Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Almesbrunnberg (1079m) über Steinwandklamm, Gutensteiner Alpen / 18.01.2010

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Almesbrunnberg (1079m) über Steinwandklamm, Gutensteiner Alpen / 18.01.2010

    servus wolfgang,

    es freut mich für dich, dass du diese tour machen konntest. viele stimmungsvolle bilder hast du mitgebracht, und dein bericht ist sehr ansprechend getextet - damit ladest du ganz eindeutig zu nachwandern ein!

    vielen dank & lg,

    peter

    Kommentar


    • #17
      AW: Almesbrunnberg (1079m) über Steinwandklamm, Gutensteiner Alpen / 18.01.2010

      Lieber Wolfgang!
      Ich bin neu in eurer Runde, habe genau so etwas gesucht, möchte morgen mit Skiern und meinen Hunden eine kleine Tour zum eingehen machen und bin noch nicht sicher ob ich zum Almesbrunnerberg aber von der anderen Seite ohne Steinwandklamm raufgehe oder das Ramsental zum Betelmannkreuz. Vielleicht kann mir jemand einen Tip geben.
      Danke Renate

      Kommentar


      • #18
        AW: Almesbrunnberg (1079m) über Steinwandklamm, Gutensteiner Alpen / 18.01.2010

        Ramsental - Bettelmannkreuz ist auf jeden Fall problemlos! Du kannst dann beim Kreuz ein kleines Stück weitergehen und dann rechts weiter Richtung Kieneck (Hütte höchstwahrsch. zu). Oder einfach wieder runter.
        Auf den Almesbrunnberg kannst Du von der Südseite natürlich auch raufgehen, wie das dort mit Schi günstig ist, weiß ich aber auch nicht so genau.

        P.S. ich bin natürlich nicht Wolfgang! Kenne aber diese Gegend doch ein bissl.
        LG, Eli

        Kommentar


        • #19
          AW: Almesbrunnberg (1079m) über Steinwandklamm, Gutensteiner Alpen / 18.01.2010

          Zitat von alice58 Beitrag anzeigen
          Ja, Hase! Du warst echt noch NIE am Almesbrunnberg? Gibts ja net! Da hat Deine Mutter Dir was voraus!
          Und: bei nächster Gelegenheit führt Dich das kleine Eli auf den Almesbrunnberg (ehschowissen mit welchen Geräten)!
          Und heute war es schon so weit. Wolfgang, du erlaubst hoffentlich, dass ich einige Bilder ergänze.

          Die Steiganlage war problemlos zu begehen.

          k-P1245831n.jpg

          Ab der Abzweigung zur langen Leiter hatten wir kurzfristig nur das Schneeschuhmodell "Schlankes Reh" als Spurvorgabe.

          k-P1245834n.jpg

          Leider hob sich der Nebel nicht, Aber stimmungsvoll war's trotzdem.

          k-P1245836.JPG

          "Das kleine Eli" ganz gross am Almesbrunnberg.

          k-P1245839.JPG

          Gruß, Günter
          Meine Touren in Europa

          Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
          (Marie von Ebner-Eschenbach)

          Kommentar


          • #20
            AW: Almesbrunnberg (1079m) über Steinwandklamm, Gutensteiner Alpen / 18.01.2010

            Zitat von mountainrabbit Beitrag anzeigen
            Und heute war es schon so weit. Wolfgang, du erlaubst hoffentlich, dass ich einige Bilder ergänze.
            Grüß euch, Günter und Eli,
            aber selbstverständlich erlaube ich!

            Fein, dass es sich manchmal so rasch ausgeht, Touren oder Wanderungen nachzugehen, auf die man aufmerksam wird!
            Dank des Nachschubs vom vergangenen Donnerstag dürfte etwas mehr Schnee gelegen sein als Anfang der Woche. Ansonsten auch mir noch sehr vertraute Bilder - und hoffentlich Wintereindrücke, die auch ihr genießen konntet.
            Lg, Wolfgang


            Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
            der sowohl für den Einzelnen
            wie für die Welt zukunftsweisend ist.
            (David Steindl-Rast)

            Kommentar


            • #21
              AW: Almesbrunnberg (1079m) über Steinwandklamm, Gutensteiner Alpen / 18.01.2010

              Ja, es war deutlich mehr Schnee als bei Dir! Wir konnten schon nach der Abzweigung des "Normalweges" zum Jagasitz (oberes Ende der Klamm) die Patscherl anlegen.

              Übrigens: daß Du den "Spechtbaum" fotografiert hast, war uns eine große Hilfe! Wir sind nämlich eine Wiese früher rauf als offenbar üblich und über eine Spur runter, die ganz in der Nähe des Baumes auf den Weg kam. Dort waren wir uns zunächst nicht sicher, weil keine Markierung sichtbar (und wer hat am Almesbrunnberg scho a Kartn mit? ), nach kurzem Suchen wurden wir des Spechtbaums ansichtig - alles klar!

              Auch die Straße vom Jagasitz runter zum Reischer war bestens zu gehen, keine Spur von glatt!
              LG, Eli

              Kommentar

              Lädt...