Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

schlechtwettertouren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • schlechtwettertouren

    liebe leute,

    bin immer wieder auf der suche nach schlechtwetter(ski)touren, also touren, die man auch bei allgemein großer lawinengefahr, bei großen neuschneemengen, bei schlechter sicht und ungünstigen wetterverhältnissen machen kann. leider wird die eignung als schlechtwettertour selten in führern erwähnt, daher eine frage an euch: kennt ihr schlechtwettertouren? wo? aufstieg? etc.

    fange gleich mal mit der liste an und freue mich auf neue anregungen.

    *\ hinteralm - spielkogel, aufstieg übers tirol von krampen aus
    *\ pleschkogel, aufstieg von hall (stmk) aus
    *\ gschaideggkogel, johnsbach
    *\ reisalpe
    *\ kaarlhütte - kreuzschober, aufstieg von mürzzuschlag aus

    lg
    Susanne


    Denn die Dinge sind nie so wie sie sind, sondern immer das, was man daraus macht.
    Jean Anouilh

  • #2
    AW: schlechtwettertouren

    Erlaube mir deine Liste vorzusetzen:

    Mugel/vom Niklasdorfgraben oder Leobner Gössgraben
    Hochalm/vom Leobner Gössgraben

    mfbg
    mfbg
    MR

    Kommentar


    • #3
      AW: schlechtwettertouren

      Bei viel Schnee
      Blahstein von Tirol aus. (Krampen in der Nähe von Neuberg / Mürz)


      geht fast immer
      Seeberger Hochanger
      Turnauer Alm von Turnau aus

      bei genug schnee im tal
      Hochschlag beim Eibeggsattel

      Kommentar


      • #4
        AW: schlechtwettertouren

        Blahstein von Krampen aus. Abfahrt im Wald und über die Falkensteinalm. War gestern dort. Tolle Tiefschneeabfahrten im Wald und auf der Alm!

        Kommentar


        • #5
          AW: schlechtwettertouren

          Einige Schlechwetterbergerl in NÖ Voralpen:

          Alle sind relativ lawinensicher, einige mit Hütte in Gipfelnähe:

          * Hochstaff von Kleinzell oder Ebenwaldhöhe aus
          * Eisenstein (an WE hat die Hütte am Gipfel offen - ein Teetschi in der geheizten Hütte vor der Abfahrt ist bei Schlechtwetter schon was Feines)
          * Tirolerkogel - mit Hütte
          * Eisernes Tor (Anstieg und Abfahrt im Wald; mit Hütte)
          * Hocheck (im Wald, weiß aber nicht ob die Hütte im Winter offen hat)
          * Tonion (die freien Flächen sind nicht steil)
          „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

          Kommentar


          • #6
            AW: schlechtwettertouren

            Tourengebiet Aichfeld/Stmk.

            * Wildeggkogel (Gleinalmgebiet) von Glein aus (Krumeckgraben), Abfahrt über das "Hufeisen"
            * Steinplan (Gleinalpe), Aufstieg über Kamper oder Möschbaueralm
            * Rosenkogel (Seckauer Tauern) + Varianten
            * Papstriegel (Seckauer Tauern)
            * Hochalm bzw. Lamprechthöhe (Seckauer Tauern)

            Für Wetterfeste (=windanfällige Touren, lawinensituation abklären!):
            * Zirbitzkogel (Seetaler Alpen), geringe Hangneigung bei Aufstieg über Waldheimhütte
            * Hohe Rannach (Seetaler Alpen), geringe Hangneigung
            * Grössenberg (Stubalpe), Aufstieg über Obdach bzw. Schwarzenbach, Aufstieg über Almwiesen
            Zuletzt geändert von whitewater; 24.01.2005, 12:38.

            Kommentar


            • #7
              AW: schlechtwettertouren

              bin immer wieder auf der suche nach schlechtwetter(ski)touren, also touren, die man auch bei allgemein großer lawinengefahr, bei großen neuschneemengen, bei schlechter sicht und ungünstigen wetterverhältnissen machen kann. leider wird die eignung als schlechtwettertour selten in führern erwähnt, daher eine frage an euch: kennt ihr schlechtwettertouren? wo? aufstieg? etc. ...
              Heißt dass, dass alle bisher angeführten Schlechtwetter/sichere Touren eine Hangneigung < als 30Grad aufweisen ?

              Nach der Reduktionsmethode bzw. Stop or Go wird doch bei Lawinenwarnstufe 4 empfohlen, Hänge von 30Grad oder mehr zu meiden.
              Gibt es "die" sichere Tour tatsächlich ?
              Mein Lieblingssong - [B]Lied 16 [/B]...

              Kommentar


              • #8
                AW: schlechtwettertouren

                Kleiner Königskogel im Mürztal (über der Waldgrenze Anstiegslinie bei Lawinengefahr beachten).
                Hochwaxeneck bei Abfahrt entlang der normalen Aufstiegsspur (keinesfalls eine der beiden Nordrinnen),
                Schneeberg Hoyosgraben, wenn man am oberen orografisch linken Grabenrand bleibt und die Steilstufe durch den Hochwald abfährt, etwas linkshaltend Richtung Salvisgraben,
                bei entsprechender Vorsicht Rax Laubgraben, Seilbahngraben, Schöllerabfahrt und Lahngraben (hier ist allerdings zu beachten, daß manche Stellen sehr wohl lawinös sein können (Name Lahngraben). Meistens sind die Abfahrten auch bei viel Schnee sehr ausgefahren, aber trotzdem ist Umsicht erforderlich). Bei wirklich viel Schnee sind diese Raxabfahrten jedenfalls für uns immer ein Traumziel, denn wo hat man in der Wiener Umgebung sonst 1000 Höhenmeter Pulver, die man 5x bis 10x pro Tag (je nach Können, Kondition und Wollen) mit einer Seilbahntageskarte fahren kann ?
                LG, Herbert
                [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

