Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hippoldspitze, 2642m, Tuxer Alpen; 23.11.2014

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hippoldspitze, 2642m, Tuxer Alpen; 23.11.2014

    Der November wird immer wieder als Saure-Gurken-Zeit bezeichnet. Gerne hätte ich diese These mit einer langen Hochtour widerlegt, doch meine Knie hätten nicht mitgespielt. Daher wurde es eine kürzere Tour, doch die Begeisterung sollte lichterloh brennen.

    Zu Beginn der Tour war weder bei Franzi noch bei mir davon etwas zu spüren. Der Weg war matschig, die Bäume kahl und der leichte Wind kalt. Doch die Sonne bewegte sich auf uns zu und wir uns auf sie zu. Im Sommer freue ich mich über jede Minute, die ich im Schatten aufsteigen kann, doch im November ticken die Uhren anders. Vielleicht wäre der ostseitige Anstieg auf den leuchtenden Malgrübler eine bessere Variante gewesen.
    1.JPG

    Auf einer Bank knapp oberhalb des Außermelan Hochlegers legten wir die erste Pause ein und genossen die Sonne und einen Vorgeschmack auf die spätere Aussicht.
    2.JPG

    Den weiteren Aufstieg mussten wir im Schnee zurücklegen. Irgendwann legten wir die Schneeschuhe an, doch die Spurarbeit blieb anstrengend. Die weitgehend aperen Gipfelfelsen sorgten für eine (nicht notwendige) Klettereinlage. Dann konnten wir uns dem Panoramagenuss hingeben, dieser paradoxen Beschäftigung, bei der man nicht bemerkt, wie die Zeit verstreicht und doch deutlicher als sonst spürt, wie die Jahre vergangen sind. „Weißt du noch damals?“

    Die Loferer Steinberge
    3.JPG

    Der Rastkogel
    4.JPG

    Die Reichenspitzgruppe
    5.JPG

    Die Rötspitze
    6.JPG

    Der Große Löffler
    7.JPG

    Der Große Möseler
    8.JPG

    Olperer und Fußstein
    9.JPG

    Stubaier Hauptkamm und Habicht
    10.JPG
    "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

    https://www.instagram.com/grandcapucin38/

  • #2
    AW: Hippoldspitze, 2642m, Tuxer Alpen; 23.11.2014

    Ein endloses Gipfelmeer
    11.JPG

    Die Mieminger Kette
    12.JPG

    Das Wetterstein
    13.JPG

    Die Berge ums obere Halltal
    14.JPG

    Die höchsten Karwendelberge
    15.JPG

    Irgendwann machten wir uns an den Abstieg
    16.JPG

    Durch tiefen Pulver ging es schnell mit ein paar Steinkontakten hinab, zurück in den Schatten und die Dunkelheit eines Novembernachmittags.
    17.JPG

    Doch was bedeutet äußere Dunkelheit, wenn in einem die Begeisterung lichterloh brennt?
    "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

    https://www.instagram.com/grandcapucin38/

    Kommentar


    • #3
      AW: Hippoldspitze, 2642m, Tuxer Alpen; 23.11.2014

      herrlich

      Der 23.11. war wirklich ein Bilderbuchtag, gekrönt mit bester Fernsicht, und ihr habt ihn optimal genutzt

      Danke für deinen Bericht und die tollen Eindrücke!

      lG
      Martin
      Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

      Kommentar


      • #4
        AW: Hippoldspitze, 2642m, Tuxer Alpen; 23.11.2014

        Danke. Ich hoffe, du konntest den Tag auch gut nutzen. Ich würde mich übrigens freuen von dir mal wieder einen Bericht lesen zu dürfen.
        "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

        https://www.instagram.com/grandcapucin38/

        Kommentar


        • #5
          AW: Hippoldspitze, 2642m, Tuxer Alpen; 23.11.2014

          Super! Ich kenne zwar dieses Gebiet überhaupt nicht, aber offenbar ist es für vorwinterliche Exkursionen sehr gut geeignet. Und -
          bietet ganz augenscheinlich faszinierende Einblicke in die Venediger- u. Zillertaler Berge, eine mir viel vertrautere Region.
          Gut ausgenützt die "Saure Gurken-Zeit"!

          LG

          Kommentar


          • #6
            AW: Hippoldspitze, 2642m, Tuxer Alpen; 23.11.2014

            Die Tuxer Alpen sind vor allem im Hochwinter als Skitourenparadies bekannt. Mit Schneeschuhen kann man die Saison natürlich gut früher beginnen. Zu anderen Jahreszeiten zieht es mich eher zu höheren und/oder steileren Bergen.
            "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

            https://www.instagram.com/grandcapucin38/

            Kommentar


            • #7
              AW: Hippoldspitze, 2642m, Tuxer Alpen; 23.11.2014

              Herzlichen Glückwunsch zu eurer Tour mitten in der "Saure-Gurken-Zeit"
              und vielen Dank für den Bericht mit den prachtvollen Bildern!

