Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Von der Kalten Kuchl (nicht ganz) auf den Hohenberger Höger, Gutensteiner Alpen (1.2.2022)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Von der Kalten Kuchl (nicht ganz) auf den Hohenberger Höger, Gutensteiner Alpen (1.2.2022)

    In Kleinzell ist die Straße noch nass und die Wiesen sind leicht angezuckert, weiter Richtung Kalte Kuchl hinauf wird es immer winterlicher. Es schneit leicht, vor allem aber weht es sehr stark. Die Berge stecken alle in Wolken. Ursprünglich will ich von Rohr aus auf die Jochart, den Plan lasse ich angesichts der herrschenden Bedingungen aber fallen. Zuviel Schnee, zuviel Wind, zuwenig Sicht, praktisch keine Parkmöglichkeit entlang der Straße. Ich fahre auf der arschglatten Schneefahrbahn zur Kalten Kuchl zurück und stelle mein Auto auf dem geräumten großen Parkplatz ab. Das Gasthaus ist noch bis Ende Februar geschlossen.

    01.jpg


    Es ist schon relativ spät (13h) und ich bin nicht übermäßig motiviert, aber ich will schauen, wie weit ich komme. Vor einem Jahr war ich bei ganz anderen Verhältnissen von Werasöd aus am Hegerberg; damals hatte ich mir vorgenommen, einmal mit Schneeschuhen über den Südostkamm aufzusteigen. Ein Stück geht’s die Straße hinauf, dann stapfe ich schon an der Via Sacra-Kapelle vorbei durch den Tiefschnee.

    02.jpg


    Am Sattel oben empfängt mich wieder böiger Wind, der den Schnee aufwirbelt. Ich muss etwas zuwarten, um ein Foto machen zu können.

    03.jpg


    Über die Forststraße gelange ich zur großen Wiese, die in der OSM „Gsohl“ heißt. In der hintersten Ecke beginnt der Anstieg über den Südostkamm. Sehr schön geht es hier zwischen den Bäumen hinauf, weiter oben knapp an der Kante entlang und stellenweise recht steil. Das Spuren ist anstrengend, der Wind wird nicht weniger und die Sicht ist nach wie vor bescheiden.

    04.jpg


    Blick zur Jochart

    05.jpg


    Beim Erreichen der Forststraße auf 1080m habe ich genug und beschließe, auf den Gipfel zu verzichten, auch wenn es nur mehr 100hm wären.

    06.jpg


    Die Straße führt zuerst fast eben weit hinüber zum Südwestkamm und fällt von dort die ganze Südflanke querend zurück zur Gsohlwiese ab. Ich habe keine Lust, sie ganz auszugehen, und kürze die lange Kehre direttissima durch den Wald ab. Das geht super, in kürzester Zeit bin ich 120hm tiefer wieder auf der Straße. Die Wiese umgehe ich jetzt südlich und stoße erst weiter unten auf meine Aufstiegsspuren. Die sind teilweise schon wieder zugeweht. Bald bin ich zurück bei der Kalten Kuchl.

    07.jpg


    Schön war‘s im tiefwinterlichen Waldparadies, wenn auch nur relativ kurz und ohne Gipfel. Mir hat‘s aber vollkommen gereicht, für meine erste Schneeschuhtour seit zwei Jahren und angesichts der Verhältnisse war es ganz okay.

    08.jpg

  • #2
    Wow, so viel Schnee...wollte letzten Sonntag eine Skitour gehen...aber leider hat uns der Sturm die Suppe versalzen..Ski waren schon im Auto...

    Fein dass du wieder erfolgreich die Schneeschuhe entstaubt hast....eine schöne aber kurze Tour dort in der Nähe ist die Kiensteiner Öde, aber die kennst du sicha

    Kommentar


    • #3
      Deine Winter-Bilder sind recht schön, für mich aber leider die Bestätigung, dass ich das nicht schaffen würde.
      Gratuliere zu deiner Motivationsfähigkeit, ich wär nichteinmal aus dem Auto rausgekommen.

      LG, Toni

      Kommentar


      • #4
        Grüß Dich!
        Eine schöne Winterlandschaft (schöne Fotos) eine mir bekannten Gegend.
        Die Bäume werden immer weniger!

        LG

        Hohenberger Höger.JPG
        Erich


        "Gesundheit ist des Menschen höchstes Gut"

        Kommentar


        • #5
          Zitat von chfrey Beitrag anzeigen
          eine schöne aber kurze Tour dort in der Nähe ist die Kiensteiner Öde, aber die kennst du sicha
          Ja freilich kenn ich die. Wenn man das Schwarzwaldeck oder gar den Sengenebenberg auch noch mitnimmt, ist die Runde gar nicht mal soo kurz.


          Zitat von musitoni Beitrag anzeigen
          Gratuliere zu deiner Motivationsfähigkeit, ich wär nicht einmal aus dem Auto rausgekommen.
          Danke, leider kann ich mich immer seltener zu so etwas motivieren. Aber hin und wieder brauch ich den Kampf mit den Elementen


          Zitat von helferst Beitrag anzeigen
          Die Bäume werden immer weniger!
          Könnte auch an der Perspektive liegen...

          Kommentar


          • #6
            Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
            Danke, leider kann ich mich immer seltener zu so etwas motivieren. Aber hin und wieder brauch ich den Kampf mit den Elementen .
            Tapfer.

            Ich konnte die Schneemengen bei der Kalten Kuchl schon vor 14 Tagen erleben, als ich, vom Blahstein kommend, Richtung Hainfeld fuhr. Schlechte Sicht und 5-10cm Schnee auf der Strasse, machten es noch spannender. Dafür hatten ziemlich viele Leute beim Schlepplift ihre Gaudi.

            LG, Günter

            Meine Touren in Europa

            Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
            (Marie von Ebner-Eschenbach)

            Kommentar


            • #7
              War am 1.2. am Hochstaff. War zwar ein bisserl windig, aber Traumverhältnisse, was den Schnee betrifft. Nur ganz unten ist er schon feucht geworden. Oben 20 cm Pulver auf harter Unterlage,also etwas das man nur alle paar Jahre einmal trifft.

              Kommentar


              • #8
                Schöne Tour mit winterlichen Verhä ltnissen

                War am 1.2. auf der Hohen Wand; unten alles grün, oben Schneesturm vom feinsten. Am Waldeggerhaus war ich der einzige Gast (kein Wunder bei dem Sauwetter).

                LG
                der 31.12.

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von chfrey Beitrag anzeigen
                  Kiensteiner Öde
                  Da war ich heute. Wetter etwas freundlicher als am Dienstag, gute Fernsicht, leider wieder recht windig. Schnee gut zu gehen, natürlich kein Pulver mehr. 8,5km waren’s mit dem Sengenebenberg.

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von maxrax Beitrag anzeigen

                    Da war ich heute. Wetter etwas freundlicher als am Dienstag, gute Fernsicht, leider wieder recht windig. Schnee gut zu gehen, natürlich kein Pulver mehr. 8,5km waren’s mit dem Sengenebenberg.
                    Wacker mit den Schneeschuhen - war gestern mit meiner Frau auf Skitour am Muckenkogel - vom Billensteiner PP grünes Tor gings ganz gut - die Challenge war eher mit dem PKW heil dorthinzukommen, da einige Kamikazepiloten bergab per PKW scheinbar ohne Bremsen unterwegs waren :-)


                    LG Chris

                    Kommentar

                    Lädt...