Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Schneekogel (1634m) und Hochschnäbelkogel (1616m), Mürzsteger Alpen, 29.01.2011

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schneekogel (1634m) und Hochschnäbelkogel (1616m), Mürzsteger Alpen, 29.01.2011

    Eigentlich wollte ich ja heute von der Niederalpl-Passhöhe auf Wetterin und Brachkogel.
    Aber da hätte ich früher aufstehen müssen. Um 11h findet man am Pass keinen freien Parkplatz mehr.
    Also musste ich umdisponieren und erst einmal von weiter unten starten, was aber schlussendlich kein Nachteil war.
    So ersparte ich mir den Pistentrubel, genoss eine unberührte Landschaft und kam sogar auf höhere Gipfel als ursprünglich geplant.

    Ausgangspunkt war die Ortschaft Niederalpl (921m). Von dort stapfte ich durch den Aschauergraben auf den Herrenboden und weiter zum Hochschnäbeltörl.
    Dann stieg ich zuerst auf den Hochschnäbelkogel (bzw. dessen Vorgipfel) und anschließend auf den Schneekogel.
    Es waren Schi- bzw. Schneeschuhspuren vorhanden. Zur Tonion führte jedoch keine Spur weiter.
    Unter anderem ein Grund, dass ich diese Option fallenließ. Es wäre aber auch zeitlich (und konditionell ) eng geworden, und ich war ohnehin schon einmal oben.


    Im unteren Aschauergraben
    2011-01-29_001.jpg


    Der Graben wird von einer mächtigen Steilstufe unterbrochen, über die ein Wasserfall herunterkommt.
    Der Weg führt den steilen Waldhang links hinauf.
    2011-01-29_004.jpg



    Winterwald
    2011-01-29_005.jpg


    Ein Stück geht es auf einer Forststraße dahin
    2011-01-29_008.jpg


    Kurz vor dem Herrenboden
    2011-01-29_010.jpg


    Herrenboden mit Jagdhütte; links hinten ist bereits der Hochschnäbelkogel zu sehen.
    2011-01-29_011.jpg


    Die Hütten von der anderen Seite; im Hintergrund der Wildkamm
    2011-01-29_013.jpg


    Blick zum Hochschnäbelkogel
    2011-01-29_014.jpg


    Das Hochschnäbeltörl ist erreicht
    2011-01-29_015.jpg

  • #2
    AW: Schneekogel (1634m) und Hochschnäbelkogel (1616m), Mürzsteger Alpen, 29.01.2011

    Anstieg auf den Hochschnäbelkogel; links das Hochschnäbeltörl
    2011-01-29_016.jpg


    Gegenüber: der Schneekogel
    2011-01-29_017.jpg


    Blick vom Vorgipfel auf den Herrenboden; rechts hinten der Große Schwarzkogel
    2011-01-29_018.jpg


    Proles und Königskögel; in der Mitte Dürrieglalm und Geisterstein
    2011-01-29_019.jpg


    Finaler Anstieg auf den Schneekogel
    2011-01-29_021.jpg


    Gipfel des Schneekogels; Blick nach S gegen die Hohe Veitsch, die sich mittlerweile eingehüllt hat.
    2011-01-29_022.jpg


    ...nach SW gegen die Wetterin; im Hintergrund sind Hochschwabberge zu erahnen
    2011-01-29_025.jpg


    ...nach NNO: Links der Hochschnäbelkogel, rechts der Bildmitte der Fallenstein, rechts hinten Wildalpe und Göller
    2011-01-29_027.jpg


    ...und nach ONO über die Dürrieglalm hinweg.
    Aus diesem Blickwinkel ist die große Proles deutlicher sichtbar.
    2011-01-29_028.jpg


    Das Hochschnäbeltörl beim Abstieg, der auf derselben Route erfolgte.
    2011-01-29_031.jpg
    Zuletzt geändert von maxrax; 30.01.2011, 09:49.

    Kommentar


    • #3
      AW: Schneekogel (1634m) und Hochschnäbelkogel (1616m), Mürzsteger Alpen, 29.01.2011

      herrliche fotos hast du von dieser tollen tour mitgebracht, maxrax!

      vielen dank für deinen sehenswerten bericht & lg,

      p.b.

      Kommentar


      • #4
        AW: Schneekogel (1634m) und Hochschnäbelkogel (1616m), Mürzsteger Alpen, 29.01.2011

        Ja, find ich auch, der Bericht und die Tour gefallen mir sehr.

        lg, michl fasan
        Zu seiner Milbe sagt der Milber:
        "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
        Damit ich, wenn im Haargewurl
        ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

        Kommentar


        • #5
          AW: Schneekogel (1634m) und Hochschnäbelkogel (1616m), Mürzsteger Alpen, 29.01.2011

          Hallo Maxrax - gut gewählte Tour und sehr schöne Bilder,
          vor allem das vom Wildkamm ist für mich (siehe Versuch Veitschüberquerung) interessant. Um wieviel Uhr war das?
          lg G
          ----------------------------------------------------------------------------------
          'man ist nie zu alt um eine glückliche Kindheit zu haben'
          ----------------------------------------------------------------------------------
          ----------------------------------------------
          Geo-Foto-fix: www.geo-lights.at
          ----------------------------------------------

          Kommentar


          • #6
            AW: Schneekogel (1634m) und Hochschnäbelkogel (1616m), Mürzsteger Alpen, 29.01.2011

            Woah, scheen!
            Danke für den Bericht - da hat such nun wieder was in meinem Kopf festgesetzt
            -_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
            Es gibt imma an, dem gehts oascha... (Helmi, Kabarett Simpl)

            Kommentar


            • #7
              AW: Schneekogel (1634m) und Hochschnäbelkogel (1616m), Mürzsteger Alpen, 29.01.2011

              Danke, Peter, Michl, Geo und Schnapsflaschl!
              Naja, die Fotos - leider hat der Akku meiner Kamera wieder einmal vorzeitig den Geist aufgegeben, und so musste ich mit dem Handy weiter fotografieren (im Bericht ab dem 5. Foto).
              Da es schon ein älteres Modell ist, werden die Fotos für diesen Zweck hier zwar ganz brauchbar, aber man sieht am rechten Rand eine ziemliche Unschärfe, richtig verwaschen ist es da.
              Aber besser als nix...