                Kommentar


                • #9
                  AW: schlechtwettertouren

                  Zitat von mitleser
                  Nach der Reduktionsmethode bzw. Stop or Go wird doch bei Lawinenwarnstufe 4 empfohlen, Hänge von 30Grad oder mehr zu meiden.
                  Gibt es "die" sichere Tour tatsächlich ?
                  Das liegt wohl immer im persönlichen Ermessensspielraum (z.B. die oben erwähnten Raxgräben sind DEUTLICH steiler als 30 Grad, bin ich aber auch schon bei Stufe 4 gefahren bei entsprechender Routenwahl und mit Geländekenntnis).
                  Natürlich hast du recht, den absolut sicheren Hang gibt es nicht, aber ich weiß was Susanne meint.
                  LG, Herbert
                  [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: schlechtwettertouren

                    Zitat von mitleser
                    Heißt dass, dass alle bisher angeführten Schlechtwetter/sichere Touren eine Hangneigung < als 30Grad aufweisen ?

                    Nach der Reduktionsmethode bzw. Stop or Go wird doch bei Lawinenwarnstufe 4 empfohlen, Hänge von 30Grad oder mehr zu meiden.
                    Gibt es "die" sichere Tour tatsächlich ?
                    Bei vielen Touren im Waldgebiet bzw. unter der Waldgrenze ist die Lawinengefahr gleich Null, da die Hänge durch Baumbewuchs stabilisiert sind.
                    Touren wie Steinplan/Rosenkogel/Wildeggkogel sind absolut lawinensicher, da die Hangneigung zu flach ist.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: schlechtwettertouren

                      Schlechtwettertouren in NÖ:

                      Felswiesalm 1330 m - vom Zellerein aus 1125 m - kurz und absolut lawinensicher

                      Gr. Zellerhut von Neuhaus aus - wenn man sich im Wald aufhält und dann den Rücken/Grat nicht verlässt!

                      Pistenskitour auf das Ötscherschutzhaus!

                      Gföhler Alm/Rainstock 1.296 m - alles im Wald oder Almwiese trotzdem von Gaming aus 840 hm

                      lg
                      autschy
                      HP über meine Bergtouren

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: schlechtwettertouren

                        Zitat von mitleser
                        Heißt dass, dass alle bisher angeführten Schlechtwetter/sichere Touren eine Hangneigung < als 30Grad aufweisen ?

                        Nach der Reduktionsmethode bzw. Stop or Go wird doch bei Lawinenwarnstufe 4 empfohlen, Hänge von 30Grad oder mehr zu meiden.
                        Gibt es "die" sichere Tour tatsächlich ?

                        also die touren die ich beschrieben habe, sind relativ sicher! dort sind auch meines wissens nach noch niee lawinen abgegangen,
                        (waldbewuchs) obwohl die hänge teilweise einen hangneigung von mehr als 40 grad aufweisen.
                        Zuletzt geändert von Chrisu75; 24.01.2005, 15:17.

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: schlechtwettertouren

                          Zitat von whitewater
                          Bei vielen Touren im Waldgebiet bzw. unter der Waldgrenze ist die Lawinengefahr gleich Null, da die Hänge durch Baumbewuchs stabilisiert sind.
                          Also Lawinengefahr gleich NULL für den Waldbereich auszugeben ist fast schon fahrläßig. Im lichten Hochwald - Baumabstände mehr als 3 Meter - kann es bereits zu Rutschungen und Triebschnee-Abgängen kommen.
                          In den 80er Jahren gabs einmal einen Verschütteten am Weg von Kernhof zum Waldhüttsattel ....
                          Mein Lieblingssong - [B]Lied 16 [/B]...

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: schlechtwettertouren

                            Zitat von mitleser
                            Also Lawinengefahr gleich NULL für den Waldbereich auszugeben ist fast schon fahrläßig. Im lichten Hochwald - Baumabstände mehr als 3 Meter - kann es bereits zu Rutschungen und Triebschnee-Abgängen kommen.
                            In den 80er Jahren gabs einmal einen Verschütteten am Weg von Kernhof zum Waldhüttsattel ....
                            Hab mich wahrscheinlich falsch ausgedrückt, mit Waldbereich habe ich Schläge und Waldabfahrten gemeint (hab da in erster Linie an meine Tourenvorschläge gedacht), bei LICHTEM Hochwald ist natürlich die Hangneigung zu berücksichtigen!
                            und AUS!
                            Zuletzt geändert von whitewater; 24.01.2005, 12:47.

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: schlechtwettertouren

                              Ich hoffe, ich hab da bei den Antworten nichts übersehen, aber meiner Meinung nach gehört der Obersberg(vom Seeböck/ Schwarzau i. Geb.) auch zu den Schlechtwettertouren.
                              Der Aufstieg ist zwar nichts aufregendes (Forststrasse und Wald), aber dafür hab ich mich da schon regelmäßig bei 1/2 Meter Neuschnee bis zur Hütte gewühlt.

                              Günter
                              Zuletzt geändert von mountainrabbit; 24.01.2005, 12:58.
                              Meine Touren in Europa

                              Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                              (Marie von Ebner-Eschenbach)

                              Kommentar

                              Lädt...