Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Versuch Stadelstein 26.01.2007

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Versuch Stadelstein 26.01.2007

    Hallo Christian!

    Ich finde deinen kritischen Bericht sehr intressant und bin froh, dass alles so glimpflich ausgegangen ist.
    Zitat von Spirit Beitrag anzeigen
    1. Mich wundert es ja immer wieder, bei welchen geringen Schwierigkeiten sonst recht höhenerfahrene Bergsteiger scheitern, vielleicht liegt es ja darin, dass man bei einer geführten Tour keine Entscheidungen selbstständig treffen muß.
    Ich glaube, damit hängt Christian`s Missgeschick nicht zusammen. Ihm deshalb jegliche Bergselbständigkeit in der Entscheidungsfindung abzusprechen, erscheint mir nicht gerechtfertig (vielleicht auch, weil ich den Christian persönlich kenne ).

    Es wurde hier sehr gut beschrieben und ich glaube, die Situation kennt jeder. Du hast Steigeisen im Rucksack, Schneeschuhe an den Füßen und denkst dir, das geht sich noch aus, für die paar Meter Querung pack ich net das ganze Zeug aus. Aus Bequemlichkeit oder anderen Faktoren heraus.

    Und Hand auf´s Herz: Wer hat noch nie seine Harscheisen ein (wenig) zu spät angelegt und vielleicht nur Glück g´habt, dass nix Ärgeres passiert ist?

    Bezüglich der Tourenwahl gibt es sicher einfachere Anstiegsmöglichkeiten auf den Stadelstein und das Wildfeld, da hast du recht. Ich glaube auch, dass der Eisenerzer Reichenstein über die Stiege sowie die Überschreitung des Eisenerzer Alpenkammes (E. Reichenstein - Teicheneggsattel; Zeiritzkampel)nicht wirklich optimal für Schneeschuhe ist - zumindest in Anlehung des Routenverlaufs im Sommer! Kann mich aber auch täuschen!

    LG Petra
    Zuletzt geändert von petz; 06.02.2008, 12:22.

    Kommentar


    • #17
      AW: Versuch Stadelstein 26.01.2007

      Hallo Spirit,

      danke für die Foto's, ja die Anstiegsspur paßt ziehmlich genau. Betreffend geführten Touren ist es eine Frage des persönlichen Risikobewußtseins. Ich denke das sind unterschiedliche Themen. Generell würde ich für mich sagen, Trekking und Wandern gehe ich auch international ohne Führung.

      Meiner Ansicht hat Petra den Nagel auf den Kopf getroffen. Bequemlichkeit spielt eine Rolle, das Gefühl etwas zu spät dran zu sein, und dann sicher auch eine Fehleinschätzung der Steilheit. Wenn man sich dein erstes Foto ansieht, diese Perspektive hatte ich im Anstieg, die tatsächliche Steilheit wie im Foto 2 sieht man von dort nicht. Betreffend Streckenführung war das halt die direkte und daher kürzeste Route, aber du hast recht, sicher nicht die richtige Entscheidung.

      Das Fazit für mich lautet, auch mit Erfahrung muß man bei jeder Tour und jedem Ansteig vorsichtig bleiben, d.h. lieber die Eisen und den Pickel zu oft nutzen, als einmal im falschen Augenblick die Sachen im Rucksack spazierenzutragen und damit runterzufallen

      @Rene, ja auch solche Hoppalas kommen vor, mich hat es heuer auch schon auf einem vereisten Parkplatz gezaubert
      Liebe Grüße
      Christian

      http://www.bergfahrten.at
      http://www.bergfahrten.com

      "Vielleicht ist es riskant, seine Träume zu leben und nicht nur zu träumen." Wanda Rutkiewicz

      Kommentar


      • #18
        AW: Versuch Stadelstein 26.01.2007

        Zitat von christian65

        Das Fazit für mich lautet,
        auch mit Erfahrung muß man bei jeder Tour und jedem Anstieg vorsichtig bleiben,

        d.h.

        lieber die Eisen und den Pickel zu oft nutzen,
        als einmal . . . die Sachen im Rucksack spazierenzutragen und damit runterzufallen

        De(i)n(en) letzten Satz wird wohl jeder (verantwortungsbewußte) FORUMianer voll unterschreiben !
        Zuletzt geändert von Willy; 08.02.2008, 21:32.
        TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

        Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

        Kommentar

        Lädt...