Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Winterimpressionen von der Araburg, 799m, Gutensteiner Alpen / 11.01.2017

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Winterimpressionen von der Araburg, 799m, Gutensteiner Alpen / 11.01.2017

    Wenn ein so sonniger Tag wie Mittwoch, der 11. Jänner 2017 in eine Urlaubszeit fällt, gilt es ihn natürlich zu nützen. Dank der aktuellen Schneelage und Temperaturen boten sich schöne Wintereindrücke ja schon im Nahbereich Wiens.
    So ansprechend das Bild des Wienerwalds auch war, zog es mich doch ein ganz kleines Stück weiter, und ich entschied mich für einen Besuch der Araburg ab Kaumberg.

    Ich lasse mir etwas Zeit, damit der Frost nach einer extrem kalten, sternklaren Nacht sich noch etwas abschwächen kann. Zwar zeigt das Thermometer in Kaumberg gegen 10.30 Uhr noch immer -15 Grad an, aber immerhin sollte ich zum größeren Teil in der Sonne unterwegs sein können.
    Ich starte also vom Marktplatz zunächst über die Treppe hinauf zur Pfarrkirche St. Michael.
    01-Kaumberg-StiegezurKirche.jpg

    Die stattliche mittelalterliche Kirche war einst befestigt, ist noch heute teilweise von Mauern umgeben und wirkt mit ihrem massigen Turm selbst fast wie eine Burg. Der beste Gesamteindruck bietet sich von oben - also genau meinem Anstieg in Richtung Araburg.
    07-Kaumberg-KircheHlMichael.jpg

    Nach etwa 15 Minuten auf (geräumten) Strässchen führt der markierte Weg links über Wiesen weiter hinauf. Und schon hier zeigt sich, dass die Entscheidung für die Schneeschuhe goldrichtig war. Denn es bleibt nicht überall bei etwa 25cm Schnee: In großflächigen Verwehungen wird mehrfach auch die doppelte Höhe erreicht, und dort ist die Spur - vermutlich vom Tag davor - nicht mehr zu erkennen. Die herrliche Winterlandschaft im schräg einfallenden Sonnenlicht lohnt aber die Anstrengung reichlich.
    12-SpurimSchnee.jpg

    Von einer kleinen Kuppe sehe ich erstmals frei zur Araburg auf dem Ostende des fast gleichnamigen, langen und schmalen Arabergs hinauf. Auf der Nordflanke kann sich flächendeckender Raureif halten.
    16-Araburg.jpg

    Bei einem kurzen Blick zurück sehe ich das Hocheck ebenfalls in winterlicher Umgebung und zoome mir seinen Gipfel näher heran.
    17-ZoomHocheck.jpg

    Ich nähere mich dem Mayerhof, einem der zahlreichen stattlichen Bauernhöfe oberhalb von Kaumberg und dem Gerichtsberg. Auch an den langen Holzstößen ist das Ausmaß der Verwehungen gut abzulesen.
    18-Mayerhof-Holzstöße.jpg

    Unmittelbar vor dem Mayerhof.
    20-Mayerhof.jpg

    Ich erreiche das letzte Stück der Zufahrt zum Sommerparkplatz für den Aufstieg zur Araburg, das im Winter allerdings nicht geräumt wird und daher komplett zugeweht ist. Auch hier sind die Schneeschuhe kein Nachteil...
    23-BlickOstenHocheck.jpg

    Gleich oberhalb des Parkplatzes steht diese kleine Pilgerkapelle im Wald. Nicht so überraschend, führt hier doch der Weitwander- bzw. Pilgerweg über das Kieneck in Richtung Mariazell vorbei.
    24-MariazellerPilgerkapelle.jpg

    Die Kehren in der steilen Nordflanke des Arabergs liegen um diese Jahreszeit im Dauerschatten und bieten entsprechend ein tief winterliches Bild. Selbst an den Baumstämmen hält sich hier viel angewehter Schnee.
    26-Winterwald.jpg

    Bei der letzten Kehre auf die Südostseite des Berges komme ich in die Sonne zurück und stehe bereits unmittelbar unterhalb der eindrucksvollen Araburg (mit dem dominanten Torturm links).
    30-Araburg.jpg

    Unter der südlichen Begrenzungsmauer entlang und einige Stufen hinauf, dann erreiche ich den Platz vor dem Eingang der Burg.
    32-unterderMauer.jpg
    Zuletzt geändert von Wolfgang A.; 14.01.2017, 18:17.
    Lg, Wolfgang


    Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
    der sowohl für den Einzelnen
    wie für die Welt zukunftsweisend ist.
    (David Steindl-Rast)


