Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Östliche Aflenzer Staritzen über Graualm, 28.12.2013

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Östliche Aflenzer Staritzen über Graualm, 28.12.2013

    Eigentlich wollte ich ja auf die Hochweichsel. Aber wie es oft so ist, blieb es beim Wollen.
    Trotzdem war es eine schöne Runde, schon der Aufstieg über die Graualm war die Mühe wert.

    Und schließlich braucht man ja auch für’s nächste Jahr Ziele.
    Vorfreude ist bekanntlich die schönste Freude und Berge sind am interessantesten, solange man nicht oben war. Oder so…



    Jedenfalls war ich um 9h am Seebergsattel, wo gerade, als ich abmarschbereit war, der Bus von Seewiesen heraufkam.
    Auch nicht schlecht, denke ich mir, so erspare ich mir den 2 km Straßenhatscher zum Brandhof hinunter, von wo ich starten will.

    01.jpg


    Ein gemütlicher Aufstieg beginnt. Die Schneeschuhe brauche ich vorerst nicht. Ich merke aber bald, dass der Rucksack zu schwer ist.
    Egal, geh ich halt langsam. Nach einer halben Stunde schaue ich schon auf Gollrad hinunter.

    02.jpg


    Der Schnee wird mehr, trägt aber noch recht gut. In der Kurve vor der Leitenalm zeigt sich erstmalig die Hohe Weichsel.

    03.jpg


    Kurz vor der Graualm ziehe ich die Schneeschuhe an. Ein schönes Plätzchen, hier muss ich auch einmal im Sommer herkommen.

    04.jpg


    Da geht jetzt irgendwo der Prinzensteig hinauf.
    Markierungen oder Spuren sieht man keine; ich visiere den Graben an, das scheint mir am logischsten.

    05.jpg


    In wunderschöner Landschaft geht es in sanfter Steigung bergan, ständig im Blick Hochweichsel und Mieserkogel.

    06.jpg


    Hinter mir der Ötscher.

    07.jpg


    Am Ende des seichten Grabens beginnt ein Anstieg schräg durch die Latschen.
    Über einen Wegweiser an dieser Stelle bin ich recht froh, ich hätte den Einstieg vermutlich verpasst.
    Einmal am richtigen Weg, ist er ganz gut zu erkennen. Nur an einer Stelle muss ich kurz suchen.
    Der Mieserkogel rückt näher.

    08.jpg


    Die Einmündung in den Staritzenweg ist erreicht.
    War der böige Südwind bisher erträglich, so wird er jetzt unangenehm.

    09.jpg


    Besonders an der Geländekante ist er zu spüren.

    10.jpg


    Besser ist es, sich beim Aufstieg zum Mieserkogel so gut es geht abseits der Kante zu halten.

    11.jpg


    Auch über die Hochfläche nach dem Steilstück fegen immer wieder kräftige Böen.
    Ich lasse den Plan, die Hochweichsel zu besteigen, fallen und beschließe, mich mit dem Mieserkogel zufriedenzugeben.

    12.jpg


    Ein paar Fotos an der Abbruchkante müssen trotz des Windes sein:
    Mitteralpe

    13.jpg


    Seewiesen

    14.jpg


    Krautgartenkogel

    15.jpg

  • #2
    AW: Östliche Aflenzer Staritzen über Graualm, 28.12.2013

    Die Aussicht vom Mieserkogel (1855m) ist trotz seiner bescheidenen Höhe gar nicht so mies:
    Im NW dominieren Kräuterinstock und Dürrenstein den Hintergrund

    16.jpg


    Im O die Hohe Veitsch

    17.jpg


    Nach NO geht der Blick über die Graualm hinweg zu den Türnitzer und Mürzsteger Alpen;
    vor allem der schneebedeckte Göller über der Tonion sticht hervor.
    Ganz links ist Mariazell zu erkennen.

    18.jpg


    Mariazell gezoomt; auf der Bürgeralpe schaut’s schneetechnisch traurig aus.

    19.jpg


    Stressfrei mache ich mich an den Abstieg.

    20.jpg


    Dabei fallen mir interessante Schneemuster auf:

    21.jpg


    22.jpg


    Bald bin ich wieder bei der Abzweigung des Prinzensteigs und schaue noch einmal zurück.
    Auch wenn die Umgebung hier im Winter lebensfeindlich ist, schön ist sie schon.

    23.jpg


    Da ich durch den Verzicht auf die Hochweichsel Zeit habe, nehme ich noch den Staritzen Ostgipfel mit.
    Eigentlich sind es ja zwei: hier einmal der westliche Ostgipfel.
    Blick nach Westen ins Hochschwäbische…

    24.jpg


    …und nach Osten zur Hohen Veitsch.

