Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Sattelkoppen (2.030) - Querlstein (2.084)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Sattelkoppen (2.030) - Querlstein (2.084)

    Hallo liebe Schneeschuhfreunde,

    nach meiner Tourenbeschreibung auf die Luserwand möchte ich Euch heute ein weiteres Tourenschmankerl aus dem "Schneeschuhparadies Ennstal" vorstellen:

    Ziel werden 2 eher unbekanntere Gipfel sein, die - wie ich finde zu Unrecht - im Schatten ihrer bekannteren und höheren Nachbarn, insbesondere des Hochmölbings, stehen.

    Der Routenverlauf:

    Wörschachberg / Berghotel Panoramablick - Schönmoos - Langpoltenalm - Hochtor - Liezener Hütte - Brunnalm - Sattelkoppen - Brunnalm - Querlstein - Karl May Tal - Liezener Hütte - Hochtor - Langpoltenalm - Schönmoos - Panoramablick


    Tour-Statistik:

    1.500 Höhenmeter
    23 Kilometer
    Die Lawinengefahr beschränkt sich bei vorsichtiger Routenwahl auf das Steilstück zwischen Langpoltenalm und Hochtor.
    Beim Aufstieg auf die Sattelkoppen auf Rutsche aus der steilen Ostseite des Querlstein achtgeben.


    Meine Tour-Verhältnisse am 04.12.2008:
    • Zwischen 5 (in Talnähe) und 25 cm neue, lockere Pulverauflage auf gut gesetzter älterer Schneedecke.
    • Einige ältere Schispuren auf den Kleinmölbing.
    • Weiterweg zur Brunnalm und auf die Gipfel völlig unberührt.
    • Angenehme Temperaturen, lediglich im Gipfelbereich kalter Wind.



    Fortsetzung folgt ...
    Zuletzt geändert von AlpenYeti; 06.12.2008, 21:56.
    Ganzheitliches Wandern im Einklang mit der Natur: Bergsteigen, Schneeschuhwandern, Schitouren, Trekking

  • #2
    AW: Sattelkoppen (2.030) - Querlstein (2.084)

    Abschnitt 1: Wörschachberg - Brunnalm

    Früher Start am Wörschachberg beim Berghotel Panoramablick. Die Stirnlampe war aber nur kurz vonnöten. Blick nach Osten über das nebelbedeckte untere Ennstal und auf die Gesäusegipfel.

    DSC06308.jpg

    Bereits vom Start weg gab es für die Schneeschuhe genügend Schnee - aber auch für Schitouren wäre die Schneeauflage schon ausreichend.

    DSC06366.jpg

    Bis zur Langpoltenalm gestaltet sich der Weg äußerst einfach und lawinensicher. Eigentlich die einzige Schlüsselstelle wartet im Steilstück von der Langpoltenalm hinauf zum Hochtor. Im Bild erkennt man den Steilhang rechts der Bildmitte. Im Bild sieht es aber schwieriger aus, als es dann vor Ort wirklich ist - Lawinenrutsche habe ich aber in diesem Abschnitt schon einige beobachtet.

    DSC06347.jpg

    Bei den untersten Hütten der Langpoltenalm zweigt mein Aufstiegsweg zur Liezener Hütte nach rechts in den Wald hinein ab. Ein kurzes Stück geht es hinunter zum Langpoltenbach.

    DSC06380.jpg

    Beim Hochtor betrachte ich fasziniert das unter einer dicken Nebeldecke liegende Ennstal bei Liezen.

    DSC06411.jpg

    Blick in die andere Himmelsrichtung zum dominanten Grimming. Links hinten die Schladminger Tauern mit dem trotz der weiten Entfernung deutlich erkennbaren Höchstein.

    DSC06430.jpg

    Immer schneller werden meine Schritte, denn hier kann ich es nie erwarten, bis endlich die von mir so geliebten Schneepyramiden von Kleinmölbing und Mittermölbing ins Blickfeld treten.

    DSC06435.jpg

    Bei der Liezener Hütte (rechts der Bildmitte) wende ich mich Richtung Osten.

    DSC06453.jpg

    Die Route führt durch lichte Wälder Richtung Brunnalm. Immer wieder erhasche ich Ausblicke zur Hochmölbinggruppe. Rechts der Querlstein - mein heutiger Nachmittagsgipfel.

    DSC06480.jpg

    Das Gelände ist unschwierig, gut markiert und es gibt keinerlei Lawinengefahren.