  • #2
    AW: Winterimpressionen von der Araburg, 799m, Gutensteiner Alpen / 11.01.2017

    Und hier erlebe ich die große Überraschung des Tages: Das Tor zur Burg ist offen!
    Bis nun hatte ich mir noch offen gelassen, ob ich wieder nach Kaumberg absteigen oder - in der Maximalvariante - bis Hainfeld weiter gehen würde. Mit der ganz gegen meine Erwartungen gebotenen Möglichkeit, das Burginnere im Winter zu erkunden, ist diese Entscheidung allerdings sofort gefallen.
    33-AraburgEingang.jpg

    Durch den Torturm habe ich mittlerweile den zweiten Burghof erreicht, der für die hier seit Jahren stattfindenden Sommerspiele adaptiert wurde. Etwas überrascht begegne ich einem zweiten Schneeschuhwanderer - gerade im Abstieg vom Bergfried! Wir schwärmen uns gegenseitig von dem prachtvollen Wintertag vor . Und er fügt hinzu, dass die Holztreppen bis zur Aussichtsplattform auf dem Bergfried zwar verschneit, aber bei Vorsicht problemlos zu begehen sind. Da tun sich ja noch mehr Möglichkeiten auf als ich gedacht hätte.
    35-ZweiterBurghof-Torturm.jpg

    So steige ich über die unteren Treppen zunächst zum Palas auf. Dessen Öffnungen bieten - im wahrsten Sinn der Worte - den besten Rahmen für Kieneck, Reingupf und den drüber lugenden Hochschneeberg im Süden.
    39-Palas-BlickKieneckReingupfSchneeberg.jpg

    Die Treppe hinauf zum Bergfried. Sie ist (noch) nicht vereist, das ist entscheidend - und im Augenblick zudem ganz frisch gespurt.
    40-AufstiegBergfried.jpg

    Oben auf dieser Treppe legt sich ein nochmaliges Umdrehen zwingend nahe. Die mächtige Verbindungsmauer hinunter zum Torturm bietet wohl kaum sonst ein so eindrucksvolles Bild wie nun mit Neuschnee.
    41-TorturmVerbindungsmauer.jpg

    Und über den Torturm hinweg bietet sich ein wunderbarer Blick zum Hocheck. Eine Winterlandschaft wie aus dem Bilderbuch; viel schöner ginge es nicht mehr!
    42-Bergfried-BlickHocheck.jpg

    Schon auf der überdachten Aussichtsplattform des Bergfrieds. Da bieten sich nun alle Möglichkeiten, genussvoll ins Land zu schauen. Im Westsüdwesten dominieren Reisalpe und Hochstaff die Szenerie.
    43-AraburgBergfried-BlickReisalpeHochstaff.jpg

    Nach Nordwesten geht der Blick über die großen Gehöfte um den Gerichtsberg zum Gföhlberg, der "Nummer zwei" des Wienerwalds.
    45-BlickGerichtsbergGföhlberg.jpg

    Ein ähnliches Bild auch in Richtung Norden, da bilden allerdings Schöpfl (den Gratwanderer Martin am gleichen Tag ebenfalls mit Schneeschuhen besucht hat) und Mitterschöpfl den Horizont.
    46-BlickSchöpflMitterschöpfl.jpg

    Natürlich lohnen sich von diesem Standort aus auch Aufnahmen mit dem Teleobjektiv. Hainfeld im Gölsental, dahinter die Steinwandleiten mit der (unglückseligen) Stockerhütte.
    49-ZoomHainfeldSteinwandleiten.jpg

    Ein interessanter Bildausschnitt in Richtung Osten: Zunächst der mit 593m recht niedrige, aber auffällig spitze Festenberg. Wer genau schaut, erkennt links von ihm etwas tiefer stehend die zwei Türme der Wallfahrtskirche Hafnerberg. Dahinter mit dem Peilstein und dem Hohen Lindkogel zwei der markantesten Berge des südlichen Wienerwalds.
    50-ZoomFestenbergPeilstein-HoherLindkogel.jpg

    Freilich lohnt es sich auch, den Schneeberg näher heranzuholen. Links sehr markant die Schmalseite des Reingupfs in der Ansicht von Norden.
    52-ZoomReingupfHochschneeberg.jpg

    Die stattlichen Höfe nördlich unter dem Araberg bilden natürlich ebenfalls lohnende Motive für das Teleobjektiv. Ich entscheide mich für den Mayerhof, an dem die Route von bzw. nach Kaumberg unmittelbar vorbei führt.
    54-ZoomMayerhof.jpg

