Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Kuhschneeberg, 23.1.2011

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kuhschneeberg, 23.1.2011

    Eigentlich wollten wir ja am Sonntag auf den Schneeberg hinauf, aber der hat sich im Laufe unserer Annäherung leider immer mehr verhüllt - möglicherweise, weil wir den Sessellift in Losenheim benutzt hatte, und er durch unsere kalten Hintern nicht zufrieden gestellt war. Na, was soll's! So habe wir vorsichtshalber rasch umdisponiert und sind "nur" auf den Kuhschneeberg - was aber sicher kein kein Fehler war

    Kurz nach 10 ging's von der Edelweisshütte weg, und meine Befürchtung "Eh' ka Schnee" erwies sich als falsch.

    002_kuhschneeberg_2011_01_23.jpg

    Am Fadenweg ging zunächst zum Almgatterl. Hier sieht man bereits die "Kuhschneeberg-Abhänge".

    003_kuhschneeberg_2011_01_23.jpg

    Die Umgebung wurde immer schöner.

    004_kuhschneeberg_2011_01_23.jpg

    Irgendwo zwischen Gatter und Rettungsschlitten-Box sind wir dann rechts ab ...

    005_kuhschneeberg_2011_01_23.jpg

    und erreichten nach etwa 1h 10min die putzige Jagdhütte, wo "Teatime" angesagt war.

    006_kuhschneeberg_2011_01_23.jpg

    Nach der Hütte folgten wir ein Stück der Forststraße, und bogen bald weglos links (etwa westlich) ab. Etwas links der Bildmitte Schober, Öhler und Dürre Wand.

    007_kuhschneeberg_2011_01_23.jpg

    Die verschneiten Bäume sahen "zum Anbeißen" aus

    008_kuhschneeberg_2011_01_23.jpg

    Traumhaft!

    009_kuhschneeberg_2011_01_23.jpg

    Rückblick zum Berg.

    010_kuhschneeberg_2011_01_23.jpg

    Beinahe andächtig genießen wir die Stille.

    011_kuhschneeberg_2011_01_23.jpg

    (Gleich geht's weiter)
    Zuletzt geändert von 10baum; 25.01.2011, 21:06.
    Online-Touren-Buch

  • #2
    AW: Kuhschneeberg 23.1.2011

    Entgegen dem Uhrzeigersinn ging es am Kuhschneeberg herum, teils über Lichtungen ...

    [ATTACH]331439[/ATTACH]

    teils durch den Wald. Denn ich will zum Wirtshauskogel. Da gibt's zwar kein Wirtshaus, aber eine tolle Aussicht, die ist auch nicht zu verachten.

    [ATTACH]331440[/ATTACH]

    Der Fotograf muß auch einmal auf's Bild

    [ATTACH]331441[/ATTACH]

    Um 12:40 sind wir dann auch da ...

    [ATTACH]331442[/ATTACH]

    und unsere Erwartungen wurden nicht enttäuscht. Wie bestellt zeigte sich die Sonne und der blaue Himmel

    [ATTACH]331443[/ATTACH]

    Wie aus der Werbung.

    [ATTACH]331444[/ATTACH]

    Einfach idyllisch.

    [ATTACH]331445[/ATTACH]

    Rax und Schneealpe waren uns wohlgesonnen ...

    [ATTACH]331446[/ATTACH]

    nur der Berg war heute etwas schüchtern

    [ATTACH]331447[/ATTACH]

    Traumhafte Ausblicke.

    [ATTACH]331448[/ATTACH]

    (Gleich geht's weiter)
    Online-Touren-Buch

    Kommentar


    • #3
      AW: Kuhschneeberg 23.1.2011

      Blick zur Schneealpe, links Amaisbichl, dann Mitterbergschneid, und auch der Sonnleitstein ist noch da.

      [ATTACH]331468[/ATTACH]

      Rax ...

      [ATTACH]331469[/ATTACH]

      und Rax ...

      [ATTACH]331470[/ATTACH]

      der verschleierte Schneeberg ...

      [ATTACH]331471[/ATTACH]

      und ein Panorama hab ich auch noch

      [ATTACH]331472[/ATTACH]

      Tee und Wurstbrot waren also angesagt, um dem "Luftdeppertsein" entgegenzuwirken

      [ATTACH]331473[/ATTACH]

      Im Bogen gings dann gestärkt den Wirtshauskogel hinunter.