    DSC06500.jpg

    Fortsetzung folgt ...
    Ganzheitliches Wandern im Einklang mit der Natur: Bergsteigen, Schneeschuhwandern, Schitouren, Trekking

    Kommentar


    • #3
      AW: Sattelkoppen (2.030) - Querlstein (2.084)

      Abschnitt 2: Brunnalm - Sattelkoppen

      Schließlich erreiche ich die Brunnalm. Im Hintergrund der Warscheneckstock mit Warscheneck, Liezener und Roßarsch. Links lugt der Torstein hervor, dem ich bei meiner Wanderung am 15.11.2008 im Anschluß an die Sattelkoppen-Süd-Nord-Überschreitung noch einen Besuch abstattete.

      DSC06542.jpg

      Heute wollte ich die Sattelkoppen über die Westseite erreichen.
      Bei der Brunnalm folge ich deshalb zunächst Richtung Norden ein kurzes Stück der Markierung über den Querlstein auf den Hochmölbing.

      Ein ideales Schneeschuhgelände. Nur den steilen Hängen auf der linken Seite sollte man nicht zu nahe kommen. Hier habe ich auch schon Schneerutsche gesehen. Einige große Felsblöcke säumen die Route ...

      DSC06581.jpg

      ... und wenn sie im Weg stehen, werden sie halt kurzerhand weggeschoben

      DSC06586.jpg

      Sanft geschwungene Hügelformen beim Aufstieg.

      DSC06651.jpg

      Die Spur wird einerseits natürlich möglichst sicher, aber auch kraftschonend angelegt.

      DSC06672.jpg

      Und schließlich erreiche ich heute meinen ersten Gipfel.
      So warm es bisher beim Aufstieg war, so kalt pfeifft jetzt der Wind über den Gipfel.

      DSC06701.jpg

      Vom Gipfelkreuz (es gibt kein Gipfelbuch) hat man einen prächtigen Ausblick über das noch immer nebelverhangene Ennstal hinüber in die Niederen Tauern.

      DSC06722.jpg

      Der Ausblick ist einfach prächtig. Über das Totental zum Hochmölbing.

      DSC06689.jpg

      Im Osten der Torstein (der runde, einem halben Ei gleichende "Gupf") sowie die eine Einheit bildenden Gipfel von Warscheneck, Liezener und Roßarsch.

      DSC06683.jpg

      Und etwas weiter südlich davon die langgezogenen Wälder bis hinüber zum Angerkogel.

      DSC06716.jpg

      Fortsetzung folgt ...
      Ganzheitliches Wandern im Einklang mit der Natur: Bergsteigen, Schneeschuhwandern, Schitouren, Trekking

      Kommentar


      • #4
        AW: Sattelkoppen (2.030) - Querlstein (2.084)

        Abschnitt 3: Sattelkoppen - Querlstein - Schönmoos

        Abstieg entlang des Aufstiegsweges über die Westseite der Sattelkoppen im lockeren Pulverschnee. Die Spurarbeit bereitet heute bei weitem mehr Freuden als Mühen.

        DSC06735.jpg

        Aufstieg von der Brunnalm über den langgezogenen und kurzzeitig etwas steileren, meist aber recht flachen südlichen Vorberg des Querlstein.

        DSC06788.jpg

        Toller Ausblick auf den gegenüberliegenden Kleinmölbing. Rechts geht es auf den Querlstein hinauf.

        DSC06808.jpg

        Von den heimtückischen Latschenfeldern sollte man sich noch tunlichst fernhalten, sie sind noch zuwenig eingeschneit. Und wenn man im Gestrüpp erst einmal gefangen ist, kommt man nicht mehr so einfach heraus.

        DSC06854.jpg

        Blick vom Querlstein auf den benachbarten Mittermölbing.

        DSC06915.jpg

        Abtieg vom Querlstein in das von unzähligen Hügeln und Gräben durchzogene "Karl-May-Tal".

        DSC06941.jpg

        Blick zurück über die Abstiegsspur.

        DSC06947.jpg

        Mit ihren letzten Strahlen des heutigen Tages färbt die Sonne den Himmel noch einmal ein.

        DSC06969.jpg

        Während der sichelförmige Mond bereits aufgestiegen ist, gelange ich über den Goldbachl-Graben im Bereich der Liezener Hütte wieder zurück zu meiner Aufstiegsspur.
        Auf ihr geht´s zurück zum Hochtor und hinab zur Langpoltenalm.

        DSC07005.jpg

        Am unschwierigen Forstweg bzw. Waldweg mit gutem Ausblick über das vorweihnachtlich beleuchtete Liezen kehre ich wieder zum Auto zurück.
        (Du mußt hier nicht an Deiner Augenkraft zweifeln - das Foto ist schlicht verwackelt. 2 Sekunden vermochte ich einfach nicht still zu halten )

        DSC07014.jpg

        Bei dieser Tour empfiehlt es sich wegen der Länge unbedingt, eine Stirnlampe mitzunehmen. Umso mehr, wenn man alleine unterwegs ist und die gesamte Spurarbeit leisten muß.

