Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Kampalpe: Überschreitung in 2 Etappen (7.1.2012, 3.1.2014)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kampalpe: Überschreitung in 2 Etappen (7.1.2012, 3.1.2014)

    Manche Dinge brauchen einfach ihre Zeit. Meistens Pläne, um zu reifen, manchmal aber auch deren Vollendung.
    So war es auch bei der lange geplanten Kammwanderung vom Semmering über die Kampalpe nach Mürzzuschlag.
    Ursprünglich als Tagestour im Sommer oder Herbst vorgesehen, wurde es eine zweitägige Schneeschuhtour im Abstand von zwei Jahren.
    Warum die lange Pause dazwischen? Es locken halt auch andere Ziele, dann denkt man nicht mehr daran, und flugs sind zwei Jahre um…


    1. Etappe: Semmering – Ochnerhöhe – Kerschbaumkogel – Kampalpe – Spital am Semmering (7.1.2012)

    Ich ging damals nicht von der Passhöhe weg, sondern von der Rückseite des Pinkenkogels, dort, wo die Liechtensteinstraße beginnt.
    Im Nachhinein betrachtet nicht sehr klug, da ich am Abend (vom Bus kommend) die ganze Hochstraße zum Auto zurück hatschen musste.

    2012_01.jpg


    Den Köter kannte ich schon, der verbellt mich jedesmal.

    2012_02.jpg


    Der Vorteil dieses Anstiegs: einerseits geht es in gemütlicher Steigung bergauf,
    andererseits hat man von hier einen fantastischen Blick auf die Ghega-Strecke mit der Rax dahinter.

    2012_03.jpg


    Die Semmeringbahn hat mich immer schon fasziniert.

    2012_04.jpg


    Den rosa Kogel lasse ich links liegen, auf dem war ich eh schon oft genug.
    Trotzdem muss ich auf der Straße ziemlich hoch ansteigen, bis ich zur Abzweigung des Weges Richtung Kampalpe komme.
    Von da geht es zuerst einmal wieder ein Stück hinunter.

    2012_05.jpg


    Schöne Wegweiser

    2012_06.jpg


    Ich treffe einen anderen Schneeschuhgeher, der vom Pinkenkogel kommt.
    Er ist flotter als ich unterwegs und entschwindet alsbald im Wald.

    2012_07.jpg


    Der Weg ist schön, Aussicht gibt es jetzt aber längere Zeit keine.
    Ich komme beim Ziereck vorbei, wohl eher ein Flurname als ein Gipfel.

    2012_08.jpg


    Bei der Ochnerhöhe schnalle ich die Schneeschuhe an.
    Ab hier liegt doch deutlich mehr Schnee als am bisherigen Weg.

    2012_09.jpg


    Die folgende Kuppe (1419m) wird nördlich umgangen, doch auf den Kerschbaumkogel (1480m) führt die Spur direkt in der Grenzschneise hinauf.
    Irgendwo hier müsste die höchste Erhebung sein.

    2012_10.jpg


    Drüben geht es steil hinunter, bis ich wieder auf den Wanderweg stoße.
    Der führt nun in der Flanke des Ziehgrabens schräg bergauf und zieht sich wirklich.
    Hier treffe ich wieder den Buntgekleideten, der gerade Pause gemacht hat.

    2012_11.jpg


    Beim Kreuz auf der Kampalpe ist er schon wieder fort. Dafür empfängt mich dort lebhafter Wind.
    Etwas unangenehm, zumal sich die Sonne verzogen hat.

    2012_12.jpg


    Die Aussicht auf Spital und das Stuhleck ist trotzdem schön.

    2012_13.jpg


    Das muss ich mir natürlich näher anschauen.

    2012_14.jpg


    2012_15.jpg

  • #2
    AW: Kampalpe: Überschreitung in 2 Etappen (7.1.2012, 3.1.2014)

    Nun gehe ich noch hinauf zum eigentlichen Gipfel (1535m) und schaue von dort in die Runde.
    Im Norden ist die gesamte Rax zu sehen (wenn auch etwas durch Bäume verstellt)

    2012_16.jpg


    Im Nordosten Schneeberg und Gahns

    2012_17.jpg


    Im Südosten Stuhleck und Pretul

    2012_18.jpg


    Im Südwesten geht der Blick ins Mürztal

    2012_19.jpg


    Für heute habe ich genug, daher nehme ich den schnellsten Abstieg über den Probststeig.