      [ATTACH]331474[/ATTACH]

      Einfach traumhaft!

      [ATTACH]331475[/ATTACH]

      Schneebergblick

      [ATTACH]331476[/ATTACH]

      Winteridylle am Kuhschneeberg.

      [ATTACH]331477[/ATTACH]

      (Gleich geht's weiter)
      Online-Touren-Buch

      Kommentar


      • #4
        AW: Kuhschneeberg, 23.1.2011

        Durch dies traumhafte unberührte Umgebung ...

        [ATTACH]331478[/ATTACH]

        legten wir unsere Watschelspur

        [ATTACH]331479[/ATTACH]

        Noch einmal die Rax weil sie so schön ist.

        [ATTACH]331480[/ATTACH]

        Zuckergußäume und Schneealpe

        [ATTACH]331481[/ATTACH]

        Wir umrunden die Hüttengrube und gehen ein Stück auf der Forststraße, ...

        [ATTACH]331482[/ATTACH]

        dann zweigen wir links ab gehen hoch und kommen irgendwo in der Nähe des Saukogels auf eine der Lichtungen, wo wir dann dem markierten Weg zurück in Richtung Jagdhütte folgen.

        [ATTACH]331483[/ATTACH]

        Um etwa 13:50 sind wir bei der Hütte, da gibt es dann auch bereits Spuren von anderen Schneeschuhgehern. Oberhalb der Spur sieht man die Hütte.

        [ATTACH]331484[/ATTACH]

        Teilweise querfeldein, dann wieder am Fadenweg geht es zurück, ...

        [ATTACH]331485[/ATTACH]

        .. hier noch ein Blick zu den Fadenwänden hinauf, wo sich beim "Ausstieg" vom Fadensteig zwei schwarze Punkterl herab bewegten - sicher keine Schneeschuhgeher oder?

        [ATTACH]331486[/ATTACH]

        Um etwa 15:00 waren wir wieder am Fadensattel. Dann noch so 20 min hinab zum Parkplatz.

        [ATTACH]331487[/ATTACH]

        Eine traumhaft schöne Tour. Die amap sagt 13.5 km Weglänge. Meine Uhr sagt 5 h 22 min gesamt, 5 h 12 min aktiv, 25888 Schritte, 2345 kCal, 600 Meter hinauf, 955 Meter hinab - die kennt allerdings keine Schneeschuhe. Ich sage noch: insgesamt 109 Jahre und das timeout für Sessions/Cookies muss hier hinaufgesetzt werden, der Stress is a Wahnsinn beim Hochladen und Schreiben

        lg Helmut
        Zuletzt geändert von 10baum; 26.01.2011, 00:08. Grund: Irgendwie rausgeschmissen geworden ;-)
        Online-Touren-Buch

        Kommentar


        • #5
          AW: Kuhschneeberg, 23.1.2011

          PS: Die Karte zu der Tour - hab versucht, ungefähr unseren Weg nachzuzeichnen.

          lg Helmut

          [ATTACH]331490[/ATTACH]
          Online-Touren-Buch

          Kommentar


          • #6
            AW: Kuhschneeberg, 23.1.2011

            Wau, gratulier dir zum tollen Bericht und erst die Bilder eines schöner als das andere.
            Lg.Elisabeth

            Kommentar


            • #7
              AW: Kuhschneeberg, 23.1.2011

              Wunderschöne Bilder!
              Danke
              Alle meine Beiträge im Tourenforum

              Kommentar


              • #8
                AW: Kuhschneeberg, 23.1.2011

                Mei, ist das schön.
                Ich war noch nie am Kuhschneeberg ... aber jetzt wird's Zeit.

                Danke für den Bericht und die feinen Bilder!


                Gruß
                Stefan

                Kommentar


                • #9
                  AW: Kuhschneeberg, 23.1.2011

                  Möchte mich auch anschließen und die tollen Winterbilder würdigen. Ich war einmal im Sommer von der Trenkwiese aus über den Kaltwassergraben am Kuhschneeberg - märchenhaft schön. Bei eurem Winterbild "Rückblick zum Berg" erkennt man rechts die Felsen des Schauersteins, etwas links davon den Salvisgraben, ungefähr in Bildmitte den dreigliedrigen Hoyosgraben und ganz links den Fadengraben. Ich bin nun optimistisch, dass doch noch die Befahrung eines dieser Gräben heuer möglich sein wird.

