Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hintere Ölgrubenspitze (3296m), Ötztaler Alpen, 14./15.12.2013

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hintere Ölgrubenspitze (3296m), Ötztaler Alpen, 14./15.12.2013

    Letztes Wochenende waren Franzi, Mark und ich mit Schneeschuhen in den Ötztalern unterwegs. Für mich reichte es aufgrund von akutem Fitnessmangel leider nicht ganz zum Gipfel, von den letzten 150 Hm müssen daher meine beiden Begleiter berichten. Trotzdem war es eine schöne Tour im frühwinterlichen Gebirge. Den ganzen Bericht gibt es hier: Hintere Ölgrubenspitze.

    Zustieg im Taschachtal


    Hohe Geige und Puitkogel im Morgenlicht
    IMG_1660.jpg

    Auf dem Weg zum Gipfel
    IMG_1674.jpg
    Tourenberichte und Sonstiges auf www.deichjodler.com

  • #2
    AW: Hintere Ölgrubenspitze (3296m), Ötztaler Alpen, 14./15.12.2013

    Ergänzungsbilder von mir:

    Wühlarbeit in einem Steilstück zwischen Regenmesser und Ölgrubenjoch
    1.JPG

    Der Blick zum Ziel nach diesem Steilstück
    2.JPG

    Schönes Schneeschuhgelände
    3.JPG

    Sonne ist etwas feines.
    4.JPG

    Die Bliggspitze
    5.JPG

    Wildspitze und Hintere Brochkogel
    6.JPG

    Die Berninagruppe
    7.JPG

    Weißkugel
    8.JPG

    Gepatschferner
    9.JPG
    "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

    https://www.instagram.com/grandcapucin38/

    Kommentar


    • #3
      AW: Hintere Ölgrubenspitze (3296m), Ötztaler Alpen, 14./15.12.2013

      Zitat von HAH Beitrag anzeigen
      von den letzten 150 Hm müssen daher meine beiden Begleiter berichten.
      Viel zu berichten gibt es eigentlich nicht. Es wehte eiskalter Wind und die Aussicht war hervorragend wie meine Bilder hoffentlich verdeutlichen.

      Fazit zur Tour:

      Ursprünglich hatten Franzi und ich andere Pläne als eine Tour mit Winterraumübernachtung. Als Hannes uns dann wegen einer Tour fragte, einigten wir uns zügig auf einen höheren Berg in den Ötztaler Alpen, obwohl Hannes ursprünglich auch andere Pläne hatte. Der kleine gemeinsame Nenner war viel höher als die Einzelinteressen zuvor.
      Die Tour selbst hat alles bereit gehalten, weshalb man Wintertouren im Hochgebirge lieben oder hassen kann. Schatten, Wind, Kälte, Wühlerei und garantiert bleibende Erinnerungen.
      "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

      https://www.instagram.com/grandcapucin38/

      Kommentar


      • #4
        AW: Hintere Ölgrubenspitze (3296m), Ötztaler Alpen, 14./15.12.2013

        Danke für die zusätzlichen Fotos! Ich habe mich gerade gefragt, warum mir die Weisskugel nicht aufgefallen ist. Dann wurde mir klar, dass Du das Bild am Gipfel gemacht hast.
        Tourenberichte und Sonstiges auf www.deichjodler.com

        Kommentar


        • #5
          AW: Hintere Ölgrubenspitze (3296m), Ötztaler Alpen, 14./15.12.2013

          Einfach geil.

          Kommentar


          • #6
            AW: Hintere Ölgrubenspitze (3296m), Ötztaler Alpen, 14./15.12.2013

            Zitat von wegener Beitrag anzeigen
            Einfach geil.
            Einen großen Wermutstropfen gab es für mich, wenn man von der Tatsache absieht, dass Hannes leider nicht zum Gipfel gekommen ist. Vor 9,5 Jahren war ich zuletzt am Taschachhaus gewesen und der Taschachferner hat damals noch einen ganz anderen Anblick geboten. So deutlich ist mir der schnelle Gletscherrückgang noch nie vor Augen geführt worden wie am letzten Wochenende.
            "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

            https://www.instagram.com/grandcapucin38/

            Kommentar


            • #7
              AW: Hintere Ölgrubenspitze (3296m), Ötztaler Alpen, 14./15.12.2013

              Fesche Tour! Super Tagerl, bestens ausgenützt!

              LG

              Kommentar

              Lädt...