              Offensichtlich hat dich diese Tour nicht nur zum Genießen (und gründlichen Fotografieren) der herrlichen Ausblicke angeregt,
              sondern auch zu Gedanken und Überlegungen mit stärker philosophischem Einschlag.
              Lg, Wolfgang


              Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
              der sowohl für den Einzelnen
              wie für die Welt zukunftsweisend ist.
              (David Steindl-Rast)

              Kommentar


              • #8
                AW: Hippoldspitze, 2642m, Tuxer Alpen; 23.11.2014

                Hallo placeboi,
                den Bildern und Deinem Bericht ist deutlich diese außergewöhnliche Stimmung zu entnehmen, die bei solch späten Herbst- bzw. frühen Wintertouren herrscht. Oft rechnet man zuvor gar nicht mit so viel Sonne und schönem Erlebnis.
                Ihr müsst ja einen Traum-Tag gehabt haben - ich gratuliere und wünsche Euch noch mehr solche Tage!
                Grüße vom Graddler
                Grüße vom Graddler

                Kommentar


                • #9
                  AW: Hippoldspitze, 2642m, Tuxer Alpen; 23.11.2014

                  Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
                  Offensichtlich hat dich diese Tour nicht nur zum Genießen (und gründlichen Fotografieren) der herrlichen Ausblicke angeregt,
                  sondern auch zu Gedanken und Überlegungen mit stärker philosophischem Einschlag.
                  Wenn man den Bericht gut einen Monat nach der Tour schreibt, ist natürlich die Frage, wie viel man von den aktuellen Überlegungen in die Tour hineinprojiziert. Allerdings regt mich eine derartige Tour mit langem Gipfelaufenthalt tatsächlich verstärkt zum Nachdenken an. Bei anspruchsvolleren Touren ist man doch vielmehr auf die aktuelle Tour fokussiert und lässt daher die Gedanken nicht so weit schweifen.
                  "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                  https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Hippoldspitze, 2642m, Tuxer Alpen; 23.11.2014

                    Zitat von Graddler Beitrag anzeigen
                    Hallo placeboi,
                    den Bildern und Deinem Bericht ist deutlich diese außergewöhnliche Stimmung zu entnehmen, die bei solch späten Herbst- bzw. frühen Wintertouren herrscht. Oft rechnet man zuvor gar nicht mit so viel Sonne und schönem Erlebnis.
                    Ihr müsst ja einen Traum-Tag gehabt haben - ich gratuliere und wünsche Euch noch mehr solche Tage!
                    Grüße vom Graddler
                    Danke! Vielleicht schaffe ich es in der Weihnachtszeit noch ein paar Berichte von vergangenen Touren nachzureichen.
                    "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                    https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Hippoldspitze, 2642m, Tuxer Alpen; 23.11.2014

                      Danke für diese stimmungsvollen Eindrücke! Gut zu wissen, dass ich nicht der einzige bin, der mit den Tourenberichten gerade etwas hinterher ist.

                      Ich bin übrigens gespannt, wann das mit dem Hochwinter und Skitourenparadies diese Saison los gehen wird. Bislang sieht es ja eher mau aus.
                      Tourenberichte und Sonstiges auf www.deichjodler.com

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Hippoldspitze, 2642m, Tuxer Alpen; 23.11.2014

                        sehr schön

                        am besten ist das Bild vom Venediger, der neben der Reichenspize durchschaut
                        www.kfc-online.de

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Hippoldspitze, 2642m, Tuxer Alpen; 23.11.2014

                          Ein sehr eindrücklicher, schöner Bilderbogen, wobei hier die Rötspitze meine Favoritin ist.
                          Gruß, Karin

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Hippoldspitze, 2642m, Tuxer Alpen; 23.11.2014

                            Zitat von Deichjodler Beitrag anzeigen
                            Danke für diese stimmungsvollen Eindrücke! Gut zu wissen, dass ich nicht der einzige bin, der mit den Tourenberichten gerade etwas hinterher ist.
                            In der letzten Zeit habe ich ein paar Mal deinen Blog ohne neue Informationen verlassen.

                            Zitat von Deichjodler Beitrag anzeigen
                            Ich bin übrigens gespannt, wann das mit dem Hochwinter und Skitourenparadies diese Saison los gehen wird. Bislang sieht es ja eher mau aus.
                            Wir waren heute aus dem Alpbachtal über den Nordrücken auf dem Lämpersberg. Das ist zwar nicht mehr in den Tuxer Alpen, aber nicht allzu weit weg. Im Gipfelbereich mussten wir ein paar Schneefelder queren.
                            "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                            https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Hippoldspitze, 2642m, Tuxer Alpen; 23.11.2014

                              Danke euch Karin und Marc! Wenn ich einen Liebling wählen müsste, würde ich zwischen Reichenspitze, Rötspitze und Löffler schwanken.
                              "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                              https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                              Kommentar

                              Lädt...