    2012_20.jpg


    Zum Glück muss ich nur der Spur folgen, die mein Vorgänger gezogen hat.

    2012_21.jpg


    Weiter unten fällt mir ein durchlöcherter Baum auf (Specht?)

    2012_22.jpg


    Beim Hirschenhof in Spital warte ich auf den Bus, der mich zurück auf den Semmering bringt.

    2012_23.jpg
    Zuletzt geändert von maxrax; 04.01.2014, 19:50.

    Kommentar


    • #3
      AW: Kampalpe: Überschreitung in 2 Etappen (7.1.2012, 3.1.2014)

      2. Etappe: Spital am Semmering – Kampalpe – Drahte(Traten)kogel – Große Scheibe – Mürzzuschlag (3.1.2014)

      Fast genau zwei Jahre später setze ich die Tour dort fort, wo ich sie letztens beendet habe.
      Diesmal habe ich das Auto in Mürzzuschlag stehengelassen und bin mit dem Bus um 9:40h nach Spital gefahren.
      Detail am Rande: Im Hirschenhof gibt's jetzt Puntigamer statt Reininghaus.

      2014_01.jpg


      Wie so oft hat mich auf der steirischen Seite des Semmerings Nebel empfangen.
      Nicht nur das, es ist auch alles – im Gegensatz zu NÖ – frisch angezuckert.
      Doch es dauert nicht lange, da blitzt schon der blaue Himmel durch.

      2014_02.jpg


      Da will ich hin.

      2014_03.jpg


      Ich treffe das Forumsmitglied Michael P., der von der Kampalpe herunterkommt.
      Nach einem kleinen Plausch setze ich den Weg über den Probststeig fort.
      Der wirkt diesmal über weite Strecken fast frühlingshaft.

      2014_04.jpg


      Oben angekommen, gehe ich an der Kante entlang Richtung Kreuz.
      Dabei komme ich an einem Marterl vorbei, das ich letztes Mal nicht gesehen hatte.

      2014_05.jpg


      Zwei Bankerln laden zur Rast ein. Ich nutze sie zum Anziehen der Schneeschuhe, denn der Eindruck auf diesem Foto täuscht:
      Auf der Hochfläche hinter mir liegt massenhaft Altschnee, überdeckt von einer Neuschneeschicht.

      2014_06.jpg


      Beim Kreuz ist es heute sonniger als vor zwei Jahren. Trotzdem bläst wieder der Wind.

      2014_07.jpg


      Am Gipfel der Kampalpe. Den Saurücken kenne ich noch nicht, aber ich will ja in die andere Richtung.

      2014_08.jpg


      Über die große freie Almfläche gehe ich jetzt nach NNO hinunter und drüben wieder hinauf.

      2014_09.jpg


      Von dort hat man einen freien Blick zum Schneeberg.

      2014_10.jpg
      Zuletzt geändert von maxrax; 05.01.2014, 09:23.

      Kommentar


      • #4
        AW: Kampalpe: Überschreitung in 2 Etappen (7.1.2012, 3.1.2014)

        Kaum zu glauben, dass heute der 3. Jänner ist.

        2014_11.jpg


        Ich überquere nun den flachen Rücken des Windmantels (1535m) in nordwestlicher Richtung.
        Er macht seinem Namen alle Ehre: Dieser Abschnitt ist der windigste der ganzen Wanderung.

        Drüben geht es etwas steiler hinunter. Links sieht man bereits den Drahtekogel.
        (Mir gefällt diese Schreibweise irgendwie besser als Tratenkogel, außerdem ist er auf sämtlichen Wegweisern so angeschrieben.)

        2014_12.jpg


        Kurz vor dem Sattel zwischen Windmantel und Drahtekogel hat man erstmalig einen freien Blick auf die Rax.
        Das lasse ich mir natürlich nicht entgehen.

