Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Zirbitzkogel (2396m), Seetaler Alpen, 16.01.2012

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Zirbitzkogel (2396m), Seetaler Alpen, 16.01.2012

    Endlich war es soweit. Diesmal haben E.I.E. und ich nicht nur die Schneeschuhe im Auto gehabt, sondern auch an die Füße geschnallt.

    Zu den Fakten:
    Ausgangspunkt: Waldheimhütte (1614m), Zufahrt vom Obdacher Sattel aus
    Zielpunkt: Zirbitzkogel (2396m)
    Höhendifferenz: 782m
    Wetter: Anfangs windstill und warm, oberhalb der Waldgrenze und am Rücken und Gipfel eisig und sehr windig
    Schnee: Unterhalb der Waldgrenze bis in den Rückenbereich wäre es auch mit Schiern möglich gewesen, das letzte Drittel der Tour allerdings fast komplett abgeblasen. Steinkontakt unvermeidbar. (Auch von der Sabathyhütte aus hat es laut einem Schitourengeher nicht viel besser ausgeschaut.)

    Hier ein Ausschnitt der ÖK50 mit unserem Weg:
    01_Karte.jpg
    (c) BEV 2001


    Gestartet wird bei der Waldheimhütte, ein sehr idyllisches Plätzchen (zumindest im Winter), in der direkten Linie über die Schipiste.


    Nach der "Berg"station des Schleppliftes geht es dann gemütlich durch den Wald, teils etwas steiler, meist etwas flacher. Wie man sieht, braucht man hier keine Spurarbeit zu leisten



    Bei angenehmen Temperaturen und tollen Landschaftseindrücken watscheln wir dann so dahin, bis dass wir über die Baumgrenze hinaus kommen. Obwohl wir hier in noch etwas geschützter Lage vor dem Wind unterwegs sind, bekommen wir bereits erste Eindrücke, wie es dann weiter oben ausschauen könnte. Große Bereiche sind bereits abgeblasen worden. Der Mugel in der Mitte ist übrigens der Geierkogel.



    Und wie so oft im Winter kann man sich an den unterschiedlichen Schneeformationen, die vom Winde geprägt worden sind, nicht sattsehen (zumindest meine Person...)


    Weiter bergan geht es, und dann erreichen wir den Rücken, der zum Zirbitzkogel führt. Sofort werden alle restlichen Kleidungsstücke aus dem Rücksack gezehrt, denn hier oben pfeift der Wind bereits ordentlich. Aber ein erster Blick auf unser Ziel kann nun auch erhascht werden


    Der letzte Anstieg zum Gipfel bzw. zur Hütte ist steil, und bei dem Wind waren wir ordentlich gefordert... Auf 2. Bild ist der Rückblick auf einen Teil des Anstieges, aufgenommen knapp unter dem Zirbitzkogelhaus.



    Schnell bitten wir einen Schitourengeher ein Foto von uns zu schiessen, das Stativ hat der Wind immer umgeblasen.


    Und dann lernen Gämse noch fliegen....


    Nachdem wir uns am Gipfel fast den Allerwertesten abgefroren hätten, sind wir in den Winterraum der Hütte geflüchtet, um uns ein bisschen aufzuwärmen und die wohlverdiente Jause zu uns zu nehmen. Und hier standen wir nun vor dem größten Problem des Tages: Semmel nix gut, Eiskristalle im Gesöff, Schoki tiefgefroren. Nur eine gute gekühlte Banane war wirklich genießbar. Also wieder jegliches Gewand angezogen, raus in die Kälte und in schnellerem Tempo in mildere Gefilde. Wir waren genau rechtzeitig am Berg, um noch ein schönes Alpenglühen zu sehen (hier der Ameringkogel und Konsorten).

    Fazit: Wunderbare Tour bei recht anspruchsvollen Wetterbedingungen. Außer dem Wind ein Kaiserinnenwetter
    Das wichtigste Mittel, um den richtigen Weg zu finden, ist, den falschen zu vermeiden.

  • #2
    AW: Zirbitzkogel (2396m), Seetaler Alpen, 16.01.2012

    ein spitzen Tag !!!! Gipfelfoto_klein.jpg ... eines bei Tage weiße Riesen.jpgund Frau fliegt auch in den Träumen ... eines bei Nacht

    Kommentar


    • #3
      AW: Zirbitzkogel (2396m), Seetaler Alpen, 16.01.2012

      Sehr tüchtig - und danke für den super Bericht und die aufschlussreichen Büüdln!!!
      -_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
      Es gibt imma an, dem gehts oascha... (Helmi, Kabarett Simpl)

      Kommentar


      • #4
        AW: Zirbitzkogel (2396m), Seetaler Alpen, 16.01.2012

        Traumhafte Bilder....

        LGK
        ACHTUNG : Posting kann Spuren von Ironie enthalten !
        Vor einer Erleuchtung muß man Holz hacken - danach auch. (Zen-Weisheit)
        Etwaige Rechtschreibfehler sind als Vorwegnahme künftiger Rechtschreibreformen zu werten.

        Kommentar


        • #5
          AW: Zirbitzkogel (2396m), Seetaler Alpen, 16.01.2012

          Ui, da hat der Wind den ganzen Schnee fast schon wieder verblasen.

          Ganz tolle Fotos! Gratuliere und Danke,

          Herwig
          Wer langsam geht, geht gut, und wer gut geht, geht weit (Bergsteigerspruch)

          Kommentar


          • #6
            AW: Zirbitzkogel (2396m), Seetaler Alpen, 16.01.2012

            Vielen Dank für deine informativen Bilder.
            Fast wäre ich am Wochenende da rauf, vermutete aber viel Wind.
            Lg. helmut55

            Kommentar


            • #7
              AW: Zirbitzkogel (2396m), Seetaler Alpen, 16.01.2012

              Danke euch allen für die lieben Kommentare!

              Ja, ja, der Wind... der fordert erheblichen Tribut

              Kleiner Nachtrag:
              Das Zirbitzkogelschutzhaus war geschlossen, nur der (nicht beheizbare) Winterraum war offen. Allerdings weiß ich vom Vorjahr, dass an manchen Tagen auch im Winter geöffnet ist, ich vermute mal, das wird dann an Wochenenden oder in den Schulferien sein.

              Und:
              Weil im Forum immer wieder Fragen aufkommen wegen Schitourenanfänger_innen-Routen. Wenn oben genug Schnee gelegen hätte, wäre das eine super Einstiegstour gewesen (zumindest meiner Einschätzung nach). Breite Hänge und wenig Gefälle.
              Das wichtigste Mittel, um den richtigen Weg zu finden, ist, den falschen zu vermeiden.

              Kommentar


              • #8
                AW: Zirbitzkogel (2396m), Seetaler Alpen, 16.01.2012

                huhhhh, kalt...

                ...wie liebe ich da meine alte zerbeulte thermosflasche

                schöner bericht mit einem extravaganten psychodelischen nachschuss (dank E.I.E)

                lg Geo
                ----------------------------------------------------------------------------------
                'man ist nie zu alt um eine glückliche Kindheit zu haben'
                ----------------------------------------------------------------------------------
                ----------------------------------------------
                Geo-Foto-fix: www.geo-lights.at
                ----------------------------------------------

                Kommentar


                • #9
                  AW: Zirbitzkogel (2396m), Seetaler Alpen, 16.01.2012

                  Eine schöne Tour hast dort gemacht, bravo! Ich kenne den Zirbitzkogel nur im Sommer.

                  Kommentar

                  Lädt...