Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Steir. Seeberg nach Mariazell, 27. Bis 29.12.2011

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Steir. Seeberg nach Mariazell, 27. Bis 29.12.2011

    Im Sommer bin ich ja schon nach Mariazell marschiert, 2-mal von Graz aus. Damals hab ich mir schon gedacht, das wäre auch im Winter ganz interessant, vor allem das Stück vom Mürztal nach Mariazell.

    Wir wolltens ohne Zeit- bzw. Etappenplanung angehen, die ja ein wenig in Stress münden kann, wenn man aufgrund anstrengender Schneebedingungen langsamer ist, als erwartet. Deswegen sind wir mit Zelt gewandert und hatten zwar etwas größere Rucksäcke, aber die Freiheit, dahinzuzotteln wie und wie lange es uns gerade gefällt.

    Bisher haben wir Winterwanderungen immer mit Schi gemacht, diesmal wolltens wir mal mit Schneeschuhen probieren. Die Schneesituation ist ja noch etwas unterschiedlich und nach Mariazell hinein hat man ja doch noch ein schönes Stück Fußmarsch.

    Die Route von Mitterdorf im Mürztal über die Veitsch, wie es die Grazer Mariazellwallfahrer üblicherweise gehen, haben wir aber zugunsten des Startpunkts am Seeberg abgewandelt: Die Rückreise zum Ausgangspunkt (Postbus- 2 Verkehrsverbundzonen) ist viel kürzer und die Gehstrecke über mehrere Almen scheint mir auch interessanter.

    Die Route:
    Seebergalm - Göriacher Alm - Turnauer Alm – Rotsohlalm – Schalleralm – Graf Meran Haus – Hohe Veitsch – Rodel – Niederalpl – Weißalm – Ochsenboden – Herrenboden – Schöneben – Mooshuben – Mariazell



    Um ½ 10 starten wir bei der Seebergalm.
    Hier sind wir schon bei der Göriacher Alm und können schon rüberschauen auf Turnauer Alm und Hohe Veitsch, wir haben wirklich ein wunderbares Wanderwetter erwischt:


    Bis zur Turnauer Alm können wir einer Schneeschuhspur folgen, immer wieder geht es über schöne Almflächen.


    Zur Rotsohlalm hinüber müssen wir aber größtenteils selbst spuren, teilweise in tiefem, patzigem Schnee, es ist ja auch schon nach Mittag und sehr warm.




    Rechts der Rauschkogel:


    Rückblick zur Rotsohlalm:


    Den Anstieg zum Meran-Haus machen wir schon in der Abenddämmerung:


    Der Wirt ist jetzt in den Weihnachtsferien wohl immer oben, aber Nächtigungsmöglichkeit gibt’s in der Wintersaison nur im (nicht beheizbaren) Winterraum, in dem wir uns als einzige Gäste ausbreiten können.


    Im Tal hängt der Nebel, aber für uns geht die Sonne auf:
    Zuletzt geändert von GrazerHans; 31.12.2011, 12:51.
    Nach uns die Sintflut.

  • #2
    AW: Steir. Seeberg nach Mariazell, 27. Bis 29.12.2011

    Als wir endlich aufbrechen steht die Sonne schon hoch überm Horizont, es zeichnet sich auch heute wieder ein herrlicher Tag ab.


    Die beiden Schitourengeher sind wohl etwas früher als wir aufgestanden:


    Die Hochflächen der Plateaugebirge sind im Winter schon etwas Besonderes, hier ist man den Niederungen des Alltags schon ein klein wenig entrückt.


    Wir werfen noch einen Blick zurück, bevor wir die Sonne auf unserem nordseitigen Abstieg über die Rodel verlassen:


    Auch unsere niederösterreichischen Freunde stecken im Talnebel:


    Oben am Gipfel haben wir uns noch gedacht, jetzt wären Schi bis zum Niederalpl hinunter nicht schlecht, aber lohnendes Abfahrtsgelände schaut eindeutig anders aus:





    Ein Vergleichsfoto, wie es bei der Leiter bei mehr Schnee aussieht:
    Nach uns die Sintflut.

    Kommentar


    • #3
      AW: Steir. Seeberg nach Mariazell, 27. Bis 29.12.2011

      Wir watscheln nicht ganz zur Straße runter, sondern queren auf Forststraßen zur Passhöhe rüber, das letzte Stück auf Schipisten des Sohlalmschlepplifts:


      Nach ausgiebiger Mittagspause geht’s nun auf der anderen Seite die Schipisten weiter rauf, ist ganz angenehm, weil der Schnee auf der Sonnseite eh schon wieder tief wird.
      Wir befinden uns jetzt am klassischen Mariazeller Pilgerweg und können uns jetzt ganz einfach an den vielen Wegkreuzen orientieren, hier bei der Weißalm


      Die weiten Almflächen des Herrenbodens sind leider schon im Schatten, wir suchen uns nun ein Plätzchen, weil wir lieber hier heroben unser Zelt aufbauen wollen, bevor es wieder in tiefere Regionen geht.