        2014_13.jpg


        2014_14.jpg


        Auch wenn man den Drahtekogel südlich auf der Forststraße umgehen kann, nehme ich ihn mit.
        Er ist der höchste Punkt des gesamten Kammes (1565m), Aussicht bietet er leider keine.

        2014_15.jpg


        Nach kurzem steilem Abstieg Richtung Westen zeigt sich der weitere Wegverlauf:
        Zunächst genau auf dem flachen Kamm entlang, dann ein Linksschwenk und - den Beeralplkopf südlich umrundend - zur Großen Scheibe rechts hinter ihm.

        2014_16.jpg


        Die abgeholzten Flächen lassen nun wieder einen freien Blick zu:
        Hinter der Rax ist jetzt auch die Schneealpe aufgetaucht.

        2014_17.jpg


        Beide hole ich mir etwas näher heran.

        2014_18.jpg


        2014_19.jpg


        Zum Glück will ich zur Scheibenhütte. Der Semmering ist von hier doch deutlich weiter

        2014_20.jpg
        Zuletzt geändert von maxrax; 05.01.2014, 09:29.

        Kommentar


        • #5
          AW: Kampalpe: Überschreitung in 2 Etappen (7.1.2012, 3.1.2014)

          Nach Umrundung des Beeralplkopfs (direkt drüber über die Grenzschneise wäre kürzer und vermutlich schneller gewesen)
          lange ich kurz vor 15h bei meinem Ziel an.

          2014_21.jpg


          Die Scheibenhütte ist wirklich nett, leider hat sie geschlossen.

          2014_22.jpg


          Nett ist auch der Hüttengipfel.

          2014_23.jpg


          Von ihm sieht man auch wieder zur Schneealm (Schauerwand, Amaißbichl)...

          2014_24.jpg


          …zu den Raxenmäuern...

          2014_25.jpg


          …und zur Preinerwand mit dem Klosterwappen dahinter.

          2014_26.jpg


          Aber auch der Blick auf Mürzzuschlag hinunter ist sehenswert.
          Der Hochnebel hat sich im Lauf des Tages ins untere Mürztal zurückgezogen.

          2014_27.jpg


          Über der Stanglalpe: Hochschlag und Hochlantsch

          2014_28.jpg


          Links Rennfeld, rechts Roßeck und Mugel; dazwischen im Hintergrund die Gleinalpe.
          Ganz rechts ist gerade noch der Zirbitzkogel zu sehen.

          2014_29.jpg


          Der Abstieg…

          2014_30.jpg


          …nach Mürzzuschlag…

          2014_31.jpg


          …ist recht stimmungsvoll.

          2014_32.jpg


          Um 16:30h bin ich wieder beim Bahnhof, wo mein Auto wartet.

          2014_33.jpg
          Zuletzt geändert von maxrax; 05.01.2014, 09:31.

          Kommentar


          • #6
            AW: Kampalpe: Überschreitung in 2 Etappen (7.1.2012, 3.1.2014)

            Sehr schöner Bericht einer sehr schönen Tour!

            Steht auch auf meiner Liste, schon relativ lang. Nur entweder ists Wetter zu schön, dann geh ich lieber was auf Schneeberg oder Rax. Oder es is zu schiach, dann ist es mir zu lang. Oder es ist zu heiß, dann versteck ich mich in einer Nordwand. Oder es ist zu kalt, dann.... usw. Und bis mir dann endlich die Ausreden ausgehen, lab ich mich an deinen schönen Bildern.

            Danke!

            Kommentar


            • #7
              AW: Kampalpe: Überschreitung in 2 Etappen (7.1.2012, 3.1.2014)

              Servus maxrax,

              gut Ding braucht eben Weile...und ich meine wirklich "gut Ding"...diese mir bis vor einigen Jahren völlig unbekannte Gegend habe ich inzwischen auch auf mehreren Touren durchstreift, dabei die meisten deiner fotografierten Stellen passiert und mich an vielen sehr schönen Ausblicken erfreut oder einfach die keineswegs überlaufene Natur genossen. (Nur der Anstieg von Mürzzuschlag zur Scheibenhütte dürfte, den ausgetretenen Wegen nach zu schließen, recht häufig begangen werden).

