Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Kleiner und Großer Königskogel (1552m bzw. 1574m), Mürzsteger Alpen; 21.2.2010

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kleiner und Großer Königskogel (1552m bzw. 1574m), Mürzsteger Alpen; 21.2.2010

    heute war ein ruhetag angesagt.

    allerdings nur für meine ski. denn nach mehrjähriger pause war ich wieder einmal mit schneeschuhen unterwegs. (weil nicht alle meine heutigen tourenpartner begeisterte skitourengeher sind. und angesichts der schneeverhältnisse – relativ viel bruchharsch -, war ich letzten endes überhaupt nicht unglücklich über die wahl des fortbewegungsmittels.) wie auch immer, unsere runde:

    frein/mürz – freintal - gschwandt – durch die westflanke des kleinen proles zu den krautgärten – aufstieg zur prolesalpe am beginn der törlleiten abgebrochen (aus unserer sicht zu riskant bei stufe 3 und kammnahen einwehungen) – zurück zu den krautgärten – westlich am föllbaumkogel vorbei – kleiner königskogel – großer königskogel – königsalm – freinriegel – taschlbachtal – gschwandt – freintal - frein/mürz

    insgesamt waren wir mit pausen gut 8 ½ stunden unterwegs (wobei meine tagesverfassung heute schlecht war - meine tourenpartner haben ihr tempo aber vorbildlich gedrosselt, so dass ich den anschluss nicht verloren habe). am anfang stark bewölkt und leichter schneefall, später zunehmend sonnig, insgesamt ein traumtagerl. etwa 800 hm.


    beim aufstieg erste schöne blicke zu geisterstein und fallenstein, dahinter die tonion

    IMG_4053_.jpg


    von den krautgärten sehen wir unsere beiden heutigen gipfelziele

    IMG_4056_.jpg


    ...und schon mehr von der tonion (halbrechts davor wieder der geisterstein)

    IMG_4057_.jpg


    im osten die schneealpe

    IMG_4059_.jpg


    zoom zum großen proles

    IMG_4063_.jpg


    kleiner und großer proles - auf diesem foto sieht man gut den weiteren anstieg in den sattel dazwischen, der uns heute aber zu riskant war

    IMG_4064_.jpg


    blick vom kleinen königskogel: links die königsalm, rechts der ötscher

    IMG_4069_.jpg


    im vordergrund der grat, über den wir auf den kleinen königskogel aufgestiegen sind, dahinter die prolesalpe, wieder dahinter der göller und rechts der gippel

    IMG_4070_.jpg


    blick über die königsalm bis zum hochschwab

    IMG_4071_.jpg


    das gipfelkreuz am kleinen königskogel

    IMG_4073­_.jpg


    blick zurück zum kleinen königskogel

    IMG_4074­_.jpg


    vom großen königskogel zeigt sich die schneealpe besonders schön

    IMG_4077_.jpg


    abstieg zur königsalm

    IMG_4078_.jpg


    blick über die königsalm über die noch im gegenlicht liegende veitsch

    IMG_4082_.jpg


    beim abstieg über den freinriegel noch einmal ein schöner blick zur prolesalpe

    IMG_4086_.jpg


    fazit: ein prächtiger bergtag in sehr ansprechender landschaft!


    lg,

    p.b.

  • #2
    AW: Kleiner und Großer Königskogel (1552m bzw. 1574m), Mürzsteger Alpen; 21.2.2010

    gratuliere zu dieser schönen Tour, Peter

    Witzig, dass wir uns heute aus den gleichen Beweggründen beide für das gleiche Fortbewegungsmittel entschieden haben

    lG
    Martin
    Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

    Kommentar


    • #3
      AW: Kleiner und Großer Königskogel (1552m bzw. 1574m), Mürzsteger Alpen; 21.2.2010

      Gratuliere zu diesen wunderschönen Aufnahmen.

      helmut55
      Lg. helmut55

      Kommentar


      • #4
        AW: Kleiner und Großer Königskogel (1552m bzw. 1574m), Mürzsteger Alpen; 21.2.2010

        Stimmungsvolle Bilder einer tollen Watscheltour!


        L.G. Manfred

        Kommentar


        • #5
          AW: Kleiner und Großer Königskogel (1552m bzw. 1574m), Mürzsteger Alpen; 21.2.2010

          vielen dank, martin, helmut und manfred!

          ja, das war ein herrlicher tag gestern und offenbar auch deutlich weniger wind als auf den höheren gipfeln.

          wir haben übrigens den ganzen tag niemanden getroffen (nur aus der ferne zwei skitourengeher gesehen) und ab gschwandt war unsere route total unverspurt. und das obwohl etwa 30 autos beim freinerhof gestanden sind. zumeist wohl skitourengeher, viele von ihnen waren vermutlich auf der wildalpe, da dürfte viel mehr los gewesen sein als dort, wo wir waren...

          lg,

          peter

          Kommentar

          Lädt...