    25.jpg


    Der Ötscher über den Zellerhüten im Norden verdient es, größer herangeholt zu werden.

    26.jpg


    Und im Süden ziehen vor allem die Feistringsteine den Blick auf sich.

    27.jpg


    28.jpg


    Dann mache ich noch einen kurzen Abstecher zum östlichen Ostgipfel.

    29.jpg


    Einmal noch zoome ich Richtung Westen. Erinnerungen an den letzten Sommer werden beim Anblick des Ringkamps wach…

    30.jpg
    Zuletzt geändert von maxrax; 30.12.2013, 11:47.

    Kommentar


    • #3
      AW: Östliche Aflenzer Staritzen über Graualm, 28.12.2013

      Beim Rückweg zum westlichen Gipfel bemerke ich ein paar Gestalten, die von Norden heraufkommen.
      Ich bin also doch nicht der Einzige, der sich heute hier herumtreibt.

      31.jpg


      Auch ein Hund ist dabei.

      32.jpg


      Als ich wieder beim West-Ostgipfel bin, haben die ersten der Gruppe den Ost-Ostgipfel erreicht.

      33.jpg


      Jetzt kommt sogar noch ein Vierter.

      34.jpg


      Langsam wird es Zeit, an den Abstieg zu denken. Ich quere übers Karl zum Staritzenweg.

      35.jpg


      Gut, dass hier ein Zaun ist. Ins Bruchtal geht es ganz schön weit hinunter.

      36.jpg


      Verkehrter Eiszapfen

      37.jpg


      Rückblick zum Ostgipfel

      38.jpg


      Wenn ich schon da bin, gehe ich auch die paar Schritte zum Kreuz auf der Seeleiten.
      Das habe ich bisher immer verabsäumt.

      39.jpg


      Der folgende Abstieg über den Seeleitensteig ist mühsam.
      Ganz oben geht’s ja noch, aber dann ist es nur mehr ein abwechselndes Rutschen, Stolpern und Einbrechen im aufgeweichten Schnee.
      Ich bin froh, als die Querung beginnt. Hier ist es wenigstens stellenweise aper.

      40.jpg


      Trotzdem ist die lange Querung unlustig.
      Ich schnalle die Schneeschuhe zu früh ab; der Schnee reicht doch weiter hinunter als ich gedacht habe. Genauer gesagt bis zur Straße.
      Aber auch dieses Martyrium geht zu Ende. Zur Belohnung werde ich mit lauter Schihütten-Musik empfangen.

      41.jpg


      Ein letzter Blick auf die Staritzen im Abendlicht.

      42.jpg


      Bei der Heimfahrt übers Niederalpl zeigt sich die Veitsch bereits im Abendrot…

      43.jpg


      …und von der Passhöhe schaue ich noch einmal zurück zu den Hochschwab-Gipfeln.

      44.jpg


      Genau über der Graualm steht von hier aus gesehen die Hohe Weichsel.
      Ich komme wieder…

      45.jpg
      Zuletzt geändert von maxrax; 29.12.2013, 18:19.

      Kommentar


      • #4
        AW: Östliche Aflenzer Staritzen über Graualm, 28.12.2013

        Ein wunderschöner Bilderreigen,
        der vorausgesagte stürmische Wind war bei uns der Grund, nicht in höhere Regionen aufzusteigen.
        Lg. helmut55

        Kommentar


        • #5
          AW: Östliche Aflenzer Staritzen über Graualm, 28.12.2013

          Die Unternehmung hat sich trotzdem ausgezahlt.
          Sehr schöne Aufnahmen!


          L.G. Manfred

          Kommentar


          • #6
            AW: Östliche Aflenzer Staritzen über Graualm, 28.12.2013

            Servus Maxrax,

            super Bilder und Text!
            Da werde ich mit meiner Gruppe mit den Schneeschuhen hinwandern, vorallem wenn die Straße vom Brandhof zur Graualm problemlos begehbar ist ab dem 3.1.14!
            LGr. Pablito

            Kommentar


            • #7
              AW: Östliche Aflenzer Staritzen über Graualm, 28.12.2013

              Sehr schön und abwechslungsreich bebildert! - Was im Winter nicht gerade einfacher als im Sommer ist.
              Auch ich war schon einmal "nur" am Staritzen-Ostgipfel und der Seeleiten anstatt bis zur Hochweichsel weiter zu gehen; hat mich damals nicht gestört und danach noch weniger...