              Ich finde es auch fein, dass Start-und Zielpunkte für die meisten Touren in diesem östlichsten Zipfel der Rax-Schneeberg-Gruppe gut mit Öffis zu erreichen sind. Die Eisenbahnfahrt über die Ghega-Strecke ist immer ein besonderes Erlebnis.
              LG
              Erich K.

              Chi va piano, va sano e va lontano

              Kommentar


              • #8
                AW: Kampalpe: Überschreitung in 2 Etappen (7.1.2012, 3.1.2014)



                Toller Bericht! Der auch mir hilft meine Heimat mit anderen Augen zu sehen, da man meist auf andere Ziele spät
                Und es war sehr Toll dich kennen zulernen. Da es das erste Mal war, dass ich ein Forumsmitglied persönlich kennen lernen durfte
                Man sieht sich

                Lg Michael P.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Kampalpe: Überschreitung in 2 Etappen (7.1.2012, 3.1.2014)

                  Tolle Bilder von deiner 2-Tages(-Jahres-)-Tour.
                  Diese Gegend kenne ich wieder einmal gar nicht. Sehr interessant sind für mich die neuen Ansichten von Schneealpe und Rax.

                  LG, Toni

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Kampalpe: Überschreitung in 2 Etappen (7.1.2012, 3.1.2014)

                    Schöner Bericht!
                    Motiviert die Kampalpe einmal zu besuchen (wenn vlt doch irgendwann einmal Schnee kommt!)

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Kampalpe: Überschreitung in 2 Etappen (7.1.2012, 3.1.2014)

                      Danke für die Antworten!

                      Zitat von urbazi Beitrag anzeigen
                      Steht auch auf meiner Liste, schon relativ lang. Nur entweder ists Wetter zu schön, dann geh ich lieber was auf Schneeberg oder Rax. Oder es is zu schiach, dann ist es mir zu lang. Oder es ist zu heiß, dann versteck ich mich in einer Nordwand. Oder es ist zu kalt, dann.... usw.
                      So geht's mir auch meistens mit Touren dieser Kategorie.
                      Deshalb musste ich erst 53 werden, bis ich die Kampalpe erstmalig in Angriff genommen habe.
                      Früher bin ich nie über den Pinkenkogel hinausgekommen...

                      Zitat von ekkhart Beitrag anzeigen
                      Ich finde es auch fein, dass Start-und Zielpunkte für die meisten Touren in diesem östlichsten Zipfel der Rax-Schneeberg-Gruppe gut mit Öffis zu erreichen sind. Die Eisenbahnfahrt über die Ghega-Strecke ist immer ein besonderes Erlebnis.
                      Das stimmt. Ich habe ohnehin vor, in Zukunft öfters mit Öffis anzureisen (diesmal hat noch die Bequemlichkeit gesiegt).
                      Gespannt bin ich aber, was wirklich mit der Ghega-Strecke passiert, wenn der Basistunnel einmal fertig ist.

                      Zitat von Michael P. Beitrag anzeigen
                      Und es war sehr Toll dich kennen zulernen. Da es das erste Mal war, dass ich ein Forumsmitglied persönlich kennen lernen durfte
                      Hat mich auch gefreut, wieder jemanden Neuen kennenzulernen.

                      Zitat von musitoni Beitrag anzeigen
                      Diese Gegend kenne ich wieder einmal gar nicht. Sehr interessant sind für mich die neuen Ansichten von Schneealpe und Rax.
                      Ja, der Blick hat mich auch fasziniert.

                      Zitat von Tom69 Beitrag anzeigen
                      Motiviert die Kampalpe einmal zu besuchen (wenn vlt doch irgendwann einmal Schnee kommt!)
                      Ist aber sicher auch ohne Schnee schön (dann wär's auch weniger anstrengend ).

                      LG maxrax
                      Zuletzt geändert von maxrax; 09.01.2014, 16:12.

                      Kommentar

                      Lädt...