        Bei guter Kondition und stabilen Wetterverhältnissen darf man dafür eine der eindrucksvollsten und auch einsamsten Schneeschuhwanderungen im steirischen Ennstal genießen.

        Ein Gelände - nahezu wie für Schneeschuhe geschaffen.

        Liebe Grüße
        Christian
        Ganzheitliches Wandern im Einklang mit der Natur: Bergsteigen, Schneeschuhwandern, Schitouren, Trekking

        Kommentar


        • #5
          AW: Sattelkoppen (2.030) - Querlstein (2.084)

          War im Sommer in dieser Gegend, muß sagen deine Bilder sind echt schön.
          Danke !!
          War ja wieder eine schöne lange Tour.

          Lg Norbert

          Kommentar


          • #6
            AW: Sattelkoppen (2.030) - Querlstein (2.084)

            a traumhafte Tour - genial!
            Die Aufnahmen sind mit 5stars.gif fast unterbewertet

            lG
            Martin
            Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

            Kommentar


            • #7
              AW: Sattelkoppen (2.030) - Querlstein (2.084)

              Danke für den interessanten Bericht und die wunderbaren Bilder!
              25 km mit den Watschlern an den Füßen wäre mir aber sicher zu viel!
              LG
              Erich K.
              LG
              Erich K.

              Chi va piano, va sano e va lontano

              Kommentar


              • #8
                AW: Sattelkoppen (2.030) - Querlstein (2.084)

                servus alpenyeti,

                ich sehe das genau so wie martin:

                Zitat von lama Beitrag anzeigen
                a traumhafte Tour - genial!
                Die Aufnahmen sind mit 5 sternen fast unterbewertet
                wenn man die tour auf zwei tage aufteilen möchte, könnte man den kleinen winterraum der liezener hütte nützen.

                vielen dank & lg,

                p.b.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Sattelkoppen (2.030) - Querlstein (2.084)

                  Nette Kommentare, wunderbare Eindrücke, danke Christian!

                  Zitat von AlpenYeti
                  ... ein weiteres Tourenschmankerl aus dem "Schneeschuhparadies Ennstal" ...
                  Es ist schlichtweg eine wahre Freude in Deinen Aufzeichnungen zu schmökern

                  Liebe Grüße
                  Berglerin

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Sattelkoppen (2.030) - Querlstein (2.084)

                    Ein wunderschöner rating_5.gif- Bericht mit beeindruckenden Bildern. Wenn Dein Schneeschuhführer fertig ist, bin ich daran interessiert.
                    Ist auch eine gedruckte Ausgabe geplant?

                    Für einen Tagesausflug von Wien zwar zu weit weg, aber wer sagt, dass man nicht mehrere Tage im Ennstal verbringen sollte.
                    Besucht mich auf www.paulis-tourenbuch.at

                    "Das Beste, was wir auf der Welt tun können, ist Gutes tun, fröhlich sein, und die Spatzen pfeifen lassen." -Don Bosco-

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Sattelkoppen (2.030) - Querlstein (2.084)

                      Absolut geniale Winterlandschaft!!

                      Danke fürn Bericht und den super Bildern!!!

                      -_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
                      Es gibt imma an, dem gehts oascha... (Helmi, Kabarett Simpl)

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Sattelkoppen (2.030) - Querlstein (2.084)

                        Toller Bericht! Gratuliere! Die Fotos sind ja wunderschön, da will man auch gleich raus .

                        rating_5.gif - ganz klar.
                        Schöne Grüße, Harry

                        http://www.rottensteiners.info

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Sattelkoppen (2.030) - Querlstein (2.084)

                          Wunderschön diese Bilder in einer Traumlandschaft.

                          helmut55
                          Lg. helmut55

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Sattelkoppen (2.030) - Querlstein (2.084)

                            Hallo Christian,
                            da kann ich mich meinen Vorrednern nur mehr anschließen:
                            Ein erstklassiger Bericht, sehr informativ und dazu noch mit tollen Fotos, die große Lust darauf machen, diese Region kennenzulernen.
                            Auch für mich ein ganz eindeutiger Fall für *****.
                            Lg, Wolfgang


                            Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                            der sowohl für den Einzelnen
                            wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                            (David Steindl-Rast)

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Sattelkoppen (2.030) - Querlstein (2.084)

                              Hallo liebe Schneeschuhfreunde,

                              ich danke Euch allen sehr herzlich für Eure netten Kommentare.

                              Dafür habt Ihr es Euch aber auch selbst zuzuschreiben, daß noch ein weiterer Tourenbericht folgt

                              Liebe Grüße
                              Christian
                              Zuletzt geändert von AlpenYeti; 11.12.2008, 22:08.
                              Ganzheitliches Wandern im Einklang mit der Natur: Bergsteigen, Schneeschuhwandern, Schitouren, Trekking

                              Kommentar

                              Lädt...