              Kommentar


              • #8
                AW: Östliche Aflenzer Staritzen über Graualm, 28.12.2013

                Toller Bericht, maxrax!

                Da hast Du diesen schönen Tag ja perfekt genutzt. Aber mein Bruder und ich waren auch nicht faul...

                Lg, michl fasan
                Zu seiner Milbe sagt der Milber:
                "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
                Damit ich, wenn im Haargewurl
                ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

                Kommentar


                • #9
                  AW: Östliche Aflenzer Staritzen über Graualm, 28.12.2013

                  Ausgiebige Tour und wunderbare Bilder! Solche Eindrücke bleiben mir versagt, bei diesen Temperaturen zieht´s mich nicht zum Hochschwab ("fröstel").
                  Prinzensteig und Graualm kenne ich von einem Abstieg in die Höll, den Ausgangspunkt Brandhof allerdings noch nicht.

                  LG, Toni

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Östliche Aflenzer Staritzen über Graualm, 28.12.2013

                    Zitat von pablito Beitrag anzeigen
                    Servus Maxrax,

                    super Bilder und Text!
                    Da werde ich mit meiner Gruppe mit den Schneeschuhen hinwandern, vorallem wenn die Straße vom Brandhof zur Graualm problemlos begehbar ist ab dem 3.1.14!
                    Falls der Weg kurz vor der Leitenalm unpassierbar, bzw. zu gefährlich ist gibt es eine Alternative. Gleich am Mischenriegel hinauf direkt zum Ostgipfel.
                    http://www.paulis-tourenbuch.at/2012...hweichsel.html

                    Zu sehen am Planausschnitt am Ende meines Berichtes.

                    ad maxrax: Wunderschöne Bilder hast du mitgebracht, auch ohne Hochweichselgipfel eine schöne Tour.

                    Bei Wind habe ich dort auch schon mal umgedreht.

                    http://www.gipfeltreffen.at/showthre...t-So-20-4-2008

                    lg leopold
                    Besucht mich auf www.paulis-tourenbuch.at

                    "Das Beste, was wir auf der Welt tun können, ist Gutes tun, fröhlich sein, und die Spatzen pfeifen lassen." -Don Bosco-

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Östliche Aflenzer Staritzen über Graualm, 28.12.2013

                      Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                      Im N der Ötscher

                      [ATTACH]472285[/ATTACH]
                      Sehr schöner Bericht, hier blickst du aber nicht nach Norden, sondern nach Osten auf die Veitsch

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Östliche Aflenzer Staritzen über Graualm, 28.12.2013

                        Zitat von vino Beitrag anzeigen
                        Sehr schöner Bericht, hier blickst du aber nicht nach Norden, sondern nach Osten auf die Veitsch
                        Ups, du hast natürlich vollkommen recht. Ist schon ausgebessert. Peinlich...

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Östliche Aflenzer Staritzen über Graualm, 28.12.2013

                          sehr gut gemacht der bericht und tolle fotos; wirklich sehr schön!
                          „Bier und Schnaps - die Getränke der Völker, denen Nebel und Regen vertraut sind.“
                          Heinrich Heine

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Östliche Aflenzer Staritzen über Graualm, 28.12.2013

                            Servus maxrax,

                            Gratulation zu deiner Schneeschuhtour
                            und herzlichen Dank für den exzellent bebilderten Bericht, der deine eigenen Worte bestens illustriert.
                            Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                            Auch wenn die Umgebung hier im Winter lebensfeindlich ist, schön ist sie schon.
                            Ich kenne die Route über die Aflenzer Staritzen zur Hochweichsel nur schneefrei (im Juni). Auch da war sie wunderschön, aber durchaus lang. Dass für eine Schneeschuhtour - noch dazu bei böigem Wind auf der Hochfläche - die Zeit nicht ausreicht, überrascht mich wenig.

                            Das großartige Abendrot am 28. Dezember habe ich aus ganz anderer Perspektive - zwischen Hainfelder Kirchenberg und Salzerbad - übrigens ebenfalls 20 Minuten lang bestaunt und mehrfach fotografiert.

                            ***** für den Bericht über eine Bergregion, die ich persönlich niemals zu oft sehen könnte.
                            Lg, Wolfgang


                            Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                            der sowohl für den Einzelnen
                            wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                            (David Steindl-Rast)

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Östliche Aflenzer Staritzen über Graualm, 28.12.2013

                              Super Tour, sehr schöner Bericht!

                              PROSIT 2014!

                              Kommentar

                              Lädt...