Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Piz Buin (3312m), Dreiländerspitze (3197m) und mehr (Silvretta)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Piz Buin (3312m), Dreiländerspitze (3197m) und mehr (Silvretta)

    Noch eine Woche bis die meisten Hütten aufmachen. Das muss dazu genutzt werden den einen oder anderen Modegipfel in Angriff zu nehmen. Christoph („Mountainfreak“) und ich wählten die Silvretta als Tourengebiet.

    Tourenverlauf:
    1. Tag: Bieler Höhe – Wiesbadener Hütte(2443m) (ca. 450Hm im Aufstieg)
    2. Tag: Wiesbadener Hütte– Grüne Kuppe – Ochsentaler Gletscher – Piz Buin (3312m) und retour (ca. 1000Hm)
    3. Tag: Wiesbadener Hütte – Dreiländerspitze (3197m) – Wiesbadener Hütte – Vermuntkopf (2851m) – Wiesbadener Hütte (ca. 1150Hm)
    4. Wiesbadener Hütte – Radsattel – Hohes Rad (2934m) – Bieler Höhe (ca. 550Hm im Auf-, 1000 im Abstieg)

    Am Donnerstag stiegen wir nachmittags bei schlechtem Wetter zur Wiesbadener Hütte auf. Der Winterraum ist offen. Beim Anheizen des Ofens muss darauf geachtet werden, dass die Tür zum Gang geschlossen bleibt. Sonst geht der Rauchmelder los, der nur vom Hüttenwirt ausgestellt werden kann. Wenn der nicht gerade vorbeischaut, kann es schon einmal ein paar Tage dauern, bis das Gebimmel aufhört. Außer uns übernachtete nur eine weitere Seilschaft im Winterraum.
    Am nächsten Morgen brachen wir dem Wetterbericht vertrauend bei starker Bewölkung auf. Schon ein paar Meter hinter der Hütte konnte man die Schneeschuhe anschnallen. Bis zur Grünen Kuppe waren wir etwa gleichauf mit der zweiten Seilschaft.
    1.JPG
    Ab hier kam der Vorteil unserer Schneeschuhe voll zum Tragen und wir liefen ihnen davon. Allmählich lichteten sich die Wolken. Bald war auch unser Ziel, der Piz Buin frei.
    2.jpg
    Auch das morgige Ziel, die Dreiländerspitze, zeigte sich.
    [3.JPG
    In der Buinlücke deponierten wir die Schneeschuhe und stiegen mit Steigeisen weiter. An einer Stelle muss man einmal zupacken.
    4.JPG
    Der bald folgende Kamin ist in Wirklichkeit eine Rinne. Da die Schneeverhältnisse dort unsicher waren, sicherten wir das kurze Stück.
    5.JPG
    Danach trennte uns nur noch ein schneebedecktes Schuttfeld vom Gipfel.
    6.JPG
    "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

    https://www.instagram.com/grandcapucin38/

  • #2
    AW: Piz Buin (3312m), Dreiländerspitze (3197m) und mehr (Silvretta)

    Das Panorama vom Gipfel war gigantisch. Deshalb blieben wir lange oben, obwohl ein eiskalter Wind blies. Nur im Norden und Westen hielten sich noch ein paar Wolken. Nach Norden schweift der Blick über das Ochsental.
    7.JPG
    Damit es kein Hüttensuchbild wird noch eine Zoomaufnahme.
    8.JPG
    Im Nahbereich dominerte der Piz Linard.
    9.jpg
    Die Ötztaler liegen vor einem ausgebreitet.
    10.jpg
    Der Abstieg zur Buinlücke verlief ohne Probleme. Dort war der Schnee schon sehr weich geworden, weshalb wir schweren Herzens auf das Silvrettahorn verzichteten. Einen schönen Gipfel haben wir immerhin erreicht.
    11.JPG
    Die Spalten waren noch zu.
    12.jpg
    Im Laufe des Nachmittags konnten wir beobachten wie immer mehr Leute auf die Hütte kamen. Lager gab es genug, im Aufenthaltsraum wurde es aber eng. Da der Wirt nicht unter den Ankommenden war, bimmelte der Rauchmelder weiter. Wie schon letzte Nacht konnte uns das aber nicht vom Schlafen abhalten. Erstaunlich, wie schnell man sich daran gewöhnt.
    "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

    https://www.instagram.com/grandcapucin38/

    Kommentar


    • #3
      AW: Piz Buin (3312m), Dreiländerspitze (3197m) und mehr (Silvretta)

