Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Krummbachstein, 1602m, durch die Eng; Rax- Schneeberggruppe, 5.2.2011

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Krummbachstein, 1602m, durch die Eng; Rax- Schneeberggruppe, 5.2.2011

    Vorausgesagter Sturm und (mir) nicht ganz klare Schneeverhältnisse haben meine Aufmerksamkeit bei meiner Suche nach dem nächsten
    Tourenziel recht schnell auf den Krummbachstein gelenkt.
    Seine realtive Nähe und die Tatsache, daß ich bei Schönwetter sowieso immer auf die höheren und interessanteren
    Nachbarn Rax und Schneeberg gehe, haben mich endgültig von der Richtigkeit meiner Wahl überzeugt.

    Als ich bei meiner Ankunft am Parkplatz in Reichenau die Autotüre öffne, schlägt sie der Wind sogleich wieder zu und ich überlege kurz,
    ob ich hier eigentlich das richtige mache.
    Irgendwie hab ich es dann doch aus dem Auto geschafft und marschiere mit den Schneeschuhen am Rucksack Richtung Eng, welche hier -
    von diesem windexponierten Fotostandort - in Bildmitte zu sehen ist:
    001.jpg
    Über einige Stufen erreiche ich gleich die Forststraße östlich der Kuranstalt und bin durch den Wald etwas vor dem Wind geschützt.
    Recht gemütlich und nur leicht steigend geht es bis zum Beginn der Felsschlucht der Eng...
    002.jpg
    ...hier blicke ich schon nach dem ersten steileren Stück zurück (im Hintergrund der Sonnwendstein):
    003.jpg
    Bald erspähe ich auch die ersten Schneefleckerl am Weg und frage mich, ob´s noch mehr wird.
    Mittendrin in der Eng steht dieses Denkmal und Zeugnis früherer harter Arbeit, die Felswände wirken wie eine Düse und verstärken hier den Wind.
    004.jpg
    Ich bin froh, mich kurz in einem Unterstand verstecken zu können...
    005.JPG
    ...und frage mich, ob diese Schmierereien wirklich sein müssen.
    Weiter geht´s, der Schnee wird etwas mehr...
    006.jpg
    ...und nachdem ich in den Mitterberggraben abgebogen war, konnte ich hier endlich den Rucksack erleichtern und meine Füße mit den
    Schneeschuhen beschweren.
    007.jpg
    Hier im Graben ist kein Wind mehr zu spüren, sein rauschen durch die höher gelegenen Wipfeln aber deutlich zu hören.
    Das vorwärtskommen macht nun Spaß, das fotografieren auch:
    008.jpg
    Schneller als erwartet bin ich an jenem Punkt wo der bisher spärlich markierte Weg den Grabengrund verläßt und von nun an etwas
    steiler zu einer Forststraße führt. Auf die Markierung brauchte ich bis jetzt aber ohnehin nicht zu achten, ist der Wegverlauf in der Eng und
    im Graben doch logisch vorgegeben.
    Ab jetzt achte ich mehr auf die vorhandenen alten Schneeschuhspuren im Schnee und genieße solche herrlichen Ausblicke in die Landschaft:
    009.jpg
    010.JPG
    Zuletzt geändert von Gratwanderer; 07.02.2011, 15:17. Grund: dies und das ausgebessert

  • #2
    AW: Krummbachstein, 1602m, durch die Eng; Rax- Schneeberggruppe, 5.2.2011