    Vorsichtig steige ich vom Bergfried wieder ab und nütze die ehemalige Georgskapelle noch für eine kurze Rast und ein paar Schluck warmes Getränk. Eindrucksvoll das massive gotische Eingangstor zur ehemaligen Küche genau gegenüber.
    55-PortalmittelalterlicheKüche.jpg

    Wie fast alle Details der Burg bietet auch die Außenmauer bei Neuschnee ein besonders interessantes Bild.
    57-Außenmauer.jpg
    Zuletzt geändert von Wolfgang A.; 13.01.2017, 21:28.
    Lg, Wolfgang


    Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
    der sowohl für den Einzelnen
    wie für die Welt zukunftsweisend ist.
    (David Steindl-Rast)

    Kommentar


    • #3
      AW: Winterimpressionen von der Araburg, 799m, Gutensteiner Alpen / 11.01.2017

      Voller Eindrücke verlasse ich das Burggelände wieder, möchte mir die Gesamtanlage von außen aber natürlich nochmals in Ruhe ansehen. Die massive Verbindungsmauer hinauf zum Palas, nun von unten gesehen.
      58-Araburg-MauerzumPalas.jpg

      Im Sommerhalbjahr bieten die Bänke und Tische vor dem Eingang zur Burg gewiss einen schönen Rastplatz. Noch schöner anzusehen sind sie wahrscheinlich bei Neuschnee.
      59-Araburg-vordemEingang.jpg

      Die Araburg in der Ansicht von Westen, in der die Keilform des Bergfrieds besonders gut zur Geltung kommt.
      61-Araburg-Westansicht.jpg

      Da ich mich ohnehin längst entschieden habe, wieder nach Kaumberg abzusteigen, bleibt mir noch Zeit, den "Gipfelkamm" des Arabergs nördlich oberhalb des markierten Wegs Richtung Westen zu erkunden. Kurz ist die Burgruine zwischen den Bäumen noch zu erkennen,...
      62-DurchblickAraburg.jpg

      ...aber schon bald bin ich nur mehr von dichtem Wald umgeben. Einzig Tierspuren sind hier zu erkennen; kein Wunder, kommen die typischen Waldtiere hier sicher leichter durch als ein erwachsener Zweibeiner. Aber irgendwie geht es doch, und der Gipfelrücken ist am Beginn zudem sehr breit.
      64-Araberg-verschneiterWald.jpg

      Weiter nach Westen zu steigt der Kamm noch etwas an und wird zugleich ausgeprägter. Vielleicht ist diese Kuppe der höchste Punkt...
      65-Araberg-Gipfelkuppe.jpg

      ...oder doch erst dieser Felsen noch ein Stück weiter westlich. Wikipedia gibt die Höhe mit 814m an; meine Messung auf dem NÖ-Atlas ergab etwa 812,5m - es wird also schon so passen.
      66-Araberg-Gipfelkamm.jpg

      Wo eindeutig ist, dass der Kamm Richtung Westen abfällt, steige ich durch den Wald im Pulverschnee ohne Probleme nach Süden ab und erreiche bei diesem schönen Durchblick zum Hocheck bald wieder den markierten Weg.
      67-DurchblickHocheck.jpg

      Beim Rückblick über die große Lichtung Richtung Nordosten schaut der Bergfried noch einmal über den Kamm drüber.
      68-RückblickAraburg.jpg

      Bei der Gabelung, wo der Mariazellerweg nach Süden weiter führt, wende ich mich in Richtung Nordwesten - zunächst weiterhin an der Sonnseite des Arabergs.
      70-WinterimWald.jpg

      Dann umrunde ich den Araberg im Norden und erreiche wieder den (zugewehten) Sommerparkplatz. Nun fehlt nur mehr der abschließende Abstieg nach Kaumberg. Knapp halb vier ist es mittlerweile, da werden die Schatten im Jänner schon recht lang und es mischen sich mehr Rottöne in die Szenerie. Alles zusammen gute Voraussetzungen für ein letztes Foto des Hochecks.
      76-Hocheck.jpg

      Noch besser gefällt mir allerdings die Lichtstimmung um den großen Brennhof im Westen. Nicht zu übersehen aber auch, dass die ersten Vorboten der angekündigten Warmfront im Kommen sind. Sie trifft im Osten Österreichs allerdings - wie erhofft - erst knapp vor Sonnenuntergang ein.
      75-Brennhof.jpg