      Daher konnten wir am nächsten Morgen mehr oder weniger ausgeschlafen zur Dreiländerspitze starten. Die leichten Schneefälle der Nacht sollten uns keine Schwierigkeiten bereiten. Schon bald sieht man das Ziel des Tages. Der Aufstieg verläuft über den rechten Grat.
      13.JPG
      Bis zu Fuß des markanten, abgescharteten Blocks kamen wir problemlos. Dieser war nicht direkt zu überwinden, so mussten wir nach links in eine steile Schneerinne queren. Da im ersten Teil nur eine ziemlich dünne Schicht Schnee auf den Platten zu liegen schien, sicherten wir eine Seillänge. Glücklicherweise war die Firnschicht doch dicker als es den Anschein hatte und die Kletterei damit weitaus weniger heikel als gedacht. Mittlerweile hatte eine Viererseilschaft zu uns aufgeschlossen. Schon auf der Hütte hatten wir uns gut mit ihnen verstanden. Auf ihre Bitte fixierte ich das Seil und einer nach dem anderen kam nach. Für den Abstieg ließen wir es hängen. Peter aus der anderen Seilschaft spurte nun weiter bis zum Vorgipfel. Die einzigen Meter, die Christoph und ich an dem ganzen verlängertem Wochenende nicht spuren mussten.
      Der luftige Übergang zum Hauptgipfel war fast komplett aper. Peter stieg vor und fixierte das Seil. Natürlich griff niemand von uns ins Fixseil, dazu war das Klettern im Fels viel zu sehr Genuß. Der Grat hätte von mir aus noch viel länger sein können.
      14.JPG
      Die Sicht war wieder großartig. Nichts von dem furchtbaren Unfall vor wenigen Stunden ahnend schauten wir zum Piz Palü hinüber.
      15..JPG
      Der Ortler ist auch gewaltig.
      16.JPG
      Ein wildgezackter Grat führt zur Vorderen Jamspitze weiter.
      17.JPG
      Beim Abstieg hatten wir an einer Stelle Probleme mit herausbrechenden Stufen im Schnee. Am unteren Fixseil seilten wir ab.
      18.jpg
      Da Peter abstieg, gab es keinen Materialverlust. Leider haben wir neben der Bergkameradschaft wie sie im Buche steht auch das Gegenteil erlebt. Ein Skitourengeher hatte es besonders eilig, griff kommentarlos in unser Fixseil und trat Christoph bei einem Überholmanöver fast auf die Hand. Es hätte sich angeboten gleich im Anschluss zur Jamtalhütte zu wechseln und am nächsten Tag das Fluchthorn zu ersteigen. Aber leider reichte dafür die Zeit nicht.
      19.jpg
      Beim Abstieg hatten wir den markanten, wenn auch relativ niedrigen Vermuntkopf vor den Augen. Ob man den am Nachmittag noch besteigen könnte?
      20.JPG
      "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

      https://www.instagram.com/grandcapucin38/

      Kommentar


      • #4
        AW: Piz Buin (3312m), Dreiländerspitze (3197m) und mehr (Silvretta)

        An der Hütte angekommen vermisste ich sofort das Bimmeln des Rauchmelders. Der Wirt war da gewesen. Wir genossen die Sonne auf der Hüttenterasse bevor wir nachmittags zu einem Ausflug mit leichtem Gepäck auf den Vermuntkopf aufbrachen. Trotz einiger durchnässten Schneefelder erreichten wir bald den Gipfel. Obwohl die Hütte nahe und der Anstieg markiert ist, waren wir laut Gipfelbuch die ersten in diesem Jahr. Überhaupt wird der Gipfel viel seltener bestiegen als gedacht. Dabei ist der Blick zum Buin
        21.jpg
        und zum Silvrettahorn vom Feinsten.
        22.jpg
        Auch die Dreiländerspitze weiß sich in Szene zu setzen. Deutlich erkennbar unsere Spur.
        23.jpg
        Unser morgiges Ziel, das Hohe Rad, konnten wir ebenfalls betrachten. Da Christoph eine lange Heimfahrt hatte, konnten wir keine längere Tour planen.
        24.JPG
        Als wir wieder zurück an der Hütte waren, stellten wir fest, dass wir mit der Viererseilschaft die einzigen noch Verbliebenen waren. Es wurde ein schöner Abend. Zu diesem Bild brauche ich wohl nichts schreiben.
        25.JPG
        "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

        https://www.instagram.com/grandcapucin38/

        Kommentar


        • #5
          AW: Piz Buin (3312m), Dreiländerspitze (3197m) und mehr (Silvretta)

          Ohne Frühstück und mit schweren Rucksäcken ging es am nächsten Morgen über den Radsattel zur Radschulter. Hier deponierten wir die Rucksäcken und erstiegen das Hohe Rad. Wir verabschiedeten uns von den Gipfel, die uns in den letzten Tagen begleitet haben.
          Der Große und Kleine Buin
          26.JPG
          Die Schesaplana
          27.JPG
          Das Gipfelpaar von Großlitzner und Großseehorn
          28.JPG
          Das Fluchthorn
          29.jpg
          Der Blick reicht bis in meine Hausberge. Hier der Grauspitz, Liechtensteins höchster Gipfel, mit den umliegenden Bergen.
          30.jpg
          Gleich geht es zum Stausee hinunter.
          31.jpg
          Zurück an der Radschulter frühstückten wir, was nicht so verkehrt war, da sich der Abstieg zur Bieler Höhe mehr zog als gedacht. Damit endete ein sehr gelungenes Wochenende. Von der Landschaft und den Touren wurde ich positiv überrascht. Bei aperen Gletschern und geöffneter Hütte, wenn die Massen kommen, würde mich dennoch nichts in diesen Teil der Silvretta ziehen.
          "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

          https://www.instagram.com/grandcapucin38/

          Kommentar


          • #6
            AW: Piz Buin (3312m), Dreiländerspitze (3197m) und mehr (Silvretta)