    Auf der Lichtung vor dem Friedrich-Haller-Haus ist der Wind wieder mehr als deutlich zu spüren:
    011.JPG
    Ich schau, daß ich schnell wieder in den Wald komme - aber auch hier "zieht" es ordentlich, ist doch die markante Geländekante und die steile
    Flanke in den Krummbachgraben in unmittelbarer Nähe.
    Auch der Anstieg Richtung Gipfel wird nun deutlich steiler - und insgesamt schneeärmer. Der Wind hat hier ganze Arbeit geleistet.
    Auf einer kleinen Lichtung erblicke ich zwei Gemsen, keine 15 Meter vor mir. Nachdem auch sie mich erspäht hatten, blicken wir uns einige
    Zeit lang an. Erst nachdem ich einen lauten Schritt auf sie zugehe, verschwinden sie flott in den schon lichteren Wald - und der Ausichtsplatz
    ist für mich frei.
    012.JPG
    Hier geht der Blick über den markanten Hochgang und das Höllental u. A. in die nördlichen Mürzsteger Alpen:
    013.jpg
    Weiter geht es, teils über mehr als kniehohe Schneehaufen , teils über apere Stellen dem Gipfel entgegen.
    Nach einer kleinen Erhebung (Punkt 1496 in der 1:25000 Karte) rutsche ich genüßlich einige Meter in einen Sattel hinab.
    014.JPG
    Der weitere Anstieg wird zunehmend felsiger und ist teils schneefrei aber vereist, somit müssen die Schneeschuhe wieder den
    Rucksack beschweren.
    Dabei hab ich auch gleich etwas gelernt: Man sollte nicht das Gleichgewicht verlieren, wenn man ausgerechnet über einer vereisten Felsstufe
    den wieder schwereren Rucksack auf den Rücken schwingen will...
    Ist nichts schlimmes passiert, die Haare die mir hier zu Berge stehen, hat der Wind so zugerichtet (ich schwör´s!):
    015.jpg
    Nun die letzten Meter:
    016.JPG
    ...und oben bin ich:
    017.JPG
    Hier übe ich nicht das Skispringen, sondern stemme mich gegen den Wind...
    018.jpg
    ...den ich hier mit der Kamera einzufangen versuche:
    019.JPG
    Die Aussicht ist prächtig, das fotografieren im felsigen Gipfelberich mit dem Sturm aber nicht ganz einfach, die Rax kriege ich trotzdem drauf:
    020a.jpg
    Zuletzt geändert von Gratwanderer; 06.02.2011, 21:49. Grund: dieses und jenes

    Kommentar


    • #3
      AW: Krummbachstein, 1602m, durch die Eng; Rax- Schneeberggruppe, 5.2.2011

      Ein Zoom Richtung Heukuppe, unmittelbar davor ist der Predigtstuhl zu sehen, links Jakobskogel und Otto-Haus:
      021.JPG
      Hier wieder ein gezoomter Ausblick (grob) nach Nordwesten, zu sehen v.r.n.l.:
      Gippelmauer und Gippel, dann der wolkenverhangende Ötscher, anschließend Göller, links davor der Donnerkogel, danach schaut zwischen
      Steinerkogel und Großem Sonnleitstein noch der Dürrenstein hervor, links vom Sonnleitstein vermute ich noch die gänzlich weiße
      Wildalpe und das weiße Dreieck gehört wohl dem Hohen Waxenegg der Schneealpe:
      022a.jpg
      Endlich bringe ich auch den Schneeberg wuchtig aufs Bild:
      023.jpg
      Der Blick über die Station Baumgartner der Schneebergbahn und die Gutensteiner Alpen bis etwa nach Traiskirchen ist auch interessant:
      024.JPG
      Und nun die Aussicht nach Süden:
      Rechts ist ein Teil meines Anstiegs zu sehen, hinter dem dunklen Waldrücken liegt das Haller-Haus, recht deutlich erkennt man auch
      den Mitterberggraben und die Eng, links darüber den Saurüssel, am Horizont Wechsel und Stuhleck:
      025.jpg
      Da im starken Wind an eine Jause nicht zu denken ist, steige ich hungrig wieder ab...
      026.jpg
      ...erfreue mich am Anblick von Gahns, Saurüssel ()...
      027.jpg
      ...und Höllental...
      028.jpg
      ..und hole mein Mittagessen hier am Rande der Lichtung beim Haller-Haus nach:
      029.jpg
      Erst hier schnalle ich mir auch wieder die Schneeschuhe an und schreite recht flott auf gleichem Wege wieder zurück in die Eng.
      Unterwegs wieder einige Lichtblicke:
      030.jpg
      Zuletzt geändert von Gratwanderer; 06.02.2011, 21:53.

      Kommentar


      • #4
        AW: Krummbachstein, 1602m, durch die Eng; Rax- Schneeberggruppe, 5.2.2011

        Hier stehe ich schon wieder oberhalb der Holzriese:
        031.jpg
        Und kurz darauf am Ende der Eng:
        032.jpg
        Über einen unmarkierten Abschneider steige ich direkt zum "Scheiterplatz" ab und spaziere an der Kuranstalt vorbei nach Reichenau;
        dieser Anblick ist nun schon vertraut:
        033.JPG

        Nicht nur weil ich anfangs erst im zweiten Anlauf aus dem Auto kam, zwischendurch mal unfreiwillig am Hosenboden saß und mein
        Mittagessen entgegen meiner Gewohnheiten erst im Abstieg verspeisen konnte, war das keine gewöhnliche Unternehmung auf
        einen Berg, den ich sonst immer nur von oben betrachtet habe und den ich wohl erst beim
        nächsten Sturm wieder besteigen werde.
        Zuletzt geändert von Gratwanderer; 06.02.2011, 21:54.