      Das flach einfallende Sonnenlicht als Landschaftsgestalter bei dieser kleinen Wegkapelle nahe dem Brennhof.
      78-WegkapellebeimBrennhof.jpg

      Rasch ziehen die Wolken nun auf, aber gerade sie tragen zur Stimmung bei diesem letzten Rückblick zur Araburg bei.
      80-Araburg.jpg

      Als ich mich der Kirche von Kaumberg wieder nähere, hat schon Abendstimmung Einzug gehalten.
      82-Kaumberg-Abenddämmerung.jpg
      Zuletzt geändert von Wolfgang A.; 14.01.2017, 18:22.
      Lg, Wolfgang


      Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
      der sowohl für den Einzelnen
      wie für die Welt zukunftsweisend ist.
      (David Steindl-Rast)

      Kommentar


      • #4
        AW: Winterimpressionen von der Araburg, 799m, Gutensteiner Alpen / 11.01.2017

        Informationen zur Wanderung

        Die Daten sind einfach zu nennen:
        acht Kilometer Strecke, knapp 400 Höhenmeter.

        Die komplette Strecke Kaumberg - Araburg - Hainfeld wäre mit über 12 Kilometern deutlich länger; Höhenmeter kämen (ohne Abstecher auf diverse Kuppen) nur etwa 100 dazu.
        Ein Schließen der Runde wäre dabei täglich mit dem Bus Mariazell - Wien möglich (ab 17.50h in Hainfeld). An Wochentagen fahren etliche weitere Linienbusse sowie (bis Samstag Mittag) auch ein Rufbus.

        Ich wollte mir die Entscheidung, wie weit ich gehe, zunächst je nach Schneelage und (vor allem) Temperaturen offen halten. Die frei zugängliche Burg hat alle diesbezüglichen Überlegungen aber hinfällig gemacht.

        Erst nachher habe ich auf der - sehr informativen - Seite www.burgen-austria.com nachgeschaut, wo klar geschrieben ist: "Die Burgruine ist jederzeit frei zugänglich."
        Vermutlich hatte ich die Öffnungszeiten des Burgstüberls im Gedächtnis, das von Anfang November bis Ende März üblicherweise Wintersperre hält.
        Ich habe das Erkunden des ausgedehnten Areals der mittelalterlichen Burgruine bei Schneelage als speziell eindrucksvoll erlebt! (Von einem Begehen der steilen Holztreppen ist bei Vereisung wohl abzuraten, bei pulvrigem Schnee bieten sie keine Probleme.)
        Nach wie vor beträgt der Eintritt (bzw. die Spende, um die man im Winter gebeten wird) einen einzigen Euro!

        Weitere Informationen:
        http://www.burgen-austria.com/archive.php?id=178
        http://burgenkunde.at/index2.htm (mit vielen Fotos zum Anclicken)
        https://www.araburgstueberl.at/


        Aktuelle Bedingungen

        Nach einer sternklaren, klirrend kalten Nacht betrug die Temperatur in Kaumberg um 10.30 Uhr immer noch -15 Grad, bei meiner Rückkehr waren es -9 Grad.
        Die Tageshöchsttemperatur im Tal dürfte - ähnlich wie in Berndorf etwas weiter südöstlich - um -5 Grad betragen haben.
        Bei der Burgruine war es sicher um einige Grad weniger kalt als im Tal; in der Mittagssonne hat es von vielen Zweigen und auch den Mauern deutlich getropft.
        Und da es den gesamten Tag über praktisch windstill war, konnte ich ohne jede unangenehme Empfindung fünfeinhalb Stunden im Freien verbringen.

        Die Schneelage betrug am 11. Jänner um 25 Zentimeter - vielleicht im Tal ein bisschen weniger und oben auf dem Araberg etwas mehr. Vor allem im unteren Teil - bis zum Mayerhof - waren freie Wegabschnitte deutlich verweht und Spuren vom Vortag teilweise nicht mehr erkennbar. Es war in Summe höchst sinnvoll, mit den Schneeschuhen unterwegs zu sein. Eine Winterwanderung ohne sie wäre zwar nicht unmöglich, aber doch mit deutlich mehr Anstrengung verbunden gewesen.


        Fazit

        Mein letzter Besuch der Araburg datierte ins Frühjahr 2008 - übrigens gemeinsam mit einem lieben (deutschen) Forumsfreund. Damals war allerdings nicht so viel Zeit, daher blieb es beim kurzen Weg vom oberen Parkplatz.

        Mein Resumee ist eindeutig: Die Umgebung der Araburg ist so hübsch, Lage und Areal der Burg so beeindruckend und der Rundblick vom Bergfried so umfassend, dass es sich sehr lohnt, mehr Zeit dafür zu veranschlagen. Und warum nicht als Schneeschuhwanderung im Winter?