      Den Zeltplatz sollte morgen ziemlich rasch die Morgensonne erreichen,


      leider kommts manchmal anders als man denkt und wir müssen ohne Sonnenschein zusammenpacken, die Veitsch im Hintergrund sieht man zwar noch, aber auch dort zieht es immer mehr zu. Auch ist in den letzten Nachtstunden ein starker Wind aufgekommen, der uns noch ein paar Gschichtln erzählt hat.

      Noch ein Blick von der Schöneben zurück auf den Herrenboden,


      ab jetzt geht’s wieder runter in den Falberbachgraben


      Unten können wir die Schneeschuhe dann abschnallen


      Obwohl´s hier extra für unsereins ein Schild hingestellt haben,


      wackeln wir hier ohne Entenfüße dem Ziel entgegen, der Mariazeller Basilika!


      Ich wünsche allen Gesundheit und ein unfallfreies Jahr 2012!

      LG Hans
      Nach uns die Sintflut.

      Kommentar


      • #4
        AW: Steir. Seeberg nach Mariazell, 27. Bis 29.12.2011

        also, normalerweise ist man dort um diese jahreszeit eher in die andere richtung unterwegs und absolviert dabei die stecke vom mariazell nach graz od. weiz in einem bruchteil der zeit! so gesehen natürlich: "matte leistung!" -- andererseits aber natürlich irgendwie trotzdem nett!

        Kommentar


        • #5
          AW: Steir. Seeberg nach Mariazell, 27. Bis 29.12.2011

          Ein schöner Bericht mit ebensolchen Bildern.
          So viel Spurarbeit ist sicher nicht ohne.
          Lg. helmut55

          Kommentar


          • #6
            AW: Steir. Seeberg nach Mariazell, 27. Bis 29.12.2011


            vor allem wenn man weiß, wie anstrengend Schneeschuhwandern auch ohne Zelt ist

            Gratuliere euch beiden zur schönen Tour und
            danke für die tollen Bilder!

            LG, Rosi
            Geh langsam, aber konstant, und du erfährst eine neue Qualität der Zeit.

            Kommentar


            • #7
              AW: Steir. Seeberg nach Mariazell, 27. Bis 29.12.2011

              Gratulation zum Bericht und den Bildern - eure Tour ist ganz nach meinem Geschmack!
              LGr. Pablito

              Kommentar


              • #8
                AW: Steir. Seeberg nach Mariazell, 27. Bis 29.12.2011

                Gratuliere tolle Unternehmung, super Bilder! Ich hoffe das noch einiges an Schnee bis zum 13 Jänner 2012 dazukommt, denn dann startet wie bereits auch schon regelmäßig die letzten 10 Jahre im Jänner, eine Gruppe von Birkfeld aus. Aufgeteilt auf 3 Tagen zu einer Schneeschuh-Wallfahrt nach Mariazell. Noch einen schönen Winter aus dem Feistritztal...

                Kommentar


                • #9
                  AW: Steir. Seeberg nach Mariazell, 27. Bis 29.12.2011

                  schöne tour!!

                  danke für den bericht und die einladenden fotos!!

                  war sicher teilw. ganz schön anstrengend beim spuren mit den "schweren" rucksäcken


                  lg maxl

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Steir. Seeberg nach Mariazell, 27. Bis 29.12.2011

                    Super schöne Tour mit sehr ansprechenden Bildern.

                    Ein Bericht der zum Nachahmen einlädt! Danke.
                    Das wichtigste Mittel, um den richtigen Weg zu finden, ist, den falschen zu vermeiden.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Steir. Seeberg nach Mariazell, 27. Bis 29.12.2011



                      ich vermute mal der zivilisationsschock beim eintreffen in mariazell hat sich wetter/jahreszeit-bedingt auch in grenzen gehalten ... ?

                      lg
                      NixTun gibt's ned!

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Steir. Seeberg nach Mariazell, 27. Bis 29.12.2011

                        Hey ihr zwei!!!
                        WOW gleich mal vorweg. Wir waren in dieser Zeit am Buchbergkogel bzw. Sunnschienbrünndl und wissen wie "lustig" der potzate Schnee war! Also, Hut ab vor eurer supergenialen Tour! Mah, so lässig, wirkli! Hat die Wühlmaus wieder rausdürfen in die Natur *Lach*

                        Supertolle Bilder, ihr seids supa, echt!

                        GLG von uns beiden und alllllllleeeees gute fürs Jahr 2012!!!

                        -_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
                        Es gibt imma an, dem gehts oascha... (Helmi, Kabarett Simpl)

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Steir. Seeberg nach Mariazell, 27. Bis 29.12.2011

                          Ebenfalls Gratulation zu tollen Tour!

                          Vor allem die "Nebelbilder" vom Meran-Haus (Sonnenaufgang) und von der Veitsch sind super.

                          Wünsch euch allen einen guten Rutsch!


                          Lg santiago

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Steir. Seeberg nach Mariazell, 27. Bis 29.12.2011

                            Feine Tour und schöne Bilder. Vielen Dank dafür!

                            lg Helmut
                            Online-Touren-Buch

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Steir. Seeberg nach Mariazell, 27. Bis 29.12.2011

                              solche wimmerln über die berg tragen!!!
                              gratulation und weiter so.
                              und noch allen einen guten rutsch.
                              gruß waterrockjam

                              Kommentar

                              Lädt...