              @Geofix: das Foto von der Herrenboden-Jagdhütte mit dem Wildkamm im Hintergrund ist um 13.36h, das vom Schneekogel-Gipfel gegen die Veitsch um 14.45h aufgenommen.

              Da hab ich noch eines gegen den Wildkamm, das war um 13.17h:


              LG maxrax

              Kommentar


              • #8
                AW: Schneekogel (1634m) und Hochschnäbelkogel (1616m), Mürzsteger Alpen, 29.01.2011

                Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                @Geofix: das Foto von der Herrenboden-Jagdhütte mit dem Wildkamm im Hintergrund ist um 13.36h, das vom Schneekogel-Gipfel gegen die Veitsch um 14.45h aufgenommen.

                Da hab ich noch eines gegen den Wildkamm, das war um 13.17h:
                LG maxrax
                Danke, die Zeiten sind recht interessant für mich; um 14:45 hatten wir gerade den Kopf in die Wolke gesteckt
                ----------------------------------------------------------------------------------
                'man ist nie zu alt um eine glückliche Kindheit zu haben'
                ----------------------------------------------------------------------------------
                ----------------------------------------------
                Geo-Foto-fix: www.geo-lights.at
                ----------------------------------------------

                Kommentar


                • #9
                  AW: Schneekogel (1634m) und Hochschnäbelkogel (1616m), Mürzsteger Alpen, 29.01.2011

                  Hallo maxrax,

                  das wär mir gar nicht aufgefallen, mit den Fotos vom Handy . Schöner Bericht aus einer schönen Gegend. Ich bin leider meist zu bequem, über den Semmering zu fahren. Vor allem im Winter ...

                  lg Helmut
                  Online-Touren-Buch

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Schneekogel (1634m) und Hochschnäbelkogel (1616m), Mürzsteger Alpen, 29.01.2011

                    Servus maxrax,

                    egal, ob sie so geplant war oder auch nicht: Deine Schneeschuhtour durch eine wunderschöne Winterlandschaft muss eine sehr genussvolle Sache gewesen sein (und erinnert mich zudem daran, dass es Zeit würde, dem Niederalpl im Winter wieder einen Besuch abzustatten).
                    Die erstaunliche Weite des Herrenbodens fasziniert wieder einmal - nicht zuletzt auch im Tiefblick auf ihn vom Schneekogel (einer für mich noch unbekannten Perspektive).

                    Bei aller Schönheit der Landschaft würde auch ich auf die Tonion nur gehen, wenn eine (relativ neue) Spur vorhanden ist oder aber die Markierungen des Sommerwegs zu erkennen sind. Ansonsten wäre mir das Gipfelplateau mit seinen zahlreichen Dolinen und Spalten selbst bei gutem Wetter zu unübersichtlich.
                    Zuletzt geändert von Wolfgang A.; 31.01.2011, 18:13.
                    Lg, Wolfgang


                    Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                    der sowohl für den Einzelnen
                    wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                    (David Steindl-Rast)

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Schneekogel (1634m) und Hochschnäbelkogel (1616m), Mürzsteger Alpen, 29.01.2011

                      Servus Max,

                      Danke für den Bericht und die herrlichen Bilder.

                      Ich kenn den Herrenboden vom Weitwandern am 05er
                      und es ist schön und interessant das ganze jetzt mal so zu sehen.

                      Wenn nicht das meiste so weit zum fahren wär !
                      Grüße; Franz
                      _____________

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Schneekogel (1634m) und Hochschnäbelkogel (1616m), Mürzsteger Alpen, 29.01.2011

                        Hallo Maxrax

                        wieder Mal ein appetitlicher Bericht

                        als Dankeschön ein "Zurückblick"
                        auf dein Bild betitelt mit
                        "Proles und Königskögel; in der Mitte Dürrieglalm und Geisterstein":

                        und zwar gestriger Blick vom Kl Königkogel über die Dürriegel Alm zu Tonion und wohl auch Hochschnäbel KG. Geisterstein ist natürlich auch drauf.

                        I9051.jpg



                        LG kokos

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Schneekogel (1634m) und Hochschnäbelkogel (1616m), Mürzsteger Alpen, 29.01.2011

                          Danke, Helmut, Wolfgang, Franz und kokos!

                          Zitat von 10baum Beitrag anzeigen
                          Ich bin leider meist zu bequem, über den Semmering zu fahren. Vor allem im Winter
                          Das ist aber schade. Dabei hast du's sicher näher als ich...

                          Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
                          Bei aller Schönheit der Landschaft würde auch ich auf die Tonion nur gehen, wenn eine (relativ neue) Spur vorhanden ist oder aber die Markierungen des Sommerwegs zu erkennen sind.
                          Ansonsten wäre mir das Gipfelplateau mit seinen zahlreichen Dolinen und Spalten selbst bei gutem Wetter zu unübersichtlich.
                          Daran hab ich gar nicht gedacht. Aber du hast natürlich recht.

                          LG maxrax

                          Kommentar

                          Lädt...