        Kommentar


        • #5
          AW: Krummbachstein, 1602m, durch die Eng; Rax- Schneeberggruppe, 5.2.2011

          Danke für den Bericht und die tollen Bilder.
          LG
          der 31.12.

          Kommentar


          • #6
            AW: Krummbachstein, 1602m, durch die Eng; Rax- Schneeberggruppe, 5.2.2011

            Ein schöner Bild- und Tourenbericht!
            Die Schneeschuhe waren wohl entbehrlich.

            Gruß
            Rudi
            Nehmen wir unseren Augen nicht die Zeit zum Schauen.

            Kommentar


            • #7
              AW: Krummbachstein, 1602m, durch die Eng; Rax- Schneeberggruppe, 5.2.2011

              Schöne Fotos und gute, dezente Bearbeitung! Unglaublich wie wenig Schnee im Reichenauer Eck liegt!
              carpe diem!
              www.instagram.com/bildervondraussen/

              Kommentar


              • #8
                AW: Krummbachstein, 1602m, durch die Eng; Rax- Schneeberggruppe, 5.2.2011

                Absolut schöne Bilder und netter Bericht von Deiner "Vom Winde verweht"-Tour !

                LGK
                ACHTUNG : Posting kann Spuren von Ironie enthalten !
                Vor einer Erleuchtung muß man Holz hacken - danach auch. (Zen-Weisheit)
                Etwaige Rechtschreibfehler sind als Vorwegnahme künftiger Rechtschreibreformen zu werten.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Krummbachstein, 1602m, durch die Eng; Rax- Schneeberggruppe, 5.2.2011

                  Danke für den wunderbaren Bildbericht !

                  Bei so einem Wind weiß man wirklich oft nicht wo man hingehen soll.
                  Auch nach einem windabgewandten Graben kommt man doch
                  irgendwo weiter oben erst wieder in den Wind !

                  Das hast du aber toll gelöst.
                  Grüße; Franz
                  _____________

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Krummbachstein, 1602m, durch die Eng; Rax- Schneeberggruppe, 5.2.2011

                    feiner bericht!

                    diese tour gehe ich auch sehr gerne (von payerbach aus über schneedörfl).

                    ich war am 5.2. auf der veitsch, dort war's offensichtlich deutlich weniger windig - ein paar nicht besonders heftige böen auf der hochfläche, das war's. vermutlich können die wettermodelle (noch) nicht ganz genau vorhersagen, wo die windspitzen kleinräumig am stärksten sind...

                    vielen dank & lg,

                    p.b.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Krummbachstein, 1602m, durch die Eng; Rax- Schneeberggruppe, 5.2.2011

                      Servus Gratwanderer,
                      ich habe Deinen interessanten Bericht mit sehr großem
                      Vergnügen gelesen

                      Deine hübschen Aufnahmen der Lenticularis Wolken, werden wohl den Inntranetz sehr erfreuen


                      Herzlichen Dank
                      Zuletzt geändert von Leh; 07.02.2011, 09:50.
                      http://cyclingcreta.gr/de/
                      Grüße, Robert

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Krummbachstein, 1602m, durch die Eng; Rax- Schneeberggruppe, 5.2.2011

                        Vielen Dank für eure netten Kommentare.

                        Zitat von Rumann Beitrag anzeigen
                        Die Schneeschuhe waren wohl entbehrlich.
                        Sagen wir es so: Es wäre auch ohne gegangen, aber da dies die erste Wanderung mit den neuen Paar war, hat mir auch der recht wenige Schnee genügt um sie ausprobieren zu können.

                        Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen
                        Schöne Fotos und gute, dezente Bearbeitung!
                        Hoffentlich hast du hier nicht den Sarkasmus-Smiley vergessen.
                        Ich habe vor kurzem erst die HDR-Technik für mich entdeckt und natürlich in diesen Bericht mit einfließen lassen - ich hoffe, ich habs nicht übertrieben.