                  L.G., Martin
                  Vom Eise befreit sind Strom und Bäche,
                  der alte Winter, in seiner Schwäche,
                  zog sich in rauhe Berge zurück.....

                  Frei nach J. W. Goethe

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Kuhschneeberg, 23.1.2011

                    Hallo Helmut

                    Gratuliere zu dieser interessanten Tour und den absolut schönen Aufnahmen welche zur Nachahmung einladet...... .......

                    Lg Waldgeist
                    Wer seine Träume verwirklichen will, muss aus ihnen erwachen (Andre´Siegfried)

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Kuhschneeberg, 23.1.2011

                      Zitat von 10baum Beitrag anzeigen
                      So haben wir vorsichtshalber rasch umdisponiert und sind "nur" auf den Kuhschneeberg - was aber sicher kein Fehler war
                      Ganz sicher nicht! Da seid ihr in eine traumhafte Winterlandschaft eingetaucht. Danke für die wunderschönen Bilder!

                      Ein interessantes Detail am Rande ist mir aufgefallen. Auf den Fotos von der Rax sieht man einen dunklen Streifen:
                      Detail von 023_kuhschneeberg_2011_01_23.jpg

                      Nach einigem Überlegen bin ich draufgekommen, was das ist: Die Bärengrube bzw. deren oberer Rand.
                      Erstaunlich dabei, dass die beiden Kanten (oben: südliche Lechnermauer, unten: nördliche Lechnermauer) völlig parallel zu verlaufen scheinen.

                      LG maxrax

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Kuhschneeberg, 23.1.2011

                        Servus Helmut,

                        wie immer bei Dir, ich kenn das ja schon, eine schöne Tour
                        mit wunderbarer Beschreibung und Traumhaften Bildern.

                        Jetzt wirds auch für mich einmal Zeit für den Kuhschneeberg.

                        Im Winter sind auch nicht so viele Blumen zu enträtseln !

                        Weiter viel Spaß und kommt immer gesund herunter !
                        Grüße; Franz
                        _____________

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Kuhschneeberg, 23.1.2011

                          Vielen Dank an alle für die netten Kommentare! Der Kuhschneeberg ist wirklich ein kleines Paradies, und dank der mächtigen Konkurrenz relativ unbesucht.

                          Ich gebe zu, ohne http://www.gipfeltreffen.at/showthread.php?t=52667 diesem tollen Bericht von maxrax wäre ich ja vielleicht zu faul gewesen, aber da hat mich der Ehrgeiz gepackt, und man muss die andere Seite vom Höllental ja auch einmal zeigen

                          @maxrax: Stimmt (Du hast ja Adleraugen! ) Ich konnte mit dem schwarzen Streifen nichts anfangen und hatte kein Fernglas dabei. Ursprünglich dachte ich ja, ich sehe die Heukuppe und das ist irgend eine apere Zone

                          @Franz: Servus Franz, habe unlängst entdeckt, dass Du jetzt hier dabei bist. Da kann ich meine Bestimmungfragen ja immer gleich hier posten Liebe Grüsse!

                          Als Zugabe habe ich noch ein "Bergbild" vom 24.1. voriges Jahr, zum Vergleich. Da waren wir auch am Wirtshauskogel unterwegs. Damals war der Schneeberg nicht so schüchtern wie letzten Sonntag ...

                          kuhschneeberg.jpg

                          lg Helmut
                          Online-Touren-Buch

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Kuhschneeberg, 23.1.2011

                            Servus Helmut,

                            also ich bin schon draufgekommen auch dank des eigenen Forums
                            (Bestimmungshilfe) das hier alles aufgelöst wird was man nicht kennt !

                            Da werden wir noch einiges zum auflösen haben weil es Pflanzen gibt
                            die hab ich selber auch noch nicht knacken können !

                            Das werden wir sicher noch in Anspruch nehmen !
                            Grüße; Franz
                            _____________

                            Kommentar


                            • #15
                              Kuhschneeberg, 23.1.2011

                              Wunderschöne Bilder.
                              „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

                              Kommentar

                              Lädt...