        Wieder einmal bin ich dankbar dafür zurück gekehrt, welche höchst lohnenden Ziele sich relativ nahe Wiens anbieten.
        Zuletzt geändert von Wolfgang A.; 13.01.2017, 21:36.
        Lg, Wolfgang


        Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
        der sowohl für den Einzelnen
        wie für die Welt zukunftsweisend ist.
        (David Steindl-Rast)

        Kommentar


        • #5
          AW: Winterimpressionen von der Araburg, 799m, Gutensteiner Alpen / 11.01.2017

          Servus Wolfgang,

          cooler Bericht und herrliche Kulturaufnahmen!

          LG, Günter
          http://brothersberge.blogspot.co.at

          Kommentar


          • #6
            AW: Winterimpressionen von der Araburg, 799m, Gutensteiner Alpen / 11.01.2017

            Wunderschöne Eindrücke, das muss ein toller Tag gewesen sein.
            Grüße vom Graddler

            Kommentar


            • #7
              AW: Winterimpressionen von der Araburg, 799m, Gutensteiner Alpen / 11.01.2017

              Sehr schöne Eindrücke und eine gute Anregung für das Wochenende. Danke!

              Kommentar


              • #8
                AW: Winterimpressionen von der Araburg, 799m, Gutensteiner Alpen / 11.01.2017

                Grandiose Aufnahmen, die mich gerne an meine Frühlingswanderung zurückdenken lassen.

                Danke fürs Teilhaben lassen.

                Lg Felix
                http://www.wetteran.de

                Kommentar


                • #9
                  AW: Winterimpressionen von der Araburg, 799m, Gutensteiner Alpen / 11.01.2017

                  Winter at it's best
                  Sehr schöne Bilder einer auch kulturell ergiebigen Wanderung.

                  lg
                  Norbert
                  Meine Touren in Europa
                  ... in Italien
                  Meine Touren in Südamerika
                  Blumen und anderes

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Winterimpressionen von der Araburg, 799m, Gutensteiner Alpen / 11.01.2017

                    Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
                    Dank der aktuellen Schneelage und Temperaturen boten sich schöne Wintereindrücke ja schon im Nahbereich Wiens.
                    Gerade die winterlichen Bedingungen sind (auch) für mich ein guter Grund, einmal nicht in die Ferne zu schweifen und das naheliegende Gute zu würdigen.
                    Letzteres ist dir mir deinen Bildern eindrucksvoll gelungen.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Winterimpressionen von der Araburg, 799m, Gutensteiner Alpen / 11.01.2017

                      Wunderschöne Bilder! Im Winter ist die Gegend ja noch zauberhafter als sonst! Besonders das Bild vom Brennhof und das der Kapelle find ich grandios!
                      LG Artis

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Winterimpressionen von der Araburg, 799m, Gutensteiner Alpen / 11.01.2017

                        Herrliche Impressionen!

                        Diesen Tag hast Du wirklich ganz besonders gut genutzt.

                        Vielen Dank & LG

                        Peter

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Winterimpressionen von der Araburg, 799m, Gutensteiner Alpen / 11.01.2017

                          Hätte nicht gedacht das die Araburg im Winter geöffnet ist, der Besuch hat sich jedenfalls voll gelohnt.
                          Werde mir die Tour mal vormerken.
                          Lg. helmut55

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Winterimpressionen von der Araburg, 799m, Gutensteiner Alpen / 11.01.2017

                            Sehr schöne Schneeschuhtour mit vielen kulturellen Infos, gefällt mir, dass du das verbindest.
                            Hast den Tag optimal genützt.
                            Ich musste den Tag leider im Büro verbringen.
                            lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

                            Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Winterimpressionen von der Araburg, 799m, Gutensteiner Alpen / 11.01.2017

                              Vielen Dank für all eure Antworten!

                              Im Nachhinein wundere ich mich, warum mir nicht länger schon bewusst war, dass die Burgruine auch im Winter frei zugänglich ist.
                              So bietet sie sich gerade auch in dieser Jahreszeit für einen Besuch an, da sich kulturelle Eindrücke mit dem Rundblick vom Bergfried und gutem Schneeschuhgelände in einer schönen Voralpenlandschaft ideal verknüpfen lassen.
                              21-Araburg.jpg
                              Lg, Wolfgang


                              Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                              der sowohl für den Einzelnen
                              wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                              (David Steindl-Rast)

                              Kommentar

                              Lädt...