Ihr Euer Gipfeltour nicht erreicht habt: Eine schöne Tour. Und tolle Photos! Die Berner Alpen sind schon etwas Besonderes. Kommenden Sommer möchte ich genau in die Gegend fahren um ein paar Touren zu machen, wobei wir dann bestimmt keine so gute Sicht haben werden wir ihr jetzt.

        Ich wünsche Euch für die nächste Tour mehr Wetterglück. Grüße
        Hannes
        Ja dem kann ich mich nur anschließen, eigentlich zum heulendas ihr den Gipfel nicht erreicht habt.
        Der Gipfel das Ziel, der "Umkehrpunkt".
        Eine Tour vorher abzubrechen und umzukehren ein neues Ziel zu bestimmen ohne das vorherige erreicht zu haben, kostet oft mehr Überwindung und Kraft als blind in ein Debakel reinzulaufen!
        "Kann er nicht wie er will, will er wie er Kann"

        Kommentar


        • #5
          AW: Versuch Mittaghorn (3892m), Berner Alpen

          Schöner Bericht und tolle Bilder.

          Mich erstaunt etwas deine Bemerkung über die Heliskiier: War euch nicht bewusst, dass genau dort einer der beiden Gebirgslandeplätze der Region ist? Bei diesen Verhältnissen werden Aebniflueh und Petersgrat natürlich angeflogen - alle übrigen Gipfel nicht...

          So wie es tönt, habt ihr eure tolle Tour aber trotzdem genossen
          lg, local

          Kommentar


          • #6
            AW: Versuch Mittaghorn (3892m), Berner Alpen

            Danke für die netten Kommentare.

            Zitat von local Beitrag anzeigen
            Mich erstaunt etwas deine Bemerkung über die Heliskiier: War euch nicht bewusst, dass genau dort einer der beiden Gebirgslandeplätze der Region ist? Bei diesen Verhältnissen werden Aebniflueh und Petersgrat natürlich angeflogen - alle übrigen Gipfel nicht...
            Das die Äbeni Flue angefolgen wird, war uns klar. Dass es allerdings so aussieht, dass die Hubschrauber fast schon im Pendelbetrieb zwischen dem unteren Ende des Langgletschers und einem Landepunkt irgendwo an der Äbeni Flue oder Lötschenlücke flogen, wussten wir nicht.
            "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

            https://www.instagram.com/grandcapucin38/

            Kommentar


            • #7
              AW: Versuch Mittaghorn (3892m), Berner Alpen

              Hallo Herr Schneeschuh-Alpinist,

              tolle Bilder, da bekommt man an seinem Schreibtisch in Wien wirklich Bergweh. Wenn ich mir einen Verbesserungsvorschlag erlauben darf? Nett wär´s, wenn man Euch auch ab und zu auf den Bildern sehen würde.

              Liebe Grüße

              Florian

              Kommentar


              • #8
                AW: Versuch Mittaghorn (3892m), Berner Alpen

                Franzi ist auf dem Bild von der Hütte gerade am Herumhantieren mit dem Seil.
                "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                Kommentar


                • #9
                  AW: Versuch Mittaghorn (3892m), Berner Alpen

                  Hallo Mark,

                  schöne Tour, tolle Fotos!
                  Schade, daß das Wetter am Gipfeltag nicht mitgespielt hat.
                  Gruß,
                  Christoph

                  _________
                  Dinslaken

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Versuch Mittaghorn (3892m), Berner Alpen

                    für deinen schönen Bericht! Schade, daß aus dem Gipfel nichts geworden ist. Wenigstens hast du schöne Bilder heimgebracht, die mir wieder ein wenig Lust auf Schweiz machen!
                    Die Hollandiahütte hat mich wieder erinnert an unsere Besteigung des Aletschhorns übers Sattelhorn (ich glaub das heißt so), ist halt auch schon lang her.
                    Über dieses Heliskiing würde ich mich auch ärgern! Wie gut, daß dieser Auswuchs in den Ostalpen offenbar noch nicht so verbreitet ist...
                    Darf man eigentlich im Bereich des Landeplatzes als Bergsteiger ein wenig rasten, jausnen, den Anorak zum Trocknen hinlegen...
                    (ist ja eigentlich allgemein zugängliches Ödland... )

                    LG

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Versuch Mittaghorn (3892m), Berner Alpen

                      Zitat von tauernfuchs Beitrag anzeigen
                      Die Hollandiahütte hat mich wieder erinnert an unsere Besteigung des Aletschhorns übers Sattelhorn (ich glaub das heißt so), ist halt auch schon lang her.
                      Sattelhorn und Aletschhorn sahen auch gut aus. Wegen des extremen Gegenlichts haben wir von den beiden leider keine guten Bilder machen können.
                      "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                      https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Versuch Mittaghorn (3892m), Berner Alpen

                        Toller Gegend!

                        Danke für die schöne Bilder!

                        Gruß

                        Kommentar

                        Lädt...