                        Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen
                        Unglaublich wie wenig Schnee im Reichenauer Eck liegt!
                        Auch wenn ich mir damit vielleicht wenig Freunde mache: Von mir aus braucht bis zum nächsten Winter nichts mehr nachkommen, sorry.

                        Zitat von Franz33 Beitrag anzeigen
                        Bei so einem Wind weiß man wirklich oft nicht wo man hingehen soll.
                        Auch nach einem windabgewandten Graben kommt man doch
                        irgendwo weiter oben erst wieder in den Wind !
                        Da ich darauf eingestellt war, habe ich den Wind/Sturm mehr als Teil des Erlebnisses denn als Störung empfunden, trotzdem brauche ich das nicht jeden Tag...

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Krummbachstein, 1602m, durch die Eng; Rax- Schneeberggruppe, 5.2.2011

                          Servus Gratwanderer,

                          ein wenig verspätet auch von mir noch "danke" für deinen sehr gelungenen Tourenbericht!

                          Einmal mehr erweist sich, dass auch vertraute Regionen und bekannte Gipfel zu "unüblicheren" Jahreszeiten neue Eindrücke bieten. Und dass wohl jede längere Tour faszinierende Details und schöne Stimmungen bietet, wenn man sich denn Zeit für sie nimmt und mit offenen Sinnen unterwegs ist.

                          Zitat von Gratwanderer Beitrag anzeigen
                          ...links vom Sonnleitstein vermute ich noch die gänzlich weiße Wildalpe...
                          Da ich am Tag darauf an der schönen Gemeinschaftstour auf die Wildalpe teilgenommen habe, kann ich deine Vermutung sogar mit Hilfe eines aktuellen Fotos bestätigen. Angesichts des umfassenden Panoramas (und des nach wie vor starken Windes ) habe ich dem Krummbachstein auf der Wildalpe selbst zwar keine Aufmerksamkeit geschenkt. Aber es besteht kein Zweifel, dass sein Gipfel zwischen dem Großen Sonnleitstein und dem Glatzeten Kogel drüber lugt.
                          24-BlickKrummbachstein.jpg
                          Lg, Wolfgang


                          Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                          der sowohl für den Einzelnen
                          wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                          (David Steindl-Rast)

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Krummbachstein, 1602m, durch die Eng; Rax- Schneeberggruppe, 5.2.2011

                            Zitat von Gratwanderer Beitrag anzeigen
                            Hoffentlich hast du hier nicht den Sarkasmus-Smiley vergessen.
                            Ich habe vor kurzem erst die HDR-Technik für mich entdeckt und natürlich in diesen Bericht mit einfließen lassen - ich hoffe, ich habs nicht übertrieben.
                            Nein, das war schon ernst gemeint - viele übertreiben das HDR-Tonemapping enorm, aber bei dir bringt es nur ein wenig (=genau ausreichend) Zeichnung in die tiefen Bereiche!

                            Zitat von Gratwanderer Beitrag anzeigen
                            Auch wenn ich mir damit vielleicht wenig Freunde mache: Von mir aus braucht bis zum nächsten Winter nichts mehr nachkommen, sorry.
                            Also 2 Optionen wären für mich denkbar: es bleibt bis zum Sommer so warm und trocken wie am Wochenende. Vorteil: Klettern mit kurzem Leiber problemlos möglich. Andere Variante wäre das es deutlich kälter wird, und noch mindestens einen Monat gutes Pulverfahren ermöglich. Alles dazwischen wäre hingegen äußerst unerfreulich (wenn auch leider eher allzu realistisch).
                            carpe diem!
                            www.instagram.com/bildervondraussen/

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Krummbachstein, 1602m, durch die Eng; Rax- Schneeberggruppe, 5.2.2011

                              Danke Wolfgang, danke Gamsi.

                              Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen
                              Nein, das war schon ernst gemeint - viele übertreiben das HDR-Tonemapping enorm, aber bei dir bringt es nur ein wenig (=genau ausreichend) Zeichnung in die tiefen Bereiche!
                              Weniger ist hier tatsächlich mehr, wobei das herumdoktern an den Bildern in diesem Falle (aus meiner Sicht) ja nur der Versuch ist, dem vollen Kontrastumfang des menschlichen Auges fotografisch einigermaßen näher zu kommen.

                              Kommentar

                              Lädt...