Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Alphubel, 4206m, und Feekopf, 3888m, via Täschhütte, Walliser Alpen; 13.-15.04.2014

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Alphubel, 4206m, und Feekopf, 3888m, via Täschhütte, Walliser Alpen; 13.-15.04.2014

    Als Franzi und ich im strömenden Regen früh morgens ins Auto stiegen, war uns die Tatsache egal, dass die Anfahrt ins Wallis eigentlich viel zu weit ist, um nur den Alphubel zu besteigen. Wir hätten gerne noch weitere Touren gemacht, doch dazu ist die Zeit zu knapp.

    Bei strahlendem Sonnenschein machten wir uns bei Eggenstalden fertig zum Aufbruch. Bereits hier schindete das Matterhorn Eindruck.
    1.JPG

    Über die im Sommer befahrbare Straße stiegen wir nach Ottafe auf. In der Querung oberhalb des Täschbachs reihte sich Lawinenkegel an Lawinenkegel. Angesichts der hohen Temperaturen waren wir froh, dass sich die Hänge bereits entladen hatten. Mit dem Erreichen der Südwesthänge legten wir die Schneeschuhe ab, da wir fast trockenen Fußes zur Hütte kommen konnten. Auf der anderen Seite des Mattertals beeindruckten Zinalrothorn und Weißhorn.
    2.JPG

    Das Weißhorn ist es wert einzeln betrachtet zu werden.
    3.JPG

    Von der Täschhütte aus erweiterte sich das Panorama um das Rimpfischhorn,
    4.JPG

    sowie um das Nordend und die Dufourspitze.
    5.JPG

    Trotz der Jahreszeit waren die Hänge um die Hütte bereits weitestgehend aper.
    6.JPG

    Unser morgiges Ziel im Abendlicht.
    7.JPG
    "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

    https://www.instagram.com/grandcapucin38/

  • #2
    AW: Alphubel, 4206m, und Feekopf, 3888m, via Täschhütte, Walliser Alpen; 13.-15.04.20

    Im Gegensatz zu den meisten Schweizer Hütten gibt es auf der Täschhütte keine einheitliche Frühstückszeit. Wir standen wie die anderen in unserem Lager um 4.30 Uhr auf und sollten damit gut fahren. Es ist immer wieder beeindruckend, wenn die Riesen der Westalpen im ersten Morgenlicht leuchten.
    Weißhorn
    8.JPG

    Dent Blanche und direkt davor das Obergabelhorn
    9.JPG

    Matterhorn und Dent d'Hérens
    10.JPG

    Breithorn
    11.JPG

    Nach 1070Hm erreichten auch wir am Alphubeljoch die Sonne. Von hier kann man entweder über den Südostgrat (links) oder den Normalweg (rechts der Bildmitte) zum Gipfel des Alphubels gelangen.
    12.JPG

    Wegen des extrem durchgefrorenen Schnees entschieden wir zum Normalweg zu queren. Dort steilte es bald auf. Blick zum Allalinhorn, Feekopf (klein in der Bildmitte) und Strahlhorn.
    13.JPG
    "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

    https://www.instagram.com/grandcapucin38/

    Kommentar


    • #3
      AW: Alphubel, 4206m, und Feekopf, 3888m, via Täschhütte, Walliser Alpen; 13.-15.04.20

      Erstaunlicherweise erreichten wir heute als erste den höchsten Punkt des Gipfelplateaus. Dabei waren wir weder besonders früh aufgestanden, noch besonders schnell gewesen (4:45 Stunden für den Aufstieg). Das Panorama war gewaltig.
      Mischabelgruppe
      14.JPG

      Monte Rosa, Liskamm, Castor, Pollux und ein Teil des Breithorns.
      15.JPG

      Matterhorn und Dent d'Hérens
      16.JPG

      Montblanc und Grand Combin
      17.JPG

      Saaser Dreigestirn
      18.JPG

      Berner Alpen von Jungfrau …
      19.JPG

      … bis Oberaarhorn
      20.JPG

      Bald nach unserer Ankunft kamen die nächsten Bergsteiger auf den Gipfel,
      21.JPG

      die ein Bild von uns machen konnten.
      22.JPG
      "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

      https://www.instagram.com/grandcapucin38/

      Kommentar


      • #4
        AW: Alphubel, 4206m, und Feekopf, 3888m, via Täschhütte, Walliser Alpen; 13.-15.04.20

        Wegen des kalten Windes blieben wir nicht allzu lange am Gipfel, der uns zunächst entlang der Aufstiegsroute zum Alphubeljoch brachte. Séracs in der Ostflanke des Alphubels.
        23.JPG

        In der Querung nach dem durch Séracs bedrohten Stück.
        24.JPG

        Am Joch machten wir uns nicht direkt an den Abstieg zur Hütte, sondern schoben noch eine Besteigung des Feekopfs ein. Dieser ist ein toller Aussichtsgipfel.
        Allalinhorn
        25.JPG

        Alphubel und Mischabelgruppe
        26.JPG

        Rimpfischhorn bis Kleines Matterhorn
        27.JPG

        Die Walliser Alpen westlich des Mattertals
        28.JPG

        Nach der Gipfelrast am Feekopf machten wir uns endgültig an den Abstieg. Die Szenerie blieb gewaltig.
        29.JPG

