Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hirschenstein, 785 m, Wienerwald, So. 8.3.2009

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Hirschenstein, 785 m, Wienerwald, So. 8.3.2009

    Im Abstieg öffnete sich an einer Stelle die Vegetation und ließ einen Blick über das Triestingtal zum Hocheck, weiters den Kamm hinüber zur Araburg, zu Kieneck mit Raingupf sowie den Unterberg zu. Ganz rechts war dann auch noch die "Nase" des Gippels zu erkennen und mittig im Hintergrund auch der König der Norischen.

    22 - Blick zu den Gutensteinern.JPG

    Nach einigen Hundert Metern Forststraße erreichten wir den "448er", dem wir ins Großkrottenbachtal folgten.
    Zunächst war noch ein kleiner Gegenanstieg hinauf zu einem Sattel zu bewältigen.

    23 - Einmal gehts noch rauf.JPG

    Speziell kurz vor dem genannten Sattel war der Weg als solcher zwar gekennzeichnet, doch ein Rückschnitt der Sträucher wäre in diesem Bereich zumindest kein Fehler...
    Der Weg hinunter durch den Wald war nach den Niederschlägen der letzten Tage eine nette Schlammschlacht.
    Hier war noch zusätzlich ein kleines Hindernis zu überqueren.

    24 - Hindernis im Abstieg ins Großkrottenbachtal.JPG

    Kurz vor dem ersten Gehöft dann der erste Wegweiser des heutigen Tages !

    25 - Der erste Wegweiser.JPG

    Idyll in der blühenden Wiesenlandschaft des Großkrottenbachtales.

    30 - Idyll.JPG

    Zu guter Letzt überquerten wir noch die Schwechat und erreichten wenig später unseren Ausgangspunkt.

    32 - Die Schwechat.JPG

    Fazit: Eine wunderbare Tour für Wanderer, welche die Einsamkeit suchen.
    Zuletzt geändert von Ironman; 11.05.2014, 15:41.
    Zayataler Schienentaxi Asparn an der Zaya - Mistelbach Interspar
    - www.landesbahn.at - www.weinvierteldraisine.at

    Kommentar


    • #17
      AW: Hirschenstein, 785 m, Wienerwald, So. 8.3.2009

      Zitat von Ironman Beitrag anzeigen
      Da die Vegetation bereits ziemlich weit war, war eine lange Wanderhose vielerorts unerlässlich.
      Zitat von Ironman Beitrag anzeigen
      Auch hier ist aufgrund der Vegetation etwas Pfadfinder-Talent hinsichtlich Auffindung der nächsten Grenzsteine und somit des Weges hinüber zum Hirschenstein nötig.
      Für solche Touren eignet sich der Winter oder das zeitige Frühjahr besser. Das musste auch schon Volki schmerzvoll erfahren.

      Gipfelbuch.jpg


      Ich hab im April 2011 die "Gipfel" Lammerauberg und Eigerin ausgelassen und dafür den Schöpfl samt Klause mitgenommen.
      Das ergab eine abwechslungsreiche Runde mit mehreren Höhepunkten.

      Hirschenstein.jpg

      Schöpflklause.jpg

      Wegverlauf.jpg

      Kommentar


      • #18
        AW: Hirschenstein, 785 m, Wienerwald, So. 8.3.2009

        Interessante Tour
        Zuletzt geändert von chfrey; 12.05.2014, 11:29.

        Kommentar

        Lädt...