Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Stanglalpe (1490m) von Wartberg (Randgebirge östlich der Mur), 15.02.2019

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Stanglalpe (1490m) von Wartberg (Randgebirge östlich der Mur), 15.02.2019

    In Wartberg finde ich einen bescheidenen und eisigen, aber sonst fast idealen Parkplatz unmittelbar vor der Unterführung unter der S6.
    Über geräumte Straßen und Fahrwege geht's aufwärts, bis zu einem ersten Abschnitt des Hohlweges, der mit allerlei Gemüse leider auch der dornigen Art bewachsen ist.
    Aber dort schon kündigt sich ein sonniger, aussichtsreicher Tag an.
    P1140337_DxO.jpg

    Der Aufstieg ist im folgenden unproblematisch, fast aper, aber eisig, sodaß ich bedauere, statt oder zumindest zusätzlich zu den Schneeschuhen nicht auch Grödel mitgenommen zu haben
    Die Gegend und auch die Aussicht werden immer erfreulicher.
    P1140339_DxO.jpg

    Das "Zellertaferl"
    P1140342_DxO.jpg

    Zwischendurch etwas Windbruch, aber nicht allzu hinderlich.
    P1140343_DxO.jpg

    Bei etwa 1300m komme ich für längere Zeit auf die geräumte Almstraße, auch sie eisig und aussichtsreich.
    P1140345_DxO.jpg

    Bei 1400m, bei der Engelbert-Mautner-Hütte, kann ich die Straße gegen einen gut gespurten Waldweg eintauschen.
    P1140346_DxO.jpg

    Auf der sanften Hochfläche der Stanglalm lande ich doch wieder auf der Almstraße mit ihren Licht- und Schattenspielen.
    Windradeln gibt's auch.
    P1140349_DxO.jpg

    Hübsche Wallfahrerkapelle ...
    P1140354_DxO.jpg

    ... gleich neben der derzeit nicht ganz so hübschen Stanglalm (1470m).
    P1140356_DxO.jpg


    Meine Touren in Europa
    ... in Italien
    Meine Touren in Südamerika
    Blumen und anderes

  • #2
    Beim Gasthof Stanglalm verlasse ich dann endlich wirklich die Almstraße und steige um auf die Schneeschuhe.
    P1140359_DxO.jpg

    Der genaue Gipfelpunkt der Stanglalpe (1490m) ist zwar nicht ganz einfach zu finden, aber bald danach komme ich zur Leopold-Wittmaier-Hütte (ca. 1460m).
    Zu meiner Begeisterung ist sie schon geöffnet und auch bewirtschaftet, ...
    P1140360_DxO.jpg

    ... und ich gönne mir ein hervorragendes Gulasch und ein "Blaues" (=Puntigamer).
    Ein "Grünes" wäre natürlich ein Gösser
    P1140365_DxO.jpg

    Auf dem direkten Abstieg nach Norden wird die Schneelage endlich etwas beeindruckender und sogar ski-tauglich.
    P1140369_DxO.jpg

    Vor dem Hiasbauer quere ich wieder etwas ansteigend zu meinem Aufstiegsweg.
    Die fast etwas toskanisch wirkende Kreuzgruppe liegt jetzt schön in der Sonne.
    P1140371_DxO.jpg

    Den untersten Abschnitt - den verwachsenen Graben - umgehe ich eiwas höher im Wald.
    Ein schöner Wandertag klingt aus.
    P1140372_DxO.jpg

    Fazit:
    Eine sicherlich zu jeder jahreszeit lohnende, wohl absolut lawinensichere Wanderung mit sehr lohnender Aussicht.
    Zwar nicht ganz auf Hochwechsel-Niveau, aber jedenfalls sehenswert.
    Anstatt einzelner Bildlegenden hier das Deuschle-Pano - zum Vergrößern "Grafik anzeigen" wählen!

    panostanglalpe.jpg

    Und - die Wittmaier-Hütte ist immer einen Besuch wert

    lg
    Norbert
    Zuletzt geändert von csf125; 16.02.2019, 16:27.
    Meine Touren in Europa
    ... in Italien
    Meine Touren in Südamerika
    Blumen und anderes

    Kommentar


    • #3
      Servus Norbert !

      Perfekt erwischt, bei passendem Wetter ist das ja auch ein toller Aussichtsbalkon. Und schön zu sehen, dass Deine neue Hüfte offensichtlich gut eingegangen ist und Du fleißig unterwegs sein kannst.

      Du erinnerst mich daran, dass ich da 1998 das letzte Mal oben war und ein Besuch längst wieder fällig ist.

      LG, Günter

      Meine Touren in Europa

      Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
      (Marie von Ebner-Eschenbach)

      Kommentar


      • #4
        Zitat von mountainrabbit Beitrag anzeigen
        ..., dass ich da 1998 das letzte Mal oben war und ein Besuch längst wieder fällig ist.
        Nur nichts überstürzen ... ich war 1976 das letzte Mal oben (allerdings vom Pfaffensattel aus ) und konnte mich gar nicht mehr daran erinnern ...

        lg
        Norbert
        Meine Touren in Europa
        ... in Italien
        Meine Touren in Südamerika
        Blumen und anderes

        Kommentar


        • #5
          Zitat von csf125 Beitrag anzeigen
          ... ich war 1976 das letzte Mal oben
          Ich überhaupt noch nie. Aber du hast mich gerade auf die Idee für eine bike&hike-Tour gebracht

          Kommentar


          • #6
            Hallo Norbert,

            sehr fein, wie gut dir Wanderungen dieser Art schon wieder möglich sind!

            Wie nahezu alle Berge der Fischbacher Alpen bietet auch die Stanglalpe bei guten Bedingungen sehr schöne Ausblicke in die steirische Bergwelt von der Heukuppe bis zu den Niederen Tauern.
            Sehr lohnend, wenngleich für eine Schneeschuhwanderung etwas lang, ist die Route ab Kindbergdörfl über den Westrücken. Auch dort kommt man, speziell im unteren Teil, an einigen Plätzen mit freier Aussicht vorbei.

            Ich hätte auch am Rücken der Stanglalpe nicht mit so viel Schnee gerechnet, wie deine Fotos zeigen.
            Lg, Wolfgang


            Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
            der sowohl für den Einzelnen
            wie für die Welt zukunftsweisend ist.
            (David Steindl-Rast)

            Kommentar


            • #7
              Ich war im Sommer einmal oben. Hat mir sehr getaugt. Danke für deine Anregung im Winter!

              Meine bessere Hälfte quält mich eh immer bezüglich Watscheltouren mit Einkehr unterwegs...


              L.G. Manfred

              Kommentar

              Lädt...