        Wegen der langen Heimfahrt blieben wir noch eine Nacht auf der Hütte.
        "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

        https://www.instagram.com/grandcapucin38/

        Kommentar


        • #5
          AW: Alphubel, 4206m, und Feekopf, 3888m, via Täschhütte, Walliser Alpen; 13.-15.04.20

          Am nächsten Morgen zeigte sich das Weißhorn noch einmal in voller Pracht.
          30.JPG

          Von Ottafe schauten wir zum Täschhorn hinauf. Gewaltige Sturmfahnen am Teufelsgrat deuteten darauf hin, dass heute vermutlich kein guter Tag für einen hohen Berg gewesen wäre.
          31.JPG

          Auf der Rückfahrt schneite und regnete es in Vorarlberg und Tirol leicht. Offenbar war die unvernünftige Entscheidung für eine Tour so weit zu fahren doch sehr vernünftig gewesen. Auf jeden Fall wird uns die Tour auf den Alphubel immer als sehr gelungen in Erinnerung bleiben.
          "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

          https://www.instagram.com/grandcapucin38/

          Kommentar


          • #6
            AW: Alphubel, 4206m, und Feekopf, 3888m, via Täschhütte, Walliser Alpen; 13.-15.04.20

            Herrliche Impressionen und eine sehr schöne Tour!

            Ach wie schön ist es in Innsbruck zu wohnen. Wobei Wien natürlich auch seine über jeden Zweifel erhabenen Meriten hat.

            LG,

            P.B.

            Kommentar


            • #7
              AW: Alphubel, 4206m, und Feekopf, 3888m, via Täschhütte, Walliser Alpen; 13.-15.04.20

              Zitat von P.B. Beitrag anzeigen
              Herrliche Impressionen und eine sehr schöne Tour!

              Ach wie schön ist es in Innsbruck zu wohnen. Wobei Wien natürlich auch seine über jeden Zweifel erhabenen Meriten hat.

              LG,

              P.B.
              So unterscheiden sich die Sichtweisen je nach Wohnort. Innsbruck liegt für mich eher ungünstig in Bezug aufs Wallis. Vom Bodensee war es früher kürzer.
              "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

              https://www.instagram.com/grandcapucin38/

              Kommentar


              • #8
                AW: Alphubel, 4206m, und Feekopf, 3888m, via Täschhütte, Walliser Alpen; 13.-15.04.20

                Ich gratuliere euch herzlich zu dieser besonders hochalpinen Schneeschuhtour -
                in einer Umgebung und mit Ausblicken, die in den Alpen ihresgleichen suchen.
                Lg, Wolfgang


                Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                der sowohl für den Einzelnen
                wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                (David Steindl-Rast)

                Kommentar


                • #9
                  AW: Alphubel, 4206m, und Feekopf, 3888m, via Täschhütte, Walliser Alpen; 13.-15.04.20

                  Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
                  Ich gratuliere euch herzlich zu dieser besonders hochalpinen Schneeschuhtour -
                  in einer Umgebung und mit Ausblicken, die in den Alpen ihresgleichen suchen.
                  Danke!
                  "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                  https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                  Kommentar


                  • #10
                    wahnsinnig schön.... gratuliere!!

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Alphubel, 4206m, und Feekopf, 3888m, via Täschhütte, Walliser Alpen; 13.-15.04.20

                      Super! Das weckt Erinnerungen

                      LG Michael
                      Den Abstand zwischen Brett und Kopf nennt man geistigen Horizont

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Alphubel, 4206m, und Feekopf, 3888m, via Täschhütte, Walliser Alpen; 13.-15.04.20

                        Fantastische Bilder, vielen Dank!

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Alphubel, 4206m, und Feekopf, 3888m, via Täschhütte, Walliser Alpen; 13.-15.04.20

                          Zitat von placeboi Beitrag anzeigen
                          Eigentlich war ich schon auf Südseiten mit Turnschuhen eingestellt, aber nach deinen Berichten werde ich, wenn es Wetter und Zeit zulassen, demnächst doch wieder einmal hoch hinaus gehen.
                          das hat ja nicht lange gedauert Hat sich ausgezahlt..... für den Bericht!
                          ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
                          google online Album

                          Paul

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Alphubel, 4206m, und Feekopf, 3888m, via Täschhütte, Walliser Alpen; 13.-15.04.20

                            Danke für die vielen Kommentare!

                            Zitat von paulchen Beitrag anzeigen
                            das hat ja nicht lange gedauert Hat sich ausgezahlt.....
                            Absolut. Eigentlich hatte ich eher an die Ortlergruppe gedacht, aber als ich die Wetterprognosen fürs Wallis gesehen habe, blieb keine andere Wahl als dorthin zu fahren.
                            "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                            https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Alphubel, 4206m, und Feekopf, 3888m, via Täschhütte, Walliser Alpen; 13.-15.04.20

                              Zitat von placeboi Beitrag anzeigen
                              ... blieb keine andere Wahl als dorthin zu fahren.
                              Du Armer
                              Solch eine unvermeidliche Tour sollte ich auch wieder einmal machen ...

                              lg
                              Norbert
                              Meine Touren in Europa
                              ... in Italien
                              Meine Touren in Südamerika
                              Blumen und anderes

                              Kommentar

                              Lädt...