            Super, einfach genial! Und so einsam ... habe die Gegend vor ein paar Jahren im Juli besucht, da ist anders viel los ....
            Servus, Martin

            Kommentar


            • #7
              AW: Piz Buin (3312m), Dreiländerspitze (3197m) und mehr (Silvretta)

              Zitat von martin_l Beitrag anzeigen
              Super, einfach genial! Und so einsam ... habe die Gegend vor ein paar Jahren im Juli besucht, da ist anders viel los ....
              Das mag ich an der Vorsaison. Viel weniger Leute, die Gletscher sehen nicht so traurig aus... Ist dafür natürlich entsprechend anstrengender und unbequemer.
              "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

              https://www.instagram.com/grandcapucin38/

              Kommentar


              • #8
                AW: Piz Buin (3312m), Dreiländerspitze (3197m) und mehr (Silvretta)

                Tja, so ein Wetter hätte ich mir eine Woche vorher in der Gegend auch gewünscht.
                Aber Glückwunsch zu diesen schönen Bergbesteigungen!
                Den Buin und das Silvrettahorn konnte ich auch an einem traumhaften Novemberwochenende besteigen wo wir nur 3 Seilschaften am Berg waren. Mit ein paar Bergwanderern war ich im Juli 2007 wieder auf der Wiesbadener: Da sind wirklich Welten dazwischen was Menschenmassen und Gletscherzustand anbelangt.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Piz Buin (3312m), Dreiländerspitze (3197m) und mehr (Silvretta)

                  Als ich das erste Mal auf der Wiesbadener Hütte war, waren auch kaum Leute da, obwohl sie offen war. Aber das Ergebnis kennst du ja...
                  "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                  https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Piz Buin (3312m), Dreiländerspitze (3197m) und mehr (Silvretta)

                    Gratuliere euch zu diesem tollen Programm + Danke für deinen schönen Bericht und die traumhaften Aufnahmen!
                    lG
                    Martin
                    Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Piz Buin (3312m), Dreiländerspitze (3197m) und mehr (Silvretta)

                      Tolle Touren die du da präsentierst. Herzliche Gratulation.
                      Vermutlich kennst du ja den BRG Bericht aus dem Februar 2008 da war u.a. auch ich dabei und konnte eure ersten beiden Gipfel besteigen.Faszinierend, dass ihr jetzt sogar mehr Schnee im Gipfelbereich hattet.

                      Gruß, Günter
                      Meine Touren in Europa

                      Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                      (Marie von Ebner-Eschenbach)

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Piz Buin (3312m), Dreiländerspitze (3197m) und mehr (Silvretta)

                        Ich gratuliere euch herzlich zu euren anspruchsvollen Touren in einer prachtvollen Hochgebirgslandschaft!

                        Sehr eindrucksvolle Fotos und insgesamt ein Bericht, der alle Voraussetzungen für ein Schaustück in der - inoffiziellen - Unterkategorie der "Schneeschuh-Hochtouren" erfüllt!
                        Lg, Wolfgang


                        Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                        der sowohl für den Einzelnen
                        wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                        (David Steindl-Rast)

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Piz Buin (3312m), Dreiländerspitze (3197m) und mehr (Silvretta)

                          Vielen Dank euch allen!

                          Ich möchte noch einmal explizit darauf hinweisen, dass Christoph mehr Bilder gemacht hat als ich und auch mehr, die in den Bericht hineingefunden haben.

                          Zitat von mountainrabbit Beitrag anzeigen
                          Vermutlich kennst du ja den BRG Bericht aus dem Februar 2008 da war u.a. auch ich dabei und konnte eure ersten beiden Gipfel besteigen.Faszinierend, dass ihr jetzt sogar mehr Schnee im Gipfelbereich hattet.
                          Auf der Suche nach einem Rateberg habe ich euren Bericht entdeckt und genossen.
                          "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                          https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Piz Buin (3312m), Dreiländerspitze (3197m) und mehr (Silvretta)

                            Schöne Fotos & tolle Tour! Gratuliere Euch!



                            Den Piz Buin habe ich vor zwei Jahren gemacht, wunderschöne Landschaft und kurze, aber anregende Kletterei über das Wiesbadener Grätle. Die Dreiländerspitze und das Hohe Rad musste ich wegen Schlechtwetters auslassen. Kommt schon noch....

                            Schöne Erinnerungen beim Durchschauen Deines Berichtes!

                            LG
                            Schelli
                            "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

                            "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Piz Buin (3312m), Dreiländerspitze (3197m) und mehr (Silvretta)



                              Respekt und herzliche Gratulation, placeboi und Mountainfreak!

                              Vielen Dank für diesen wunderbaren *****Bericht!

                              Liebe Grüße
                              Berglerin

                              Kommentar

                              Lädt...